Hallo Walmmist, 

ich heiße Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und kann dir sagen, dass du damit bares Geld wegschmeißt. Denn Pfandflaschen, zum Beispiel unsere PET-Flaschen für natürliches Mineralwasser, bringen dir nicht nur als Spender pro Flasche 25 Cent, sondern enthalten auch wertvolle Rohstoffe, die wir als Hersteller gern wieder zurücknehmen. Denn daraus entstehen neue PET-Flaschen. Wir recyceln zu 100 Prozent – daher mach auch du mit bei diesem sinnvollen Pfandsystem und helfe mit, dass in Deutschland noch mehr recycelt wird.

Das Pfandsystem wurde eingeführt, damit ausgetrunkene Flaschen wieder zurück zu den Händler:innen gebracht werden und nicht im Müll oder der Landschaft landen. 

Die leeren Flaschen werden in Recyclingwerken gereinigt, verarbeitet und dann wieder befüllt. 

Durch Pfand können wir also Plastikmüll vermeiden und der Umwelt etwas Gutes tun. 

Guck mal, hier findest du noch mehr Informationen zum Thema Pfand: https://www.volvic.de/nachhaltigkeit/verpackung 

Schreib gerne, wenn du noch Fragen hast. 
Liebe Grüße 
Cedric

...zur Antwort

Hallo VampirDragon,

ich heiße Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und kann ein bisschen Licht ins Dunkel bringen :)

Ab 2025 werden natürlich nicht alle Plastikflaschen aus den Regalen und Läden verschwinden, sondern lediglich Weichmacher wie die Chemikalie Bisphenol A, auch BPA genannt. Das hat die Europäische Union beschlossen. 

Wir bei Volvic verwenden übrigens keinerlei BPA. Weichmacher wie Phthalate kommen bei der Herstellung unserer PET-Flaschen nicht zum Einsatz. Ihre Verwendung wäre sogar widersinnig, schließlich sollen PET-Flaschen ihren Counterparts aus Glas hinsichtlich der Stabilität in Nichts nachstehen. Auch BPA, welches im menschlichen Körper hormonähnlich wirken kann, wird für die Produktion der Flaschen nicht benötigt. Somit wird das in PET-Flaschen abgefüllte Mineralwasser nicht durch gesundheitsgefährdende Stoffe verunreinigt. 

Alle PET-Einwegpfandflaschen unserer gesamten Volvic Range sind nicht nur 100% recycelbar, sondern bestehen auch aus 100% recyceltem Material (Deckel und Etikett ausgenommen).Die leeren Flaschen werden in Recyclingwerken gereinigt, verarbeitet und dann wieder befüllt. Dieses Pfandsystem wurde eingeführt, damit ausgetrunkene Flaschen wieder zurück zu den Händler:innen gebracht werden und nicht im Müll oder der Landschaft landen. 

Hier findest du mehr zum Thema PET Flaschen und Nachhaltigkeit: https://www.volvic.de/nachhaltigkeit/verpackung.html 

In diesem Sinne wünsche ich dir einen guten Rutsch ins Jahr 2025. 

Schöne Grüße
Cedric

...zur Antwort

Hallo Goekhan230,

ich bin Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung. Ich beschäftige mich also Tag aus und ein mit natürlichem Mineralwasser.

In Volvic Bio-Matcha Tee befindet sich zu einem geringen Anteil Bio-Matcha Pulver und konzentrierter Bio-Grüntee Aufguss. Es kann sich also eine natürliche Ablagerung des Tees bilden, was in deinem Fall möglicherweise passiert ist. Ich empfehle dir daher in Zukunft die Flasche vor dem Servieren gut durchzuschütteln.

Um dem aber noch besser nachzugehen, kannst du uns gerne direkt unter info@volvic.de kontaktieren. Schick uns bitte Bilder (falls vorhanden), sowie das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und die Chargennummer. Wir schauen uns das Problem dann genauer an. Um zu überprüfen, ob dein Getränk abgelaufen ist, schau am besten immer auf das MHD und wie lange das Getränk schon geöffnet war. Den Volvic Bio-Matcha Tee solltest du nach dem Öffnen innerhalb von drei Tagen aufbrauchen.

 Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bei Fragen kannst du dich gerne melden.

Liebe Grüße,
Cedric

...zur Antwort

Hallo AEtkshii,

ich bin Cedric und arbeite bei Volvic in der Abteilung, die jeden Tag die Qualität unseres natürlichen Mineralwassers überprüft.

