Meinung des Tages: Nach Großspenden an AfD und BSW: Sollte es absolute Obergrenzen für Parteispenden geben?

Viele Privatpersonen und Unternehmen spenden regelmäßig an Parteien. Nach jüngsten Großspenden an AfD und BSW stellt sich allerdings die Frage danach, ob generelle Obergrenzen für Parteispenden sinnvoll wären...

Großspenden an AfD und BSW

Politische Parteien sind für ihre Arbeit häufig auf die Gelder privater Spenden angewiesen. Vor wenigen Tagen erhielt die AfD eine Großspende von 1.500.000€. Beim Spender handelte es sich um den Arzt und Unternehmer Winfried Stöcker. Stöcker erregte 2021 Aufsehen dadurch, dass er sich und weiteren Mitarbeitern einen eignes entwickelten, aber nicht zugelassenen Corona-Impfstoff spritzte.

Auch das BSW erhielt im März 2024 zur Parteigründung eine Großspende. Mit stolzen 4.090.000 Euro stellt die Spende des Unternehmers Thomas Stanger eine der bislang größten in der Geschichte der Bundesrepublik dar.

Offenlegungspflicht von Spenden ab 35.000€

Laut § 25 Abs. 3 Satz 2 und 3 des Parteiengesetzes müssen Spenden, die im Einzelfall die Höhe von 35.000 Euro übersteigen, von Parteien öffentlich gemacht werden. Die Seite des Bundestages listet für das Jahr 2024 detailliert höhere Spenden sowie den / die Spender auf.

Spenden über 10.000 Euro veröffentlichen die Parteien um zwei Jahre verzögert in ihren Rechenschaftsberichten.

Angst vor politischem Einfluss von Privatpersonen

Stöckers Spende an die AfD wird vom Verein LobbyControl kritisiert. Der Verein befürchtet, dass Privatpersonen und Unternehmen durch vergleichbar hohe Spenden einen zu großen Einfluss auf die Politik gewinnen könnten. Demnach plädiert man für eine Obergrenze für Parteispenden, die's in vielen europäischen Staaten bereits gibt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es eine absolute Obergrenze für Parteispenden geben, um den Einfluss von Privatpersonen und Unternehmen zu beschränken?
  • Reicht die momentane Veröffentlichungspflicht von aktuell 10.000€ aus, um Transparenz bei den Spenden herzustellen?
  • Ist es vertretbar, dass manche Parteien durch Großspenden einen Vorteil gegenüber anderen politischen Parteien erlangen?
  • Habt Ihr eine Partei schon einmal finanziell unterstützt? Falls ja / nein: Was sind die Gründe hierfür?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich denke, dass es keine Grenzen geben sollte, da...

Nein macht keinen Sinn... dann es gibt es eben mehrere Spenden unterhalb des Limits...

Viel problematischer sehe ich die Einflussnahme aus dem Ausland wie durch Elon Musk... das wird in Zukunft immer schwieriger... und kaum zu stoppen...

Die AFd hat in der letzten Zeit öfter Probleme mit der Bundestagsverwaltung bekommen... wegen Fehlern in der Spendenbuchhaltung... und höhere Strafen zahlen müssen... ein weitgehend unbekanntes Kontrollorgan...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Freizeit vs. Beruf - wie politisch aktiv dürfen (angehende) Lehrer in ihrer Freizeit sein?

Eine angehende Lehramtsstudentin darf angesichts ihrer Mitgliedschaft in links-politischen Organisationen voraussichtlich nicht das Referendariat antreten. Beim Fall der Studentin stellt sich die Frage danach, was Lehrer in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht...

Zugang zum Referendariat (vorerst) blockiert

Die 28-jährige Lisa Poettinger möchte liebend gerne Lehrerin werden. Das erste Staatsexamen für die Fächer Englisch, Ethik und Deutsch als Fremdsprache hat sie bereits absolviert. Das bayerische Kultusministerium jedoch will sie jedoch nicht für das Referendariat zulassen. Der Grund: sie ist Mitglied bei "Smash IAA" und "Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München".

