Sind das Quadratische Funktionen ? Wenn ja wie unten wenn nein schreib mir das Thema und ich erkläre es dir .

Du musst x ausklammmern


x(x-7,5) = 0

und weiter weisst du sicherlich wie es geht . 

...zur Antwort

Du musst das mit der P-Q Formel ( geht am leichtesten) ausrechnen. Aber was ist denn genau deine Aufgabe z. B Nullstellen ausrechnen ? 

...zur Antwort

Wenn das die 1  Arbeit war  kannst du dich "locker" auf eine 3 verbessern es sei denn du verkackst die 2 Klassenarbeit auch.

...zur Antwort

Mathematisch gesehen ist es richtig  laut meiner Rechnung müsste er eine 3 bekommen. 

Re: 3.25 *5 + 2.25 /6 = 3.21 und das ist  theoretisch  schon eine 3-

...zur Antwort
Junge aus meiner Klasse sagt Männer sollten über Frauen entscheiden dürfen?

Hey, Also einer aus meiner Klasse ist fest der Meinung, dass Männer Autorität über Fraue haben sollten. Das ist auch ganz sicher nichts pubertäres, er verhält sich eigentlich richtig erwachsen, er ist fast immer richtig ruhig und so. Ich gebe einfach mal ein paar Beispiele wo man gemerkt hat, dass er das glaubt: Im Geschichtsunterricht haben wir Zitate von Ludwig XIV gesprochen, eins der Zitate war: Lassen sie sich niemals regieren, schon gar nicht von einer Frau." Und er hat gesagt, dass er das Zitat gut findet weil er es für wahr hält, dass Frauen weniger zu sagen haben sollten als Männer. Ein anderes Beispiel wäre, dass eine gute Freundin von mir mal mit ihm Gruppenarbeit hatte und da hat sie erzählt, dass er sie so komisch behandelt hat als wäre sie unter ihm oder ein "Waib" (ihre Worte). Und heute hatte ich Sport und dann hatte er mich getickt und dann hat er mir so kommandierend gesagt, dass ich ins "Gefängnis" (von dem Spiel) gehen soll. Er ist auch nicht der einzige Junge aber er macht es am meisten. Sorry, dass es so lang geworden ist. Also meine Fragen sind

  1. Das ist doch nicht wirklich normal oder? Und
  2. Was soll ich da gegen tun?

Wir sollten mal alle anonym auf einen Zettel schreiben was wir an der Klasse mögen und nicht mögen und da haben mehrere Leute das geschrieben aber die Lehrer machen auch nichts dagegen. Das Ding ist, dass diese Jungs die so sind eigentlich alle auch ziemlich nett sind. Danke plwgk

...zum Beitrag

Das sind immer die "südländischen"  die meinen über Frauen zu stehen . Bei meinen wenigen Jahren als  Lehrerin auf einem Sozialen Brennpunkt  wurde  ich als "Hur* geh Kochen " beschimpft nur weil er eine schlechte  Note hatte und dann hab ich ihn  angeschriehen und gemeint " du hurenso**" wie redest du mit mir hab mal bisschen Respekt. Hab ihm eine geklatscht  dannach hatte er respekt und gott sei dank hat er sich nicht bei der Schulletung beschwert.  Ja und was ich gesagt habe war auch nicht in ordnung hab mich entschuldigt

...zur Antwort

Der Lehrer hat eine pädagogische Freiheit  , also er kann selber Entscheiden was passiert . In den meisten Fällen bekommt der Schüler eine 6 ! Bei anderen muss er sie  neuschreiben ( wobei ich denke das die erste methode am sinnvollsten ist ,denn dann hat der Lehrer weniger zu korriegieren ) Oder aber er nimmt die Spicker weg und lässt weiterschreiben und noch andere Methoden .. 

...zur Antwort

Chill mal :D wie es die Jugednlichen sagen würden !

Das Schuljahr hat doch erst Angefangen. Ja das mit dem 1 Halbjahr ist dumm , dass das 1 Halbjahr weniger dauert als das 2 Halbjahr auch . Und bis zu den Weihnachtsferien sind noch ca 9 Wochen  und die nutzt du aus redest mit deiner Lehrerin ob sie dir gewährt ein Referat zu halten.

...zur Antwort

Bei uns ist es so die 9. Klasse ist mit Abstand die schwerste Klasse, weil man  herrausfinden möchte wer für einen Abschluss qualifiziert ist . In Bayern ist es meiner Meinung am schwersten . Ich würde das so vergleichen wenn du in Bayern ein 2,00 schnitt hast ist es wie wenn du in NRW eine 1,0 hast . In NRW zumindestens auf meiner Schule schreiben wir eine  Abschlussprüfung nur über den letzen Stoff. In Bayern schreibt ihr über den gesamten Stoff des gesamten Jahres .   

