Eine Ersatzfernbedienung kostet 20€.
Wenn ihr euch in der Mitte trefft, dann müssen alle 200km weit fahren und alle müssen Hotel und Sprit bezahlen. Sucht euch einen der beiden Orte aus und bietet - sollte das euer Geldbeutel hergeben - den anderen als Ausgleich an, euch an den Hotelkosten zu beteiligen oder versucht mit einem Hotel/Pension zumindest Sonderkonditionen auszuhandeln, wenn ihr da mehrere Leute unterbringt.
"Mein Freund weiss Bescheid und wir bleiben zusammen nur wenn das Kind von ihm ist!"
Was für ein A***h! Entweder er steht zu dir, obwohl du mit einem anderen Mann geschlafen hast oder er verlässt dich. So eine Aussage ist echt unter aller Sau.
Vaterschaft ist doch nicht nur eine biologische Begrifflichkeit.
Ich hoffe, dass du dich mit dem "entspannten Job" dann nicht zu sehr "unter Wert" verkaufst. Der Handelsfachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung, die dich für das mittlere Management und Führungskraft vorbereiten soll.
Aber ich verstehe natürlich auch, dass der Einzelhandel nicht schön ist und kann dir - neben der Möglichkeit ein Studium zu absolvieren - auch empfehlen, dich im Großhandel oder im Bereich Industrie umzuschauen. Da hast du meist geregeltere Arbeitszeiten und einen Bürojob.
Vielleicht sprichst du aber auch mit der Führungskraft in deinem Ausbildungsbetrieb. Sie investieren in dich schließlich auch Zeit und Geld und erhoffen sich viel von dir. Vielleicht gibt es da eine Möglichkeit für dich, in die Verwaltung zu wechseln? Ist die bei dir in der Nähe?
-------------------ter Stegen--------------------
Jantschke--Ginter----XY------------------XY
---------------Kramer---Strobl-------------------
Herrmann------------------------------Hofmann
------------------Stindl---XY-----------------------
Also, ganz generell ist deine direkte Führungskraft dein erster Ansprechpartner, was mögliche Weiterbildungsmöglichkeiten angeht. Dafür wählst du am besten ein Gespräch unter vier Augen. Wenn eh ein Termin mit deiner Führungskraft ansteht, kannst du das auch dabei erwähnen.
Solltest du da nicht weiterkommen, gibt es bei Aldi sicherlich auch eine große Personalabteilung in der Verwaltung, an die du dich für Informationen wenden kannst.
Allgemein gibt es für den Einzelhandelskaufmann mehrere Möglichkeiten um sich weiterzubilden. Naheliegend ist sicherlich der Handelsfachwirt, der sehr einzelhandelsbezogen aufgebaut ist und dich für eine Position im mittleren Management vorbereiten soll.
Wenn du umziehst und in einem anderen Aldi anfängst, wird man bei Aldi sicher darauf achten, dass du deinen Fähigkeiten und Qualifikationen entsprechend eingesetzt wirst. Niemand - weder du noch das Unternehmen - ist glücklich, wenn du unter- oder überfordert bist und deine Leistung nicht bringst. Also wirst du in einem neuen Markt sicher nicht bei 0 anfangen.
Möchtest du einen stationären Handel mit Ladengeschäft oder eine Online-Handel gründen?
Du musst dich heutzutage spezialisieren und einen Mehrwert gegenüber (vor allem) Amazon anbieten. Das schaffst du entweder, in dem du besondere Waren anbietest, die Amazon so nicht oder nur über andere Zwischenhändler anbieten kann, oder in Form von Beratung oder anderen Serviceleistungen dem Kunden einen Mehrwert bietest, den ein riesiger Großhändler nicht abdecken kann.
Da du aber anscheinend über kein spezialisiertes Fachwissen verfügst und als Ein-Mann-Unternehmen auch nicht die Manpower für Serviceleistungen, Beratung oder After Sales Betreuung hast, würde ich dir dringend davon abraten, dich im Großhandel selbstständig zu machen.
Was sind denn deine Stärken und Interessen? Du möchtest nichts mit Menschen zu tun haben und nicht den ganzen Tag rumsitzen, ja. Aber weiter? Wofür interessierst du dich?
Handwerkliche Berufe sind natürlich nicht einfach, da müsstest du dich gegen eine hauptsächlich männliche Kollegschaft durchbeißen, ob das so einfach für dich ist, weiß ich nicht.
