Das Recht auf Leben ist ein Grundrecht aller Bürger.

Ich glaube nicht, daß der Staat und seine Beamten die Macht haben sollte, dieses Recht durch einen Verwaltungsakt aufheben zu können.

Das ist ein philosophisches Prinzip, und was der entsprechende Verbrecher getan hat, ist dazu völlig belanglos.

Ja, natürlich ist auch Freiheitsentzug ein Aufheben von Grundrechten - aber eben nicht mit der finalen Gültigkeit wie der Tod.

...zur Antwort
Nein

Nicht jede Tötung ist ein Mord.

Die genauen Definitionen schwanken zwar von Land zu Land, jedoch muss "Mord" allgemein eine Tötung mit besonderer Verwerflichkeit sein

Beispielsweise

  • Heimtücke: Nicht gegeben, da Bin Laden sich rund um die Uhr der Gefahr - ausgelöst durch sein eigenes Handeln - bewußt war, und ständige Verschleierungsmaßnahmen zur Deckung seines Aufenthaltorts betrieb.
  • Niedere Beweggründe: Die Ausschaltung eines tödlichen Feindes des Staates und aller seiner Bürger ist kein niederer Beweggrund .... selbst *wenn* "Rache" vielleicht nicht ganz bedeutungslos war, sprengt 9/11 halt jede übliche Verhältnismäßigkeit, jede normale Dimension von Schuld und Sühne
  • Grausamkeit: Nicht gegeben, eine schnelle Mission, ein paar Schüsse und tot war er.

Nichts davon soll sagen, daß die Tötung "rechtmäßig" war ( gerechtfertigt finde ich persönlich sie allerdings sehr wohl ). Aber für mich halt klar kein "Mord" .

Mal ganz abgesehen davon - manche Dinge stehen so weit außerhalb der üblichen Maßstäbe, außerhalb der allgemeinen Logik .... da noch mit rechtstaatlichen Prinzipien zu wedeln, ist zuweilen etwas naiv.

Der internationale Terrorismus zählt dazu.

...zur Antwort

Wenn wir über den europäischen Schauplatz sprechen:
Klar die Sowjetunion.

Sie hat nicht nur ausdrücklich die imperialistischen Ambitionen des russischen Kernlandes weitergeführt, sondern diese de facto durch mehrere bewaffnete Interventionen auch militärisch forciert.

Dazu gehörten besonders die die blutige Invasionen Tschechiens und Ungarns, die mehrfachen Aggressionen zur Übernahme Westberlins ( von der Berlinblockade bis Checkpoint Charlie Krise ) , oder der versuchte Crackdown gegen die Unabhängigkeitsbestrebungen in Litauen und Lettland.

Da von den westlichen Hauptakteuren keinerlei Gebietsansprüche im Osten bestanden (Außer von Deutschland, wenn wir es als Hauptakteur zählen wollen ), sie keine grundlegenden innenpolitischen Krisen hatten und es ebenso weniger strategische Konflikte gab ( wie zum Beispiel der Zugang zu eisfreien Seerouten ), war vom Westen keine konkrete Kriegsplanung nötig oder angebracht.

...zur Antwort
Ist völlig überflüssig, weil man heutzutage fast überhaupt keine Soldaten mehr braucht. Alles geht über die Luft. Drohnen, Raketen und Flugzeuge.

Äh.

Hast Die irgendwie die letzten 3 Jahre Ukrainekrieg verschlafen ? Ja, da gibt es massenhaft Drohnen... aber keine einzige Drohne nimmt und hält Land. Das machen immer noch Menschen.

Die Verteidigungsleistung eines Landes wird an einem potenziellen Gegner gemessen bzw. dahin gesteuert, der mit mindestens grob vergleichbaren Kräften und Fähigkeiten aufmarschiert.

Iran ist kein solcher "near peer" - Gegner, wie der Ami dazu sagt.

Und selbst in dem Falle, daß die Frontlinie in Zukunft komplett zum Drohnenkriege werde - dann nix mehr mit 200-ebbes Eurofightern wie jetzt , dann sprechen wir wieder von einer tausende Starken Luftwaffe und Millionen Drohnen allerlei Couleur

Unterschätze nicht die Abermillionen an Geräten dafür, die auch alle bedient, gewartet, gereinigt, versorgt, bewacht werden wollen.

...zur Antwort

Es gibt keinen denkbaren Pfad, wie der Iran-Israelkrieg zum Weltkrieg wird.

