Guck doch mal in ein Wörterbuch. Oder auch mal ins Internet. Dann finstest du heraus, jaaa, das ist richtig. Allerdings nur für "Staffel" im Sport. Die Staffel einer Fernsehserie ist wieder etwas anderes.
http://www.amazon.de/Wow-Worship-2014-Lime-Various/dp/B00HX0XOVW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1442868088&sr=8-1&keywords=wow+worship
und so weiter ;)
Ich bin Christ und habe in der Schule einiges in die Richtung erlebt... Lehrer, die Kommentare gemacht haben und meinten, wer an Gott glaubt, ist dumm, Mitschüler, die sich über uns lustig gemacht haben. Da fühlt man sich schon manchmal angegriffen, aber persönlich konnte ich damit leben. Freunde von mir wurden von Lehrern offensichtlich benachteiligt, weil sie in die Kirche gehen. Auch an der Uni werden Christen meistens eher belächelt und als weltfremd abgestempelt.
Einige Freundinnen von mir haben Probleme mit ihren Familien, weil ihre Eltern sie nicht in der Kirche gehen lassen wollen und immer wieder Ausreden finden, um es zu verbieten.
Also ja, alles in allem fühlt man sich als gläubiger Christ manchmal in der deutschen Gesellschaft "ausgegrenzt", wenn du so sagen willst. Vielleicht ist das manchmal auch ganz gut, weil wir so immer wieder darüber nachdenken müssen, was wir glauben und warum und ob es das wert ist.
Aber das ist natürlich nichts im Vergleich zur Situation von Christen in anderen Ländern, wo man für seinen Glauben verfolgt und getötet wird. Verglichen damit ist das hier ja Ponyhof ;)
Auf YHA ist meistens verlass... die sind zwar im Schnitt etwas teurer als andere Hostels, aber dafür meistens gut. Aber ich würde tripadvisor empfehlen, um für jede Stadt die besten Hostels zu finden.
Und wegen der Ruhe in den Zimmern - in vielen Hostels kann man auch private Zimmer, also Einzel- und Doppelzimmer buchen. Das kostet natürlich etwas mehr, als ein Bett im Mehrbettzimmer. Aber auch sonst hab ich selten erlebt, dass die Leute anderen in meinem Zimmer so richtig laut und rücksichtslos gewesen wären... da wollte oft eher jeder seine Ruhe.
Auf dem Weg von Melbourne nach Sydney (oder andersherum) würde ich einen Zwischenstopp in Canberra empfehlen. Die relativ unbekannte Hauptstadt Australiens ist eine Planstadt, was ich an sich schon interessant finde. Die Stadt ist in geometrischen Mustern aufgebaut, was man sehr gut vom Mount Ainslie aus sehen kann, von da hat man eine super Aussicht. Davon abgesehen ist ein Highlight in Canberra auf jeden Fall das War Memorial und sonst noch das Old Parliament House. Außerdem kann man in und um Canberra sehr viele Kängurus sehen, entweder in den äußeren Suburbs oder in Nationalparks wie Namadgi.
In Sydney ist Taronga Zoo ziemlich cool, wenn man Zoos mag. Oder der Wild Life Zoo, da kann man auch Fotos mit Koalas machen. Für Sightseeing sind natürlich die Harbour Bridge und das Opera House die Klassiker, das Queen Victoria Building ist auch cool. Und wenn man Natur sehen will, dann sollte man von Sydney aus auf jeden Fall einen Abstecher in die Blue Mountains machen.
Das kommt darauf an, was für eine Art von Büchern du sonst gerne liest... wäre ja blöd, wenn du das Buch nicht einmal interessant findest ;) Gut wäre natürlich etwas, was im Original in Englisch geschrieben ist und nur auf Deutsch übersetzt wurde und für den Anfang vielleicht etwas, was nicht zu lang oder zu kopliziert geschrieben ist. Ich könnte mir vorstellen, dass das zum Beispiel mit den "Fünf Freunden" ganz gut geht. Ansonsten hab ich in der Schule mal "The Curious Incident of the Dog in the Night-time" gelesen, das hat mir auch gut gefallen. Und vor kutzem habe ich die "It girl"- Serie auf Englisch gelesen, die Kapitel sind relativ kurz und ich hatte es echt schnell durch - das sind allerdings ziemliche "Mädchen-Bücher", das ist vielleicht nicht für jeden was ;)
http://www.amazon.de/Girl-Cecily-von-Ziegesar-ebook/dp/B0089YGWMO/ref=sr_1_10?s=books&ie=UTF8&qid=1424806712&sr=1-10&keywords=it+girl+cecily+von+ziegesar
Es gibt einige Serien, die das Leben auf Farmen im Outback ganz gut zeigen, zum Beispiel McLeods Töchter. Aber dabei muss man wissen, dass da Leben in den Großstädten natürlich ganz anders ist.
http://www.chefkoch.de/rezepte/925921197897680/Enchilada-verdura.html
Mein Lieblingsessen :) Und ich finde es sehr einfach. Man muss auch nicht nur Gemüse als Füllung nehmen, man kann auch Hack (ich würde gemischtes nehmen) dazu nehmen, in der Pfanne mit Öl kurz braten, bis es nicht mehr rot aussieht, und dann das Gemüse dazu tun.
https://www.profamilia.de/?id=2644
Der Hashtag, also #, heißt in der Musik "Kreuz" und bedeutet, dass der Ton um einen halben Ton höher gespielt wird, als normal. Der Name der Note ist dann der Normale Name mit "is" am Ende. zum Beispiel C# ist einen halben Ton höher als C und heißt Cis. Auf dem Klavier sind die weißen Tasten alle "ganzen" Töne, also C,D, E und so weiter. Die schwarzen Tasten sind halbe Töne, die dazwischen liegen. Ein Beispiel: Nach C kommt ja D. Cis (also C mit dem #) ist einen halben Ton höher als C, liegt also zwischen C und D. Auf dem Klavier ist das die schwarze Taste zwischen C und D.
