Hier in den Kommentaren wird leider einstimmig eine Lobhymne auf die Onanie gesungen. Damit dieses Thema ein wenig umfassender beleuchtet wird, schreibe ich mal, was Selbstbefriedigung für Nebenwirkungen haben kann.

  1. Da dein Körper dich bei der SB und besonders beim Orgasmus unter "Drogen" (Endorphine) setzt, kommt es schnell zu einem Suchtverhalten.

  2. Masturbierst du regelmäßig, möglicherweise sogar öfters pro Tag, fehlt dir die Motivation mit Mädchen "persönlich" zu werden, besonders Kontraproduktiv kann das werden, wenn du sowieso eher schüchtern bist. Dein Körper ist dazu gebaut, deine Gene zu erhalten/verbreiten, dabei macht er keinen Unterschied zwischen SB und richtigem Sex. Hast du dich erst einmal erleichtert, bist du nicht in der Stimmung dich gegenüber Frauen als sexuellen Mann darzustellen, was dich gerade erst attraktiv macht. 2.1 Aufgrund des unter 2. erläuterten Sachverhalts, kann Selbstbefriedigung auch negative Auswirkungen auf dein Selbstbewusstsein haben.

  3. Dieser Punkt gilt besonders für sexuell aktive Männer. Die starke Stimulation, welche der Penis durch die Hand erfährt kann dazu führen, dass der Sex mit einer Frau weniger Intensiv ist, da die Nerven weniger fein eingestellt sind. Allerdings hat das keine Langzeitwirkung und normalisiert sich nach einigen Wochen Abstinenz.

Es ist moralisch nichts verwerflich an Masturbation, doch besonders Punkt 2/2.1 hat mich dazu gebracht, die Handarbeit STARK zu reduzieren. Muss jeder für sich selbst entscheiden, doch wenn du einen gut gemeinten Rat willst: Mach es nicht zu oft.

...zur Antwort

Bevor du das Studium aufnimmst solltest du auf jeden Fall den Mathestoff aus Klasse 11,12,13 draufhaben. Ist das nicht der Fall, ist der Arbeitsaufwand zum Anfang des Studium fast unmenschlich, glaub mir, ich hab's am eigenen Leib erfahren.

...zur Antwort

Ja, ich denk auch ganz gerne über die Implikationen dieser Annahme nach. Du kannst sie aus vielen Blickwinkeln betrachten, 2 gute Beispiele sind die Filme "Matrix" und "Inception". Allerdings ist es unmöglich zu überprüfen und so ist es verrückt anzunehmen, dass diese Welt nicht real ist. Es zu erwägen - ok, es anzunehmen - endet mit Depressionen, Suizid.

Naja, wir werden es vll erfahren wenn wir nach dem Tod irgendwo anders zu Bewusstsein kommen (und nein ich meine weder Himmel noch Hölle, auch wenn ich selbst das nicht ausschließen möchte).

...zur Antwort

Wikipedia, Attraktivitätsforschung:

"Attraktive weibliche Gesichter weisen Merkmale und Proportionen auf, die auch die Gesichter von Kindern auszeichnen: große Augen, eine hohe Stirn, eine niedrige Kieferpartie. "

Ich persönlich finde eine hohe Stirn sehr schön und kann es nicht verstehen warum man sie verstecken wollen würde.

...zur Antwort

WOW, super tipp! Hat er es schon ausprobiert ?

endlich brauch ich keinen fallschirm mehr wenn ich aus 5000m höhe aus dem sportflugzeug springe, ich nehm einfach meinen Wohnzimmersessel mit.

Ernsthaft, benutz dein gehirn junge/mädchen!

...zur Antwort

also, folgende lassen sich zur Elektromagnetischen Strahlung zusammenfassen:

Radiowellen (oberbegriff für mikro, ultrakurz, kurz,mittel,langwellen), Infrarot (wärmestrahlung), Licht (für uns sichtbare strahlung), Röntenstrahlungen (dazu gehört auch UV, weiche und harte röntgenstrahlung),radioaktiver zerfall (gehört genaugenommen auch zur gammastrahlung), gammastrahlung (entsteht beim zusammenprall von extrem beschleunigter kosmischer materie).

...zur Antwort

ganz klar, geister!

...zur Antwort

irgendwoher muss er sich seine antworten ja besorgen und von mir aus auch hier ;).

das physikstudium besteht in den ersten 3 semestern zu 50% aus höherer mathematik (hat kaum was mit schulmathe zu tun) und zu 50% aus Physik (wobei dies nur die Anteile der Vorlesungen sind, erfahrungsgemäß ist der arbeitsaufwand wie folgt aufgeteilt: HöMa: 75% Physik: 25%). Solange du kein genie bist, wirst du im vergleich zu vielen anderen Studiengängen einen enormen Arbeitsaufwand betreiben müssen wenn du erfolgreich sein willst. Nachtschichten am Schreibtisch sind keine seltenheit.

In Physik fängst du dagegen etwas langsamer an und wiederholst teilweise den Schulstoff, allerdings etwas mathematischer als in der schulphysik.

