Muss ich meine Ausbildung dort machen wo ich wohne?

Hallo,

Ich würde gerne, sobald ich meinen Abschluss nachgeholt habe eine Ausbildung zur Ergotherapeutin machen. Diese würde ich gerne in einer anderen Stadt machen, da sie bei uns nicht vergütet wird.

Bei mir zu Hause läuft es nicht so gut und meine Mutter und mein Stiefvater haben bereits angefangen meinen Bruder in irgendeine Ausbildung zu stecken, die ihn nicht interessiert. Auch zu mir sagen sie, dass sie immer noch das letzte Wort zum Thema Ausbildung haben.

Bis ich meinen Abschluss hätte, wäre ich schon alt genug um auszuziehen. Mein Stiefvater behauptet aber, dass ich meine Ausbildung dort machen muss wo ich wohne, da das Jobcenter dort sonst nicht mitspielt. Wir wohnen aber recht weit weg, sodass ich jeden Tag 20 Minuten mit dem Fahrrad, 90 Minuten mit dem Bus und 20 Minuten zu Fuß dann müsste, wenn man Hin- und Rückweg rechnet.

Ich habe mich mal informiert, und habe gesehen, dass ich wenn ich ausziehen würde, Anspruch auf Kindergeld hätte. Auch habe ich gesehen, dass ich Anspruch auf Unterhalt hätte, welches bei mir aber niemand bezahlen könnte, da weder meine Mutter, noch mein Vater arbeiten.

In der Ausbildung würde die Vergütung (ist noch der Stand vom letzten Jahr) bei:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1065,24 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 1125,30 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 1222,03 €

Liegen. Dies reicht natürlich nicht für alles was ich dann bezahlen müsste. Die Stadt an sich ist auch etwas teurer.

Mich würde deshalb interessieren:

  • Muss ich meine Ausbildung wirklich im nächsten Ort machen wo es möglich ist?
  • Hätte ich, mal angenommen ich mache die Ausbildung, noch Anspruch auch extra Leistungen, da ich mit dem was mir übrig bleiben würde nicht über die Runden kommen würde?
...zum Beitrag

Du kannst deine Ausbildung da machen wo du möchtest. Im Sinne des JobCenters ist es sogar gut, da sie dann einen Leistungsberechtigten weniger in ihrem Bezirk haben, das schönt deren Statistik. Suche dir vorübergehend ein WG-Zimmer am besten möbliert, dann sparst du dir vorerst die ersten Anschaffungskosten für die Möbel, wobei du die auch nach und nach in einem guten aber gebrauchten Zustand von Ebay-Kleinanzeigen und Flohmärkten aus der Nachbarschaft besorgen kannst.

Hauptsache du ziehst möglichst nahe an deinen künftigen Ausbildungsort heran. Ist der Weg zur Ausbildungsstelle/Berufsschule zu lang ist das eine Einbuße von Lebensqualität. Sollte sich deine Familie querstellen, solltest du dir Hilfe beim Jugendamt und JobCenter suchen und offen mit denen sprechen. Wenn du mit dem JobCenter sprichst und einen schriftlichen Antrag stellst wird dir möglicherweise auch der Umzug bezahlt und du bekommst die Kaution für das Zimmer/Wohnung als Darlehen. Es kann sein, dass das JobCenter deine Anträge beim ersten Mal ablehnt, aber du solltest hartnäckig bleiben und dann einen schriftlichen Widerspruch einlegen. Falls du Verwandte oder Freunde hast die zu dir halten sprich ebenfalls mit denen ob sie dir helfen können. Im besten Fall fädelst du alles ein. Nichts ist unmöglich, schließlich geht es um deine Zukunft und dass du glücklich bist/wirst und dir die Ausbildung spaß bringt und dich in eine Richtung bringt die dich interessiert.

