Ein Wasserbett(system) ist ein komplexes System.
Klassische Wasserbetten bestehen aus zwei Wasserkernen, einer Sicherheitswanne, einer "Softside"-Schaumstoffumrandung und einem Podest als Gewichtsverteiler. In diesem Falle kannst Du einen einzelnen Wasserkern nicht "Deiner Schwester" schenken. Sie benötigt, um diesen Kern zu nutzen, sämtliche zuvor aufgezählten Komponenten für (in dem Fall des Verschenkens) zwei einzelne Wasserbetten.
Top-Zustand: da jetzt im Detail drauf einzugehen, würde hier den Rahmen sprengen. Wichtigste Fragen: - Kern schon mal geflickt (OK; Frage wurde bereits beantwortet) - sind die Vliese noch in Ordnung?
Vliese: die Wasserkerne gibt es in unterschiedlichen Beruhigungsstufen; Du kannst (beim Neukauf) wählen, wie stark das Bett "schwabbeln" soll. Je mehr Vliese, desto beruhigter das Bett. Problem bei einem defekten/gerissen Vlies: der angedachte Liegekomfort ist nicht mehr gegeben. Ist das Vlies "gerissen"; kannst Du den Wasserkern vergessen. Bei minderwertiger Qualität kann sich das Vlies im Laufe der Zeit auflösen. Dürfte aber bei Produkten der Fa. Schlaraffia weniger der Fall sein.
Die Fa. Schlaraffia produziert meinem Kenntnisstand nach keine Wasserbetten mehr. Das war vor Jahren mal ein Ausflug eines bewährten Matratzenherstellers, auf den Trend "Wasserbetten" aufzuspringen. Wurde aber eingestellt (Gründe mir nicht bekannt). Heißt: benötigst Du Ersatzteile, wird es u.U. schwierig, diese zu bekommen. Wasserbetten-Spezialisten wie z.B. die Firma Aqua Comfort können Dir aber normalerweise immer mit kompatiblen Ersatzteilen dienen.
Ausschliessen möchte ich nicht, daß es sich bei Schlaraffia-Wasserbetten um etwas anders konstruierte Wasserbetten handelt, die der oben beschriebenen Form abweichen. Sprich: daß Du u.U. diese einzelnen Wasserkerne doch problemlos einzeln (also als Einzelbett) nutzen kannst. Dafür bin ich dann leider zu wenig Schlaraffia-Experte.! ;-)
Kurzum: wenn das Bett günstig sein dürfte (was soll es denn kosten?), und keine Probleme mit Flicken oder Vliesen vorliegen, kannst Du ja mal den Versuch "Wasserbett" starten.
Ich wette mit Dir, Du wirst anschliessend nie wieder auf einer normalen Matratze schlafen wollen... ;-)