Wenn du die Flasche bereits geöffnet hast, würde ich dir empfehlen, sie innerhalb weniger Tage zu trinken. Bei 14 Tagen würde ich dir eher davon abraten. Grundsätzlich gilt: Aus rechtlichen Gründen muss bei jedem in Deutschland verkauften Lebensmittel ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden. Bei natürlichem Mineralwasser sind das in der Regel zwei Jahre. Aber du kannst es auch nach Ablauf des MDHs noch bedenkenlos trinken – wenn Du es original verschlossen, lichtgeschützt, geruchsneutral und trocken gelagert hast. 

Falls Du noch Fragen hast, melde Dich gern. 

Liebe Grüße,
Cedric

...zur Antwort

Hallo DravenOTP69, 

Ich bin Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und stimme auch gerne ab! 😉

Wasser kann sehr unterschiedlich schmecken. Ich persönlich bevorzuge den Geschmack eines natürlichen Mineralwassers - wie das von Volvic. Gutes Mineralwasser beginnt mit einer geschützten und intakten Natur und zeichnet sich durch sehr gute Qualität, einen einzigartigen Geschmack und natürliche Reinheit aus. Volvic erhält seinen Geschmack durch einen natürlichen Prozess der Filtration. Das natürliche Mineralwasser wird durch sechs dicke Schichten von Puzzolan (Vulkanasche), Andesit (Vulkangestein) und Basalt gefiltert. Und das schon seit 15.000 Jahren. Am Ende des Tages ist Wasser daher auch "Geschmackssache".  

Faszinierend, oder? Solltest du noch mehr darüber wissen wollen, schau gerne hier rein: https://mineralwasser.com/themen/naturprodukt-mineralwasser/naturprodukt/article/wasser-ist-nicht-gleich-wasser.htm  

Liebe Grüße und lass es dir schmecken,  
Cedric

...zur Antwort

Hallo rainbowsch,

ich heiße Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und beschäftige mich tagtäglich mit dem natürlichen Mineralwasser von Volvic.

Das Mineralwasser, welches du im Einzelhandel kaufen kannst, kommt aus verschiedenen natürlichen Quellen. Ich kann besonders für Volvic sprechen - das Volvic Mineralwasser gibt es so nur in Frankreich in der Auvergne an einer speziellen Quelle. Es entspringt in 90m Tiefe unter dem Vulkan «Puy de Dôme». Aufgrund der Bodenbeschaffenheiten in der Region, aus dem das natürliche Mineralwasser kommt, hat es seinen eigenen Mix an Mineralstoffen und Spurenelementen. Die sind wiederum dafür zuständig, wie der Geschmack des Wassers ausfällt. Du wirst also einen Unterschied zwischen dem Wasser aus deinem Wasserhahn und dem von Volvic schmecken.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne.

Viele Grüße,
Cedric

...zur Antwort

Hallo Geniesser866, 

Ich bin Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und finde Volvic auch am besten. Daher kann ich dich gut verstehen! 😉

Wasser ist so individuell wie wir Menschen. Dabei beginnt gutes Mineralwasser mit einer geschützten und intakten Natur und zeichnet sich durch sehr gute Qualität, einen einzigartigen Geschmack und natürliche Reinheit aus. Volvic erhält seinen Geschmack durch einen natürlichen Prozess der Filtration. Das natürliche Mineralwasser wird durch sechs dicke Schichten von Puzzolan (Vulkanasche), Andesit (Vulkangestein) und Basalt gefiltert. Und das schon seit 15.000 Jahren. 

Wenn dich das noch mehr interessiert, schau gerne hier rein: https://mineralwasser.com/themen/naturprodukt-mineralwasser/naturprodukt/article/wasser-ist-nicht-gleich-wasser.htm  

Ansonsten kannst du dich auch gerne melden, solltest du noch Fragen haben. 

Liebe Grüße,  
Cedric 

...zur Antwort

Hallo AliTak16,

ich heiße Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und kann ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. :)

Zunächst einmal möchte ich dich beruhigen: Jedes Trinkwasser, egal ob Mineralwasser oder Leitungswasser unterliegt in Deutschland strengen Anforderungen an Qualität und Unbedenklichkeit.

Der Unterschied zwischen Leitungswasser und Mineralwasser ist folgender: 

Leitungswasser = Lebensmittel, das häufig chemisch aufbereitet werden muss, um den Qualitätsanforderungen zu entsprechen und aus Grundwasser, Seen und Talsperren entnommen wird.
Natürliches Mineralwasser (z.B. von Volvic) = Naturprodukt, wird durch Gestein gefiltert und direkt an der Quelle abgefüllt. 

