Nach katholischem Ermessen, wurde als erstes das Licht erschaffen, dann das Firmament, dann Land und Meere.

...zur Antwort

Wenn der woke Zeitgeist, der seinen Ursprung im Neomarxismus der sogenannten 68er hat, in der katholischen Kirche ausgemerzt wurde. Fast alle Kardinäle und Bischöfe sind von dieser Zeit geprägt und durch das zweite Vatikanische Konzil vergiftet. Mehr noch, sie über denen das zweite Vatikanische Konzil auch noch. Wenn ich mir also sicher sein kann, dass mein Kirchenbeitrag nicht in linksextreme Organisationen und Unternehmungen fließt, dann werde ich mich wieder der katholischen Kirche als Institution zuwenden. Bis dahin wende ich mich der traditionellen katholischen Kirche spirituell zu.

...zur Antwort

Nach Meinung der katholischen Kirche, wirkt Jesus auch weiterhin in der Schöpfung. Was immer im Kosmos entsteht oder verschwindet, ist ein Teil der göttlichen Ordnung. Es wird unterstrichen, dass die Schöpfung ein dynamischer Prozess ist und kein Statischer.

...zur Antwort

Schon Friedrich II sagte er sei der erste Diener des Staates.

Zwar war er Atheist, doch auch das bezieht sich auf den Papst. Der Papst ist der erste Diener der katholischen Kirche.

...zur Antwort
Dreieingkeit bewiesen durch das Alte Testament

Jesus Christus ist der König, von dem hier im Alten Testament geschrieben wurde!

Er wird aus Jerusalem, vom Berg Zion regieren!



Ps 48,3

Schön ragt er empor – eine Freude für die ganze Welt –, der Zionsberg, der sich nach Norden erstreckt. Dort liegt die Stadt des großen Königs.

Sach 14,9

Dann wird Jahwe König über die ganze Erde sein. An jenem Tag wird Jahwe der Einzigartige sein und sein Name der alleinige.

Ps 135,21

Gelobt sei Jahwe vom Zionsberg aus, er, der in Jerusalem wohnt! Halleluja, preist Jahwe!

Jes 24,23

Da wird der Mond ganz rot vor Scham und die Sonne vor der Schande bleich, denn als König herrscht Jahwe, der Allmächtige, auf dem Zionsberg und in Jerusalem. Und seinen Führern zeigt er seine Herrlichkeit.

Ps 47,3

Denn Jahwe, der Höchste, ist aller Ehren wert, ein großer König über die ganze Welt.

Jer 3,17

Dann wird man Jerusalem als Jahwes Thron bezeichnen, und alle Völker werden sich dort versammeln, weil Jahwes Name Jerusalem erfüllt. Und sie werden nicht mehr dem Trieb ihres bösen Herzens folgen.

Ps 68,17

Was blickt ihr neidisch, ihr Berge und Gipfel, auf den Berg, den Gott zu seiner Wohnung nahm? Für immer wird Jahwe dort wohnen.

Jes 52,7

Hoch willkommen ist der Freudenbote, der mit guter Botschaft über die Berge kommt, der Frieden verkündet und Rettung verheißt, der zu Zion sagt: „Dein Gott herrscht als König!“

Ps 2,6

„Ich habe den König gesalbt und geweiht“, sagt er, „hier auf dem Zion, meinem heiligen Berg!“

Mi 4,7

Die Hinkenden mache ich zu dem heiligen Rest und die Schwachen zu einem mächtigen Volk. Dann wird Jahwe auf dem Zionsberg für alle Zeiten König über sie sein.“

...zum Beitrag

Richtig. Jesus hat nicht nur von sich selbst behauptet, das seine Widersacher ihn foltern, kreuzigen und töten würden, sondern es wurde Jahrhunderte vorher prophezeit.

...zur Antwort

Johannesevangelium, Kapitel 14, Vers 6:

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich."

UND

Die Aussage, dass sich alle Knie beugen werden, steht in der Bibel im Philipperbrief, Kapitel 2, Verse 9-11:

„Darum hat ihn Gott über alle erhöht und ihm den Namen gegeben, der über allen Namen ist, damit im Namen Jesu sich beugen aller, die im Himmel und auf der Erde und unter der Erde sind, und jede Zunge bekennt: Jesus Christus ist der Herr, zur Ehre Gottes, des Vaters."

...zur Antwort
Andere Antwort:

Was soll „gut im Bett" sein? Mir reicht es, wenn sie gerne mit mir schläft. Natürlich ist Abwechslung schön, aber nach einem stressigen Tag kann es auch 08/15 sein.

...zur Antwort
Religiös aber mit schlimmer Vergangenheit?

Hey,

Ich wollte euch mal etwas erzählen, weil ich mich irgendwie unsicher fühle, aber auch erleichtert.

Mein Freund und ich hatten vor kurzem eine Pause, weil er das Gefühl hatte, dass er zu sehr von seiner Religion abgekommen war. Er ist Muslim, aber jetzt möchte er mehr Zeit in seinen Glauben investieren – und auch mit mir zusammen. Wir haben wieder Kontakt, und ich fühle mich von ihm wirklich „gehalten“. Er hat mir viel über seine Religion erzählt, und es hat meine Sicht auf viele Dinge verändert.

Ich hatte in der Vergangenheit oft mit meinem Selbstwertgefühl zu kämpfen und mich in Sachen gestürzt, die mir nicht gut taten. Mit 12/13 hatte ich meine ersten sexuellen Erfahrungen, Ich hatte damals fast jeden Tag mein Freund ein geblasen. Und hab mich echt doll zu Schl@mpe machen lassen.

Früher hatte ich das Gefühl, mich selbst aufzugeben, um Aufmerksamkeit oder Liebe zu bekommen – durch Beziehungen, Sex, all diese Dinge, die mich nie wirklich erfüllt haben. Aber die Religion hat mir gezeigt, dass ich nicht perfekt sein muss und dass Fehler nicht das Ende sind. Ich kann immer einen Neuanfang machen.

Ein paar Dinge, die mir helfen, sind: Vergebung, Ich kann meinen Fehlern vergeben, ohne dass sie mich definieren. Grenzen setzen, Ich lerne, gesunde Grenzen in Beziehungen zu setzen. Auch sowas wie Selbstachtung, Ich fühle mich nicht mehr wie ein „Objekt“, sondern weiß, dass wahre Liebe von innen kommt, Zufriedenheit, Ich finde langsam Frieden damit, mich selbst zu lieben, ohne Bestätigung von außen zu suchen.

Ich bin zwar noch am Anfang, aber dieser neue Weg gibt mir Hoffnung, dass es nicht zu spät ist, sich zu ändern.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie seid ihr damit umgegangen?

...zum Beitrag

Such das Weite‼️ So schnell wie möglich ‼️

Im Islam gibt es keinen Gott.

...zur Antwort
Andere Antwort

Der Atheismus ist auch ein Glaube, selbst dann, wenn diese Leute von sich sagen sie glaubten nichts.

...zur Antwort