Hey, lese dich doch mal bei Dreadfactory rein. =)
Da erhälst du eine professionelle Beratung, eine Anleitung wie du mit der Pflege zurecht kommst und Anja ist einfach super. =) http://dreadfactory.de/dreadlocks-freiburg/
Hey, lese dich doch mal bei Dreadfactory rein. =)
Da erhälst du eine professionelle Beratung, eine Anleitung wie du mit der Pflege zurecht kommst und Anja ist einfach super. =) http://dreadfactory.de/dreadlocks-freiburg/
Ich mache das jeden Freitag und Samstag. Es gibt kein schöneres Gefühl beim Tanzen als mitschwingende Haare. ^^
Ja man muss ein bisschen auf sein Umfeld aufpassen, aber ehrlich gesagt, habe ich sie bei Violant-Dance-Idioten durchaus auch schon als Waffe eingesetzt, damit die mich in Ruhe lassen.
Einziger Nachteil der mir dazu einfällt, wäre der, dass ich als Frau einen Stiernacken habe, von dem manche Männer nur träumen können. :'D
Im Normalfall dürftest du etwa bei 50-150€ sein, je nachdem wie deine Haarstruktur ist und wie dünn deine Dreads sind.
Aber generell würde ich dir empfehlen noch mindestens 10cm zu warten, da du davon ausgehen musst, dass sich deine Haare im ungünstigsten Fall bis zur Hälfte runter reduzieren können.
Ich würde also noch warten. :)
Geh bitte nicht zu einem Afroshop. Die verhunzen oftmals leider mitteleuropäisches Haar, da sie mit Wachs arbeiten wollen und du den Schmarrn kaum mehr aus den Haaren kriegst.
Du kannst dich mal über die Dreadfactory informieren.
http://dreadfactory.de/team/standorte/
Gerade in deiner Nähe gibt es vier Standorte. Das Erstellen von Dreadlocks mit der Backcombing- und Häkelnadeltechnik braucht halt ihre Zeit. Das kann dann gut und gerne 8-10 Stunden dauern und kostet dementsprechend.
Aber lies dich doch mal rein, da gibt es viele Informationen bzgl Dreadlocks und der Pflege dahinter :)
Bitte bloß keine Filznadel!damit zerstört du die struktur deiner haare und hast bald hat keine Dreads bzw sehr ausgedünnte ansätze.
Nimm eine häkelnadel, 0,75 ist für den Anfang ganz gut.
Ich würde die ersten Monate viel Zeit mit den Dreads investieren. Das erste Jahr mit dreads ist immer das undankbarste. Nach zwei, drei Monaten ist es etwas entspannter. Filz entsteht jedoch erst knapp nach nem jahr :)
Mit Blondierung wäre ich vorsichtig.
Meine Dreads sind nach drei blondierungen regelmäßig gerissen und abgefallen.
Ich würde auch eher zu Salzwasser und kieselerde (nicht als masse, sondern in dünnflüssiger form) tendieren.
Wobei du dir überlegen könntest, deine Verlängerungen an den betroffenen Stellen raus zu machen, die spitzen in dem kieselerdebad einzuweichen (nicht auswaschen) , diese neu zu dreaden und dann die Verlängerung wieder rein zu häkeln.
Falls dir das zu aufwändig ist, könntest du auch zusätzliche extensions mit der kieselerde vorbehandeln und diese zum Aufdicken drumrum wickeln und mit der stochermethode festhäkeln :)
Erzieher habe ich oft genug als kunden. Rettungsdienst auch. Feuerwehr könnte kritisch sein. Aber ich würde immer erst dass offene Gespräch suchen :)
Hab mal rumgekramt, hab leider nur das bild von meinem Undercutkunden gefunden.
Mit 24 abhängig von Mama oder Freundin zu sein, finde ich persönlich mega abturnend.
Mann muss keinen akademischen Abschluss haben, aber sollte dazu fähig sein seine Rechnungen zu bezahlen, sich selber versorgen zu können und Verpflichtungen einzugehen, wenn diese sein müssen. Ansonsten ist “the bright side of life“ zu genießen eine schöne Eigenschaft.
Du musst das nur so sehen. Jeder bekommt den Partner, den er verdient- ob er will oder nicht. Das heißt deine Zukünftige wird wohl genau so wenig/viel Kompetenzen in die Beziehung mitbringen wie du.