Solltest du ausziehen fällt dein Anteil des Sozialgeldes für die Bedarfsgemeinschaft deiner Familie weg. Es kann sein, dass die Wohnung deiner Eltern dann zu viel Geld kostet und das JobCenter denen ein Ultimatum gibt bis wann sie eine günstigere Wohnung gefunden haben müssen. Wenn sie schlau sind, weisen sie aber regelmäßig nach, dass sie bei verschiedenen Wohnungsanbietern abgelehnt wurden, dann muss das JobCenter den Satz weiterzahlen. Bei der derzeitigen Wohnungsnot wird es sehr schwierig sein eine geeignete Wohnung für deine Eltern zu finden. Also bleibt alles beim Alten und sie bekommen genauso viel Geld für die Wohnung wie vorher, lediglich der Anteil deines Unterhalts fällt dann weg.

Das sollte aber kein Beweggrund sein bei deiner Familie zu bleiben und eine doofe Ausbildung zu machen an der du keine Interesse hast. Du bist per Gesetz bald vollmündig und erwachsen und solltest deinen eigenen Weg gehen, ob es deinen Eltern passt oder nicht.

Du könntest auch deinen Bruder mitnehmen wenn er die Ausbildung nicht durchzieht und das Sorgerecht beantragen, sobald du vollmündig bist, dann könnt ihr zusammen wohnen und vernünftige Ausbildungen machen oder andere Dinge die euch in Zukunft weiterbringen.

Ich finde man sollte dir nicht absichtlich Steine in Weg legen, insbesondere wenn es um deine Zukunft geht. Das ist allemal unterstützenswert, wenn sich jemand wie du für eine Ausbildung interessiert. Viele hängen rum und haben keine Ahnung was sie machen sollen und machen das was man ihnen vorschlägt oder aufzwingt und sind dann später unzufrieden und brechen alles ab. Es ist wichtig seine eigenen Erfahrungen zu machen, ob du in dem Beruf bleibst wirst du selbst entscheiden. Du bist noch jung und kannst noch verschiedene Ausbildungen machen oder auch noch studieren gehen, aber mache das was dich interessiert und lasse dich nicht aufhalten. Am Anfang wird alles neu und ungewohnt sein und du bist dann auf dich allein gestellt (bis auf die Hilfen und Tipps die du dir von Vertrauenspersonen holst), aber das schaffst du. Viel Erfolg! ;-)

...zur Antwort

Interessante Frage, aber ich glaube (ich will niemandem auf den Schlips treten) - ist in der muslimischen Gemeinde eine andere Weltanschauung die der "normalen" Geschlechterrolle-/verteilung abweicht nicht "erlaubt". Ich denke, deshalb outen sich viele in ihrem Kulturkreis nicht bzw. können sich nur in ihrer Community hinter verschlossenen Vorhängen frei bewegen und ausleben.

In Indien zum Beispiel gibt es die Hijra-Gemeinschaft, die vorwiegend aus Transsexuellen besteht. Mittlerweile wurden diese noch vor allen anderen so vermeintlich liberalen Ländern in Indien Pakistan und Nepal als drittes Geschlecht anerkannt. In Indien habe ich erlebt, dass diese eher den unteren Rand der Gesellschaft darstellen und oftmals verächtlich über diese gesprochen wird, dennoch haben sie einen festen Platz in der Gesellschaft. Zur Geburt eines Kindes zum Beispiel werden diese (auch uneingeladen) gerufen, damit diese ihren Segen geben. Sie tanzen und singen ein wenig und verlangen Geld von der Familie, für das Wohl des Kindes (man sollte dem nachkommen, weil es Brauchtum ist und man sich nicht mit denen anlegen will, sonst "verfluchen" sie das Kind und es wird auch zum Hijra bzw. nehmen es mit und machen es zu einem).

Sie kleiden sich meist wie Frauen und sehen oftmals wie welche aus, wenn die Kastrierung in jungen Jahren durchgeführt wurde. Viele Arbeiten als Prostituierte um sich über Wasser zu halten.

Gibt ganz interessante Infos im Netz dazu.

Awr um zu deiner Frage zurück zu kommen: es ist äußerst schwierig für Menschen die sich "anders" fühlen in muslimischen o.a. Ländern sich so zu geben wie sie sich wohl fühlen. Es spielt immer das Ansehen der Familie, der Gemeinschaft und Traditionen eine große Rolle.

Das ein großes und diverses Thema, das man kaum aus dem Stegreif ergründen und beantworteten kann.