Am Ende musst du einfach entscheiden, was für dich am besten passt. Wenn du dich mit Leitungswasser unwohl fühlst, dann kannst du natürlich auch Mineralwasser kaufen oder einen Wasserfilter nutzen. Hauptsache du trinkst ausreichend! 

Liebe Grüße,
Cedric

...zur Antwort

Hallo Ragnar26,

ich bin Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und kann dir da weiterhelfen.

Zunächst wäre es interessant zu erfahren, welche Quelle dieser Annahme zu Grunde liegt und wie sich diese Empfehlung zusammensetzt. Denn: Jeder Mensch ist individuell und hat somit auch einen individuellen Bedarf an Mineralien, die auch - aber nicht nur, durch Mineralwasser aufgenommen werden könnnen. Es gibt diverse Richtwerte, die eine Einschätzung geben können, allerdings setzt sich den Tagesbedarf aus verschiedenen Faktoren zusammen. Dazu zählt dein Alter, ob du sportlich aktiv bist, dein Gesundheitszustand oder ob du schwanger bist. All diese Faktoren können den Bedarf beeinflussen. 

Falls du noch mehr dazu erfahren möchtest, lies dich gerne weiter ein: https://vitalhelden.de/wasser/inhaltsstoffe/mineralien/

Melde dich gerne, solltest du weitere Fragen haben. 

Alles Gute
Cedric

...zur Antwort

Hallo Indigendeutsch,

ich bin Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und kann dir da weiterhelfen.

Die sogenannten "Tethered Caps" dienen dazu, dass mehr Umweltschutz gewährleistet werden kann. Tatsächlich gelangt Kunststoff von Deckeln immer häufiger ins Meer, was wiederum für Mikroplastik sorgt. Um dem entgegen zu wirken sind diese Verschlusskappen ein Ansatz, der in Summe Verbesserung bewirken soll. 

Bei Volvic haben wir die neuen Verschlüsse so konzipiert, dass Du ohne Problem aus der Flasche weiter trinken kannst:

Schritt 1: Deckel drehen und Flasche öffnen​​
Schritt 2: Deckel komplett nach hinten drücken bis es klickt​​
Schritt 3: Flasche wie gewohnt verschließen und Deckel fest nach unten drücken.
Überprüfe, ob die Flasche wirklich wieder fest verschlossen ist.​

Falls du dich weiter einlesen möchtest: https://www.zdf.de/nachrichten/ratgeber/lass-den-deckel-dran-tethered-caps-100.html

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne. 

Alles Gute
Cedric

...zur Antwort

Hallo Test1ccount123,

ich bin Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung. Ich beschäftige mich also Tag aus und ein mit natürlichem Mineralwasser. 

Um dir direkt auf deine Frage zu antworten: Wasser ist ein Naturprodukt und im Grunde vegan. So sind auch all unsere Volvic Sorten vegan. Tatsächlich können bei der Herstellung von Leitungswasser tierische Stoffe zum Einsatz kommen. Bei Mineralwasser verhält es sich anders. Das darf nicht aufbereitet werden und es dürfen, abseits von Kohlensäure, keine Stoffe zusätzlich reingemischt werden. 

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne.

Alles Gute
Cedric

...zur Antwort

Hallo TheAric,

ich heiße Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung. Ich hoffe, ich kann ein bisschen Licht ins Dunkle bringen. :)   

Die kurze Antwort lautet: Im Prinzip schon. Die etwas längere Antwort: Bei Leitungswasser handelt es sich um ein Lebensmittel, das in der Regel chemisch aufbereitet wird und aus Grundwasser, Seen und Talsperren entnommen wird. Da es sich dabei um industriell aufbereitetes Wasser handelt , das aus Oberflächenwasser hergestellt wird, kannst du Leitungswasser also problemlos trinken. Die Qualität hierzulande ist streng kontrolliert, aber die Wasserwerke übernehmen die Verantwortung nur bis zur Wasseruhr. Die letzten Meter bis zum Wasserhahn können die Qualität des Wassers maßgeblich beeinträchtigen. Steht Wasser mehrere Stunden in der Leitung, können sich Keime bilden. Die Qualität von Mineralwasser garantieren die Abfüller bis zu Dir nach Hause. 

