D P und Platin

Diamant war mein erstes Pokemonspiel und ich hab es geliebt. Also ist bei meiner Antwort natürlich Nostalgik dabei, aber ich glaube die vierte Generation ist wirklich eine der besten. Sehr coole neue Pokemon, aber ein guter Mix, so dass ältere Pokemon nicht erst nach der Hauptstory fangbar sind, gute Story mit einem interessanten bösen Team. Der beste und stärkste Champ ever, Cynthia hat es mir damals echt schwer gemacht und auch heute noch wenn ich es neu spiele ist der Kampf immernoch nicht einfach.

Aber das größte plus sind die vielen Möglichkeiten nach der Hauptstory noch zu erkunden ohne mit der Nase drauf gestoßen zu werden, wie teilweise in den neuen Spielen. Die Höhle der Umkehr mit Giratina? Ich kann mich nicht daran erinnern, dass einem da irgendwer sagt, dass die Höhle überhaupt existiert, welches Pokemon darin schlummert oder wie man durch die Höhle gehen muss um es zu erreichen.

Versteh mich nicht falsch, ich mag die neueren Spiele auch sehr! Die Grafik ist auf dem 3ds natürlich super, das Abschaffen der VMs war eine super Entscheidung und ich mag auch viele der neuen Pokemon. Ich bin kein großer Fan von den immer neuen "wir machen Pokemon mit diesen speziellen Features noch stärker" Sachen. Die Mega-Entwicklung war für Pokemon wie Flunkifer, die einen Powerboost gebraucht haben super, aber braucht Glurak wirklich zwei!! davon? Die Z-Attacken waren ganz nett, aber was die jetzt mit Gigantamax und dynamax machen oder wie auch immer das heißt.... allein der Name klingt schon albern, aber gut ich hab Schwert/Schild noch nicht gespielt. Von allen Generationen mag ich denke ich die fünfte am wenigsten, wobei ich dir nicht genau sagen kann warum. N war ein interessanter Charakter und es gab auch einige coole Pokemon aber irgendwie.... mochte ich es nie sonderlich.

Die älteren Generationen gerade die erste hatten natürlich auch ihre Probleme, aber ich hab sie lange nicht gespielt deswegen kann ich dazu nicht viel sagen. Die dritte Gen war auch sehr gut, ich mag ja das Regi Rätsel sehr gerne, wünschte es gäbe in den neueren Generationen noch so schwierige Rätsel.

...zur Antwort
Falsche Entscheidung mit dem Backpulver!

Es ist brutal. Ganz einfach. Man kann Ameisen auch auf humanere Weise töten, wenn das denn unbedingt sein muss. Am besten ist es, wenn du einfach kein Essen irgendwo rumliegen lässt und nicht krümelst. Wenn die Ameisen kein Essen finden kommen sie auch nicht mehr. Aber hey es ist deine Entscheidung.

...zur Antwort

Gut ist es nicht, aber auch nicht schlecht, es ist halt okay. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du besser werden willst würde ich dir raten zu versuchen ein paar von den Dreien zu Zweiern zu machen.

Klar, solltest du auch versuchen, dich in den Fächern zu verbessern wo du Vieren hast, aber Dreien sind eben genau in der Mitte, da ist oft mehr Potenzial drin. Viele Lehrer geben auch oft Dreien, wenn sie nicht so recht wissen wohin mit dir. Dräng dich mehr auf, melde dich, auch wenn du nicht sicher bist und ganz wichtig, melde dich so, dass man es auch sieht. Ich hab es zu oft gesehen, dass sich Klassenkameraden nur zögerlich gemeldet haben, den Arm kaum gehoben, der Lehrer hat es nicht gesehen und am Ende gesagt, dass siee sich kaum gemeldet hätten. Also nicht zögern!

Schämen musst du dich für das Zeugnis jedenfalls nicht. Aber übermäßig stolz sein, kannst du auch nicht.