Zu Astronomie kann ich dir nicht viel sagen, nur das die Chancen als graduierter physiker einen job als astronom ziemlich gering sind, da es sehr wenig stellen in dieser forschungssparte gibt, dass soll dich aber nicht davon abhalten, dich später auf astronomie/astroteilchenphysik/kosmologie zu spezialiseren denn physiker nimmt [fast ;) ] jedes Großunternehmen gerne. Aber auch in mittelständischen betrieben gibt es jobs für physiker.

Ob du wirklich in der Forschung bleiben willst, weißt du normalerweise erst nach der Masterarbeit/Promotion.

...zur Antwort

Die Frage ist ehrlich gesagt überhaupt nicht interessant. es gibt 2 möglichkeiten:

  1. Es sollte ein zeichen für die Differenz eingeführt werden, also hat man geguckt welches zeichen noch nicht anderswo benutzt wird und hat somit das griechische delta eingeführt.

  2. Es sollte ein zeichen für die Differenz eingeführt werden, also hat man geguckt, welches wort z.B. für sowas ähnliches wie differenz steht und so ist man dann irgendwie auf delta gekommen (ja ich weis das es ein buchstabe ist, sollte nur als beispiel dienen.)

Genauso wie x,y,z für die achsen eines koordinatensystems, h für das planksche wirkungsquantum und Sigma für den durchschnittlichen messfehler eingeführt wurde.

diese frage hat für dich also nur eine interessante antwort, wenn du an der geschichte der naturwissenschaften/mathematik interessiert bist nicht aber, wenn die die naturwissenschaften/mathematik verstehen willst.

...zur Antwort

zeit meines schülerdaseins war ich in mathe immer eine niete (notendurschnitt etwa 4+), zeitgleich lag mein interessenschwerpunkt allerdings auf dem fach physik (notendurschnitt etwa 1-), welches ich nun auch seit 2 jahren studiere (habe mathe in 4 monaten vor dem studium nachgeholt). In dieser zeit habe ich gelernt, mathe an sich musst du erst ab dem studium wirklich können, um physik zu verstehen.

In der Schule kommt es zwar hin und wieder vor, dass du als schlechter matheschüler an grenzen stößt, allerdings wirst du 90% des unterrichts verstehen (im LK sagen wir mal 60%) wenn du dich allein auf das fach physik konzentrierst (formeln aufschreiben und mitdenken im unterricht).

Wie schon gesagt beziehen sich die mathelehrer da wohl eher auf die erfahrungen aus ihrem studium, in dem du in physik garnichts reißen kannst, wenn du in mathe nicht bewandert bist.

lg Daniel

...zur Antwort

ernsthaft ? fehlverhalten wird mit bildungsentzug bestraft ? das ist ja mal das schlechteste konzept von dem ich je gehört habe.

meine meinung ist, geh den rechtlichen weg. dich vom unterricht fernzuhalten ist nicht zulässig. Das ist mein ernst.

lg Daniel

...zur Antwort

Es wäre illegal, deinen datenträger zu durchsuchen. Sollte die lehrerin das trotzdem machen, wird sie sichlerlich keinem davon erzählen, denn dies könnte im schlimmsten fall eine kündigung nicht sich ziehen.

es ist deshalb relativ unwahrscheinlich, dass deine eltern davon erfahren.

...zur Antwort

in naturwissenschaftlichen fächern ist es halt so, dass theorie und experiment einhergehen. Die theorie liefert ideen, welche durch experimente überprüft und somit bestätigt werden oder sich als fehlerhaft erweisen. falls du erwägst physik/chemie zu studieren solltest du dich auf jeden fall auch für die theorie interessieren (dieses interesse kommt bei vielen erst später [bei mir damals erst in der 13. klasse, jetzt studiere ich physik]). Außerdem solltest du dich auch für die Mathematik interessieren, da diese besonders in den anfangssemestern etwa 70% des studiumaufwands ausmacht (kann nur für das fach physik sprechen, denke aber nicht, dass es in chemie großartig anders gehandhabt wird.)

Unser schulsystem mag nicht perfekt sein, allerdings muss ich rückblickend sagen, dass ich über die solide grundbildung, die ich damals an einem deutschen gymnasium genießen durfte, sehr froh bin.

Eine kleine insiderinfo, wenn du beim naturwissenschaftlichen/Mathematischen studium in den ersten monaten nicht in eine krise rutschen willst, kauf dir bücher zur studienvorbereitung. Der sprung, welcher vom gymnasium zur Uni im fach mathe gemacht wird, wirkt auf viele "schockierend".

naja, das wars erstmal. wenn ich mir die frage erlauben darf, in welche klasse kommst du jetzt eigentlich ?

...zur Antwort

Gar nicht, denn sie wachsen nicht schneller nach. Da die Haare beim Rasieren unten am "Stamm" abgetrennt werden, wo sie am dicksten sind, fühlt sich die rasierte region nach dem rasieren schnell wieder stoppelig an. Ich wüsste auch nicht das rasierer gibt, die das verhindern, aber vielleicht bin ich auch nur mangelhaft informiert.

...zur Antwort

mysteriöse kästchen, made my day^^. nicht falsch verstehen, ich lach nicht über dich, ich find nur die formulierung so süß :D

...zur Antwort