Oh man, wenn ich diese Kommentare lese...Ungepflegt sind diese, die nichts an ihren Haaren machen. Die meisten Dreadheads investieren jedoch mehr Zeit und Aufwand für ihre Haare als jeder Normalfrisurtragende. Btw finde ich Gel, Wachs etc im Haar bei weitem ekliger ;) So aber nun zur Frage. Du bist nicht stark übergewichtig, das sollte für dich kein Grund sein, dich gegen Dreads zu entscheiden.Ich habe sehr viele Kunden, die auch gut 20,30,40kg zu viel drauf haben und die Dreads sind eher ein interessantes accessoire als dass sie dich runder aussehen lassen. Wichtig ist, dass du dir gut Gedanken machst. Du musst Zeit und Liebe in deine Haare investieren, die bitte gut machen lassen (häkelnadel, kein wachs oder gummibänder) und vor allem damit klar kommen, dass dämliche kommentare wie der da oben und blöde blicke kommen.Andererseits hebt man sich von der Masse ab, macht sein Ding und steht dazu, verbessert ergo dass Selbstbewusstsein und die dummen, oberflächlichen Menschen hast du auch von vorn herein ausselektiert ;)Ich kann es dir nur empfehlen. ^^
Ohje. Bitte, bitte komm nicht auf die Idee, dir die Extensions vorher rein machen zu lassen. Der Plan sieht folgendermaßen aus: Lass deine Haare mindestens 10cm wachsen (gute Begründung wurde oben genannt), dann schreibe deinem dreader, dass du eine Verlängerung willst oder stell sie selber her. Die wird dann angehäkelt. Schau mal auf YouTube "Dreads herstellen, verlängern und verzieren" von der Dreadfactory an. Dann verstehst du besser, was ich sagen will.
Hab Geduld. Je länger dein Eigenhaar, und die Zeit die du dafür investierst, um so schöner die Dreads.
Dreads können auch gepflegt aussehen, wenn man Zeit investiert und auch nach der Herstellung weiterhäkelt. Verlottern lassen ist natürlich nicht wünschenswert. Die Haare sollten dazu mindestens 20cm lang sein um eine halbwegs anständige Dreadlänge zu haben (da sie sich stark verkürzen beim Herstellen). Am Besten du liest dich mal bei www.dreadfactory.de rein um ein bisschen mehr über die Marterie zu erfahren. :)
Ich kann dir nur die Seite www.dreadfactory.de empfehlen. Dort stehen sehr viele Informationen kostenlos zur Information und man kann sich mit der Thematik genau beschäftigen. Zur Vorbereitung deiner Dreads würde ich dir empfehlen die Haare mit Duschgel zu waschen, damit sie möglichst matt und trocken werden. Das würde ich aber eher erst 3-4 Wochen vor dem Dreadtermin machen. Wichtiger wäre, komplett auf Shampoos und Spülungen mit Silikon zu verzichten, da die Haare sonst schwer filzen können. Später, wenn die Dreads dann vorhanden sind, kann man dann Totes Meersalzshampoo verwenden. Einmal in der Woche reicht gut zum Waschen. :)
Also ich hab einen Kunden, der im IT-Bereich von der IKK Krankenkasse arbeitet und der hat überhaupt keine Probleme mit seinen Dreads. Dann kenne ich einige die im nerdigsten Shirt zur Arbeit erscheinen oder komplett tätowiert sind, die haben ebenfalls keine Probleme. Es hängt wirklich davon ab, wo du dich bewirbst. Bei Daimler o.ä. wird es vermutlich schwieriger etwas zu finden. ^^
Ich würde ja die Mädels von der Dreadfactory anfragen. Aber ich vermute, das sie dir zu teuer sind, wenn du schon privat frägst.^^
Hey, ich geb dir mal meine Erfahrung als Dreadstylistin weiter :)
Ich hab mehrere Kundinnen gehabt, die anfangs sehr introvertiert waren und erst durch die Dreads richtig aufgelebt sind. Du wirst automatisch öfter angeschaut, manche werden vielleicht auch abwertende Blicke werfen, aber -zumindest mir geht es so- du bemerkst das irgendwann nicht mehr. Am Anfang ist es schon noch eine Umstellung, aber irgendwann gewöhnt man sich daran.
