Wenn einer sowas bei mir macht, dann kann er direkt wieder gehen
Einmal im Jahr sollte mindestens drin sein. Ob man eine Zahnreinigung zweimal im Jahr braucht? Ich bezweifle es
Aufjedenfall geh ich mindestens zweimal im Jahr zu einer Untersuchung- Da ich Angstpatient bin war ich aber auch mal drei Jahre hintereinander nicht da. Hatte sich ein wenig gezogen wegen Corona und einem abgesagten Termin, den ich dann nicht neu gemacht hatte eben aufgrund der Angst. Mittlerweile bin ich bei einer anderen Ärztin und die Angst ist (fast) wie weggeblasen
Raus aus dem System, Ärzteflucht, Industrieflucht, Fachkräftemangel, Studentenflucht, Inflation
Aber komischerweise existiert Deutschland immernoch. Scheint ein beliebtes Hobby geworden zu sein, unseren geliebten Staat so ans Messer auszuliefern. Und all diejenigen, die auswandern, merken dann relativ schnell, dass es im Ausland (oftmals) nicht besser ist als hier. Sobald man nicht jeden Tag am Strand rumhängen kann sondern was tun muss
Kein Krieg, kaum Unwetter, Verkehrsknotenpunkt für die Logistik in Europa, gute gesundheitliche Versorgung (zugegebenermaßen mit Ecken und Kanten aber dennoch qualitativ),etc etc
Weiß nicht, was man sonst noch groß aussetzen kann. Ah Moment, hab oben noch die angebliche Unfreundlichkeit vergessen, die in anderen Ländern genauso vorhanden ist, aber nur als typisch Deutsch abgestempelt wird.
Einfach mal aus dem Internet raus und das reale Leben sehen. Dann merkt man schnell, dass diese ''Probleme'' einfach nur Propaganda sind
Kann die negativen Erfahrungen bezüglich Viagogo nicht teilen: Man muss dazu sagen, dass ich bisher nur einmal ein Ticket gekauft habe und zwar für ein Spiel in Ungarn aber da hat alles reibungslos geklappt
Und schreibt noch den 17. und den 16. dazu wenn ihr wollt
Da ich Vereine in der Umgebung unterstütze: Münster wird hoffentlich den Relegationsplatz erreichen und sich knapp gegen Ulm durchsetzen.
Am 34.Spieltag gibt es möglicherweise ein absolutes Endspiel um die Relegation zwischen Ulm und Münster. Markiert euch den Tag Rot im Kalender
Sind es denn wirklich nur Fans von Zweitliga-Vereinen? Ich höre auch viele Bundesliga-Fans, die die zweite Liga attraktiver finden. Und wenn man sich viele Samstagabend-Spiele ansieht dann stellt man fest, dass die nunmal attraktiver gewesen sind.
Gibt sogar einen Köln-Fan der zwar den Bundesliga-Aufstieg nehmen würde allerdings auf die Begegnungen gegen Hoffenheim, Leipzig, Heidenheim, BAyer 04 etc auch gut verzichten könnte und der in der zweiten Liga prinzipiell zufrieden ist. Am Ende des Tages kommt es eben nicht nur auf Titel und Ligazugehörigkeit an.
Mein Eindruck als Fortune: Wir sind keine Freunde aber auch keine Feinde. Kann mich erinnern, als ich vor 10 Jahren mal von Düsseldorf mit Zug zurück nach Münster gefahren bin. Da stiegen in Recklinghausen 100 Schalke-Fans ein und ich war der einzige, der ein rotes Trikot im Waggon an hatte :-D Aufjedenfall hab ich mit allen ein nettes Gespräch gehabt und es gab auch viel Interesse von Schalker Seite bezüglich der aktuellen Situation bei Fortuna. Da kam auch der O-Ton raus, dass man die Lokalduelle in der Bundesliga vermisst
Man hat das Oberliga-Startrecht vom SSV Makranstädt aufgekauft. Hier ist schon das erste Problem: RB musste nicht ganz unten sondern durfte einfach in der Oberliga starten
Rasenballsport deshalb weil man im Profifussball keinerlei Sponsoren oder Marken im Vereinsnamen haben darf. 2014 wurde denen im übrigen auch beinahe die Zweitligalizenz verweigert weil das Wappen den direkten Werbezweck symbolisiert hat. Erst nach geringfügigen Änderungen war es kein Problem mehr (Natürlich ist das heutige Logo nah angelegt aber das war das was die DFL Leipzig auf nationaler Bühne gestatten durfte ähnlich wie die UEFA bei RB Salzburg) Dazu gab es noch Probleme mit der Gremienzusammensetzung und der Mitgliedermitbestimmung innerhalb des Vereins
Einerseits wird RB sehr verflucht aber andererseits ist es eben so, dass eine gute Förderung junger Spieler bei Leipzig/Salzburg stattfindet (ich rede bewusst von jungen Spielern, nicht Jugendspielern). Ein Sadio Mane, Erling Haaland, Szoboszlai haben in Salzburg ihren Durchbruch gehabt und wenn man sich die österreichische Nationalmannschaft ansieht dann hat auch die RB-Schule großen Anteil am jüngsten Erfolg im Fussball gehabt. Didi Matteschitz hat Geld reingepumpt aber sich aus dem operativen Geschäft rausgehalten und kompetente Leute die Arbeit machen lassen und das mit Erfolg- man sah das heuer bei uns mit Türkgücü München, 1860 München, Türkspor Dortmund etc wie wichtig genau das ist
Es ist für mich ziemlich gespalten. Ich sehe tatsächlich nicht alles negativ und Fakt ist eben auch, dass Leipzig (ausgenommen diese Saison) Deutschland in europäischen Wettbewerben stets gut vertreten hat.
