Möglich das ich Ihnen weiter helfen könnte. Bräuchte allerdings mehr Angaben. Ich bin staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und arbeite mit unterschiedlichen Klientel wie körperlich und geistig Behinderte Menschen, aber auch mit Menschen die seelische und psychische "Behinderungen" haben. Nicht unbedingt gleichzustellen mit seelischen oder psychischen Erkrankungen! Wie kann ich sie privat kontaktieren, damit wir uns über verschiedene Dinge austauschen können? Infos wären recht privat und persönlich. Nicht unbedingt für die Öffentlichkeit bestimmt.

Ansonsten gibt es immer den selben Weg den man gehen kann: Termin bei Psychologen, wenn der nicht helfen kann bei einem Psychiater, wenn der nicht helfen kann dann beim spezialisierten Psychiater für Menschen mit psychischen und seelischen Behinderungen (allerdings sehr selten zu finden) ein guter Psychiater sollte eigentlich einen Weg finden um das Kind zu erreichen. Bedarf allerdings Zeit und Geduld von Monate bis zu Jahren. Sollte das Verhältnis zwischen Mutter und Kind bereits in Mitleidenschaft gezogen sein aufgrund der besonderen Umstände, dann die rechtlichen Grundlagen an einem gesetzlich bestellten Betreuer oder Jugendamt abgeben bzw übertragen. Somit behält Mutter alle Rechte weiterhin, der Betreuer führt sie nur mit dem Kind aus und macht ihm die Notwendigkeit deutlich. So kann sich das Verhältnis zwischen Mutter und Kind erholen und positiv neu aufgebaut werden. Hilfreich wäre wahrscheinlich auch eine betreute Wohnform nach SGB XII. Dort arbeitet ausgebildete Betreuer und setzen pädagogisch mit Förderung da an, wo die Hilfe benötigt wird, organisiert und begleitet ärztliche Untersuchungen, schätzt Bedarf und Notwendigkeit von psychologischer, psychiatrischer oder therapeutischer Begleitung ein, organisiert die Kommunikation und Terminabsprache bei der Notwendigkeit. Informiert Eltern und gesetzlichen Vertreter. Auf diesem Weg dürfen sie nur Mama sein und für ihr Kind als liebevollen Rückzugsort gelten, ohne Forderungen, ohne nervige Fragen, ohne Streitigkeiten aufgrund deren Verhalten...da wo er dann wohnt wird er von den Betreuern genervt und nicht mehr von Mama. Entspannt das Verhältnis wirklich zusehends. Ein psychologisches oder psychiatrisches Gutachten wird automatisch nach Antragstellung eingeleitet.

L.G.

...zur Antwort

Hallo Hansi...

wirklich interessante Frage! Also ich habe meinen Sohn vor knapp einem Jahr eingeschult und hatte die ganz normale Untersuchung. In einer vertieften Diagnostik kann ich mir nur vorstellen, da du ja angegeben hast die ersten Tests waren sehr zufriedenstellend, dass man evtl. von einem Überflieger bei deinem Patenkind ausgeht? In der ersten Klasse hat man nach ein paar Wochen ein Elterngespräch über den aktuellen Stand. Dabei werden Stärken und Schwächen im Unterricht besprochen.Vielleicht möchte man ja mal gucken wie weit dein Patenkind tatsächlich schon ist? Ansonsten kenne ich solche vertiefte diagnostischen Verfahren nur, wenn es Schwierig werden könnte mit der geplanten Einschulung wie z.B. Sprachentwicklung verzögert oder Verhaltensauffälligkeiten z.B. ADHS. Würde mich freuen über eine Info

...zur Antwort

Leichte geistige Behinderung IQ zwischen 50 und 69 (9 bis unter 12 Jahren)

Mittelgradige geistige Behinderung IQ zwischen 35 und 49 (6 bis unter 9 Jahren)

Schwere geistige Behinderung IQ zwischen 20 und 34 (3 bis unter 6 Jahren)