Iran hat keine nennenswerten Verbündeten, und niemand sonst ist so dringend durch diesen Krieg gefährdet, daß er für/mit Iran eingreifen würde.

Russland ist zwar strategischer Partner, aber ein erbärmlicher Alliierter, selbst kaum beeinträchtigt durch einen Irankrieg, und sowieso immens durch seinen blöden eigenen Krieg geschwächt. Russland wird nichts tun.

Die meisten anderen Staaten im Mittleren Osten sind keine Verbündeten, teils in offener Feindschaft gegen Iran und hintenrum inoffiziell mit Israel verbündet. Mit den USA sowieso.

China ist kein Verbündeter.
China mag zwar die Probleme, die Iran der amerikanischen Hegemonie bereitet, sie halten sich aber sonst vom Mittleren Osten weitgehend fern. China wird nichts tun.

Das Stören der Handelsrouten - die wichtigste überregional bedeutsame Dimension dieses Krieges - ist sogar ein empfindliches Problem für sie.

Oder mal etwas zugespitzt gesagt: Hört doch bitte mal auf, das Wort "Weltkrieg" derartig zu verniedlichen. Das hier wird ein "normaler" Krieg, selbst dann, wenn noch andere Staaten eingriffen.

...zur Antwort

Es gibt günstige Regenhüllen für Rücksäcke, die sich dazu eignen, all die Bändel zu bändigen.

Manche sind gleich etwas fester und mit Griffen, und sind schon konkret gedacht, als Flugtasche für den Rucksack zu dienen. Am Ziel können die dann auch als Strand/Einkaufstasche oder zum Schmutzwäschesammeln genutzt werden.

Eine andere Variante sind stinknormale Kofferstraps, also breite Gurte, die man normalerweise um seinen Koffer macht. Gibt's oft auch als Werbegeschenk bei entsprechenden Veranstaltungen..

Ich habe einen 50l-Rucksack und nutze 2 dieser Straps, um die Bändelei am Rucksack zu fixieren. Allerdings ist der klein genug für Handgepäck, aufgegeben habe ich den nie.

...zur Antwort
Google Pixel 9 pro

Vorab: ich habe das P9Pro, aber kenne das Xiaomi nur aus Vergleichstests.

Das Pixel ist schön unproblematisch und zaubert in den meisten Gelegenheiten ohne viel Aufhebens natürlich wirkende, schöne Fotos. Dazu hat es ein paar Editorspielereien, von denen manches Spielerei ist, aber ein paar Funktionen ernsthaften Mehrwert bringen.

Diese hohe Praxistauglichkeit der Pixel ist bereits seit Längerem eines der Aushängeschilder dieser ansonsten nicht völlig überzeugenden Geräte, und nicht erst seit gestern versuchen andere Hersteller mit immer größeren Nummern und Zahlen die "Fotokrone zu erringen - meist erfolglos.

Aus der potenten Hardware des Xiaomi kann man wahrscheinlich mit etwas Geduld und Fuddelei mehr rauskitzeln. Mit Standardeinstellungen hatten mir die Fotos jedoch eine zu hoch prozessierten Look.

Das P9Pro ist auch eines der wenigen "kompakten" Telefone, die keine Abstriche bei der Kameraaustattung haben.

...zur Antwort

Weil die Interessen Russlands keinen relevanten Stellenwert in dieser Diskussion haben.

Wenn Russland Geopolitik spielen will, muss es halt auch das entsprechende "politische Kapital" dahinter haben.

Des Dumme ist nur: niemand braucht heute mehr Russland. Haben sie bis jetzt nicht verstanden.

Mit 40 Jahre alten Atomraketen wedeln, ist keine Politik, und sonst haben sie ja nix. Ihr bestes reales Machtinstrument - ein Europa, daß an der fossilen Nadel hing- haben die Russen ja weitgehend im Alleingang in den Wind geschossen.

Und ihr ehemals tiefes Arsenal - das man ohne den Ukrainekrieg als Militärhilfe für Iran hätte androhen können - haben sie ebenso aus eigener Schuld verblasen.

Hätte Russland die Einkünfte seines wahnsinnigen Rohstoffreichtums die letzten 30 Jahre mal ins eigene Land investiert, hätten sie heute einen anderen Stellenwert. Aber Paläste und Yachten für Wenige waren ja wichtiger.

