Was redest du da...
In erster Linie setzt sich der Kcalverbrauch folgend zusammen:
Grundumsatz- das was der Körper im Ruhezustand verbrennt, um Organe und Fuktionienen am Leben zu erhalten
Leistungsumsatz- das was der Körper durch Sport und bewusste aktivität verbraucht
dazu kommt noch der NEAT, dass ist der Kcalverbrauch bei "unebwusster" Bewegung z.B. einkaufen gehen, spazieren, rum albern, mit dem finger schnipsen und so weiter..
hinzu kommen noch sachen wie thermic effekt of food, also was der körper an Energie aufwenden muss, um beispieweise Proteine zu verstoffwechsel.
Allein dadurch kommt man auf einen Verbrauch von über 2000kcal - je nach dem, und nicht etwa 150kcal oder 300kcal.
Beispielweise hast du an einem Tag 2500kcal verbraucht und 2000kcal aufgenommen, dann ist die Differenz dazwischen dein Kcaldefizit, welches 500kcal beträgt. Sprich, du hast 500kcal mehr verbraucht als aufgenommen. Andersrum, wenn du 3000kcal gegessen hättest, hättest du 500kcal im Überschuss. Man rechnet also die Summe seines Kcalverbrauchs und Kcalaufnahme zusammen und zieht dann davon die Differenz. und man verbraucht keine 150kcal an einem Tag...
1. kennst du deinen Kcalverbrauch nicht und 2. isst du zu wenig.
Es ist kein Geheimnis, dass man weniger kcal aufnehmen muss, als verbraucht - nennt sich Kcaldefizit- um abzunehmen . Das ist die Voraussetzung und darauf basiert jede Diät. Ganz unabhägig davon, ob die Kohlenhydrate oder das Fett reduziert wurde, die Vorrausetzung, damit das abnehmen überhaupt funktioniert ist das Kcaldefizit.
Kein wunder das man bei 500kcal am Tag abnimmt, überwiegend Wasser, weil sich die Glykogen speicher leeren. Weder ist die " Diät " in Ordnung noch hat das ganze irgendwas mit einer Infektion zu tun. :)