Schwerste geistige Behinderung IQ unter 20 aber mindestens 15(unter 3 Jahre)

...zur Antwort

Macht es euch gemütlich in schöner Atmosphäre (gedammtes Licht, Musik etc.). Streichelt euch und lernt den Körper des Anderen kennen. Vergesst nicht die Verhütung!!!!!!!!! Fürs erste Mal ist wahrscheinlich ratsam langsam und ganz vorsichtig vorzugehen, alles Andere wird dir deine Freundin signalisieren. So ein Jungfernhäutchen kann auch beim Sport reißen, beim Fummeln, Tampongs oder Selbstbefriedigung.

...zur Antwort

Hallo malamys...

Bitte suche die Schuld nicht bei dir! Egal welchen Konflikt deine Eltern hatten, selbst wenn es um dich ging ist es nicht deine Schuld! Wenn dann waren es Unstimmigkeiten der Erziehungsansichten und dafür kannst du nichts! Deine Eltern sind schon groß und sehr wohl in der Lage ihr Probleme miteinander selbst zu klären. Natürlich solltest du mit deiner Mutter darüber sprechen und auch deine Ängste offen zugeben. Ihre Antwort wird dir beweisen, dass du völlig unschuldig sein wirst. Deinen Vater auf das Warum anzusprechen halte ich unbekannterweise für keine gute Idee. Ich würde es lassen bevor du auch noch was ab bekommst. Hilfestellen und Informationen gibt der Kindernotdienst. Es ist schrecklich was da passiert ist und ich kann das gut nachfühlen, denn ich musste das auch schon drei Mal miterleben als Jugendliche. Nur leider wollte meine Mutter keine Hilfe annehmen. Das kann man erstmal überhaupt nicht verstehen, aber man muss es dennoch akzeptieren. Ich wünsche euch viel Kraft und Mut!

...zur Antwort

Hallo Enderstood...

Warum sollten deine Eltern etwas gegen deine Beziehung oder gegen deine Freundin haben? Es ist doch in deinem Alter völlig normal, dass man sich so langsam am anderen Geschlecht interessiert, Beziehungen eingeht und erste sexuelle Erfahrungen sammelt. Wenn eure Beziehung noch etwas hält, dann brauchst du deinen Eltern wahrscheinlich gar nichts sagen, denn das wird sicher irgendwann dein Bruder übernehmen, sowas spricht sich nämlich schnell rum ;-9

Mach dir nicht so viele Gedanken und genieße es einfach.

...zur Antwort

Hallo eeemilymay...

Eine Gestaltung vom Spielbrett mit Tieren dazu spricht viele Möglichkeiten der Förderungen an...aber festzuhalten ist, dass du nicht das "Schneiden" an sich fördern möchtest, sonder Feinmotorik und Handkoordination...richtig? Aber deine gute Iddee hält eigentlich noch viel an Förderungsmöglichkeiten bereit! Aber was genau du mit deiner Aufwärmphase meinst kann ich mir nicht vorstellen. Evtl. Finger- und Handübungen, um die Hand- und Fingermuskelatur zu lockern?

...zur Antwort

Hallo Anneika...

Kannst du mal die genaue Aufgabenstellung hinterlegen?

...zur Antwort

Eigentlich unterliegt die Krankenkasse der Schweigepflicht genau wie dein behandelnder Arzt. Es sei denn du entbindest sie aufgrund eines Gesundheitszeugnis, was dein Arbeitgeber verlangt. Dabei wird aber glaub ich nur bestätigt ob oder ob nicht du gesundheitlich in der Lage bist diesen Beruf auszuführen ohne jegliche Diagnosen. Soweit ich weiß unterliegen Beamte im öffentlichen Dienst aber der Betrieblichen Untersuchung, um die gesundheitliche Eignung festzustellen. Ich bin auch starke Asthmatikerin seit meinem zweiten Lebensjahr und könnte mir nicht vorstellen den Anforderungen, die der Beruf Polizeibeamtin, mit sich bringt gerecht zu werden. 