Poettinger sieht sich selbst als Marxistin und Kapitalismus-Kritikerin und engagiert sich privat auf Demos für den Klimaschutz und gegen Fremdenfeindlichkeit.

Verfassungstreue im Staatsdienst

Wer als Lehrer oder in einem anderen Bereich in den Staatsdienst eintreten möchte, muss hierfür eine charakterliche Eignung vorweisen. Hierzu zählt u.a. die Verfassungstreue, die im Zuge des Einstellungsverfahrens mithilfe eines Fragebogens abgefragt wird. Ist man beispielsweise Mitglied einer kritischen extremistischen Organisation, zieht das Fragen nach sich. In besonderen Fällen wird der Verfassungsschutz eingeschaltet.

Der Fall Poettinger wirft die grundsätzliche Frage danach auf, was (angehende) Lehrkräfte in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht. Die Studentin plant - trotz geringer Erfolgsaussichten -, gegen die Entscheidung vorzugehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Poettinger das Referendariat antreten dürfen, sofern sie im Beruf verfassungstreu und objektiv auftritt?
  • Welche Rolle spielt für Euch die (politische) Vergangenheit bei angehenden Lehrern?
  • Sollten Personen im Staatsdienst auch nach Einstellung häufiger auf ihre Verfassungstreue hin befragt / untersucht werden?
  • Müssten angesichts des Lehrermangels und der schlechten Betreuungsschlüssel nicht eher die Hürden für den Einstieg in den Lehrerberuf gesenkt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, sie sollte keine Chance auf das Lehramt haben, weil...

Es gilt immer noch der "Radikalenerlass", denke ich... eine Landesregierung macht sich so eine Entscheidung nicht leicht... wer offen marxistisch ist und Klimaaktivismus mit Gewalt gut findet etc. kann nicht Beamter werden...denn Marxismus etc. widersprechen unserer FDGO...

Dieses Thema ist so alt wie die Bundesrepublik... genauso stellt sich die Frage, ob ein Mitglied einer gesichert rechtsextremen Partei/Gruppierung Beamter werden/sein darf...

Politische Aktivität ist ein Grundrecht... für Beamte gelten verschärfte Regeln... besonders auch bei Lehrern, Polizisten, Soldaten etc... sie haben auch kein Streikrecht... das weiss ich aber, bevor ich Beamter werde...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Könnte der neue Kurs im Thema Migration & Asyl die Kanzlerschaft von Friedrich Merz gefährden?

Nach der jüngsten Messerattacke in Aschaffenburg rückt das Thema Migration wieder in den Fokus des Wahlkampfs. Kanzlerkandidat Friedrich Merz kündigte kurz darauf Verschärfungen im Asylrecht an; im Zweifel durch Stimmen der AfD. Verspielt Merz durch den neuesten Kurs eventuell die Kanzlerschaft?

Bröckelt die "Brandmauer"?

Unmittelbar nach dem Messerangriff, bei dem zwei Menschen verstarben, verschärfte der Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz seine Forderungen nach einer härteren Asyl- und Migrationspolitik. Entgegen der früheren Versicherung, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen, sagte Merz, Anträge "unabhängig davon, wer ihnen zustimmt" in den Bundestag einbringen zu wollen.

In späteren Interviews betonte Merz erneut, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Er appellierte ein weiteres Mal an SPD, FDP und die Grünen, den geplanten Anträgen zuzustimmen. Alice Weidel hingegen erneuerte das Angebot an Merz, bei der Migrationspolitik zusammenzuarbeiten.

Kritik an Friedrich Merz

Zahlreiche Politiker üben Kritik an den Plänen des Unions-Politikers. Der Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck warnte vor einem Ende des Rechtsstaats. Laut Habeck seien "die Anträge in Teilen europarechtswidrig". Zudem könne man Habeck zufolge "nicht sehenden Auges das Recht brechen, um danach das Recht zu ändern".

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch kritisierte Merz dahingehend, dass dieser durch mögliche AfD-Stimmen "nicht nur die bisherigen Grundsätze der Union über Bord [werfe], sondern [zudem] die demokratische Mitte" spalte.