Überhaupt nicht. Selbst die viel kritisierten Wiener hab ich (zumindest die, mit denen ich zu tun hatte) als aufgeschlossenes und nettes Volk wahrgenommen. Ich wurde höflich gefragt, ob ich bei was helfen kann dann wurde sich bei mir für eine Kleinigkeit entschuldigt, die mir nicht mal aufgefallen ist. Mit dem Shell-Mitarbeiter unweit von meinem Hotel konnte ich Abends ein nettes Schwätzchen halten etc.
Allerdings hab ich auch schon erlebt, dass sich in Linz zwei Taxifahrer fast wegen mir geprügelt haben, da die sich darum gestritten haben, wer mich als Fahrgast bekommen soll. Im Flugzeug hab ich schon gesehen, wie ein Österreicher einem anderen mit dem Ellenbogen in die Rippen gerammt hat als er sein Handgepäck rausgeholt hat und nicht wollte, dass andere an ihm vorbeikommen, was wiederum für Streit gesorgt hat. Diese Vorfälle waren allerdings absolute Ausnahmen die allerdings zeigen, wie manch einer tickt, wenn es hart auf hart kommt
Fazit: Im Prinzip sind wir alle gleich. Es gibt gute und schlechte Menschen- egal in welcher Nation
Ich formuliere es mal so: Ansich genieße ich das Leben und hab auch Spaß aber ohne Partnerin an der Seite fühl ich mich dennoch oft unvollständig bzw hab ich immer das Gefühl, als würde mir was fehlen.
Bestes Beispiel war vor paar Jahren am Flughafen: Ich war an dem Tag auf dem Weg nach London und ich habe mich so stolz und cool gefühlt, weil ich endlich meinen Traum erfüllt habe und diese Reise bevorstand. Während ich dann am (noch)leeren Gate saß, füllte sich das nach und nach und paar Plätze weiter sah ich ein junges Pärchen, die sich aneinander gekuschelt haben. Von einem Schlag auf dem anderen fühlte ich mich richtig mies denn mir wurde quasi direkt vor Augen geführt, was ich sehnsüchtig im Leben vermisse und wie toll es wäre, selber mit einer Partnerin wegfliegen zu können
Fazit: Ich kann Spaß haben und genieße das Leben aber dennoch würde mir immer ein Teil fehlen
Zwar nicht in Niedersachsen geboren aber wohne hier seit ich ein halbes Jahr alt bin. Dementsprechend: Pures Heimatgefühl und was besseres gibts ja wohl in Deutschland nicht. Ruhig mit einem Augenzwinkern sehen, ich mag euch egal woher ihr kommt :-)
Das würde noch fehlen nein Danke. Reicht schon, dass ich gewisse Leute fünf Tage die Woche ertragen muss
Freiheitsberaubung? Menschenrechte?
Keiner verbietet dir, Lebensmittel selber anzubauen oder in der Natur zu suchen aber da hast du mit Sicherheit keine Lust drauf ne?
Ich weiß schon gar nicht, was ich dazu noch sagen soll
Und Nein: Andere müssen Sonntags auch arbeiten ist kein Argument!