In der heutigen Zeit beunruhigt es mich eher etwas, dass du den Beruf trotz deiner Einschränkung ausführen willst. Nur mal angenommen du musst einen Straftäter zu Fuß stellen und nach laufen...gar nicht auszudenken, dass der Straftäter entkommen kann, weil du keine Luft mehr bekommst! Was willst du dann tun? Grund dessen deine Waffe ziehen und schießen? Zielen und da treffen wo du dir das gedacht hast unter der Voraussetzung Luftnot zu haben? Sauerstoffmangel beeinträchtigt Sehkraft, Koordination und auch Muskelspannung...selbst wenn du triffst musst du dich sicher rechtfertigen, warum du deine Waffe gezogen hast obwohl keine Gefahr für dich oder Andere bestand...ob du Zivilisten mit gefährdet hast durch dein Handeln...usw...  

...zur Antwort

Also bezogen auf deine Aussage:

"eigentlich nicht mehr so viele Probleme aber vor 2 tagen ohne Grund kam der Druck wieder und ich habe ihn nach gegeben (geritzt )"

Lässt darauf schließen, dass du in der Vergangenheit Probleme gehabt hast und dich daraufhin auch geritzt hast. Das ist natürlich nicht normal und gesund sich aufgrund Probleme zu ritzen und bedarf Ärztlich und/oder therapeutische Behandlung. Da solltest du dir definitiv Hilfe suchen. Wenn du es in der letzten zeit in den Griff hattest ist deine Handlung jetzt scheinbar reaktiv. Ausgelöst des Verhaltens des Mitschülers und dessen Freunden. Obwohl du alles total richtig gemacht hast und deren Verhalten dumm und Kritik unfähig ist hast du daran zu knabbern. 

...zur Antwort

Hallo flatteratte,

zerebrale Ataxie ist operativ behandelbar? Langfristig? War mir gar nicht bewusst. Ich arbeite in der Behindertenbetreuung und habe auch ein Bewohner mit der Diagnose. Seine Form beruht auf einen Gen Defekt und ist fortlaufend. Ich würde an deiner Stelle einfach ein Termin in einer Klinik machen und ein Infogespräch führen. Im Zweifel in einer weiteren einen Termin, damit sich die Aussagen decken. Oft stehen auch Erfahrungen von Betroffene in einem Forum der jeweiligen Klinik. Ich drück dir Daumen und wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Hey Iremm,

du musst dir bewusst werden, dass Fehler Menschlich sind! Ein Vortrag vor der Klasse kann Fehlerhaft sein. Passiert Anderen auch. Wenn du zu einer Thematik ein falsches Argument bringst, dann hast du vielleicht eine Diskussion entfacht und du kannst daraus lernen. Es ist möglicherweise niemanden angenehm vor vielen Leuten zu sprechen oder einen Vortrag zu halten. In diesem Momenten ist jedem klar, dass man objektiv im Fokus steht. Also sollte Styling und Klamotten sitzen. Inhaltlich sollte deines Wissens alles richtig sein. Die hälfte der Klasse wird dir wahrscheinlich gar nicht aktiv zuhören. Kann schon sein, dass du in der Zeit des BLAU machen diese Angst entwickelt hast durch fehlende soziale Kontakte und Weiterentwicklung. Augen zu und durch! Lernst du auch wieder. Erfolge diesbezüglich steigern dein Selbstbewusstsein wieder und außerdem merkst du, dass nichts schlimmes passiert auch wenn de es verkackst (außer schlechter Note)

...zur Antwort

Ehrliche A....löcher sprechen ehrliche Kritik direkt und  ungeschönt aus. Da ja die Meisten Menschen so ihre Probleme mit Kritik haben, sind ihnen wahrscheinlich nette Lügen lieber. Kritik ist nie angenehm und es bedarf Charakter sich seinen eigenen Defiziten zu stellen. 