SPD-Chefin Saskia Esken monierte, dass Merz mit dem Feuer spiele, indem er die demokratischen Parteien mit einer potentiell möglichen Zusammenarbeit mit der AfD erpresse. Laut Esken zeige "Friedrich Merz einmal mehr, dass er der Verantwortung, die das Amt des Bundeskanzlers erfordert, nicht gewachsen" sei.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verspielt Merz durch seinen neuesten Kurs die sicher geglaubte Kanzlerschaft?
  • Wie bewertet Ihr die neuen Pläne des Unionspolitikers zum Thema Migration & Asyl
  • Was denkt Ihr über das Angebot Weidels zur möglichen Zusammenarbeit mit der Union?
  • Wie denkt Ihr über die "Brandmauer"? - sollte diese weiterhin bestehen?

Wie freuen auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, er wird deswegen keine Stimmen einbüßen, weil

Das ganze Drumherum zeigt, wie es in Deutschland aussieht... Morddrohungen gegen CDU-Mitarbeiter... es ist Wahlzeit...da scheinen einige große Probleme mit Wahrheit und Recht und Ordnung zu haben...

Das Gesetz ist nicht die Erfindung von F. Merz...das waren Absprachen vorher auch der Ampel... er hatte nur den Mut, es in den Bundestag zu bringen... Merz ist auch nicht zum AFD-Freund geworden... er kann es nicht verhindern, wenn diese natürlich für ihn stimmen und es ausschlachten... das nennt man DEMOKRATIE...

Die Gesetze kann er nicht wie Trump per Dekret umsetzen... auch ist das Bundesverfassungsgericht keine CDU-Institution... Er kann auch die EU-Gesetze nicht einfach ändern... z.B. das Schengengesetz... das wird er als Mann der Wirtschaft auch nicht tun...von der Freizügigkeit lebt Deutschland...

Scholz hatte das auch versprochen... und wie das meiste andere auch nicht umgesetzt... deshalb ist Neuwahl...

Was passieren wird, es wird ein härteres Durchgreifen gegen Ausreisepflichtige geben und "Gefährder"... aber nichts dergleichen, was sich die AFD wünscht...

...zur Antwort
Meinung des Tages: DeepSeek & Datenschutz - nutzt Ihr den Bot bereits oder habt Ihr noch Bedenken?

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek überrascht durch geringe Kosten und unglaubliche Effizienz. Doch es gibt bereits erste Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes...

Neuer chinesischer Chatbot

Zu Wochenbeginn überholte die App des neuen chinesischen Chatbots überraschenderweise die bisher führende US-KI-Anwendung ChatGPT bei den Downloads im App-Store von Apple. Der chinesische Chatbot soll dem bisherigen Marktführer von Open AI ebenbürtig sein, hat in der Entwicklung offenbar jedoch nur lediglich 5,6 Millionen Dollar gekostet.

Donald Trump sprach hinsichtlich der erstarkten Konkurrenz aus China von einem "Weckruf" für US-Unternehmen, die den Konkurrenzkampf von nun an aufnehmen wollen.

Unternehmen erfüllt DSGVO derzeit nicht

Kurz nach Veröffentlichung der Anwendung gab es bereits erste Zweifel hinsichtlich des Datenschutzes. Laut europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Datenaustausch lediglich zwischen Ländern erlaubt, deren Schutzniveau mit dem der EU vergleichbar ist. Bisher fehlt ein entsprechendes Abkommen mit China.

Auch besitzt das Unternehmen bisher keine Niederlassung in Europa oder einen gesetzlichen Vertreter, was ebenfalls einem Verstoß gegen die DSGVO gleichkommt.

Italien sperrt die App vorerst

Am Mittwoch konnte eine israelische Cybersicherheitsfirma ein Datenleck beim chinesischen Unternehmen aufdecken. Dabei seien viele Datensätze ungesichert im Internet gelandet.