...zur Antwort

Ich mache jeden Morgen Jalneti - die ayurvedische Nasenspülung mit lauwarmen Wasser und Nasenspülsalz (gibt's im Drogeriemarkt). Kannst dir auch einen Nasenspülset holen, ich habe es ausprobiert und mir ist der Druck zu stark wenn das Salzwasser die Nasennebenholen flutet. Deshalb mach ich das auf (indische) traditionelle Weise, ich kippe mir das Salzwasser in eine Hand und schließe mit derselben Hand ein Nasenloch und ziehe gleichzeitig mit dem offenen das Wasser ein. Dabei sollte das Wasser so stark eingesogen werden, dass das milde Salzwasser zum Rachen wieder herauskommt - so werden die Nasennebenhöhlen gespült und von Ablagerungen bzw. unmengen "Rotz" gereinigt. Das Wasser spuckt man aus und stößt mit einem zugehaltenen Nasenloch das restliche Wasser wieder aus. Ich benutze ein Päckchen Schüssler-Salz auf ca. 350-400ml lauwarmen Wasser (es geht auch mit Meer-/Himalayasalz, ist aber deutlich unangenehmer, da das etwas brennen kann und deutlich salziger ist wenn es zum Rachen wieder herauskommt - kann ich nicht empfehlen, bzw nur wenn man akute Beschwerden hat und kein anderes Salz da hat). Ich wechsle die Nasenlöcher so lange bis das Wasser aufgebraucht ist.

Ich mache es jeden Morgen nach dem Aufstehen und gehört zu meinem morgendlichen Zähneputzen/Waschen/Duschen dazu. Man sollte es zuletzt mehr als 2h vor dem Schlafengehen machen, da sich sonst das Wasser in den Nasennebenhöhlen sammeln kann und in der Nacht vor sich "hindümpelt". Manchmal kommt danach bisschen Wasser noch aus der Nase, insbesondere wenn man sich bückt o.ä. 😆. Das kann man auch mehrmals am Tag machen, insbesondere wenn man merkt, dass sich wieder etwas angesammelt hat und die Nase trocken ist.

Mir hilft es ungemein gegen Sinusitis und Schnupfen. Mag zu Anfangs ungewöhnlich sein und bisschen Übung erfordern, aber man gewöhnt sich schnell daran - ich will es nicht mehr missen. Die Nase und die Nebenhöhlen fühlen sich viel freier und "sauberer" an. Spätestens wenn beim Atmen die Nase "pfeift" sollte man das Mal in Erwägung ziehen.

Es gibt genügend Anleitungen im Netz.

Es ist keine Allheilmethode und ersetzt keinen Arztbesuch. Es ist lediglich ein Tipp, der mir sehr gut hilft.

...zur Antwort

Dazu gibt es keine "Faustregel", in der Selbstverteidigung geht es darum dein Leib und Leben zu schützen oder das deiner Liebsten. Mit einer geschlossenen Faust hast du weniger Verletzungsgefahr deiner Hand, falls du auf Knochen triffst und blöd umknickst kannst du dir auch gern mal den Finger brechen - das kann mit geschlossener Hand aber ebenso mit der "Fingertechnik" passieren - muss aber nicht. Wenn du mit einem Fingerstich das Auge des Angreifers triffst und damit verletzt, kannst du ihn unter umständen handlungs-/kampfunfähig machen, weil er vermutlich nichts mehr sieht und Schmerzen hat.

Mit geballter Faust hast du eine größere Chance einen Gegner K.o. zu schlagen, wenn du richtig triffst. Mit den Fingern kannst du eher äußere Verletzungen zufügen die lediglich im Auge des Angreifers, evtl. am Hals/Kehlkopf zu einem Angriffstopp führen können.

Es gibt generell keine absolut sicheren Techniken, das kommt immer auf die Situation, den/die Angreifer, den Verteidiger, die Umgebung usw. an.

Was jedoch sicher ist, dass Menschen die selbstbewusst sind oder sich zumindest so bewegen weniger oft angegriffen werden, da sich Angreifer zumeist schwächere raussuchen. ZUMEIST - es gibt auch welche die sich durch selbstbewusste oder starkaussehende Menschen provoziert fühlen und gerade diese anmachen und einen Kampf herausfordern...

