Ich kenn jemanden, der sehr sehr viele Gold und Silbermünzen bei Ebay verkauft, obwohl dieser ein Hartz4-Empfänger ist.Hab dies eine ganze Zeit lang beobachtet (halbes Jahr) man kann im Durchschnitt sagen dass er damit mindestens 200-300 Euro, mal mehr mal weniger einnimmt.
Nun habe ich diesen bei der Arge angeschwärzt, habe auch meinen Namen genannt.Der Bekannte Hartz4-Empfänger meint nun, dass er mächtig Ärger wegen mir bekommen hat, vorerst, nun jedoch hätte sich der Verdacht als unbegründet dargestellt und er meinte ich könne mich jetzt warm anziehen, da das Zollamt und die Arge mir nun eine fette Rechnung zusenden werden, weil sich der Verdacht eben nicht bestätigte.
Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, erkundigen möchte ich mich aber auch nicht selber bei der Arge. Denn jemand der Sozialleistungen bezieht kann gar nicht soviel Gold und Silber besitzen wie er.
Stimmt es, dass es bei unbegründeten Verdacht die Möglichkeit gibt dass für mich der Schuss nach hinten los geht und ich die Konsequenzen wegen falscher Verdächtigung tragen muss?
Oje. Trotzdem ungerecht, was die Hartzler sich rausnehmen, ich arbeite mir jeden Tag mein Kreuz kaputt.