Welchen Karriereweg wählen?

Guten Morgen zusammen!

Ich beginne jetzt mein Studium der Wirtschaftspsychologie und muss mit jetzt schon Gedanken machen, welchen Weg ich danach anstreben will und ich habe halt so 2/3 zur Auswahl bzw. Welche die ich anstreben will/könnte. Muss halt jetzt schon zumindest ein wenig die Richtung wählen, wegen Master und Vertiefungen. Und ich wollte mal erfragen, was ihr als Außenstehende empfehlen würdet. Ich mache auch im jedem Bereich Praktika, worauf ich mich in den nächsten Wochen bewerben will.. aber möchte eure Einschätzung:

  1. Human Ressource: also im HR arbeiten, daher auch einen solchen Master machen, dann berufsbegleitend einen MBA um dann später als HRler in die Geschäftsführung oder zumindest Leitungseben zu kommen - ich weiß dass sowas lange dauert und man Glück haben muss, dennoch ist es meine Ambition
  2. Consulting: auch einen masher in Wirtschaftspsychologie machen, danach bei einer der Big 4 oder next 10 anfangen und im Consulting tätig sein, später in die Wirtschaft. Ich habe Kontakte bei BCG - hab daher dort auch ein Praktikum..
  3. elterliche Unternehmen übernehmen. Würde einen Master of taxation machen, dann in der Wirtschaft erst arbeiten und nebenher einen MBA machen und dann das Unternehmen für 20 Millionen circa ablaufen und fortführen..

ich bin halt ein wenig unsicher, alle sagen mir sehr zu, aber auch bei allen bin ich immer etwas unsicher:

  1. HR: nicht immer so gute Optionen im Management
  2. wahrscheinlich häufig von Zuhause weg
  3. obwohl das Unternehmen sehr sehr gut läuft dennoch das Risiko..

Aber was ist von außerhalb erstmal eure Einschätzung?

...zum Beitrag

Hallo,

mache dir da bitte nicht so nen Stress.Komm erst mal im Studium an,mach dein erstes Praktikum und guck dir mal an,welche Bereiche dir Spaß machen könnten.

Würde dir auch raten,dich mit Komiliton*innen aus höheren Semestern zu vernetzen,die können dir vielleicht Tipps geben,wo es gute Praktika gibt oder welche Vertiefung sie gewählt haben.

Wenn du etwas weiter im Studium bist ( 2-3 Semester) kann auch eine Werkstudentenstelle eine gute Möglichkeit sein,praktische Erfahrungen zu sammeln.

...zur Antwort

Ungefähr 4 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist

https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/studienorganisation/termine-und-fristen/abrufen-der-zulassungsbescheide

...zur Antwort

Hast du schon mal mit der Besitzerin zusammen longiert? Vielleicht versteht das Pferd deine Hilfen nicht.

Oder du hast zu schnell durchgestartet und das Pferd ist mit der Intensität oder dem Trainingspensum überfordert.

Ansonsten könnte auch eine körperliche Ursache wie z.B Verspannung,Schmerzen (Zähne,Rücken usw.),schlechte Hufbearbeitung oder unpassendes Equipment die Ursache sein.

...zur Antwort

Kam die Trennung sehr unerwartet für dich?

Dann ist es vollkommen normal,das du noch Gefühle für sie hast.Würde dir raten,erstmal ein paar Wochen/Monate gar keinen Kontakt zu haben.Blockier sie auf WhatsApp,entfolge ihr auf Social Media und konzentriere dich auf dich selbst.

Glaub mir ,in paar Wochen willst du gar nicht mehr,dass sie zurückkommt.

...zur Antwort

Wenn die Symptome wirklich nur im Winter auftreten,solltest du zunächst wenn es wieder auf den Winter zugeht,deinen Vitamin D,Vitamin B12 und Ferretin- Wert checken beim Hausarzt checken lassen.

Ein Mangel an einem dieser Stoffe kann depressive Symptome verstärken.Durch gezielte Einnahme davon in Absprache mit dem Arzt kann ein Mangel sehr schnell behoben werden

Auf Dauer wäre wahrscheinlich eine Therapie sinnvoll,damit du lernst solche depressiven Phasen durchzustehen und einen guten Umgang damit zu finden.