Das beste was man machen kann ist einen Kampf zu meiden - Beine in die Hand nehmen und ciao Miao - jeder halbwegs vernünftige Kampfsportlehrer wird dir das raten. Selbst wenn du Hulk oder Bruce Lee bist, ein Stich zwischen die Rippen oder ein Schlag mit der Flasche auf den Kopf sind zumeist lebensgefährlich. Selbst ein vermeintlich harmlose Schubser sind schon tödlich geendet.

Lieber mit bedacht durch die Straßen laufen und keine Techniken ausprobieren wollen.

Ich bin auch Kampfsportler und konnte mich bisher weitestgehend aus Schlägereien u.Ä. raushalten und das obwohl ich gerne feiern gehe.

...zur Antwort

Ich finde auch, dass es das zu selten gibt, ich bin eine Eule und bin immer etwas enttäuscht wenn es das Frühstücks-/Brunchangebot meist am frühen Nachmittag nicht mehr gibt.

Wie wäre es mit Kaffeespezialitäten, Kuchen, Brunch und am Abend Cocktails? - so ist für jede Tageszeit für Umsatz gesorgt.

...zur Antwort

Zero ist nicht gesund! Nur weil keine Kalorien drin sind, heißt es auch nicht, dass es beim Abnehmen hilft. Da ist Süßstoff enthalten, dieser gaukelt dem Körper eine Zuckerzufuhr vor. Letztlich registriert der Körper das nichts zugeführt wird - das Ergebnis ist eine Heißhungerattacke. 🌮🌯🍕🍿🥴🥞🍩🍪🍫

Recherchiere Mal nach Studien über Softdrinks und andere Lightvarianten-Lebensmittel. Alles andere als gesund.

...zur Antwort

Ich habe Mal mit Muslimen darüber diskutiert, die meinten, dass wenn ein Mensch überhaupt keine Chance hat den "richtigen" Glauben anzunehmen, können diese dennoch ins Paradies eingehen, sofern sie sich rechtschaffend (anständig) im Leben verhalten. Ist aber alles Auslegungssache. Davon abgesehen, gibt es soweit ich weiß keine rückwirkende Regeln. Ist doch mit Gesetzen genauso, erst mit dem Verabschiedungsdatum treten diese in Kraft... 🤷🏻‍♂️

...zur Antwort

Ich habe Surfshark, andere kenne ich nicht wirklich. Bei Surfshark kann man mehr Geräte haben, von denen man verschlüsselt. Es soll im Download auch schneller als NordVPN sein. NordVPN soll schneller im Upload sein.

Man kann in Deutschland nur zwischen Berlin und fünf verschiedenen Servern in Frankfurt am Main wechseln, wenn man nur deutsche Server nutzen will (natürlich kannst du jeglichen gelisteten Server auf der Welt benutzen). In Polen gibt es Warschau und Danzig, In Dänemark nur einen... Ich würde sagen das geht in den Ländern nach deren geographischer Größe. Je näher jedoch der Server in deiner Nähe ist, desto stabiler bzw. schneller ist die Übertragungsrate.

Es gibt noch den Killswitch-Modus, der die Internetverbindung kappt, wenn dein VPN den Geist aufgibt, um deine wahre Identität zu schützen.

...zur Antwort

Das kannst du machen, da du der direkte Angehörige bist sollte dir auch Auskunft erteilt werden. Der zuständige diensthabende Arzt sollte dich dann zurückrufen und dir Ihren Zustand schildern.

Wobei es bestimmte Datenschutzrechtlinien gibt die das unterbinden können. Es muss mit der Einwilligung deiner Mutter einhergehen, dass dir Auskunft erteilt wird. Evtl. hast du eine schriftliche Betreuungsverfügung in Form einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung (falls nicht lasse dir unverzüglich mal eine ausstellen). Falls deine Mutter nicht einwilligen kann, bekommt sie einen gesetzlichen Vormund. Klingt zunächst alles dämlich, aber es gibt einige gesetzliche Hürden die einen hindern sich um erkrankte Angehörige zu kümmern, wenn man dies nicht schriftlich festlegt und beglaubigen lässt. Keine 100% Gewähr für das geschriebene.