Mir persönlich ist es völlig egal, ob mich einer aus dem Nachbarland mag oder nicht denn die sind auch nicht alle Engel
Ich wohne direkt an der niederländischen Grenze und hab dementsprechend schon so viele Niederländer kennengelernt weshalb ich guten Gewissens behaupten kann, dass nicht alle Niederländer nett und freundlich und lustig sind. Ganz im Gegenteil: Sie sind von ihrer Denkweise her sehr arrogant
-Alles aus den Niederlanden ist das beste
-wenn man nicht die Antwort gibt, die man hören will, sind die angepisst
-man erwartet, dass Deutsche im Grenzgebiet niederländisch können (wehe, es wäre andersrum! Dann wären wir die arroganten Deutschen, die sich nicht anpassen wollen) ansonsten sind die genervt
Kenne sogar einen Niederländer, der sein eigenes Volk nicht mag und lieber regelmäßig zu uns über die Grenze kommt.
Genauso verhalten sich auch manch Schweizer/Österreicher ''typisch Deutsch'' aber tun so, als ob das nur für Deutsche gelten würde und halten sich als was besseres.
Fazit: Jedes Volk hat seine Macken. Jemand, der pauschal ein ganzes Land bzw seine Einwohner nicht mag, ist in meinen Augen sowieso nicht ernst zu nehmen. Für wie wichtig und perfekt hält der sich bitte? :-D
Meine einzigen Grenzkontrollen waren bisher tatsächlich nur im Nightjet von Düsseldorf nach Wien oder umgekehrt. Da kam die Bundespolizei in die Kabine und wollte einen Ausweis/Reisepass sehen aber mehr auch nicht
Bin auch öfter mit dem ICE aus Wien oder Bregenz nach Nordrhein-Westfalen gefahren und da wurde trotz Ankündigung im DB Navigator keinerlei Kontrolle gemacht oder sie war vielleicht nur Stichprobenartig weil man kann schlicht nicht jeden Passagier eines ICEs kontrollieren
Keins von beidem
Es gibt aus jeder Nation Leute, die zum k*tzen sind und nicht gerne gesehen werden
Niederländer werden beispielsweise oft als nette Menschen bezeichnet, die auch immer ruhig und gelassen leben. Dabei sind einige von ihrer Denkweise her ähnlich wie das, was man als typisch Deutsch bezeichnet. Denken von sich dass alles aus den Niederlanden das beste ist (sieht man z.b auch sehr gut im Fußball) oder gehen sehr schnell auf 180 bei relativ harmlosen Dingen. Gibt sogar einen Niederländer bei uns im Grenzgebiet, der sein Volk nicht leiden kann und lieber zu uns über die Grenze kommt. Deswegen kann ich das nicht ernst nehmen wenn Niederländer von vielen so verherrlicht werden, die haben schlichtweg kaum Niederländer richtig kennengelernt
Genauso weigere ich mich daran zu glauben, dass Franzosen Schweizer, Österreicher etc immer und überall willkommen sind. Meiner Meinung nach einfach nur eine Diskussion um wieder sinnlos gegen Deutschland/Deutsche zu hetzen. Dieses Verhalten ist im übrigen genau das gleiche, was man Deutschen andichtet, aber so tut als würde es nur für Deutsche gelten
Das Problem ist nicht Zucker allein sondern die Quelle, aus der du Zucker einnimmst
Ich bin in Deutschland geboren und groß geworden aber dank meinen kasachischen Wurzeln sind wir als Deutsche nicht so wirklich Deutsch aufgewachsen (das war ein bisschen viel Deutsch aufeinmal :-D)
Jedenfalls kann ich es bei mir gut beobachten, dass ich mich nicht so stressen lasse und alles etwas lockerer sehe als manch deutscher Arbeitskollege. Nicht nur bei der Arbeit sondern generell im Alltag. Da kommt als Deutscher oftmals der Spuch ''Typisch Deutsch'' obwohl man ja selber Deutsch ist
Ja ist schon gut, ich hör auf :-D
Es gab einen ehemaligen Verteidiger bei Manchester United und zwar Chris Smalling, der sogar erst mit 14 Jahren angefangen haben soll, Fussball zu spielen.
Manchmal gibt es Sachen, die es nicht gibt
Der Moment, als man Platz Eins doch noch abgeben musste, war mit Sicherheit extrem bitter und würde ich nichtmal meinem schlimmsten Feind wünschen.
Ganz nüchtern betrachtet war die Ausgangslage aber so, dass Schalke im Prinzip nur Außenseiterchancen am letzten Spieltag hatte aufgrund der drei Punkte Rückstand auf Bayern.
Dementsprechend hätten beide den jeweils anderen Ausgang verdient gehabt. Mich hätte es aber für Rudi gefreut
Meine Antwort hier: Weder noch. Wir können froh sein, beide Weltklasse-Fussballer live erlebt zu haben. Messi hat Stärken, die Ronaldo nicht hat und andersrum. Der Vergleich ist nicht zielführend