Was du mit den anderen Zeichen meinst, versteh ich nicht :D
Es gibt verschiedene Bibel-Lesepläne, die die wichtigsten Stellen der Bibel umfassen sollen. Zum Beispiel den E100-Plan vom Bibellesebund, der ist ziemlich gut: http://www.entdecke100.net/?page_id=7
Wenn man den durch hat, kennt man schon mal die bekanntesten Texte und Geschichten.
Allerdings ist es kaum möglich, allgemeingültig zu sagen, welche Stellen wichtig und welche unwichtig sind - um dich wirklich auszukennen, müsstest du wahrscheinlich doch (fast) die ganze Bibel lesen ;)
Ich hab meine Reisetasche mit Pack & Send verschickt, denn es war vergleichsweise günstig und erschien mir trotzdem seriös. Ich hab nämlich schon von einigen gehört, dass sie ihr Gepäck nach dem Verschicken nie wieder gesehen haben. Und Australian Post ist unfassbar teuer. Also, ich hab meine fertig gepackte Tasche in ein Pack & Send Büro gebracht, hab bezahlt und eine Auftragsbestätigung bekommen. Außerdem gab es noch eine Nummer, um mein Gepäck zu verfolgen. Nicht einmal eine Woche später kam sie bei mir zu Hause in Deutschland an, heil und in eine Menge Folie gewickelt :D Ich kann das Unternehmen also nur empfehlen...
Vorteile: die Natur dort ist wunderschön, man kann Korallenriffe sehen und viele bunte Fische und schöne Strände... es ist gut zugänglich, auch wenn man allein unterwegs ist oder sich nicht auskennt, gibt es Möglichkeiten, dort hin zu fahren. Und das GBR geht immer mehr kaputt, das heißt, in 20 oder 30 Jahren gibts da vielleicht nicht mehr so viel zu sehen. Also wenn man hin will, dann eher jetzt.
Nachteile: gerade weil die Umwelt dort mehr und mehr kaputt geht, sollte man sich das überlegen, schließlich richtet man als Tourist meistens auch Schaden an, auch wenn man es nicht beabsichtigt. In der Gegend ist eingentlich alles touristische ziemlich teuer. Teilweise ist die Umgebung so von Touristen überlaufen, dass es dort mehr Urlauber als Einwohner gibt. Für Leute, die nicht so auf Menschenmengen stehen, könnte es anstrengend werden. So sind manche Naturschauplätze schon so überlaufen, dass da eher wenig Natur übrig ist.
Je nachdem wie viel Zeit ihr habt, könnte man aber auch eine Rundreise machen und mehr von Australien sehen. Viele fangen in Cairns an und fahren die Ostküste runter nach Brisbane oder Sydney.
http://www.work-and-travel-australien.com/kosten/work-and-travel-australien-kosten.html
Das kommt darauf an, was wie "anspruchsvoll" du bist und wie lange du an einem Ort bleiben willst. Wenn du nur an einem Ort sein willst, zum Beispiel weil du studierst, dann bietet es sich wahrscheinlich an, ein Zimmer zu mieten oder in eine WG zu ziehen. Wie viel das kostet, weiß ich nicht, aber ich würde mal auf gumtree.com.au gucken, ob es da was gibt. Wenn du reist, bieten sich Hostels an. Gut sind normalerweise YHAs (yha.com.au). Es gibt aber auch günstigere.
Mit dem Essen ist es ähnlich. Grundsätzlich ist in Australien fast alles etwas teurer als in Deutschland. Besonders fällt das, finde ich, bei Käse (allgemein Milchprodukten) und Gemüse auf. Manche Reisende kommen mit 20 Dollar die Woche aus - die leben dann aber auch von Toastbrot, Marmelade, Nudeln und Tomatensoße. Wo man gut sparen kann, sind Getränke, dnn Australier trinken viel Leitungswasser. Es schmeckt etwas anders als in Deutschland, man gewöhnt sich aber daran und man bekommt es in allesn Restaurants, Cafés usw um sonst dazu.
Ich bin bisher ein Mal mit Emirates geflogen und dabei wurde das Handgepäck kontrolliert, also mit dem Koffer zusammen gewogen. Das war allerdings weder in Auckland noch in Frankfurt ;)
Phase 6 ist der eizige Vokabeltrainer, den ich je benutzt habe, daher kann ich nicht sagen, ob der im Vergleich mit anderen besser oder schlechter ist. Ich bin mit dem jedoch absolut zufrieden gewesen und halte das Konzept von phase 6 für sehr gut.
Bei uns wollten die Lehrer den Bericht in einer Mappe haben, gelocht, nicht in Klarsichthüllen. Im Zweifel frag doch mal den Lehrer. Je schöner es aussieht, desto besser.
Ich würde mal zu einem großen C&A gehen, die haben oft schöne Sachen. Oder bei Zalando bestellen.
Wenn du bereit bist, etwas mehr für das Kleid auszugeben, könnte die Marke "Swing" was für dich sein, die haben viele Cocktailkleider mit "abstehendem" Rock.
http://www.zalando.de/damenbekleidung-kleider/swing/
Man darf mit Füller und Kugelschreiber schreiben - prinzipiell mit allem, was man nicht wegradieren kann. Tintenkiller geht nicht.
"das" mit einem s. Man schreibt "das" mit einem s, wenn man es durch "dieses", "jenes" oder "welches" erstetzen könnte, ohne den Sinn des Satzes zu verändern.
"Du bist ein Kapitel, welches ich besser wieder schließe." Funktioniert.