Ich persönlich bevorzuge Volvic (Mineralwasser). Das Wasser von Volvic ist ein Naturprodukt und wird durch Gestein gefiltert und an der Quelle direkt abgefüllt. Ganz grundsätzlich sind beide gesundheitlich unbedenklich und werden streng kontrolliert. Mineralgehalte variieren allerdings bei beiden Wassern (je nach Quelle) und machen tatsächlich den Geschmack aus.

Am Ende musst du einfach entscheiden, was du lieber trinkst. Ich hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte. Melde dich gerne bei weiteren Fragen.

Liebe Grüße
Cedric

...zur Antwort

Hallo Eiscookie, 

ich bin Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung. Ich denke, ich kann dir bei deiner Frage weiterhelfen. 

Zunächst einmal, schön, dass dir unser Etikett so auffällt! Der Vogel, der abgebildet ist, ist der sogenannte Rotmilan. Dieser Greifvogel kreist um den Ursprungsort unserers Volvic Mineralwassers. Seit Mitte 2014 ist er nun auch fester Bestandteil unserer Außendarstellung geworden.

Doch nicht nur das - Volvic ist offizieller Partner der Vogelschutzliga der Auvergne. Seit 2009 setzen wir uns für den Schutz des Rotmilans ein, denn er gehört zu den seltenen und stark bedrohten Raubvogelarten in Europa. Hier findest du noch weitere Infos, falls dich das interessiert: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/portraets/rotmilan/

In diesem Sinne, hoffe ich, dass dir das Volvic Mineralwasser genauso gut schmeckt wie mir. Solltest du noch weitere Fragen haben, melde dich gerne. 

Liebe Grüße 
Cedric

...zur Antwort

Hallo Jeshua30, 

ich bin Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung. Ich beschäftige mich also Tag aus und ein mit natürlichem Mineralwasser. 

Das natürliche Mineralwasser von Volvic enthält viele Mineralstoffe wie zum Beispiel Calcium, Magnesium, Kalium oder Chlorid (Mineralstoffe). Sie spielen bei Stoffwechselvorgängen im Körper eine große Rolle.

Es gibt einige Antibiotika, die man nicht zusammen mit Getränken einnehmen sollte, die Calcium oder Magnesium enthalten, da sonst die Aufnahme des Antibiotikums ins Blut beeinträchtigt werden kann oder Wechselwirkungen auftreten könnten. Hierzu zählt Milch, aber auch Mineralwasser wie Volvic. Zur Einnahme des Antibiotikums wird Leitungswasser empfohlen. Das Beste ist, du fragst den behandelnden Arzt oder die Ärztin, was sie konkret für die Einnahme empfehlen würden. 

Ich hoffe, dass dir damit weitergeholfen ist. Solltest du noch weitere Fragen haben, melde dich gerne.

Gute Besserung und liebe Grüße,
Cedric 

...zur Antwort

Hallo poppedelfoppe,

ich bin Cedric, arbeite bei Volvic und kümmere mich dort um alle Fragen rund um das Thema Qualitätssicherung. 

Ganz grundsätzlich wurde das Pfandsystem eingeführt, damit ausgetrunkene Flaschen wieder zurück zu den Händler*innen gebracht werden und nicht im Müll oder der Landschaft landen. Wie oft eine einzelne Plastik oder Glasflasche schon recycelt wurde kann ich dir nicht präzise sagen. Fakt ist, der Prozess kann nicht beliebig oft wiederholt werden, da Kunststoffe und Glas auch materielle Grenzen der Wiederverwendung aufweisen. 

Du kannst dir das so vorstellen, dass die Mehrweg-Flaschen, sobald du sie abgibst, ausgiebig geprüft und gereinigt werden, bevor diese erneut gefüllt und dem Warenkreislauf wieder zugeführt werden. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass Glas-Mehrwegflaschen bis zu 50-mal und PET-Mehrwegflaschen bis zu 20-mal recycelt werden können. Es kann also durchaus sein, dass die Flasche aus der du trinkst, bereits vorher verwendet wurde. 

Falls du noch weitere Rückfragen zum Thema Mehrweg hast, schau gerne mal beim Umweltbundesamt rein: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/essen-trinken/mehrwegflaschen#worauf-sie-beim-kauf-von-getrankeverpackungen-achten-sollten

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Melde dich gerne, wenn du weitere Fragen hast. 

Liebe Grüße
Cedric

...zur Antwort

Hallo TheodoreTbag,  

ich heiße Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und kann ein bisschen Licht ins Dunkel bringen. :) 

Um dich direkt zu beruhigen: Jedes Trinkwasser (ob Mineralwasser oder Leitungswasser) unterliegt in Deutschland strengen Anforderungen an Qualität und Unbedenklichkeit. 

