Was steht im Vertrag dazu?

Was steht über Tierarztrechnungen drin? Was steht über Handhabung des Pferdes von anderen Leuten drin?
Wenn es ein unveränderter Vertrag aus dem Internet ist, dann verlinke diesen doch hier.

...zur Antwort

Hast du dir den Ausrüstungskatalog mal von vorne bis hinten komplett durch gelesen? Was genau findest du unübersichtlich?
Deine Frage ist leider sehr unspezifisch gestellt, um was für kleinere Klassen geht es? WBO? Dressur? Springen? Gelände?…

Die LPO besagt:

3.Spring und Gelände LP ab Klasse A, Springpferde und Geländepferde LP ab Klasse A:

Zulässig sind alle gebrochenen Gebisse sowie Stangengebisse, jeweils mit allen Gebissringen. […]

Stange starr oder biegsam mit abgerundeten Konturen. (Seite 13 3 a weitere Informationen zu Dicke, Material, etc)

Achtung WBO: In WB sind Stangengebisse nicht zulässig

Also folglich darfst du mit einer Stange im Springen und Gelände ab A reiten.

...zur Antwort

Wenn du gerne cake Pops machst investiere ein paar Euro in eine cake Pop form:

https://www.amazon.de/262-St%C3%BCck-Cake-Pop-Form/dp/B0CR2TB2L7/ref=mp_s_a_1_2_sspa?crid=2HXY9PNLZN2N3&dib=eyJ2IjoiMSJ9.QNQPKBFS3cWFmRHP9Y2ivMGqVhP5pXOqDgCp-4_rVs5pNxTv8Vo4O4DhsDNXSZWlw6kwoILTttc5lVgnrkrR9ZKzBtf0OpCwN69v1bZsckoBL7vQZfjG4scZ_XrgHW_XdTM4IsrH3HrKM2g5uCRfKN7IEphKrdKa1jEL6RAOZSs4-qF2pLXgUVAHicakROLRk_6odpn7DPe5nYUbZUKuyw.GNOylpzcVpTWxKsfuJd2OtzKmXL97ZWZQkeefCv_gEA&dib_tag=se&keywords=cake+pop+form&qid=1743934580&sprefix=cake+pop+form%2Caps%2C95&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9waG9uZV9zZWFyY2hfYXRm&psc=1

du kannst direkt den Teig in die Halbkugeln geben, den Deckel drauf und backen. So erhältst du schöne runde cake Pops, welche wirklich aus fluffigem Kuchen sind, und keine schwerere Masse weil du Kuchen mit Frischkäse oder ähnlichem mischen musst.
Es lohnt sich wirklich, simpel anzuwenden und das Ergebnis ist toll, du kannst quasi jeden normalen Kuchen oder Muffinteig in dieser Form verwenden.

...zur Antwort

Für E alles in allem schön,

wie hier schon öfters erwähnt, du bist vor der Bewegung, du stehst wahrscheinlich zu aktiv auf, und dabei auch zu steif im Körper,

Für mich ist es nicht genau zu erkennen ob du die Hand aufstützt oder nicht. Du solltest die Hand niemals aufstützen, weder in E noch in S springen.
Aus der Perspektive schwierig zu sehen, aber es schaut aus als ob dein Fuß zu weit in den Bügel hinein rutscht. Deine Wade rutscht zu weit nach hinten, das wird sich verbessern wenn du in der Bewegung bist, mit korrekter bügellänge korrekt im Sattel sitzt, und deine Hüfte und Gelenke nutzt.
Achtung! Bitte Sporen kontrollieren! Sie zeigen nach oben. So darfst du nicht reiten, kannst dafür disqualifiziert werden. Also Sporen besser verschnallen (Riemen unter dem Fuß länger machen) oder wenn sie rutschen passendere Sporen kaufen.

Alles in allem ein schönes Bild. Trainiere mit einem guten Trainer weiter, jeder hat mal klein angefangen, du scheinst schon gute Grundbausteine zu haben um dich weiter entwickeln zu können.

...zur Antwort

Lege die Papierförmchen direkt in die Form, so ist es am einfachsten und unkompliziertesten die fertigen muffins heraus zu nehmen.
Fülle die Förmchen nicht randvoll, wenn die zu voll sind gehen die muffins zu hoch und breit auf und kleben ggf. dann am Rand der Backform. Wieder schwieriger sie unversehrt und hübsch heraus zu holen.

Wenn du nach einem Durchgang die Form direkt nochmal benutzt, ehe du neue papierförmchen einlegst, säubere die Form von Fett am Boden. Sonst weichen die neuen förmchen sehr durch.

...zur Antwort

Natürlich gibt es das,

das Prinzip ist wie bei jedem anderen (Stil)Springen auch. Du bekommst die Wertnote, ab Note xy wird platziert, Platzierung mitsamt Schleife folgt nach Beenden der Prüfung.

Ausnahme wäre es wenn du außer Konkurrenz startest.

...zur Antwort

Konzentriert abgehen.
Während des abgehen zählen nur die Wege, die Sprünge, die Meter und was dein Trainer sagt.

Es wird nicht gequatscht, keinem schnell Hallo gesagt, keine WhatsApp geschrieben.
Während des abgehens kannst du schon immer mal wieder mit hinschauen von 1 beginnen und durch gehen.
Nach dem abgehen auch nochmal mit hinschauen zum jeweiligen Sprung durchgehen. Du bekommst so ein Gefühl dafür an welcher Stelle der Spring steht.

Beim abreiten gehst du den Parcours vor deinem geistigen Auge (mit Wegen und Aussehen des Sprungs) ein oder zweimal durch.
Gehe so früh in die Schleuse dass du den Parcours des Reiters vor dir sehen kannst. Da siehst du auch nochmal den Weg.

