tuene wire doche gar nichte

...zur Antwort

Ich hab laseraugen und bin stolz drauf

Was jetzt

...zur Antwort

HAHAHAHAHAHAHAHA

...zur Antwort
Polizei beschuldigt mich zu unrecht mit dem Fahrrad über eine rote Ampel gefahren zu sein?

Als ich heute von der Uni heim gefahren bin, habe ich eine Kreuzung überquert, dessen Autoampel auf Grün war. Die Fußgängerampel (REINE Fußgängerampel) in gleicher Richtung war jedoch schon rot. Die Autoampel befindet sich dabei rechts vom Fahrradstreifen, was bedeutet, dass Fahrradfahrer sich nach dieser Ampel richten sollen. Sonst wäre die Fußgängerampel auch mit einem Fahrradsymbol ausgestattet. (Dies soll auch nicht die Frage sein, da ich mir absolut sicher bin nach StVÓ ordnungsgemäß gefahren zu sein.)

Das Polizeiauto befand sich als rechtsbbieger genau in meiner Spur, während ich die Straße überquerte (und behinderte mich sogar über die Straße zu fahren, ohne zu bremsen). Vom Polizeiauto aus war ausschließlich die Fußgängerampel sichtbar.

Als ich im Anschluss von diesem Polizeiauto angehalten wurde, wurde mir vorgeworfen bei roter Ampel über die Straße gefahren zu sein. Im Gespräch erörterte ich dann mehrfach, dass ausschließlich die Fußgängerampel rot gewesen sei, da diese früher auf rot schaltet als die Autoampel und ich somit bei grün über die Ampel fuhr.

Der Polizeibeamte zeigte keinerlei Verständnis und verordnete mir dann eine Vermahnungsgebühr von 30€, wenn ich meine "Tat" einsehen würde. Dummerweise hab ich daraufhin nochmals versucht, ihm den Sachverhalt zu erklären, woraufhin er mir nun eine Anzeige ausgestellt hat mit einem Bußgeld von 60€ und einer Meldung an das Straßenverkehrsamt.

Eingeschüchtert wie ich war und aus Angst, dass meine Strafe noch härter ausfallen würde, sagte ich nichts mehr und gestand auch noch die Tat, die ich eigentlich nicht begangen hatte.

Meine Frage nun: Kann ich mich dagegen nun im Nachhinein noch wehren? Kann ich die Tat im Nachhinein leugnen, nachdem ich diesen Zettel schon unterschrieben habe?

Mir fällt gerade ein, dass ich diesen Anzeigezettel unterschrieb, bevor der Tatbestand überhaupt notiert war. Der Polizeibeamte sagte am Schluss "netterweise", dass er sich Mühe gibt, alles so zu notieren, dass kein schlimmeres Verafhren gegen mich eingeleitet wird. Darf er die Unterschrift von mir fordern, bevor er den Tatbestand oberhalb überhaupt notiert hat? Wenn ja, kann ich dagegen vorgehen und ist das sinnvoll?

Mir geht es eigentlich ausschließlich um die 60€, die ich als Student wirklich sehr gut für andere Dinge gebrauchen könnte und möchte nicht Rache über oder dergleichen üben, weil ich doch bereit bin, dem Polizisten (oder den beiden) für den Fehler zu verzeihen. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

...zum Beitrag

Was hast du unterschrieben?

Ansonsten widerspruch einlegen - die müssen das beweisen (mit messdaten o.ä.)

...zur Antwort

Das ist ein stück metall und kein kind
Lol

...zur Antwort

Also Ich finde solche Spiele nicht passend wenn man sich was aussuchen darf.

Das liegt daran, dass man besonders bei solchen kleinen Spielen kaum etwas lernt.
Erstens ist die Vorgehensweise bei richtiger Spieleprogrammierung eine komplett andere als die die Ihr vmtl eingeschlagen seid (Gameloop mit vsync etc) und zweitens ist es an sich finde ich unpassend weil so ein Spiel meist nur etwas mathe kentnisse und etwas umgang mit klassen benötigt (kleines spiel).

Ich hätte soetwas wie z.B. ein Verwaltungssoftware für was auch immer oder sogar ein einfacher Chat (mit einem eigenen Protokoll) wo man halt auch sieht dass man zumindest etwas Ahnung von theoretischen Konzepten hat (wenn man bspweise die protokoll syntaxverifizierung mit Automaten implementiert)

...zur Antwort

einfach blockieren

...zur Antwort

Schreib denen einfach

...zur Antwort

Was passt ihr denn nicht

...zur Antwort