Am Telefon gibt es eine Funktion "Kind vom Internat nehmen" oder so in der Art
Es gibt viele Organisationen, die Tandem-Partner vermitteln. Ich würde das einfach mal googlen.
Ich finde auch forvo.com sehr hilfreich. Dort kann man sich die Aussprache der Wörter anhören (von Muttersprachlern aufgenommen).
Ich spreche keine der beiden Sprachen, habe im Internet aber das gefunden:
http://lyricstranslate.com/de/1944-1944.html-2
Ich weiß natürlich nicht, wie man das ausspricht, aber es schaut meiner Meinung nach sehr ähnlich aus, also könnte ich mir vorstellen, dass man in der geschriebenen Sprache einiges versteht.
Auch hier sieht man die Ähnlichkeit von Türkisch und Tartarisch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Turksprachen#Wortgleichungen_der_Turksprachen
Du könntest es mit Ankidroid versuchen (Karteikartenapp).
Ich mache mir auch öfters Mindmaps zu gewissen Themengebieten und male kleine Bildchen dazu. Du könntest die Vokabel auch auf Post-Its schreiben und im Haus verteilen.
LG Couly
Hast du ihn vielleicht die ganze Zeit im Inventar? Dann kann er sich nämlich nicht verwandeln.
Wenn es das nicht ist, findest du vielleicht hier eine Lösung:
http://simension.de/sims-3/sims-3-imaginaerer-freund/
Es könnte sein, dass dein Sim zu müde ist, dann ertrinken sie nämlich.
Ich gehe mal davon aus, dass du das Zitat von Gandhi meinst:
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt."
"Sii il cambiamento che vuoi vedere nel mondo."
(siehe https://it.wikipedia.org/wiki/Mahatma_Gandhi)
LG Couly
Ich lerne selbst von Englisch ausgehend Italienisch und Schwedisch und nach ein bisschen eingewöhnen geht es schon. Ich lerne aber nebenbei auch noch selbstständig und schreibe mir die Vokabel mit deutscher Übersetzung auf.
busuu gibt es auch, aber da gibt es viele Sachen, die nur bei der Premium-Version, sprich wenn man dafür zahlt, freigeschaltet sind.
Wenn du mit Duolingo auf Englisch nicht klar kommst, könntest du dir auch ein Lernbuch kaufen.
LG Couly
Konsonanten heißen ja auch Mitlaute, weil sie eben mit den Vokalen "mitklingen".
Selbst wenn man nur Konsonanten schreibt, müsste man glaube ich Vokale dazusagen, damit überhaupt Töne entstehen können. Denk zum Beispiel daran, wie man das ABC aufsagt. Zu jedem Konsonant sagt man auch einen Vokal, weil man das sonst nicht wirklich aussprechen könnte.
Meine Ideen wären:
- Heidesturm: freundlich, aber sehr energisch
- Mausepfote: sehr geschickt, gute Jägerin, immer zu Scherzen aufgelegt
- Bärenpfote: guter Kämpfer, ruhig, besonnen, immer da um seine Schwestern (?) zu beschützen
- Hügelpfote: zurückhaltend und unsicher beim Training, will lieber Königin oder Heilerin sein
- Kohlepfote: übermütig, wild, evtl. auch gemein zu den anderen Schülern
- Schnupperjunges: sehr neugierig, aufgeweckt
Für die anderen weiß ich gerade nichts, wenn mir noch was einfällt, schreib ich's in die Kommentare.
LG Couly
Hör es dir am besten auf www.forvo.com an :)
Auf www.forvo.com kannst du dir die Wörter anhören, von Muttersprachlern aufgenommen :)
Du könntest einfache Bücher, die extra für Sprachanfänger gemacht sind, lesen. Ich kann dir zum Beispiel die "compact Lernkrimis" empfehlen.
Wenn du einfach mehr Wörter lernen willst, könntest du dir auch zu den Themen, die ihr in der Schule durchmacht, noch mehr Vokabel raussuchen und dir ein zweites Vokabelheft anlegen.
Filme oder Serien auf Italienisch anschauen ist auch einen Versuch wert. Anfangs kannst du ja mit deutschen Untertiteln schauen, dann mit italienischen und irgendwann geht es dann ganz ohne. Vor allem Kinderfilme sind leicht zu verstehen, weil sie sprachlich eher einfach gehalten sind.
Vielleicht kannst du dir auch einen Brieffreund oder Tandem-Partner suchen und so flüssiger schreiben/sprechen lernen.
Auch ein Urlaub in Italien kann helfen die Sprachkenntnisse zu verbessern, vorausgesetzt man reist nicht an einen Touristenort, wo man nur Deutsch hört ^^
LG Couly
Du könntest Bücher/Zeitungen auf Französisch lesen und Filme/Serien auf Französisch anschauen.