...zur Antwort

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich hatte das Gefühl, dass mathematische Biometrie eher in Richtung Pharmazie geht und auch spezieller ausgerichtet ist, während Biomathematik noch etwas breiter ist und man damit mehr Möglichkeiten hat, später.

Aber viele andere? Im Master sind es ein paar, aber auch nicht viele, Bachelor machen genau 2, bei denen es wirklich Biomathematik heißt (Koblenz und Greifswald) und dann gibt es ein paar, bei denen es irgendwie in eine ähnliche Richtung geht, wo es aber wieder was anderes ist (zB Remagen). Zumindest soweit ich das bisher rausgefunden habe...

...zur Antwort
Ist doch egal immerhin sind wir in Europa

es ist halt bald EM. Allerdings steht doch dabei in dem Motto selbst, nicht dass es Fußball sein muss. Es gibt auch EMs in anderen Sportarten... was ist es denn für eine Mottowoche? Ich verstehe darunter auch die Woche kurz vorm Abschluss in der man sich jeden Tag irgendwie verkleidet... dann finde ich es okay, die EM fängt halt bald an und dann zieht ihr halt eure Trikots an. Wenn jemand im Brasilien oder im Basketball Trikot kommt, sagt bestimmt auch keiner was. EM klingt halt besser als "weltweite Sportarten"

...zur Antwort

Melden und dem "Freund" sagen er soll es runter nehmen. Wenn es nach drei Tagen nicht runter ist zur Polizei/Anwalt. Er verletzt damit dein Recht am eigenen Bild, das ist strafbar

...zur Antwort

Ich würde die imaginären Zahlen empfehlen, das ist ein Thema, dass erst mal kompliziert wirkt, aber eigentlich ziemlich einfach ist und außerdem kann man es gut losgelöst von allem anderen erklären, du musst deinen Mitschülern also nicht noch irgendwelche Grundlagen erklären, die sie eigentlich wissen müssten. Eine Freundin von mir hat dazu mal einen Vortrag gemacht und das hat ganz gut funktioniert.

...zur Antwort

Einige dieser Wörter sind urheberrechtlich geschützt, Gondor oder Mordor wäre wahrscheinlich problematisch. Elben und Orks dagegen hat Tolkien nicht erfunden, von denen war in Märchen und Sagen schon vor Tolkien die Rede. Am besten informierst du dich zu jedem Wort einzeln. Im Zweifelsfall ersetzt du es lieber.

...zur Antwort

Das geht normalerweise von alleine wieder vorbei. Jeder hat mal so Phasen wo man für irgendeinen Schauspieler schwärmt. Ist auch voll okay. Guck dir die Interviews an, wenn es dir Spaß macht, schau die Harry Potter Filme 1000 mal irgendwann wird es dir automatisch zu viel.

...zur Antwort

Im Zweifelsfall ist es oft die bessere Wahl nachzuschreiben. Lehrer können und werden keine Rücksicht auf deine Lebensumstände nehmen.

Ich habe in derr Schule mehrfach Klausuren geschrieben, bei denen ich entweder eigentlich krank war oder drumrum riesen Stress hatte. Ich habe es jedes Mal bereut. Nachschreiben dagegen hat sich meistens eher positiv ausgewirkt.

Natürlich wirst du lügen müssen, aber das sollte nicht das Problem sein. Einigen Lehrern könntest du wahrscheinlich sogar die Wahrheit sagen und sie hätten Verständis. Komisch wird es erst wenn du sehr oft bei Klausuren fehlst, aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.

Auf jeden Fall viel Erfolg bei den Klausuren, egal wie du dich entscheidest :-)

...zur Antwort

Natürlich geht es auch bei q = 0, die pg-Formel gilt generell für alle Werte von p und q. Allerdings macht es hier tatsächlich keinen Sinn sie zu nutzen, weil ausklammern wirklich einfacher ist.