Italiens Datenschutzbehörde hat den Zugang zur Anwendung derzeit gesperrt, um Nutzerdaten zu schützen. Auf die Frage, welche personenbezogenen Daten die App erhebe, antwortete die Firma laut Angaben bislang völlig unzureichend.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr aktuell Bedenken angesichts von möglichen Mängeln beim Datenschutz?
  • Welche Kriterien muss eine App für Euch erfüllen, damit Ihr diese als sicher / vertrauenswürdig einstuft?
  • Konntet Ihr DeepSeek schon testen? Wie waren Eure Erfahrungen?
  • In welchen Lebenslagen greift Ihr auf Chatbots wie ChatGPT oder DeepSeek zurück?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich habe derzeit noch Bedenken, da...

Ich habe Copilot von Microsoft gefragt, ob ich zusätzlich Deepssek brauche... für meine Fragestellungen brauche ich es nicht...

Ich nutze Copilot sehr intensiv...er ersetzt mein Gehirn nicht, hilft mir aber sehr, meine Ideen in praktische Umsetzung zu bringen... er erspart mir die Webrecherche... stellt mir Tabellen zusammen mit verschiedenen Angeboten wie Software...

Er baut für mich Onlinekurse zusammen... nach meinem System... sucht er die Inhalte zusammen, wofür ich Tage gebraucht hätte...

Er macht Marketingpläne... er vergleicht Angebote nach meinen Kriterien... und das ganze für lau...

Und Copilot ist Microsoft...mit deren hohen Datenschutzvorgaben etc...

...zur Antwort
Habe mich als Handelsvertreter beworben bei Reno Wintergarten und wurde angeschrieben, dass ich sicherlich min. 50.000€ mtl. an Provision habe, ist das seriös?

Ist es seriös wenn man gleich mit einer hohen Provision kommt?

Habe Bewertungen gelesen, von einer Frau dass jemand kam und der hatte nicht einmal das Gelände aufgemessen, sondern nur abgelaufen. Und das funktioniert mit Refinanzierung, d.h. die Leute nehmen dann Kredit und müssen ihren Wintergarten besichtigen lassen sozusagen als Werbung.

Außerdem wurde der Frau nicht einmal gesagt aus welchem Material der Wintergarten gemacht wird. Der Handelsvertreter wollte einfach schnell eine Unterschrift, ohne dass die Frau den Vertrag lesen durfte.

Natürlich hat sie dann nicht unterschrieben. Ich bin ja Schreiner und Techniker aber wenn ich so etwas mache, möchte ich es auch sauber machen, mit Aufmaß und Angebot, Material, welches Glas etc. sodass die Kunden zufrieden sind. So kann ich mehr verkaufen, als wenn ich Leute über den Tisch ziehen muss.

Bin jetzt zu einem Grund- und Vorstellungsseminar eingeladen worden. Ist in Bredenbek. Muss also von Stuttgart hin und zurück über 1200 Kilometer fahren und wenn das ein Grundseminar ist, müsste ich da noch öfters hin.

Würdet ihr so eine Arbeit machen? Die haben mich auch angeschrieben. Möchten Sie einen Firmenwagen? Habe ich ja angekreuzt.

Möchten sie ein Fixum. Habe ich angekreuzt dass es auf die Höhe drauf ankommt.

Ich kann mir vorstellen, dass die dann sagen das Fixum ist ganz klein, vielleicht 500€, sodass ich besser dran bin gleich auf Provision zu arbeiten. Und vom Firmenwagen wissen sie dann nichts mehr.

...zum Beitrag

Das ist natürlich möglich... für die Verkaufsleiter... aber als Anfänger eher nicht...

Ich habe gerade die Unterlagen gelesen und die "Webseite" angesehen... Sie werben, dass sie Premiumprodukte verkaufen... die Werbebroschüre enthält Rechtschreibfehler etc... ist "handmade"... die Webseite ist ein Webbaukasten mit z.T. verwackelten Bildern...

Also Premium ist das nicht... Wie die Qualität der Wintergärten auf längere Sicht ist, keine Ahnung... gibt keinerlei Materialbeschreibungen online etc.... was in den Verträgen steht, weiss ich natürlich nicht...

Du musst zwei Verträge verkaufen... den Wintergarten UND einen Werbevertrag, der den Wintergarten refinanzieren soll. Wenn mehrere Wintergärten in einem kleineren Ort so verkauft werden... gibt es für alle nicht genug Interessenten ... und... es ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen... weil individuell gefertigt...