...zur Antwort

Zu Hause bleiben, krank schreiben lassen und einen Covid Test machen. Du hast die Verantwortung über eine Gruppe von Menschen, die sich alle bei dir anstecken können und dies wiederum weitertragen können. Sei es nun eine einfache virale Erkältung, COVID oder sonstiges.

Zumal dein Körper dankt es dir, wenn du dir eine Auszeit gönnst und er sich erholen und kurieren kann.

...zur Antwort

Kann der Kreislauf/Bluthochdruck sein. Kann aber vieles anderes sein. Also Arzt besuchen und durchchecken lassen.

...zur Antwort

Versuche dich zu konzentrieren und sage dir selbst, dass du das schaffst. Das Endergebnis ist dabei vollkommen irrelevant. Sage dir selbst, dass du die Aufgabe bzw. die Situation so gut es geht meistern wirst. Achte mal auf andere Personen um dich herum, du wirst feststellen dass viele in verschiedensten Situationen auf die sie nicht vorbereitet sind nervös werden. Selbst jemand der sehr selbstsicher wirkt hat Momente in denen er nervös/aufgeregt ist, dieser kann dies aber besser verbergen und weis wie er in dieser Situation zu handeln hat um einen Ausweg zu finden - bzw. er findet schneller einen Ausweg als andere, weil er sich damit öfter auseinander setzt - wie du es gerade tust.

Gelassenheit kann man erlernen, Stelle dir immer wieder Situationen vor die dich aufregen und überlege dir verschiedene Lösungswege wie du das Problem lösen kannst ohne diesem aus dem Weg zu gehen oder es zu meiden.

Natürlich ist das mit dem Selbstbewusstsein verbunden. Lebe bewusst, das fängt im Alltag an, dass du darüber nachdenkst weshalb du Dinge tust die du tust und das du sie bewusst tust. Ebenfalls der Lebensstil, die Art mit anderen Menschen umzugehen, zu kommunizieren, sich zu ernähren oder Sport zutreiben usw. hängt mit dem Bewusstsein zusammen und beeinflusst deine Denkweise.

Es gibt ebenfalls Coachings und Therapien oder Entspannungsübungen/Meditationsformen sich zu entspannen, sein Selbstbewusstsein zu stärken und mit Situationen umgehen zu lernen.

...zur Antwort

Es werden ebenfalls in Europa - z.B. Deutschland, Frankreich, Spanien, Skandinavien; in Asien z.B. Bollywood in Indien (nein die machen nicht nur schnulzige Romanzen), in China/Hongkong, Korea und Japan hochwertige Filme gemacht, die international Anklang finden (damit meine ich nicht nur Kung Fu Filme). Es gibt ebenfalls genügend Filme und Serien die eher Regional ausgestrahlt werden und verdammt gut sind.

Die Wertigkeit eines Films kann man nicht nur am weltweiten Bekanntheitsgrad ausmachen. Story, schauspielerische Darstellerleistung, Dialoge, Kameraführung, Schnitt, Ton, Musik, Kulisse, Szenendarstellung usw. machen sehr viel aus. Es gibt ungemein viele vermeintliche Blockbuster aus Hollywood die nur Anklang finden, weil die Besetzung durch namenhafte Schauspieler besetzt sind oder Milionen in dreistelligen Beträgen rein gepumpt werden, aber im Endeffekt dennoch grottenschlecht sind.

...zur Antwort

Regelmäßig bewegen, spezielle Dehnungs-/Lockerungs/Kräftigungsübungen machen oder am besten Hatha Yoga. Vielleicht mal einen Physiotherapeut und/oder einen Chiropraktiker aufsuchen. Versuchen Schonungshaltungen zu vermeiden- auch wenn es schmerzt - sonst wird es vermutlich schlimmer. Wärme hilft meist die Muskeln zu entspannen - also heiß Baden, Wärmepflaster/-Flasche, Kirschkissen verwenden. Jedoch alles mit Vorsicht machen, es können auch größere Schäden durch falsche Übungen und Anwendungen verursacht werden, daher am besten "Spezialisten" aufsuchen.

...zur Antwort