Ich bin für die Todesstrafe

Wer leben nimmt hat kein Recht auf ein eigenes. Sehe ich konsequent so. Ich habe einen Freund im Jahr 2011 bei den Anschlägen von Oslo verloren. Und der Täter Brevick sitzt nun in Haft und hat sogar ein Prozess gegen den Staat gewonnen, dass seine Zelle zu menschenunwürdig sei. So ein Dr***schwein. Dem z.B. Wäre die Todesstrafe sehr angemessen. Einem 77-fachen Mörder.  

...zur Antwort

Hast du ihn wieder gefunden? Wenn nicht guck mal bei der Red Rocket Raststätte bei Sanctuary Hills. Da habe ich ihn gefunden :)

...zur Antwort

Fallout 4: Super Open-World Game, tolle traurige Story, viele Möglichkeiten was auf der Karte was anzustellen z.B. hunderte von Orten entdecken, Siedlungen bauen und Siedlern oder anderen Menschen helfen und sich mit denen verbünden. Kann ich einfach nur empfehlen. Einziger großer Nachteil: Das Spiel hat viel zu viele Bugs.  

...zur Antwort

Hallo,
ich bin selber Lehrer an einem Gymnasium in NRW, und kann deshalb ganz genau sagen wie es die jeweilige Schülergruppen ist. Also erstmal kann man sagen, dass die EPH für Schüler die von Anfang an auf dem Gymnasium sind ganz normal und ohne größere Probleme verläuft. Natürlich muss man lernen und auch am Ball bleiben. Sprich, Hausaufgaben machen, den Unterricht voll bis 17:00 Uhr (an unserer Schule 1-2 mal die Woche 11 Stunden) durchziehen (ohne auch nur 1 Stunde zu schwänzen) aber auch sehr wichtig ist es organisiert zu sein. Das sind sozusagen fast schon die Idealzustände. Wenn du dich an die hältst wird die nichts passieren. Schüler die von einer Realschule an das Gymnasium wechseln, haben Anfangsschwierigkeiten. Die Noten haben erstmal bei den Schülern einem kleinen "Absturz" als bei dem Abschlusszeugnis. Aber bei 90% der Realschüler fängt sich das wieder, und es wird auch alles gut. Man muss sich erstmal an das G8 gewöhnen. Aber was die Realschüler sehr gut können, ist die Aussprache, Grammatik und der weitreichende Wortschatz im Fach Englisch. Grammatik und Wortschatz sind bei den Klausuren echt gut und schön geschrieben, fällt mir bei ihnen immer wieder auf. Fazit: Die EPH ist an sich nicht einfach aber auch nicht schwer. Man muss sich gewöhnen und dann läuft es eigentlich ganz akzeptabel. Ich muss aber wirklich sagen, ich bin ein absoluter G8 Gegner. Ich finde es überhaupt nicht gut, die Schüler bis 17 Uhr in der Schule zu halten und dann auch noch Hausaufgaben aufzugeben. Manche müssen noch für Klausuren usw. lernen und haben keine Zeit für Hobbys etc.. Da hat unsere Landesregierung einen wirklich bescherten Plan gehabt, dieses G8 einzufügen. Aber naja, was soll man tun? Ich hoffe ich konnte helfen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg für deine Zukunft!  

...zur Antwort

Im der Frage sind ein paar grammatikalische Fehler, Verzeihung dafür. Ich schreibe mit Autokorrektur.

...zur Antwort

Den Weihnachtsmarkt nehme ich auf alle Fälle mit in die Auswahl. Also bitte nur 2 Möglichkeiten.

...zur Antwort

Hallo,
Die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium der Architektur werden von jeder Hochschule nach eigenem Gutdünken festgelegt. In den meisten Fällen ist eine Grundvoraussetzung eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung – das ist in Deutschland das Abitur und in Österreich die Matura. Auch Absolventen mit Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife werden an dem meisten Hochschulen angenommen. Personen, die zwar keine Reifeprüfung abgelegt haben, dafür aber über eine einschlägige Berufsausbildung verfügen, haben meist die Möglichkeit, sich über eine Studienberechtigungsprüfung zu bewerben. Als einschlägig qualifiziert gelten in diesem Zusammenhang zum Beispiel Personen, die im Baugewerbe eine Meisterprüfung oder eine vergleichbare berufliche Fortbildungsprüfung abgelegt haben. Je nach inhaltlichem Schwerpunkt eines Studiengangs ist es manchmal erforderlich, eine entsprechende Eignungsprüfung, z.B. hinsichtlich der gestalterischen oder künstlerischen Begabung abzulegen.