Ich werde das jedenfalls nicht machen.

...zur Antwort

ALG1 ist ein Versicherungsanspruch... wenn Du parallel Geld verdienst und das verschweigst, ist es trotzdem Betrug... also selber Schuld... alle Einkünfte in D werden über die Identnummer/Steuernummer an das FA gemeldet.. außer es ist natürlich Schwarzgeld...

...zur Antwort

weil es nicht jeder so negativ sieht?

Es sind inzwischen "Mangelberufe"... kaum Nachwuchs trotz teilweiser guter Bezahlung...

Ausbeutung musst Du definieren... dann bekommst Du die Antwort...

...zur Antwort

Natürlich existieren die heute noch... sie wohnen in Deiner Nähe:-)

Sie sind von Stalin ermordet worden, vertrieben worden - Verwandte von mir wurden nach Kazachstan verschleppt - oder selber geflohen.

Viele wohnen in der BRD, Österreich oder sind z.B. nach USA emigriert...

Es gibt natürlich noch Deutschstämmige in Russland...

...zur Antwort

wie bei Payback bekommst Du Punkte, die Du später einlösen kannst...

wenn Du auch das Stromsparprogramm hast, dann siehst Du auf dem Bon Deine Ersparnis beim Tanken

...zur Antwort

Ist in Deutschland mit dem Grundgesetz nicht vereinbar.

Das Thema hat in China auch nicht funktioniert... und zu brutalen Ergebnissen geführt - Spätabtreibungen usw...

Das, was in der sog. Dritten Welt fehlt, ist Aufklärung... und auch (kulturell bestimmt) Mittel der Verhütung...

...zur Antwort

es kommt darauf an... es gibt sog. "Armutsuntergrenzen". Diese sind für jedes Land unterschiedlich... in Deutschland bist Du als ALG II-Empfänger zumindest finanziell arm... Du verhungerst zwar nicht und musst nicht auf der Straße schlafen... bist aber ausgeschlossen von den Unternehmungen der Gesellschaft... Restaurant, Kino, Zoo, Urlaub...

In der sog. Dritten Welt wird Armut anders definiert... orientiert sich an dem "Verdienstdurchschnitt"... unter 1 $/ pro Tag ist immer Arm... in vielen Ländern hast Du umgerechnet unter 500,-€ / Monat und bist nicht arm...

Also Frage genauer definieren...

...zur Antwort

Mein Kampf und alle Aktivitäten waren auf den Krieg im Osten gerichtet - Lebensraum-Theorie. Der Krieg im Westen war nicht auf der Originalplanung.

Autobahnbau, Annexion von Sudetenland usw. war auch auf Expansion ausgerichtet... Aufrüstung ab 1935...Kriegsbeteiligung in Spanien(Guernica!)...

...zur Antwort

Du bist, was Du täglich siehst - Internet+ Fernsehen - etc. und mit wem Du Dich umgibst... Du hast offensichtlich schon alles aufgenommen, was so zur Zeit umgeht...

Gut ist, dass Du Dich fragst, ob das gut und richtig ist...NEIN ist es nicht... Dir ist im Gegensatz zu den "Hardcorenazis" und "Schwulenhassern" noch gut zu helfen...

Frage Dich zuerst, woher Du diese "Informationen" hast... vll. musst Du den "Freundeskreis" wechseln...

Gehe, wenn wieder möglich, in "gemischte" Sportgruppen etc... Jugendveranstaltungen...

Überlege, was Du täglich an "Infos" konsumierst... also FB - Freundeskreis etc. ausmisten... schon liest Du diesen Müll nicht mehr, weil FB andere Inhalte einspielt...

Lies gemischte Zeitungen... FAZ und auch z.B. als Gegenstück die TAZ... triff Dich mit Grünen/ Linken/ SPD - Anhängern etc...

da ist viele noch machbar...

ZIEL: Komm raus aus diesem "Dunstkreis"! Das gibt langfristig nur Probleme...

...zur Antwort