Da es sich bei Leitungswasser um industriell aufbereitetes Wasser handelt, welches aus Oberflächenwasser hergestellt wird, kannst du es problemlos trinken. Die Qualität ist, wie erwähnt, hierzulande streng kontrolliert, aber die Wasserwerke übernehmen die Verantwortung nur bis zur Wasseruhr. Die letzten Meter bis zum Wasserhahn können die Qualität des Wassers beeinträchtigen. Steht Wasser mehrere Stunden in der Leitung, können sich Keime bilden. Die Qualität von Mineralwasser garantieren die Abfüller bis zu Dir nach Hause. Solltest du da Unsicherheiten haben, bietet es sich an die Qualität überprüfen zu lassen oder auf Mineralwasser umzusteigen. 

Am Ende musst du einfach entscheiden, was du lieber trinkst. Ich persönlich bleibe bei Volvic. Wenn du noch mehr Fragen hast, melde dich gerne. 

Liebe Grüße
Cedric

...zur Antwort

Hallo Ichbimsdummi,

ich heiße Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung. Ich beschäftige mich dementsprechend Tag aus und ein mit Wasser und hoffe ich kann ein bisschen Licht ins Dunkel bringen.

Mir ist nicht ganz klar, was du unter "leichtem Wasser" verstehst. Aber ich vergleiche an der Stelle gerne Mineralwasser mit Leitungswasser, um die Unterschiede aufzuzeigen:

Volvic (Mineralwasser) = Naturprodukt, wird durch Gestein gefiltert und an der Quelle direkt abgefüllt

Leitungswasser = Lebensmittel, das in der Regel chemisch aufbereitet wird und aus Grundwasser, Seen und Talsperren entnommen wird

Alle natürlichen Mineralwässer in Deutschland müssen sehr strenge gesetzlichen Anforderungen erfüllen, die in der Mineral- und Tafelwasserverordnung festgehalten werden - das trifft auch auf Volvic zu.

An unserem natürlichen Mineralwasser und übrigen Volvic Produkten führen wir außerdem täglich Tests durch und lassen sie regelmäßig durch unabhängige Prüflabore, wie beispielsweise das SGS INSTITUT FRESENIUS prüfen, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Gesundheitlich sind beide unbedenklich und werden streng kontrolliert. Mineralgehalte variieren allerdings bei beiden Wassern (je nach Quelle) und machen tatsächlich den Geschmack aus. Also so viel zum Thema Wasser ist gleich Wasser ;-)

Noch mehr Informationen findest du hier: https://dialog-mineralwasser.de/blog-dialog-natuerliches-mineralwasser/wasserarten-und-herkunft/die-unterschiedliche-herkunft-von-leitungs-und-mineralwasser/

Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne.

Liebe Grüße
Cedric

...zur Antwort
Ist dieses Wasser von Volvic mit Apfelaroma vegan?

Hab die codecheck app benutzt und es hat mir gesagt : vegan : keine Einschätzung möglich

Vegetarisch: keine Einschätzung möglich

Also mich würde es ehrlichgesagt wundern wenn das nich vegan wär weil da ja nur Wasser, Zucker, Säurungsmittel und Aromen drin sind, aber würde es, solange ich nich weiß ob es vegan ist, nich trinken. Also ehrlichgesagt kenn ich mich mit Aromen gar nich aus und weiß nich, ob die aus tierischen Bestandteilen hergestellt werden, und wenn ja, wie oft sowas passiert. Bei Säurungsmitteln hab ich da auch keine Ahnung. Und ob beim Zucker hab ich auch keine Ahnung, es gibt ja Milchzucker , der ist glaube ich ? Nich vegan? Ob es noch andere Arten von Zucker gibt die aus tierischen Bestandteilen hergestellt werden weiß ich nich und ich weiß auch nich ob man ,gesetzlich, die spezifische Art von Zucker auflisten muss oder ob es einfach reicht wenn man Zucker hinschreibt, dementsprechend weiß ich auch nich ob man davon ausgehen kann dass das "normaler" Zucker aus Zuckerrüben ist der da drin ist oder ob es auch sein könnte dass es ein Anderer ist.