Ansonsten vielleicht im Bereich Gartenbau? Als Friedshofsgärtnerin hättest du z.B. oft deine Ruhe...;)
Wie sind denn deine Kenntnisse im Bereich Chemie/Biologie? Dann könnte ein Laborjob vielleicht etwas für dich sein, Chemielaborantin vielleicht. Eventuelle auch die Ausbildung als Landwirtschaftliche Technische Assistentin.
Bist du technisch interessiert? Dann könnte auch der Bereich Informatiker etwas für dich sein.
Geh doch mal zu deiner Arbeitsagentur und mache ein Gespräch mit einer Berufsberaterin aus. Die kann dir da eventuell noch besser weiterhelfen.
Wenn du jobbst, dann steht ja was im Lebenslauf. Auch längere Auslandsreisen kannst du als solche auch in den Lebenslauf aufnehmen. Wichtig ist nur, dass du keine Lücken hast, bzw. diese Lücken erklären kannst.
Ich glaube aber generell, wenn du studieren möchtest, statt eine Ausbildung in 2018 anzufangen, dann ist ein "Leerlauf" im Lebenslauf bei späteren Arbeitgebern nicht ganz so schlimm. Solltest du dich allerdings für eine Ausbildung entscheiden, solltest du schon belegen können, was du gemacht hast.
Schlimm ist dieses freie Jahr also nur dann, wenn du es so aussehen lässt, als ob du einfach nur 12 Monate rumgegammelt und nichts getan hast.
Besser für was?
Das Abitur ist der höhere Abschluss. Mit der Fachoberschulreife kannst du Fachhochschulen besuchen, mit dem Abitur erwirbst du die Allgemeine Hochschulreife und kannst auch an Universitäten studieren. Also ist das Abitur der höherwertige Schulabschluss.
Je nach Unternehmen könnte dann die Ausbildung als Kaufmann im Groß- und Außenhandel etwas für dich sein.
Hat der Standort vor Ort Lagerhaltung, dann wirst du sicher da auch eingesetzt. Ich habe bspw. in einem Agrarhandelsunternehmen gelernt, da gehörte es bei der Ausbildung durchaus dazu, auch mal Ware vom LKW abzuladen und an Kunden rauzugeben, Paletten im Lager zu verräumen, lose Düngemittel auf Hänger zu verladen oder die Getreideanlage zu bedienen.
Das ist sehr abwechslungsreich und auch wenn ich mittlerweile "nur" noch im Büro sitze, möchte ich die Zeit nicht missen. Man weiß auf jeden Fall zu schätzen, was andere den ganzen Tag über machen.
Nein. Wenn der Löwe Hunger hat, frisst er den Widder und die Jungfrau sehr wahrscheinlich. Dann ist der Löwe alleine und bald wieder hungrig.
Ich würde zunächst ein mal ein Konzept ausarbeiten, dass du deinem Chef vorlegen kannst. Versuche in dem Konzept nicht zu fantasieren, sondern deine Ideen so realistisch wie möglich aufzuzeigen und den Wert dessen klar und deutlich zu kommunizieren.
Hast du ein Konzept ausgearbeitet, würde ich deinen Chef um einen Termin bitten, in dem du mit ihm über deine Zukunft sprechen möchtest. Dort stellst du ihm das Konzept vor und schaust, was er dir sagt. Wichtig ist vor allem deine Vorbereitung, du musst Argumente dafür haben, dass er für den Marketing-Bereich tatsächlich noch jemanden braucht. Versuche das Ganze von allen Seiten zu beleuchten: Image, Bekanntheit, mehr Umsatz, aber z.B. auch die Entlastung eures "IT-Mannes", der sich jetzt vollständig um die IT kümmern kann.
Vielleicht kannst du auch Kompromisse vorbereiten, z.B. dass du halbtags, bzw. situationsgebunden, daran arbeitest und den Rest deiner Arbeitszeit anderer Aufgaben widmest, falls er nicht davon überzeugt ist, dass du damit ausgelastet bist. Schließlich geht es ja jetzt auch schon so nebenbei, warum sollte er dann jemanden dafür extra bezahlen?
Oder soll es ein englisch ausgesprochenes "Jesus" sein?
Eine zweite Ausbildung kostet dich Zeit, in der du in deinem ersten Beruf Geld verdienen und Berufserfahrung sammeln kannst, die für neue Arbeitgeber auch relevant ist.