Das sind alles akute Tipps in der Situation. Du solltest im Training zuhause öfters Parcours springen bestehend aus 10-12 Hindernissen. Parcours die technischer sind als lange Seite und durch die Bahn. Wie oft baut ihr um? Spätestens alle zwei Wochen solltest du einen neuen Parcours vor dir haben.

...zur Antwort

War er denn nun kopflos und guckig oder war er so ungestüm dass er dich aktiv geschubst hat?

Die Lösung ist die Situation viel früher besser einzuschätzen. Es ist unverantwortlich mit einem Pferd über welches du keine Kontrolle hast den umzäunten Bereich zu verlassen. Nicht nur dir selbst und dem Pferd gegenüber sondern auch gegenüber Dritten. Dazu dann auch noch nur am Halfter.

Wieso bist du nun überhaupt so ein Risiko bewusst eingegangen? Das war sehr blauäugig und unverantwortlich von dir. Wenn doch schon offensichtlich war dass du keine Kontrolle hast, nicht beachtet wirst, das Pferd in dir keine Führungsperson bzw vertrauenswürdige Person erkennt und somit selbst entscheidet.

Du brauchst grundlegendes Training im Umgang mit Pferden. Sodass es möglich für dich ist gegenüber deinem Pferd verlässlich und sicher aufzutreten. Dass du es schaffst das Pferd zu erziehen und die Erziehung beizubehalten. Dies fehlt alles. Mit diesem Training verbessert sich auch deine Einschätzung, was kann ich, was kann ich mit diesem Pferd zusammen und was kann ich heute mit diesem Pferd. Sodass solch gefährlichen Tage wie heute nicht mehr vorkommen.
Mache dir bitte die Verantwortung klar welche du trägst, der Umgang mit einem Pferd birgt Gefahren und benötigt Sachkenntnis.

Deine Sorge sollte aktuell nicht sein ‚ist das Tier böse auf mich?‘ Sondern du solltest dich ärgern über dich selbst und fehlendes erkennen. Die Einstellung keine Grenzen setzen zu wollen weil Pferd dich dann nicht mehr mag ist eine gefährliche. Also wie gesagt, besorge dir Unterricht bei einer fachkundigen Person, sodass du früher Grenzen setzt, konsequent bist und dein Pferd dir dadurch vertraut.

Durch nur streicheln, lieb haben und nie nein sagen vertraut das Tier dir nicht, es nimmt dich nicht ernst. Wie du heute gemerkt hast.

...zur Antwort

Also du möchtest ein Pferd welches nicht dir gehört in deine pferdeliste eintragen richtig?

Du loggst dich bei neon ein, dann gehst du auf Pferdeliste. Du brauchst Informationen aus dem pass um ein neues Pferd in deine Liste aufzunehmen. Du gibst LKZ und ISO nr ein. Diese Felder sind automatisch oben zu sehen. Das System sucht das Pferd, dieses wählst du dann aus.
du brauchst noch Geburtsdatum des Pferdes. Halterdaten bestätigen.

...zur Antwort

Studiere nicht kürzer, studiere länger.
Damit schaffst du dir die Möglichkeit mehr als einen Job nebenher zu haben.
Weniger Module je Semester, neben dem Job als Tutor kannst du dann noch mindestens einen weiteren annehmen. Damit solltest du dir ein kleines wg Zimmer abseits der Innenstadt leisten können. Da du ein Studententicket hast, nehme für günstigeres wohnen einen längeren Fahrtweg in Kauf, es muss nicht Innenstadt sein.

...zur Antwort

Bloß nicht…

Ich finde es sieht absolut hässlich aus, hat absolut nichts mit ‚gehoben‘ zu tun, sieht deutlich nach dem Gegenteil aus.

Wofür habe ich denn ein schönes Sport Lederlenkrad + Lenkradheizung?

Da kommt sicherlich gar nichts drüber.

...zur Antwort

Kenne ich tatsächlich nicht.
Ich liebe es zu reiten, ich liebe es vom Sattel aus mit dem Pferd zu arbeiten und stetig durch Unterricht und Selbstkontrolle an mir zu arbeiten.

Ich liebe genau das. Jegliche Boden oder Longenarbeit kann dies nicht ansatzweise ersetzen.

...zur Antwort

Dieses Gefühl welches du beschreibst klingt, als wenn du über den Sprung nach unten schaust, damit verlierst du Körperspannung und Fokus, demzufolge schaust du in der Landung immer noch nach unten, kannst die Bewegung des Pferdes in deinem Körper nicht halten und fällst nach vorne. Das fühlt sich grob so an wie du es oben beschreibst.

Dagegen wirkt: sich einen Punkt hinter dem Sprung zu suchen (vor dem anritt) und diesen beim Absprung sofort zu fokussieren. Dorthin schauen, dorthin wollen. Geradeaus sehen, nicht nach unten.

Für genauere Tipps bzw. Eine Einschätzung wie die Bewegung tatsächlich abläuft, und was wirklich die Ursache ist, braucht man ein Video von dir mit diesem Pferd.

...zur Antwort

Wie lange hast du das Pferd schon?
wie war das verhalten bevor das Tier in deinen Besitz kam?
Wie war das Pferd ganz zu Beginn zu springen?
wie alt ist das Pferd? Aus welchem Niveau reitest du? An was arbeitet ihr in der Dressur? Was sind dort die Haupt Fehler welche dir passieren?

Wie beginnt ihr eine Springstunde? Wie sieht die vorbereitende Arbeit aus? Wie die ersten Sprünge?

...zur Antwort