Ähnlich wie beim Abitur  ist die 11. Klasse die schwerste Klasse , weil man  herrausfinden möchte wer für das Abitur qualifiziert sein könnte. 

...zur Antwort

Ja du darfst Desinfektionsmittel  mitnehmen. Du kannst auch Parfüms etc mitnehmen nur es darf  nicht über 100 ml sein . Übrigens  als ich geflogen  bin haben die in diesem Flughafen  dadrauf garnicht geachtet. Man kann so viele Packungen Zigaretten kaufen wie man will es wird gar nicht kontrolliert. Und beim Sicherheitscheck konnte ich sogar  Wasser mitnehmen das hat die nicht gejuckt. Beim grösserem Flughafen kontrollieren  die richtig scharf aber bei diesem nicht . Zumindest bei mir . Ich sag dir auch nicht welcher Flughafen gemeint ist ;) 

...zur Antwort
Was bringt mir diese Fähigkeit?

Hallo,

am Samstag hatte ich ein interessantes Gespräch mit dem Vater einer Freundin. Seine Worte waren in etwa "Ich habe gesehen, wie du ihr Mathe erklärt hast. Mir ist aufgefallen, dass dir das scheinbar so logisch scheint und du deshalb viele Rechenschritte einfach überspringst, weil du quasi schon die Lösung vor deinem geistigen Auge hast".

Ich habe mal darüber nachgedacht, wenn ich mir eine Aufgabe anschaue, passiert meistens Folgendes:

  • ich habe sofort eine Idee, wie man die Aufgabe (meist auch auf verschiedene Wege) lösen kann.
  • Ich überspringe tatsächlich oft viele Schritte, weil es mir logisch erscheint. In der Klausur natürlich nicht, da es eben genau dafür die Punkte gibt
  • Ich habe oft auch verschiedene Wege im Kopf, wie man die Aufgabe bewerkstelligen kann. Neulich im Matheunterricht sollte ich was beweisen, ich hab es auf zwei verschiedene Arten gemacht. Den SdP sollten wir auch mal beweisen, ich hab noch eine Art hinzugefügt, die nur mit Mitteln des dritten Semesters in der Oberstufe lösbar ist. Das ist aber nicht immer der Fall.
  • Wenn ich eine Aufgabe löse, so fallen mir meist unbewusst sofort Beziehungen zu anderen mathematischen Bereichen auf. So hab ich mal eine ganz einfache Antwort zum Thema binomische Formel gegeben und während dem Schreiben fiel mir ein Zusammenhang zu quadratischen Funktionen auf (aber ein recht seltsamer, weshalb mich das etwas irritierte). Ich knüpfe also sehr oft Verbindungen zu anderen Teilbereichen der Mathematik, wie gesagt unbewusst.
  • Routineaufgaben krieg ich oft nicht raus. Das habe ich beim Mathe MSA gemerkt. Mein Mathelehrer meinte da zu mir "Die schwierigen Aufgaben hast du alle richtig, an den leichten Aufgaben bist du gescheitert". Hab ne 2 bekommen. Heißt das, dass ich zu komplex dafür denke? Ein Beispiel fällt mir sogar noch ein: Wir sollten die Wurzel aus (-4)² angeben. Man hat gelernt: Wurzel und Quadrat heben sich auf. Was macht man also? Wurzel und Quadrat streichen, Lösung -4. Was mir aber erst im Nachhinein aufgefallen ist: Es war die positive, nicht die negative Wurzel erfragt (auch, wenn die Wurzel aus 16 ebf. -4 ist). Ich sollte auch mal ner Achtklässlerin Aufgaben erklären, die ich allen Ernstes nicht rausgekriegt hab o.o

Was kann ich damit anfangen? Ich meine, die Fähigkeiten haben doch garantiert irgendwas Positives, außer, dass ich Stoff verstehe, der über den Schulstoff hinaus geht. Wie kann ich dort einen bestmöglichen Nutzen draus ziehen? Mehr als 15 Punkte und Mathe LK (was bei mir beides der Fall ist) geht ja nicht. Leider langweile ich mich sehr in Mathe, weshalb ich Angst hab, dass sich dadurch meine Note verschlechtert. Im letzten Jahr hab ich meine HA nie gemacht, und mein Mathelehrer fand das ok, weil ich es ja kann (war sein Argument). Ich habe zwar sehr gut mitgearbeitet, aber ich habe dann damit ich mich nicht langweile Aufgaben aus höheren Klassenstufen und Abiaufgaben gekriegt...

Danke für eure Ratschläge!

LG ShD

PS: Bin w/17...

...zum Beitrag

Du bist wahrscheinlich "Hochbegabt" . 

Du hast einfach dieses Mathematische Wissen .  Ich denke eher nicht allgemein bildendes Wissen , sondern du hast  ein Wissen zu einem Bereich .  Meine Schwester ist Chemikerin und hat  kein allgemein  Wissen zur Chemie , sondern eher zu einer Richtung .  Sie weiß z.B einfache Bindung etc nicht dafür sehr komplizierte Themen . 

