Du musst eine Anzahl Reiskörner nehmen, und die Verdrängung messen, bevor sie sich vollsaugen. Ansonsten hast du eine Dichte / Volumen von einem Reiskorn voll mit Wasser, und das verändert die Dichte.
Du hast die Verdrängung schon richtig berechnet, aber du musst die Anzahl Reiskörner kennen und diese Anzahl auch wiegen (Also sind deine Notizen: Anzahl Reiskörner, Gewicht dieser Anzahl Reiskörner, Menge Wasser ohne Reis, Menge mit Reis, Differenz bzw Volumen dieser Reiskörner).
Ich würde so vorgehen:
Kleiner Messbecher mit genaueren Messlinien mit Wasser drinne. Dann abgezählte Anzahl Reiskörner reinschütten (zb 100) und den Unterschied notieren.
Die Verdrängung ist das Volumen für alle Reiskörner.
Also bei 100 Körnern musst du das Volumen / 100 = Volumen pro Reiskorn (Zumindest der Schnitt, weil nicht immer alle Reiskörner gleich gross sein müssen). Wenn du jetzt das Gesamtgewicht der 100 Körner durch 100 rechnest, hast du das Durchschnittsgewicht. Also weisst du was von deiner Testmenge ein Durchschnittsreiskorn wiegt und wie viel Volumen es hat.
Und schon kannste die Dichte ausrechnen
PS: ich glaube du kannst auch statt Durchschnitt einfach all 100 Körner rechnen, müsste sich eigentlich gegenseitig rausstreichen (die zweimal geteilt durch 100, ich mache immer beide Rechnungen und vergleiche sie dann)
Viel Glück mit deinem Reis :D