Eine Möglichkeit wäre auch, mit deinen Freunden/Verwandten oder wer auch immer in deinem Umfeld Französisch spricht Französisch zu reden. Das fühlt sich zwar am Anfang unnatürlich an, aber du wirst dadurch viel sicherer und lernst, schnell Sätze zu bilden und flüssig zu reden. Da muss auch nicht immer alles 100% richtig sein :)
Vielleicht wäre auch ein Brieffreund oder ein Tandem-Partner etwas für dich?
LG Couly
Du solltest dich zuerst mit der Sprachmelodie vertraut machen, also Filme, Hörspiele oder Youtube-Videos auf Französisch schauen. Musik geht natürlich auch, aber gerade bei Französisch werden da öfters Wörter verkürzt und zusammengezogen oder Endungen, die man sonst nicht ausspricht, gesungen.
Außerdem solltest du natürlich viel sprechen. Lautes Lesen ist ein guter Anfang. Wähle das Tempo so, dass du schön flüssig reden kannst. Wenn du mit Muttersprachlern reden kannst, ist das natürlich spitze, aber du kannst auch einfach mit deinen Freunden reden.
Wenn du schon auf höherem Niveau bist, kannst du auch einen Schüleraustausch machen oder nach Frankreich auf Urlaub fahren.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man die Wörter ausspricht, hör sie dir einfach auf forvo.com an. Dort findest du Aufnahmen von verschiedenen Muttersprachlern.
LG Couly
Afasi och Filthy - nicht wie Sido, aber du kannst ja mal reinhören ;)
Wenn du Afasi googlest, findest du auch diverse andere Gruppen bei denen er dabei ist/war.
Das kommt natürlich darauf an, wie gut du schon Russisch kannst.
Im Internet gibt es viele Online-Sprachkurse, die nichts kosten. Auch Sprachbücher sind nicht sehr teuer und bereiten den Stoff so auf, wie man ihn auch in der Schule lernt (Grammatik, Vokabel, Texte, Hörverständnis, Übungen, ...).
Weiters ist es ab einem gewissen Level sinnvoll, Filme/Serien auf Russisch zu schauen und russische Bücher zu lesen.
Je nachdem, wie gut du deine russische Verwandtschaft kennst, könntest du ihnen auch Briefe bzw. E-Mails schreiben/mit ihnen telefonieren. Wenn nicht, ist ein Tandem-Partner vielleicht eine gute Möglichkeit.
Viel Spaß beim Lernen!
LG Couly
Ich würde auch bei Schwedisch mit dem Begrüßen und Vorstellen anfangen, dann vielleicht die Grundlagen der Grammatik (Präsens, Artikel, Plural).
Wenn du die Basics kannst, könntet ihr euch immer ein Thema suchen, wie man ja auch in der Schule bei jeder Lektion hat z.B.: Restaurant, Schule, Einkaufen, etc. Deine Mitschülerin kann dir dann Vokabel zu diesem Thema beibringen und ihr solltet unbedingt viele Dialoge durchspielen, denn das Sprechen ist ja das Wichtigste an einer Sprache!
Wenn euch keine Themen einfallen, könnt ihr ja auch einmal in alte Englisch- oder Französisch-Bücher schauen.
Ich glaube, dass du auf Schwedisch auch bald die anderen Zeiten lernen kannst, weil diese meiner Meinung nach relativ einfach sind.
Weitere Grammatik würde ich dann einfach in die Themen einflechten, wenn ihr gerade auf etwas stoßt, dass dir unklar ist.
Viel Spaß und Erfolg beim Lernen
Lg Couly
Wenn du dir Bücher kaufen möchtest, kann ich dir die Compact Lernkrimis empfehlen:
Mordet på fjorden (A1)
Döden i Göteborg (A2)
Beide Bücher enthalten drei Geschichten mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad, Vokabel sind auf den jeweiligen Seiten angegeben.
LG Couly
Damit eine Kätzin rot ist, muss ihr von beiden Elternteilen ein rotes X-Chromosom vererbt werden.
Kater haben ein farbloses Y-Chromosom und ein X-Chromosom, das rot oder schwarz (und alle dazugehörigen Farben wie grau, braun, etc.) sein kann. Der Vater muss also unbedingt rot sein.
Kätzinnen haben zwei X-Chromosomen. Eines davon muss natürlich rot sein, damit es an die Tochter vererbt werden kann. Ob das andere ebenfalls rot oder schwarz ist, ist egal, da ändert sich nur die Wahrscheinlichkeit. Die Mutter kann also rot oder schildpattfarben (Glückskatze) sein.
Wenn du noch Fragen hast, nur zu :-)
LG Couly