Was du nimmst ist dir überlassen, aber du solltest am besten immer den einfachsten Weg nehmen

...zur Antwort

Klingt für mich so, dass sie weiß, dass du es halt sehr gut kannst und die anderen animieren will auch mal nachzudenken. Ich persönlich habe mich immer sehr über sowas gefreut, ich finde es gibt kaum ein größeres Kompliment als wenn der Lehrer sagt "weiß das noch jemand anderes" oder "vielleicht nicht immer die Gleichen?". Das zeigt doch, dass sie weiß, dass du gut bist.

Wenn dir langweilig ist, solltest du vielleicht mal mit ihr reden und fragen ob sie ir noch Zuatzaufgaben geben kann. Oder versuch dich mal an Mathewettbewerben wie dem Bundeswettberb Mathematik oder der Mathematik-Olympiade. Da wird man auch mal richtig gefordert.

...zur Antwort
kann er die Klausur wegen den unzufriedenen schülern neu schreiben lassen?

Wir haben vor den Ferien eine Matheklausur geschrieben und sie jetzt wieder bekommen...sie ist nicht ganz so gut ausgefallen..für die meisten zumindest..ich bin jetzt in der oberstufe (10.) und stand in mathe immer so 3-4 (neigt etwas mehr zu 4) und hatte in der Arbeit eine 3 (voll stolz, weil das unter den 6 von 22 besten is hehe :D)..naja undalle regen sich auf...sie meinen das kam alles nciht in der arbeit dran..vorallem Nr.3 bei der es um tangenten ging...komischerweise habe selbst ich (eine die mathe eig nicht so gut kann) total viele punkte rausgehauen...a)b) und c) volle punktzahl...naja sie wollen jetzt i.was machen damit der lehrer nachschreibt...eine schülerin hat sogar ihre nachhilfelehrerin auf ihn gehetzt und will das lösungsverahren um zu sehen ob die aufgabe zumutbar war o.O ich finde es einfach übertrieben und alle regen sich auf...naja der lehrer lässt sich auf der nase herum tanzen und die jetzt ihre idee mit schulleiter und/oder unterschriften sammeln verwirklichen und die nachhilfelehrerin auch mit mischt...darf der lehrer die klausur wiederholen? ich meine schließlich gibt es ja auch eine 1 und eine 2 und vier 3...die haben es doch auch geschafft..also zählt das argument, dass der stoff nciht behandelt wurde? und was soll ich tun falls die mehrheit ihn überredet? ich fände es echt übertrieben und kindisch und auch echt doof wenn wir wiederholen...nicht nur weil ich einmal ne recht gute note habe sondern auch wegen all den anderen klausuren die noch kommen....also...was sagt ihr? darf er wiederholen? was soll ich tun wenn die mehrheit versucht ihn zu überstimmen? zählt das obengenannte "argument"?

...zum Beitrag

Er muss nicht wiederholen das ist klar. Dafür gibt es ganz klare Regelungen und die sind bei dir wohl nicht erfüllt, sonst müsste man ja keine Unterschriften sammeln. Ich weiß nicht ob er überhaupt wiederholen darf, allerdings ist das normalerweise möglich, wenn es nicht im Weg von anderen Arbeiten ist.

Du musst dir allerdings keine Sorgen machen. Bei wiederholten Arbeiten gilt eigentlich immer, dass das bessere Ergebnis zählt. Wenn du also in der neuen Arbeit eine 5 schreibst zählt trotzdem die 3. Sonst wäre es ja unfair.

Schlag doch vor, dass die Leute die unzufrieden sind vielleicht ein Referat oder sowas machen sollen (es gibt genug Themen in Mathe, die sich dafür eignen). Dann können die ihre Note aufbessern und du musst nicht noch eine Arbeit schreiben

...zur Antwort

Ein Protokoll macht man immer zu einem Versuch. Habt ihr im Unterricht einen Versuch gemacht? Dann schreibst du dazu eben bei Durchführung, wie der Versuch abgelaufen ist, bei Messung was ihr für Werte gemessen habt, bei Auswertung das was man aus der Messung schließen kann und bei Fehleranalyse überlegst du wie genau die Messung ist und wodurch die Ungenauigkeiten zustande kommen.

...zur Antwort