Ich habe mir eine Arbeitsplatzbrille anmessen lassen. Es ist eine Gleitsichtbrille, die den Bereich Computerbildschirm / Lesebrille abdeckt. Ich bin sehr zufrieden damit.
Ob Wehrdienst oder Zivildienst sinnvoll ist, ist eine Ermessensfrage. Man kann stundenlang darüber diskutieren.
Wenn du eingezogen wirst, dann hoffentlich nicht zum Zivildienst. Denn dort kann man Leute mit deiner Einstellung am allerwenigsten brauchen.
Ich würde mich an deiner Stelle nur dazu äußern, wenn dein Gesprächspartner eine Bemerkung dazu macht. Ansonsten bleibe im Gespräch bei deinen beruflichen Fertigkeiten (neudeutsch skills), deinen Interessen, und was du der Firma geben kannst.
Ich habe auch eine Glatze. Und die wenigen Male, die ich in jungen Jahren dazu gefragt wurde, habe ich lakonisch beantwortet mit »Von Papa geerbt«.
Ich kenne diese Tradition bisher nur von adligen Familien. Ob es gut oder übertrieben ist, muss wohl jeder für sich entscheiden.
Blauschimmelkäse kannst du nicht einfrieren. Wenn die Schimmelkulturen tot sind, dann schmecken sie eklig
Der einzige rot geschmierte Käse, den ich mal eingefroren habe, war Raclette. Der war nach dem Auftauen ebenfalls ungenießbar.
Robin Williams: »I don’t drink coffee.«
Ich weiß nicht so recht ob es gut ist, dir das vorzuschlagen. Aber hast du mal erwogen, in deiner Freizeit etwas zu machen, das dich an deine physischen und psychischen Grenzen bringt? Ich denke an ehrenamtliche Arbeit bei der freiwilligen Feuerwehr oder dem Roten Kreuz oder einer ähnlichen Institution.
Ich habe Zivildienst als Sanitäter beim Roten Kreuz geleistet, und das obwohl ich an einer Depression leide. Aber nichts hat mich so gut geerdet wie dieser Dienst. Es war für mich unverdünnte Wirklichkeit, ohne Platz fürs Abdriften in ein Paralleluniversum. Im Rückblick kann ich sagen: es hat mir mehr gebracht als alle Psychotherapiestunden zusammen.
Aber wenn dir die Vorstellung Angst macht, dann lass es um Himmels Willen bitte bleiben.
Mir fällt dazu folgende Vorgehensweise ein:
Frage ihn: »Hast du Verstand?«
Wenn er mit Ja antwortet: »Warum benutzt du ihn dann nicht?«
Wenn er »Hä? Was soll der Scheiß?« oder ähnliches antwortet, dann sag ihm: »Dann streng dich mal an, welchen zu kriegen.«
Andere Antwort (sehr besorgt, mütterlich und mitfühlend): »Tut das nicht weh, wenn man so lange in der Pubertät stecken bleibt?«
Waren ohne Preisauszeichnung.
Ja, leider. Nicht oft, aber ein Stein war groß und übel.
Ja, gibt es: PötischerPöt 😉
Meine Lieblingssorte Eistee aus der Tüte wird leider nicht mehr angeboten. Der hieß »Touareg Eistee« und enthielt Grüntee, Minze und Zitrone. Der Zuckergehalt war niedrig, was ihn noch besser machte.
Da es mich sehr empört und wütend macht, wenn ich beklaut werde, mache ich sowas nicht.
Ich finde es ebenfalls bescheuert.
Dafür ist es mir schon zweimal passiert, dass ich eine Woche vor Weihnachten keinen Christstollen mehr bekommen habe. Als ich danach gefragt habe, sagte der Marktleiter: »Wir bestellen jetzt nicht mehr nach, weil wir sonst auf der Hälfte der Ware sitzen bleiben.«
In den 90ern hat sich der NDR in seiner Comedyserie Stenkelfeld darüber lustig gemacht: Weihnachten im Oktober.
Damals hat Weihnachtswerbung im Oktober noch Aufsehen erregt. Heute dagegen? Gott, wie putzig!
Eine Freundin meiner Frau hat schauspielerisches Talent und eine einfache Methode, auf solche Beleidigungen und Provokationen zu reagieren. Auch wenn sie innerlich kocht, bleibt sie äußerlich wunderbar gelassen und mustert den Beleidiger nur abschätzig von oben bis unten. Ich habe es einmal beobachten können und war beeindruckt. Sie hat einen höhnischen, abschätzigen Blick kultiviert, der ohne Worte sagt: Du bist nicht mal eine Ohrfeige wert. Außer ihr kenne ich niemanden der es schafft, jemanden nonverbal so zu beleidigen.
Ich wünschte, ich könnte das so wie sie.
Aus langer Erfahrung (ich bin ein alter Mann) kann ich dir sagen dass es besser ist, es zu versuchen. Selbst wenn du dir einen Korb holst. Sonst trauerst du jahrelang einer verpassten Gelegenheit nach.
Frage sie doch, ob du sie mal zum Essen ausführen darfst. Und wenn sie fragt warum, dann sage »Weil ich dich sympathisch finde und dich gerne näher kennen lernen möchte.«
Nach dem Krebstod meiner Mutter hat mein Vater wieder geheiratet. Und ich war froh, dass er das getan hat. Er war nicht für das Alleinsein geschaffen. Den Tod meiner Mutter hat er sehr schwer verwunden. Ich hatte Angst, dass er sich was antut. Und als er mir sagte, er hätte sich wieder verlobt, da bedeutete das für mich eine Sorge weniger.
Als Verrat an meiner Mutter habe ich seine zweite Ehe nie empfunden.
Ist er dir sympathisch? Hättest du gerne eine Beziehung mit ihm?
Wenn ja, dann versuche doch mal, ihn zu verführen und mit ihm zu schlafen. Dann klären sich einige Fragen sicher sehr schnell.
Funktioniert auch umgekehrt; ist nur seltener. Eine Tante meiner Frau hatte sich auch mit über 80 noch einen Spaß daraus gemacht, junge Männer mit ihren Bemerkungen zum Erröten zu bringen. Das war eben ihr Sinn für Humor.
Lange Unterhosen haben den traditionellen Spitznamen »Liebestöter«.
Nicht umsonst 😉