Entweder sollst du eine Pause nehmen
oder findest du einen anderen ....

...zur Antwort

Man muss sich nur auf ein einziges Problem konzentrieren und versucht mit anderen Kollegen im selben Fach zu arbeiten, um irgendeine Lösung zu finden. Leider, nur wenige haben das geschafft.

...zur Antwort

1. Schwarze Löcher saugen nur die Sterne die in der Nähe von seiner Ereignishorizont rumfliegen, sonst ist seine Gravitationkraft zwar groß aber die saugt nicht. Die anderen Sterne rotieren um das schwarze Loch.

2. Dunkle Materie ist schon älter als Wasserstoff, sie konnte sich Massen bilden sodass die starke Gravitationsfelder bilden, sodass sie Materie anziehen und wiederrum Massen wie Galaxien aus dieser Materie (sauer-, Wasserstoff...etc.) bilden.

...zur Antwort

Du brauchst keine Religion mehr.
Ich war Muslim, jetzt aber nicht mehr. Die Märchen sind und werden immer Märchen bleiben, sowohl im Islam als auch im Christintum... etc.
Lebe frei, in der Realität, ohne Vorfahrengeschichten.

...zur Antwort

Es ist eine Bewegung , die ihre Geschwindigkeit sich regelmäßig nach der Zeit ändert, und zwar in eine bestimmte Richtung. Das heißt positiv wenn die Geschwindigkeit zunimmt, negativ wenn die Geschwindigkeit abnimmt.

Formel Ort-zeit :
x(t) = 1/2at^2 + v(0)t + x(0)

Wobei
a: der Betrag der Beschleunigung.
T: Zeit
v(0): die Anfangsgeschwindigkeit , kann null sein wenn es keine Anfangsgeschwindigkeit gibt am Anfang der Bewegung.
x(0): Anfangsort, kann null sein, wenn es die Bewegung an einem bestimmten Ort beginnt, wo man den als 0 im Koordinatensystem annimmt.

Die Ableitung dieser Gleichung gibt uns die Geschwindigkeit bzw. die Beschleunigung Formeln der Untersuchten Bewegung.

...zur Antwort

Bitte Hilfe !

...zur Antwort

Sekunden nach dem Urknall, als die kosmische Inflation sich befand, gab es so einen Vorgang, die ersten elementaren Teilchen entstanden von der enormen Mengen Energie von freier Energie des Urknalls. Doch wir können Masse aus Energie natürlich machen, obwohl nicht in der Menge vom Urknall.

Im LHC in Genf, Protonen stoßen zusammen mit hohen kinetischen Energien, und neue Teilchen entstehen und werden sofort detektiert.

...zur Antwort

Die Atomen vom Eisen haben normalerweise ganz kleine Schwankungen wenn das Eisen im festen Zestand ist. Doch hohe Temperaturen heißen eigentlich große Mengen von Energie die als "mehr Schwankung" übersetzt werden. Die Stärke der Verbindungen zwischen den Atomen bestimmt also die Temberatur, an der der Übergang vom festen Zustand in den flüssigen vorkommt.

...zur Antwort

Laut Hawking bzw. Hawking Strahlen dampfen schwarze Löcher ab, und verschwinden schließlich, denn sie verlieren Energie durch die Strahlungen.

...zur Antwort

Ich habe gestern so eine Frage gefragt, doch die "Experten" haben mir schlechte geantwort.

Ja, da was in einem Raumgebiet existiert (dredimesionalem Raum) durch die physikalischen Gesetzte bis zu einer zwedimensionalen Welt reduziert werden kann, heißt es eigentlich auch, dass die 3-dimensionale Welt nur auf 2-dimensionaler Welt abgebildet werden kann, die die Ereignis-horizont des beobachteten Universums heißt.
Genauso was innerhalb eines schwarzen Lochs auf der Oberfläche der Ereignis-Horizont abgebildet ist, also auf einer 2-dimensionaler Welt.

Allerdings, besagt die Theorie unbedingt nicht ,dass unser Universum einem Hologramm entsprechen muss, sondern sie gibt uns nur eine neue Möglichkeit.

...zur Antwort

Interstellar Film hat einige Erklärungen für Leute die ein winig phusikalische Grundlagen besitzen, hervorgebracht.

...zur Antwort

Weil die Dummmmme Sind 😊

...zur Antwort