Die Frage koennte man unterschiedlich beantworten, ich nehme an, dass du auf die "Gefahren" der Kernenergie abzielst.
In anderen Laendern ist die Diskussion um die Kernenergie nicht ganz so verkrampft. Es ist nicht so, dass sie denken, dass Kernenergie ganz harmlos sei. Schweden hatte beispielsweise seine AKWs sofort runtergefahren (ich wuenschte es waere hier auch so), als bei einem (!) der Kraftwerke ein kleiner Fehler auftrat.
Leider wird bei uns die Sachlage stark verzerrt wiedergegen. Beispielsweise kuemmert es keinen, dass z.B. vor einiger Zeit in China 10000 Minenarbeiter und die lokale Fauna bei einem Grubenunglueck (ich glaube es ging um Steinkohle) umgekommen ist, jedoch kennt jeder die "unbewohnbare, toedliche" Zone um Prypjat (Tschernobyl), obwohl dort noch immer Menschen leben. Im Uebrigen sind sie nicht entstellt, wie man es in so manchen Filmen sieht. Es kam jedoch zu einer Haufung von Krebsfaellen. Es ist moeglich sich gefahrlos fuer einige Tage in der Region aufzuhalten, so dass es bereits mehre Reportagen gab, die sich vor Ort mit dem Thema befassten (z.B. Quarks und Co).
Insgesammt ist der Schaden an der Natur, der durch alternative Energien (man denke nur an den neuen drei-schluchten-staudamm oder den Colorado) oder konventionelle Energietraeger (Oelpest, Grubenungluecke, etc.) verursacht wurde, groesser als den der Kernenergie. Interessiert nur keinen.
Im Uebrigen gelten die 100-150 Jahre, was nicht wirklich viel ist, nur fuer die Erdgasvorkommen und das auch nur, wenn die Zunahme des Energieverbrauches richtig geschaetzt wurde, was in der Vergangenheit so gut wie nie der Fall war. So oder so, die Weltbevoelkerung ist gezwungen sich von den konventionellen Energietraegern abzuwenden.
Die Sache ist wesentlich komplexer, als das was ich geschrieben habe. Ich wollte nur zum Denken anregen.