Ich kenne das Problem und renne ständig gegen die Wand. Und zack...schon wieder unbeliebt gemacht. Ich spreche Kritik auch direkt an und aus. Komisch, dass die meisten Menschen Lästereien hinterm Rücken nicht mögen und verachten, aber ehrliche, direkte Ansprachen scheinbar noch viel weniger. 

...zur Antwort

Ihh...ließt sich ja wirklich gruselig! 

Steht denn irgendwas aktuell bei dir an mit Zeitdruck an?

...zur Antwort

Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht

...zur Antwort

Hallo ThomasPeter,

deine Angst ist nicht unberechtigt, aber ich glaube weniger wegen einer drohenden Mandelentzündung. Geh bitte schnellstmöglich zum Arzt und erzähl Dem das alles. 

...zur Antwort

Stress meiden und Essstörung in den Griff bekommen...ganz wichtig sogar

...zur Antwort

Hey Elbenlord,

Für die Allgemeinheit (Laien) ist der Ausdruck "nicht altersgerecht entwickelt" respektvoller. Trotzdem sollte man damit vorsichtig umgehen, denn woher will man das als Außenstehender wissen? Kann ganz schnell auch als Beleidigung oder Diskriminierung angezeigt werden.  

Beruflich gesehen wäre der Ausdruck "zurück geblieben" ein No-Go! Entweder gibt es eine dementsprechende Diagnose oder psychisches Gutachten, oder nicht.  

...zur Antwort

Im 3 Schicht System zu arbeiten ist für den Körper und für die Psyche tatsächlich sehr anstrengend. Der Tag-Nacht-Rhythmus ist durcheinander, was ja körperlich schon viel durcheinander bringt. Normalerweise ist die innere Uhr abends ab einer bestimmten Zeit auf Schlafen eingestellt und z.B. auch die Verdauung und das Gehirn. In Nachtschichten musst du plötzlich wach bleiben, dein Körper muss arbeiten und dein Hirn auch. Vorschlafen kann man auch nicht, deswegen sind die ersten 2-3 Nächte am Schlimmsten. Wenn man frühs Feierabend hat soll man nun versuchen zu schlafen, wo man eigentlich aufsteht. Klappt anfangs auch nicht so. Der Kopf ist damit auch durcheinander und man fühlt sich generell kaputt. Und zack...schon ist wieder Schichtwechsel. 

Hab Verständnis für dein Kumpel!

...zur Antwort

Hey Blazer,

scheinbar hast ständig Angst zu versagen bzw. jemanden zu enttäuschen, weil du es allen Anderen (Eltern?) beweisen willst nur nicht dir selbst. Im letzten Jahr hattest du Angst wegen dein Abi. Scheinbar hattest du dafür definitiv das Zeug dazu, sonst wärst du nicht soweit gekommen. Ob du es schaffst lag nicht ausschließlich an deine Intelligenz! Prüfungsangst, Blackout wegen Prüfungsstress - druck kann auch dazu führen "nicht" zu bestehen. Das würde aber nicht heißen, dass du im Allgemeinen in der Lage gewesen wärst. Jetzt hast du Angst dein Studium zu meistern. Offenbar bist du in der Lage, sonst wärst du nicht angenommen worden! Zudem auch noch die Angst das Studium und eine Beziehung erfolgreich unter einem Hut zu bringen...

Blazer du musst niemanden außer dir selbst etwas beweisen! Kann es sein, dass deine Familie hohe Erwartungen an dich hat? Selbst wenn du scheiterst...du bist und bleibst ihr Familienmitglied und sie werden dich dennoch lieben! Nimm den Druck von deinen Schultern, denn du bist nur dir Rechenschaft schuldig, denn es ist dein Leben! Du lebst nicht das Leben der verpassten Möglichkeiten deiner Familie. Klar wollen sie, dass du mehr erreichst als sie selbst. Trotzdem ist es dein Leben! Wenn du nicht enttäuscht und glücklich bist, dann ist doch alles supi! 

...zur Antwort