Also wenn du dir die Haare wünschst, dann mach es ohne an diese Momente zu denken! Du wirst so überglücklich mit der neuen Frisur sein, wenn du sie wirklich willst, so dass dir das "Aufsehen erregen" nur wie eine Nebensächlichkeit vorkommen wird :)
Hey, schau doch mal wo dein nächster Standort vertreten ist :)
http://dreadfactory.de/profile
Hey, alsooo zu deinen Fragen:
Prinzipiell ist es immer möglich mit Extensions Dreadverlängerungen herzustellen und diese dann auch ins Eigenhaar zu dreaden.
Zu deinem Ansatz: Ich rate dir davon ab, die ersten 4-5cm normal zu belassen, da diese Haare nicht gekämmt werden können und daher ebenfalls verfilzen - aber völlig unkontrollierbar, vermutlich mit Schlaufen etc.
Das Problem mit dem Haarausfall bzw dem wenigen Haar haben vorallem Männer recht häufig. Dreads sind prinzipiell machbar, dünnen aber am Ansatz immer wieder aus - da müsste man dann entweder mit Echthaar immer wieder nachdicken oder ne Dreaddicke aussuchen, wo dies berücksichtigt wird. Das heißt, du hättest nicht sehr viel Auswahlmöglichkeit, wie die Dreads später aussehen sollen.
Die Kopfhaut ist unterschiedlich empfindlich. Manche haben mti dem Gewicht Probleme, kenne jedoch viele die da überhaupt keinen Unterschied merkten. manche merkten es eher am Anfang in der Schultermuskulatur.
Wie teuer das ist, ist unerschiedlich. Lässt du alles machen, bist du schnell mal 500-600€ los. das Dreaden und Anbringen von Extensions kostet meist so um die 300€, wenn du die Extensions selber erstellst (Gibt genügend gute Videos auf youtube, bei Bedarf kann ich dir ein Link schicken)
Aber ich empfehle dir, dich mal mit einem Experten darüber zu unterhalten, der deine Haarbeschaffenheit sieht/fühlt und auf dich individuell eingehen kann.
Schreib doch mal cati@dreadfactory.de (Recklinghausen) oder niklas@dreadfactory.de (Bonn)
Die Beratung ist komplett umsonst und du kannst dir mal überlegen ob du Dreads möchtest und wie du es am Besten anstellst. :)
Hey, also bei uns in der Dreadfactory würde es so um die 250€ (standortabhängig) kosten. Da sind dann aber auch 10 Stunden Häkelei, sämtliche Erfahrungswerte, Empfehlungen und ein Häkelkurs mit inbegriffen. Zudem ein ständiges Ohr, falls Fragen oder Probleme entstehen.
ich würde auch gar nicht zu sehr auf den Preis achten. In dem Fall ist Geiz nämlich alles andere als geil. Bei Afroshops wäre ich vorsichtig. Teilweise bieten die Dreads ab 100€ an, aber klatschen dann Wachs rein. Achte darauf, sie nur häkeln zu lassen. Zudem würde ich nur seriöse dreader, die auch ein Gewerbe angemeldet haben aussuchen. Die haben genug Erfahrung, bescheißen dich preislich nicht und vorallem unterstützt du Schwarzarbeit nicht.
Aber egal, wo du sie machen lässt: Viel Freude mit einer der wunderschönsten Frisuren der Welt! :)
So, jetzt geb ich dir auch mal meine Erfahrungen als Dreadstylist wieder. In sozialen oder handwerklichen Berufen stellen Dreads keine Probleme dar.
Ich hab mit mehreren Kunden zu tun gehabt und leider sind kaufmännische sehr selten dabei. (Bankangestellte überhaupt nicht). Leider ist unsere Gesellschaft zu verspießt/konservativ und reagieren sehr kritisch mit allem was etwas alternativer aussieht.
In der Hinsicht musst du dich nun entscheiden, welchen Weg du gehen willst. Ob du dich eben in der Hinsicht ausleben willst oder ob du diesen beruflichen Werdegang nimmst. Bei der Bank darfst du dann auch weder offensichtliche Piercings/Tätowierungen oder Ähnliches tragen. generell werden Dreads bei Kontakt mit Großkunden/Kunden sehr ungern gesehen.