Empfehlenswerter ist eigentlich eine Weiterbildung in deinem Bereich zu machen, möglicherweise spezialisierst du dich oder macht eine Weiterbildung, die dich für eine Führungsposition qualifiziert. Dann bist du besser qualifiziert, als MitbewerberInnen ohne Weiterbildung.
Eine Verkäufer-Ausbildung bringt dir als MFA genauso wenig, wie eine MFA-Ausbildung als Verkäuferin.
Hey, hör bloß nicht auf die Bemerkungen anderer Leute, vor allem was Äußerlichkeiten angeht. Du magst deinen Freund doch sicher so wie er ist, oder?
Wenn ihr beide euch bereit fühlt, miteinander zu schlafen, dann solltet ihr das weder von der Zeit abhängig machen, die ihr zusammen seid, noch davon, ob der Partner etwas übergewichtig ist oder kleine Brüste hat.
Mach dir über sowas keine Gedanken, Sex ist etwas wunderschönes. Wenn du ihn attraktiv findest, dann solltest du überhaupt keinen Wert auf die Bemerkung deiner Freundin legen und ihn mit deinem Freund genießen. Verhütet und habt Spaß!
Das schlechte Prüfungsergebnis hat auch etwas mit dem Ausbildungsbetrieb zu tun? Oder Auszubildende wollen aus anderen Gründen den Betrieb verlassen? In diesen Fällen kann die Abschlussprüfung selbstständig organisiert bei der zuständigen Kammer zwei Mal nachgeholt werden. Jedoch haben Auszubildende dann offiziell keinen Auszubildendenstatus mehr.
Holen Auszubildende die Abschlussprüfung außerhalb des Betriebs nach,
- dürfen sie nicht mehr die Berufsschule besuchen,
- bekommen sie keine Ausbildungsvergütung mehr,
- müssen sie sich selbstständig um die Prüfungsanmeldung bei der zuständigen Kammer kümmern,
- müssen sie die Kosten der Prüfung selbst tragen,
- werden die Berufsausbildungsbeihilfe oder das Kindergeld nicht mehr gezahlt.
Wenn nur Teile der Prüfung wiederholt werden, muss das innerhalb von zwei Jahren geschehen. Die gesamte Abschlussprüfung kann innerhalb von fünf Jahren wiederholt werden.
http://www.ausbildung.info/news/durchgefallen-und-jetzt
Im Prinzip hast du also nur Nachteile, wenn du den Betrieb verlässt. Du hast deine Ausbildungszeit bis jetzt hinter dich gebracht, jetzt beiß dich noch ein halbes Jahr weiterhin durch und bleib dem Betrieb erhalten. Das wirkt auch in einer zukünftigen Bewerbung deutlich besser.
Zunächst würde ich dir empfehlen, den Beruf den du ausüben möchtest auch richtig zu schreiben. Dann hilft dir Google viel. Wenn du die Jobbezeichnung mit "Ausbildung" kombinierst, schmeißt dir Google unzählige Ausbildungsseiten aus, auf denen du dich über den zukünftigen Job besser informieren kannst, als hier bei gutefrage.net.
Viel Erfolg!
Das ist gar nicht leicht zu beantworten. In Staffel 1 war ich ein absoluter Fan von Abruzzi, Haywire ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich fand es schade, dass er nicht nach Holland segeln durfte. Von den genannten ist es aber Mahone, zumindest ab Staffel 3.
Aber Michael Scofield überstrahlt natürlich die gesamte Serie, darauf ist sie auch ausgelegt und der Grund, warum es jetzt diese Event-Staffel gab.
Was ist denn mit dem Bereich Marketing, Medien und Mediengestaltung? Da kannst du dich auch kreativ ausleben, kannst mit deiner Vorstellungskraft Dinge entwerfen und Menschen damit begeistern.
Aber ganz grundsätzlich wirst du dich - zumindest am Anfang deiner beruflichen Laufbahn - darauf einstellen müssen, auch Dinge zu tun, die dir nicht gefallen oder langweilig sind. Das ist in der Ausbildung und meist auch noch am Anfang des Berufslebens so. Da wirst du dich ebenfalls weiter "durchbeißen" müssen.
Später kannst du dich spezialisieren und deine Fähigkeiten gezielt da einsetzen, wo sie am meisten gebraucht werden und wo es dir am meisten Spaß bereitet.