kranker shit und alles Gute 🤙

...zur Antwort

Ein begehrter Mann fühlt sich begehrenswert und strahlt Selbstsicherheit aus, erkennbar an Stimmlage, Körperhaltung und Augenkontakt. Dieser selbstverstärkende Effekt liegt auf der Hand. Menschen bevorzugen positive Emotionen in der Interaktion mit Artgenossen. Darüberhinaus gibt es noch das Prinzip des mate-choice-copying.

https://en.wikipedia.org/wiki/Mate_choice_copying

...zur Antwort

Allein sein, Einsamkeit aushalten und dein vollständiges Selbst in der Tiefe reflektieren (Schattenarbeit).

...zur Antwort
Meinung des Tages: Immer mehr Unfälle werden durch Senioren verursacht - sollte es in Deutschland eine Fahrtauglichkeitsprüfung im Alter geben?

(Bild mit KI erstellt)

Der Straßenverkehr ist hektisch, an manchen Stellen unübersichtlich und nicht nur für Fahranfänger eine Herausforderung. Neue Auswertungen zeigen: Vor allem bei älteren Autofahrern kommt es in den letzten Jahren zu einem Anstieg an selbst verursachten schweren Autounfällen - in der Diskussion steht deshalb wieder die Frage, ob ab einem gewissen Alter eine Fahrtauglichkeitsprüfung auch in Deutschland eingeführt werden sollte..

Vergleich zu anderen Ländern

Die Schweiz hat anders als Deutschland eingeführt, dass ab dem Alter von 75 alle zwei Jahre eine medizinische Kontrolluntersuchung durchgeführt werden muss. In den Niederlanden gilt ebenfalls das Schwellenalter von 75, hier muss alle fünf Jahre eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden.
In Tschechien gilt ab dem Alter von 60 eine verpflichtende medizinische Untersuchung alle fünf Jahre, mit zunehmenden Alter wird das Intervall kürzer. In Frankreich gibt es keine Pflicht zu einer Untersuchung, jedoch ist hier aktuell eine politische Diskussion im Gange. In Österreich gibt es ebenfalls keine Pflichtuntersuchungen, aber eine Empfehlung für freiwillige Checks.

Zahlen zu Unfällen

Erfreulicherweise ist die Zahl der beteiligten Autofahrern bei schweren Unfällen seit 2013 um ganze zwölf Prozent zurückgegangen - auf 303.800. Der Trend bei Fahrern über 75 hingegen ist entgegengesetzt: 21.500 Fahrer in diesem Alter sind 2023 in Unfälle mit Toten und Verletzten verwickelt gewesen - im Vergleich zu 2013 ist dies ein Anstieg von 26 Prozent.

Gründe für den Anstieg

Einer der naheliegendsten Gründe für die zunehmende Verwicklung in schwere Autounfälle von Menschen über 75 ist die Tatsache, dass die Gesellschaft altert - und mit ihnen die Besitzer von Führerscheinen. 2015 gab es 2,5 Millionen Führerscheinbesitzer über 75, 2024 waren es fast 5,9 Millionen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, in Unfälle verwickelt zu sein. Allerdings wird der entsprechenden Fahrergruppe auch vorgeworfen, beispielsweise häufiger die Vorfahrt zu missachten als jüngere Fahrer es tun. 2023 verursachten drei von vier beteiligten Autofahrern über 75 den Unfall selbst. In 16.468 Fällen galten sie als Hauptverursacher - im Vergleich zu 2013 ist das ein Plus von 28 Prozent. Versicherer sehen, dass ab 75 das Risiko für Unfälle massiv steigt - sie erklären das dadurch, dass Aufmerksamkeit, Reaktionsvermögen und die Konzentration nachlassen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über das Vorgehen in anderen Ländern?
  • Wenn es zu einer Prüfung in Deutschland kommen sollte, wie sollte diese aussehen und ab welchem Alter wäre sie angebracht?
  • Merkt Ihr selbst bei Euch einen Unterschied im Fahrverhalten im Vergleich zu früher (unabhängig davon, ob Ihr bereits ü75 seid)?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich bin für eine Fahrtauglichkeitsprüfung ab dem Alter von...

. . . 60 Jahren.

...zur Antwort

Kann nur für leichtgradige Depression sprechen. Am meisten half mir in diesen Phasen Arbeit, Sport, sozialer Kontakt und frühes zu Bett gehen sowie generell Routine.

Ich las von einem betroffenen Psychologen, dass Depressionen dazu neigen ein Leben lang zu begleiten und chronisch zu werden. Lös dich also von dem Druck, nie wieder in solche Tiefs zu verfallen. Nimm einen Rückfall bewusst an, das macht es leichter sich selbst mit etwas Abstand zu reflektieren und sich zuzugestehen, dass dieser temporäre Zustand auch wieder vorbei geht.

Von Antidepressiva habe ich ausschließlich Negatives gelesen und deshalb niemals in Betracht gezogen.

...zur Antwort

Mitgefühl kann man nicht erzwingen.

...zur Antwort

In der Regel gilt der Grundsatz, dass sich ein Mensch mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung nicht in tiefer Ehrlichkeit selbst reflektieren kann.

...zur Antwort
Nein (M)

. . . , niemals, am Ende bekommst du noch ne Anzeige wegen Stalking. Gibt 4 Milliarden Frauen da draußen, idealisiere keine Person die du nicht kennst.

...zur Antwort