...zur Antwort

Wenn‘s von der Größe/Volumen her passt,warum nicht?

Würde aber trotzdem einen Rucksack dazu holen,falls du mal deinen Laptop mit zur Uni nehmen musst z.B für eine Präsentation oder Hausarbeiten bei denen man viel mit Literatur aus dem Präsenzbestand arbeiten muss.

...zur Antwort

Weil ein Studium das Allgemeinwissen und Fachwissen erweitert und zur persönlichen Entwicklung beiträgt.

Viele junge Leute sind sich mit 18 oder 20 noch überhaupt nicht sicher wo es beruflich genau hingehen soll.

Ist ja auch gar nicht schlimm,selbst wenn du mit 30 anfängst erwarten dich noch 37 wundervolle Berufsjahre ,eher noch mehr.

...zur Antwort

Würde dir raten,dir von deinem Hausarzt eine Ernährungsberatung verschreiben zu lassen.

Dann kannst du mit einer ausgebildeten Person über deine Probleme und Ziele bezüglich deiner Ernährung sprechen.

Wenn‘s vom Hausarzt verschrieben worden ist,übernimmt die Krankenkasse den größten Teil der Kosten.

...zur Antwort
  • Katjes hat viele vegane Sorten
  • Schlümpfe (vegetarisch) oder saure Gurken (vegan ) von Haribo
  • Hitschler Spinnenbeine (vegan)
  • orignale Oreos sind vegan
  • Lindt Hello vegan, am liebsten mag ich Salted Caramel
...zur Antwort

Ich denke es kommt weniger auf die Länderküche als auf die Planung an .Versuche vorallem mit Zutaten und Gewürzen zu arbeiten,die du auch noch in anderen Gerichten verwenden kannst.Oft sind vegetarische Gerichte auch etwas günstiger als wenn man mit (hochwertigem) Fleisch kocht.

...zur Antwort
Ist Wuppertal gut/geeignet für Grundschullehramt mit Sachunterricht?

Kann leider nichts zur Uni Wuppertal sagen,da ich die Uni nicht kenne.

Was ist der Ruf der Absolventen da?

Hab noch nie gehört,das in angehende Lehrkräfte von irgendwelchen bestimmten Unis irgendeine n besseren oder schlechteren Ruf hätten.In Lehramt spielt es für den späteren Beruf wirklich keine Rolle an welcher Uni du studiert hast.

...zur Antwort

Versuche bei Hobbies oder auf (Geburtstag-)Parties mit ihnen ins Gespräch zu kommen.Da ist die Stimmung locker und man hat auch gemeinsame Gesprächsthemen (zumindest zum Einstieg .)

Mädchen sind auch nur Menschen und keine Aliens vom anderen Stern :)

...zur Antwort
Kosten: zwischen ca. 210 und 500 EUR, je nach Wohnform, Größe und Ausstattung, einmalige Kaution von in der Regel 2 Monatsmieten (diese wird nach Ende der Mietdauer zurückgezahlt, wenn keine Schäden in der Wohnung entstanden sind)

https://www.uni-frankfurt.de/97449160/ContentPage_97449160

Viele Studierende arbeiten neben dem Studium, also ist das definitiv machbar.(wobei es auch etwas auf den Studiengang ankommt.Neben einem Pädagogikstudium hast du mehr Zeit als neben Jura oder Medizin)

...zur Antwort

Unter Absatz 3.7.1 ,, Stellplätze“ steht,das das Aufstellen von Bau- und Wohnwagen verboten ist.

https://www.gartenfreunde-hh.de/downloads/1326/Merkblatt-zur-Nutzung-von-Kleingaerten-in-Hamburg-012021.pdf?1678696189

...zur Antwort
  • Tagesroutinen einhalten
  • Sich kleine erreichbare Ziele setzen
  • Sport treiben oder einen langen Spaziergang an der frischen Luft machen (setzt Dopamin frei)
  • Freunde/Familie treffen (oder anrufen) und nicht nur alleine zuhause rumsitzen
  • Am Ende des Tages 3 Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist,kann auch was total banales sein,wie eine Tasse guter Kaffee am Morgen und was du selber dazu beigetragen hast
...zur Antwort