...zur Antwort
Was bringt mir diese Fähigkeit?

Hallo,

am Samstag hatte ich ein interessantes Gespräch mit dem Vater einer Freundin. Seine Worte waren in etwa "Ich habe gesehen, wie du ihr Mathe erklärt hast. Mir ist aufgefallen, dass dir das scheinbar so logisch scheint und du deshalb viele Rechenschritte einfach überspringst, weil du quasi schon die Lösung vor deinem geistigen Auge hast".

Ich habe mal darüber nachgedacht, wenn ich mir eine Aufgabe anschaue, passiert meistens Folgendes:

  • ich habe sofort eine Idee, wie man die Aufgabe (meist auch auf verschiedene Wege) lösen kann.
  • Ich überspringe tatsächlich oft viele Schritte, weil es mir logisch erscheint. In der Klausur natürlich nicht, da es eben genau dafür die Punkte gibt
  • Ich habe oft auch verschiedene Wege im Kopf, wie man die Aufgabe bewerkstelligen kann. Neulich im Matheunterricht sollte ich was beweisen, ich hab es auf zwei verschiedene Arten gemacht. Den SdP sollten wir auch mal beweisen, ich hab noch eine Art hinzugefügt, die nur mit Mitteln des dritten Semesters in der Oberstufe lösbar ist. Das ist aber nicht immer der Fall.
  • Wenn ich eine Aufgabe löse, so fallen mir meist unbewusst sofort Beziehungen zu anderen mathematischen Bereichen auf. So hab ich mal eine ganz einfache Antwort zum Thema binomische Formel gegeben und während dem Schreiben fiel mir ein Zusammenhang zu quadratischen Funktionen auf (aber ein recht seltsamer, weshalb mich das etwas irritierte). Ich knüpfe also sehr oft Verbindungen zu anderen Teilbereichen der Mathematik, wie gesagt unbewusst.
  • Routineaufgaben krieg ich oft nicht raus. Das habe ich beim Mathe MSA gemerkt. Mein Mathelehrer meinte da zu mir "Die schwierigen Aufgaben hast du alle richtig, an den leichten Aufgaben bist du gescheitert". Hab ne 2 bekommen. Heißt das, dass ich zu komplex dafür denke? Ein Beispiel fällt mir sogar noch ein: Wir sollten die Wurzel aus (-4)² angeben. Man hat gelernt: Wurzel und Quadrat heben sich auf. Was macht man also? Wurzel und Quadrat streichen, Lösung -4. Was mir aber erst im Nachhinein aufgefallen ist: Es war die positive, nicht die negative Wurzel erfragt (auch, wenn die Wurzel aus 16 ebf. -4 ist). Ich sollte auch mal ner Achtklässlerin Aufgaben erklären, die ich allen Ernstes nicht rausgekriegt hab o.o

Was kann ich damit anfangen? Ich meine, die Fähigkeiten haben doch garantiert irgendwas Positives, außer, dass ich Stoff verstehe, der über den Schulstoff hinaus geht. Wie kann ich dort einen bestmöglichen Nutzen draus ziehen? Mehr als 15 Punkte und Mathe LK (was bei mir beides der Fall ist) geht ja nicht. Leider langweile ich mich sehr in Mathe, weshalb ich Angst hab, dass sich dadurch meine Note verschlechtert. Im letzten Jahr hab ich meine HA nie gemacht, und mein Mathelehrer fand das ok, weil ich es ja kann (war sein Argument). Ich habe zwar sehr gut mitgearbeitet, aber ich habe dann damit ich mich nicht langweile Aufgaben aus höheren Klassenstufen und Abiaufgaben gekriegt...

Danke für eure Ratschläge!

LG ShD

PS: Bin w/17...

...zum Beitrag

Keine Ahnung wie ich dich sonst Kontaktieren sollte. 

Mit meinem eigenen Notensystem  meine ich , dass ich  vom arithmetischem Mittel abweiche. Bei 2.5 gebe ich keine 3. Das  ist  einfach so . Ich weiß, dass du Eifersüchtig bist , weil ich Locker bewerte.  Ich  weiß  wie ich mein Job erledigen  muss . Ich gebe halt großzügige  Noten und jetzt ? 

...zur Antwort

Hitzefrei gibt es leider nicht . Die Schulleitung muss darüber  entscheiden .

...zur Antwort

Also bei mir gibt es wenn man die Unterschrift  abgibt auch eine bessere Mündliche Note (sonst gibt die niemand  ab. Auch wenn wir mit Konsequenzen  drohen )  und die Berichtigung  der Klassenarbeit möchte ich sowieso  nicht sehen wäre viel zu schade für meine Freizeit . Es sei den der Schüler  bittet mich diese zu korrigieren , dann gebe ich auch eine Note.

...zur Antwort