Hast du vielleicht die Möglichkeit mit dem Auto/Rad zu einer guten Strecke zu fahren um dort zu üben? 

Bremsen: Geh das ganz langsam an. Such dir eine schöne gerade Strecke und fahr ganz langsam los und versuch dann bis in den Stand mit dem Stopper zu bremsen. Beim nächsten Mal fährst du ein bisschen schneller. 

Dass du nicht ganz rein kommst ins Fahren kann an den Inlinern liegen. Sie müssen echt eng anliegen, nutze dazu die Schnürung, den Klettverschluss und die Schnallen. Perfekt ist es wenn es drückt, aber noch nicht weh tut. Zu locker sind sie, wenn du stehst und die Inliner leicht nach innen knicken, also wie so eine Dachform: ^. Gut ist es wenn sie aufrecht bleiben, wie deine Füße ohne Inliner ja auch: ' ' 

Die Rollen müssen mit einem Inbusschlüssel fest angezogen werden. Wenn du merkst, dass sie etwas wackeln, dann solltest du darauf echt achten, es kann nämlich zu einer instabilen Fahrweise führen. 

Ansonsten hilft nur viel üben :) Das Stoppen mit den Rollen usw kommt dann irgendwann von ganz alleine. Viel Spaß :))

...zur Antwort

Hallo! 

Rollschuhe bringen dir nichts, wenn du keine Rollschuhbahn hast. Auf der Straße kannst du das vergessen, weil die Rollen ganz klein und hart sind, jede noch so kleine Unebenheit führt da zu einem Fall. Wenn du eine Bahn in der nähe hast sind Kunstlaufrollschuhe (nicht diese Freizeit-Dinger, da brichst du dir beide Füße) die bessere Wahl, denn die Schuhe sind genau die gleichen wie bei den Schlittschuhen, das Fahrgefühl ist daher ähnlich. Außerdem kann man die Sprünge mit dem Stopper üben. Wenn du die Möglichkeit zum Rollkunstlauf hast, brauchst du nur das Gestell+Rollen neu, das kann man mit der Kufe deiner Schlittschuhe austauschen.

Wenn du auf der Straße oder auf Parkplätzen üben willst sind Inliner (vorzugsweise Freestyle-Inliner mit kleiner Schiene und ohne Stopper) dazu besser ausgelegt, die haben große, weiche Rollen. Zwar kannst du so keine Sprünge üben (außer den Axel vielleicht, aber versuchs lieber nicht^^), ABER das Fahren auf der Außen-/Innenkante (weißt du was ich meine?), vorwärts/rückwärts mit Wechsel (also den Dreierschritt etc), Drehsprünge mit Auslauf funktionieren super, Pirouetten aber nicht (wobei das bei Rollschuhen auch komplett anders ist als bei Schlittschuhen). Auf Inlinern kannst du auch super Figuren üben. Normale Inliner werden auch wohl die billigste Variante sein, richtig gute bekommst du auch für unter 100€. 

Am nächsten an Schlittschuhe kommen natürlich die Kunstlauf-Inliner die du meinst. Da gibts kaum etwas, das du nicht wie auf dem Eis machen kannst, das Fahrgefühl kommt ziemlich gut hin, das setzt allerdings wieder eine Kunstlaufbahn und ein gewisses Budget voraus. 

Ich rate dir das Meiste trocken zu üben, vor allem die Sprünge. Aber das war natürlich nicht deine Frage, hoffe ich konnte dir trotzdem etwas helfen^^

LG

...zur Antwort

Hallo

Die Inliner knattern weil die Rollen wackeln, du musst die mit einem Inbusschlüssel fester anziehen. Nimm den Inliner mal und tippe die Rollen leicht von der Seite an, wenn es klackt dann ist sie locker. Im Zweifelsfall alle einfach nochmal fester anziehen, das sollte helfen :D

Gruß

...zur Antwort

Wenn du echt schnell bist drehst du dich auf rückwärts und slidest dann durch eine 90° Drehung^^ Aber eigentlich kommt das Bremsen irgendwann von selbst 

...zur Antwort

Das kriegst du durch Umbauen nicht hin. Da muss eine größere Schiene dran (damit 110er Speedrollen drauf passen) und für eine größere Schiene brauchst du auch andere Stiefel, weil du dann mehr Stabilität und so weiter brauchst. Andererseits wachsen Kinderfüße ja schnell :D Vielleicht findet ihr ja verstellbare Stiefel? 