Sorry falls die Frage komisch ist.. ich kenn mich mit sowas einfach gar nicht aus und ich will es halt nich trinken solange ich nich weiß ob es vegan ist.. nicht weil ich es unmoralisch fände weil es is ja schon gekauft, aber die Vorstellung daran etwas zu trinken bei dem ich nich weiß ob tierische bestandteile drin sind , ist irgendwie ein bisschen weird haha

Btw bin nicht allergisch gegen tierische bestandteile / nicht vegane Sachen also wenn da ausversehen Spuren von tierischen Bestandteilen wären oder drin sein KÖNNTEN dann wär es was anderes für mich , dann wär das nich schlimm für mich aber irgendwie wäre es was anderes für mich wenn da EXTRA das reingemacht wurde und man ganz sicher davon ausgehen kann dass die da drin sind... weil dann die Bestandteile , würde ich mir zumindest jetzt mal so vorstellen in höherer Menge im Wasser wären als wenn dass da ausversehen rein kommen würde, und das wär dann halt für mich so der entscheidende Unterschied, aber wie gesagt ich weiß nich ob das wirklich so wäre ich will jetzt keine falschen Informationen verbreiten.. Aber eigentlich steht bei Lebensmitteln / Getränke ja immer drauf, wenn da ausversehen Spuren von Etwas drin sein könnten oder ? Aber weiß es nich so genau .. aber das würde dann ja , wenn das zutreffen würde , dafür sprechen dass das entweder vegan ist oder da extra nicht vegane Sachen reingemacht wurden.oder ?

...zum Beitrag

Hallo galaxie500,

ich bin Cedric und arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung. Ich beschäftige mich also Tag aus und ein mit natürlichem Mineralwasser.

Wie alle Volvic Produkte ist auch Volvic Touch vegan. An sich ist Wasser ein Naturprodukt und vegan. Lediglich bei der Herstellung von Leitungswasser können tierische Stoffe zum Einsatz kommen. Bei Mineralwasser verhält es sich anders. Das darf nicht aufbereitet werden und es dürfen, abseits von Kohlensäure, keine Stoffe zusätzlich reingemischt werden. 

Nutzt man Codecheck nicht via App, sehe ich auch, dass die Angabe "vegan" bzw. "vegetarisch" vermerkt ist: https://www.codecheck.info/p/lebensmittel/getraenke/mineralwasser/volvic-touch-apfel-geschmack.html

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne.

Alles Gute
Cedric

...zur Antwort

Hallo Denkschulen,

ich bin Cedric, arbeite bei Volvic und kümmere mich dort um alle Fragen rund um die Qualitätssicherung.

Unser Pfandsystem in Deutschland lässt sich historisch begründen. Der Pfand bei Glasflaschen hat schon immer 16 Pfennig bzw. 8 Cent betragen. Auf Getränkedosen wird ein Pfand erhoben, wenn diese ein Fassungsvermögen zwischen 0,1 Liter und 3 Liter haben. Das Pfand beträgt dann einheitlich 25 Cent. Einweg-Dosen, für die Pfand erhoben wird, müssen von den Herstellern deutlich lesbar und an gut sichtbaren Stellen als pfandpflichtig gekennzeichnet sein. Die meisten Abfüller kennzeichnen Einweg-Verpackungen mit dem Zeichen der Deutschen Pfandsystem GmbH (DPG-Zeichen) und einem EAN-Code (Strichcode). 

Bei Volvic verwenden wir 100% recyclebare Flaschen aus festem Kunststoff. Die Flaschen bestehen außerdem, ausgenommen von Etikett und Verschluss, zu 100 Prozent aus Altplastik, also recyceltem PET. Die leeren Flaschen werden in Recyclingwerken gereinigt, verarbeitet und dann wieder befüllt. 

Guck mal, hier findest du noch mehr Informationen zum Thema Pfand: https://www.volvic.de/nachhaltigkeit/verpackung 

Schreib gerne, wenn du noch Fragen hast.

Liebe Grüße 
Cedric 

...zur Antwort

Hallo GuterFragerABC,

ich heiße Cedric, arbeite bei Volvic in der Qualitätssicherung und kann ein bisschen Licht ins Dunkle bringen. :) 

Kurz gesagt: Welches Wasser „besser“ ist, kann man pauschal nicht sagen. Denn alle Wasserarten in Deutschland unterliegen strengen Anforderungen an Qualität und Unbedenklichkeit. Ob du lieber Mineralwasser mit Kohlensäure oder still trinkst hängt von deinem persönlichen Geschmack ab. 

Im Grunde hast du es dir auch schon selbst beantwortet - hauptsache du trinkst ausreichend Wasser. In diesem Sinne: #stayhydrated. 

Liebe Grüße
Cedric

...zur Antwort