...zur Antwort

Hallo,
ich bin Lehrer für Literatur, Erdkunde und Englisch an einem Gymnasium in NRW. Und ich bin der Typ Lehrer, der in meinen "Nebenfächern" keine bis selten Hausaufgaben aufgibt. Aber in Englisch, gebe ich schon Hausaufgaben. Einfach aus dem Grunde, weil die Klausuren den Schülern viel abverlangen werden. Sie werden "gezwungen" sein, 3 relativ lange Text innerhalb von 90 Minuten zu schreiben. Wenn ich dies nicht machen würden (Hausaufgabe aufgeben) würden ich und die Schüler doch gar nicht wissen, wie der aktuelle Stand der Klasse ist. Im Unterricht machen manche Schüler nichts, und deshalb gebe ich Hausaufgaben auf, und sage dass diese eingesammelt und bewertet werden (obwohl die diese dann im Nachhinein nicht einsammele und bewerte) Und siehe da, alle machen Hausaufgaben und lernen. Dementsprechend gut fallen die Klausuren aus. Ich hatte in meiner Laufbahn (bald 5 Jahre) noch niemals einen Durchschnitt unter 3.0 hatte. Glaub mir, ich gebe Hausaufgaben nicht auf um Schüler zu quälen, sondern damit sie zwanghaft zu Hause ein wenig "lernen". Ich mache dies so. Wie andere Kollegen das machen, oder wie sie über Hausaufgaben denken weiß ich nicht. Aber Hausaufgaben helfen wirklich, das merkst du wenn du mal selber Lehrer wirst. Da siehst du wer was kann oder nicht. Weithin viel Glück und Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,
In OWL (NRW) stehen Fehlstunden nicht auf dem Abschlusszeugnis. Aber auf dem Zeugnis des 1. Halbjahres stehen diese schon. Und ich weiß nicht, ob das an deiner Schule so ist oder nicht. Aber ich glaube eher das die Fehlstunden nicht drauf stehen.

...zur Antwort

Hallo,
du bist zu NICHTS gezwungen.

...zur Antwort

Hallo, kein Lehrer kann dich zwingen, dies zu machen. Das ist alleine deine Entscheidung. Aber dein Lehrer kann dir für nicht erbrachte Leistung eine ungenügende (6) Note geben. Aber ich würde dir einfach mal nahe legen, dass du mal zum Unterricht gehst du guckst ob es dir gefällt oder nicht. Schwänzen ist nicht gut, aber eine (schlechte) kurzzeitige Lösung. Also geh einfach hin, dein Lehrer kann dich NICHT dazu zwingen.Viel Glück.

...zur Antwort

Hallo,

Du wirst es schon schaffen, vertraue mir. Keine Antworten, die hier abgegeben werden, können dir sehr viel weiter helfen. Es würde dich nur verunsichern. Deshalb mein Tipp: Bleib ganz entspannt, und gehe alles nochmals im Kopf durch. Mache es so wie du es bis jetzt gelernt hast. Das heißt, verändere nicht deine Art, wie du mit dem Thema klar kommst. Mache es so wie du es immer gemacht hast, und versprochen es wird alles gut. Glaub mir, ich habe Erfahrung damit, was passiert wenn man SuS mit fremden Lerntechniken konfrontiert. Es endet im Fiasko. Lieber jeden auf seine spezielle Art lernen lassen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,
u.a ist es an unserer Schule verboten, da die SuS Bilder von ihren Kameraden machen könnten und diese gegen dessen Willen für andere Tätigkeiten als nur anschauen missbrauchen könnten. Deshalb sind wir an unserer Schule verpflichtet, den Schülern, die Handys benutzen diese abzunehmen. Ich finde diese Regelung auch nicht gut, vor allem in der Zeit, wo es so viel Technik gibt. Aber es ist verboten, und wir und die SuS müssen sich dran halten.

...zur Antwort

Ich würde mal was gewagtes empfehlen. Die Schüler werden es am Anfang nicht mögen, aber es wird ihnen hoffentlich mit der Zeit Spaß machen. Das Thema: tanzen. Also mit der ganzen Klasse (SuS) zusammen eine kleine kurze Choreografie (für eine Doppelstunde) erfinden und dann dazu tanzen. Also ich fand das damals in der Schule toll. Erstmal rumgemeckert wie blöd tanzen ist, aber mit der Zeit und dem Erfolg als die Choreografie saß hat es wirklich Spaß gemacht. Nur ein Vorschlag. Musst dich aber erstmal auf Enttäuschung und Abneigung gegenüber dem Thema einstellen. Viel Glück und Spaß.

...zur Antwort

Du kannst ja den Papst nehmen, und den Grund nennen, dass du eine wichtige Person für Milliarden von Menschen bist. Nur so als Vorschlag . Viel Glück und Spaß.

...zur Antwort