...zur Antwort

Wenn die Frage noch aktuell ist: Es müssen nicht unbedingt K2 sein, auch wenn die echt super und empfehlenswert sind. Die Crane oder HySkate die es bei Aldi immer für 15-30€ gibt sind schon richtig gut (Gleiche Kugellager wie K2, haltbare & gute Rollen, bessere Bremsen als K2) Ansonsten hol dir die K2 ^^

...zur Antwort

Ja das geht, aber das Bremsen lernt man auf Inlinern sowieso von selbst :)

...zur Antwort

90er gehen total klar, du gewöhnst dich da schon dran ^^ 

...zur Antwort
Ist es möglich mit den Kufen von Schlittschuhen beim Eiskunstlauf Gemüse und Obst zu teilen und zu spalten?

Viele Mädchen machen ja Eiskunstlauf und tragen dabei ein Kostüm und schlittschuhe mit sehr scharfen Kufen. Und man sieht richtig, wie die ihre Spuren in der glatten Eisfläche hinterlassen. Weil das ganze Gewicht sich ja auf die kleinen, schmalen Flächen der Kufen konzentriert und durch die Schärfe kann dem nichts stnadhalten und müsste damit alles teilen und spalten können.

Und was würde nun passieren, wenn man mit den Kufen wie mit einem Messer zb Obst und Gemüse zerteilen will zb einen Apfel oder einen Kürbis oder eine Wassermelone. Wenn man das auf den Boden legt, und dann ein Eiskunstlaufmädchen bittet mit ihren Kufen da richtig fest reinzuhacken oder sie sogar drauspringt mit dem Gewicht dann müssten die Kufen eigentlich wie Butter durchgehen und die Frucht sauber teilen und spalten.

Meine kleine Schwester macht Eiskunstlauf und hat auch ein Kostüm und jetzt wo überall diese großen Kürbisse zu Halloween liegen kam sie da drauf und meinte das könnte man ja mal probieren. Aber sollten wir es mal zuhause testen oder gäbe es eine zu große Sauerei oder könnten die Kufen auch durch die Säure angegriffen oder stumpf werden? Oder würde es ihnen nicht das geringste anhaben können?

Natürlich wollen wir das Essen nicht vergeuden und würden es nachher auch essen und damit was kochen zb Kürbissuppe weil das wäre ja genau als wenn man es mit einem Küchenmesser zerschneiden würde also sauber und scharf. Würde es funktionieren und sollten wir es mal probieren und sozusagen einen Obst und Gemüsesalat schnippeln? :D

...zum Beitrag

Die Kufe sieht nicht aus wie ein V, sie ist sehr breit und hat unten zwei Kanten, sodass in der Mitte eine kleine Kuhle entsteht. Hackst du damit in einen Apfel, bleibt die Kufe vielleicht stecken, aber es ist der gleiche Effekt, wie wenn du mit der Breiten Oberseite eines Messers auf das Obst haust -> Das Ding ist einfach zu breit. 

...zur Antwort

Hör nicht darauf wenn jemand sagt, dass du etwas nicht schaffen kannst. Ich habe damals mit 13 Rollkunstlauf angefangen in einer Gruppe voller 5-8 jähriger. In zwei Jahren war ich dann schon bei den anderen in meinem Alter, also habe ich in 2 Jahren das gelernt, was andere in zehn Jahren machen, hat mir aber jeden Tag 2 Stunden Training abverlangt. Klar, da gibts Kinder die schon mit 4 Jahren anfangen und dann 5 Mal die Woche ins Training geschickt werden und dann später immer den ersten Platz abräumen. Die werden natürlich immer vor dir auf dem Treppchen stehen, aber wenns dir nur ums Mitmachen geht - warum nicht? Versuch es halt ;)

...zur Antwort

40 sind für Kunstlaufschuhe zu wenig. Du wirst dir die Füße brechen, vorausgesetzt du kannst auf solchen Billigdingern überhaupt stehen kannst. Versuche es mal mit den Risport Venus, wenn es unbedingt billig sein muss.  

...zur Antwort

Die sind alle nur so dünn und können sich gut bewegen WEIL sie Eiskunstlauf machen ;) Lass dir nichts sagen^^ Nur weil du anders bist heißt es nicht dass du schlechter bist, die Wertungsrichter achten auf elegante Bewegungen und Sauberkeit der Ausführung, konzentriere dich darauf und habe einfach Spaß :)) Eiskunstlauf ist eine super Wahl ;)

...zur Antwort

Bei mir war es so:

Nach einer Woche: 3er Sprung (halber Axel)

Nach 1 Monat: Toeloop

Nach 3 Monaten: Salchow

Nach 1 Jahr: Flip/Lutz, Rittberger, doppelter Toeloop

Nach 1,5 Jahren: doppelter Salchow, Axel

Nach 2 Jahren: doppelter Rittberger, doppel Axel

doppelter Flip/Lutz und Dreifachsprünge kann ich bis heute noch nicht, weil ich aufgehört habe mit 15^^

Hab mit 13 angefangen, jeden Sprung habe ich jeden Tag fünf Minuten auf Turnschuhen geübt, viel Spaß du packst das! :)

...zur Antwort

Das braune ist ja so halbdurchsichtig, da sieht man auf jeden Fall den BH drunter. Man zieht nichts drunter an, aber wenn es trotzdem durchsichtig ist vorne und keine Pads eingenäht sind, dann kann man diese selbstklebenden BHs verwenden, kann man bestellen und ich kenne viele die die auch benutzen^^

...zur Antwort

Rollkunstlauf ist eine super Wahl, es lohnt sich auf jeden Fall noch anzufangen! Lass dir nichts sagen, du kannst natürlich noch auf der deutschen Meisterschaft und so weiter laufen, das geht locker. Geh einfach regelmäßig zum Training und mache zuhause alle Übungen die dein Trainer dir zeigt jeden Tag nach. Ich habe mit 13 angefangen in einer Gruppe von 5-Jährigen und als ich 15  war war ich dann schon auf dem gleichen Level wie die Gleichaltrigen, habe es dafür aber in Kauf genommen jeden Tag 2 Stunden Trockensprünge, Ausdauertraining, Dehnübungen und Haltungsübungen vor dem Spiegel zu machen. 

Mit 14 bist du noch jung, du wirst schnell aufholen wenn du es willst, viel Spaß! :)

...zur Antwort

Hallo,

normalerweise tragen Jungs schwarze Rollschuhe, aber das spielt doch überhaupt keine Rolle, den meisten wird es nichtmal auffallen. Und noch dazu bist du Anfängerin und wächst noch, da behältst du deine jetzigen Rollschuhe für gewöhnlich eh nicht lange. Außerdem gibt es im Verein in der Regel IMMER Leute die ihre zu klein gewordenen Rollschuhe verkaufen/verleihen für sehr wenig Geld. Außerdem trägt man bei Wettbewerben ja Overboot-Strumpfhosen, die den Schuh sowieso verdecken, darunter zieht man noch solche Schoner an: http://www.eiskunstlauf-shop.de/414-primavera-stiefelschoner-bootcover.html

Die solltest du sowieso immer tragen, auch beim Training, um die Schuhe vor Kratzern zu schützen (bei uns zumindest muss das jeder der geliehene Schuhe hat). Die Schoner werden meistens in einer Sammelbestellung vom Trainer bestellt, das bekommst du sicher dann mit. Mach dir keine Sorgen, sei selbstbewusst mit deinen Rollschuhen und viel Spaß beim Training!

...zur Antwort

Hast du eine Rollschuhbahn oder ähnliches in der Nähe wo du einen guten Untergrund hast? Denn auf der Straße wird das mit Kunstlaufschuhen nicht funktionieren. Wenn du auf dem Eis springen willst brauchst du auch Kunstlaufschuhe, ich habe die Risport Antares, die sind super! Es gibt tolle Youtubevideos wo das alles gut erklärt wird, das funktioniert schon, du darfst nur keine Angst vor dem Hinfallen und der Geschwindigkeit haben. Wenn du nicht die perfekte Ausführung hast ist das doch egal, schließlich willst du ja nicht zu Wettbewerben und für Sprünge mit einer Drehung wird es allemal reichen. Das wichtigste was dir ein Trainer sagen würde ist eh dass du Spannung halten musst, die Schultern immer oben sein müssen und so weiter. Übung macht den Meister, viel Spaß! 

...zur Antwort

Wie wärs mit Rollkunstlauf? Des ist von den Trainingszeiten viiel besser, da du auf einer Rollschuhbahn ganzjährig und ganztägig trainieren kannst. Wenn du mir sagst wo du wohnst, kann ich evtll. einen Verein für dich finden ;) LG

...zur Antwort