Die Quittung sieht man jetzt: ein Riesenzwerg wie zuvor ist Russland heute wieder.

...zur Antwort

Es gibt 2 Dinge, die uns bisher *vermutlich* am ehesten vor einem Atomkrieg bewahrt haben:

Erstens sind Atomwaffen nur in der Hand weniger Länder

Zweitens haben die meisten dieser Länder so viele Atomwaffen, daß sie sich gegenseitig zerstören könnten.

Deine Aufteilung würde beide dieser Sicherheitsmechanismen ausschalten.

Da man realistisch Kernwaffen selbst nicht abschaffen kann, würde ich eher darauf plädieren, daß wir weiter an einer Reduktion des gesamten Arsenals arbeiten.

Daran haben übrigens auch die meisten Länder ein Interesse, da der Unterhalt sehr teuer ist.

...zur Antwort

War doch für beide Erfolgreich.

Du hast einen Erwachsenen von seiner Erwerbsarbeit abgehalten;
er hat die richtigen Worte gefunden, um Dir Angst vor den Konsequenzen Deines Handelns zu machen. Ein Lerneffekt

Passieren wird da natürlich nix.

...zur Antwort

Es wäre Zeit für ein neues Telefon.

Ich kenne den Stress mit einer sterbenden Ladebuchse, das nervt täglich und nach 4 Jahren kann man wirklich sagen, daß es sein Geld rausgeholt hat.

Zumal es bis 250 Euro wirklich gute Telefone gibt. Ein paar davon schon mit deutlich verlängerten Updateversprechen (z.B. Galaxy A16 )

Und wie handyflatrates schon schrieb - wenn das Telefon erstmal ganz plötzlich tot ist / nicht mehr geladen werden kann, wird die Umstellung auf ein Neues umso umständlicher.

...zur Antwort

Es hat nicht unbedingt was mit dem Telefon zu tun.

Schaut mal in der App Eures Mobilfunkanbieters, da müsste es sowas wie SIM-Einstellungen geben.

Dann nachschauen, ob da für ihre SIM-Karte der SMS-Empfang angeschaltet ist.

...zur Antwort

Ist eher die Kategorie "dumm gelaufen", nicht Dummheit.

Das Fliegen eines Jets im Kampfeinsatz ist eine so komplexe Aufgabe, daß ich da selbst bei Russenpiloten nicht arrogant genug dafür bin, mich über "Blödheit" lustig zu machen. Das Ergebnis bleibt natürlich sehr zufriedenstellend.

Beide Piloten scheinen die Nase zu heben, um die Raketen im Parabolschuss abzufeuern. Die vordere Maschine war mglwse. durch Nähe und Versatz entweder gar nicht, oder nur mit den Leitwerkspitzen und sehr sehr kurz vom hinteren Flugzeug aus zu sehen.

Alldieweil beide Piloten vermutlich 100% darauf konzentriert waren, die richtigen Abschussparameter einzuhalten, damit die Raketen auch nur irgendwas halbwegs treffen können.

Das ursächliche Problem hier scheint, daß einer der Piloten nicht den richtigen seitlichen Versatz zum Wingman gehalten hat.

Es wäre auch Fehlfunktion einer Rakete denkbar, durch den diese nicht genau geradeausflog.

...zur Antwort

Ladekabel kann man als Verbrauchsgegenstände verstehen.

Kabel mit Gewebemantel sind zumindest etwas besser gegen Knick und Abrieb geschützt. Kabel mit Winkelstecker haben etwas mehr Schutz vor Abknicken am Ladeport, sind aber selten.

Das Allerbilligste würde ich indes nicht nehmen bei Allem, was Strom führt.

Einfach eine passende Länge der mehr oder weniger namhaften Chinamarken bestellen - Ugreen, Anker, INIU, Lisen und so weiter.

Im Set mit, zwei, drei, vier Stück meistens auch sehr günstig

...zur Antwort

ACAB ist verwerflich, weil es ein infantiler Amerikanismus ist, der hier nicht aufgrund von Substanz, sondern seiner Popularität in sozialen Medien rüberschwappt.

Ich dachte, wir wollten uns aus dem amerikanischen Klammergriff befreien ?

Es war schon zum Fremdschämen peinlich genug, daß - wohl zum ersten mal in der Geschichte unseres Landes - plötzlich jeder Heranwachsende den Zweit- und Drittnamen unserer Außenministerin wußte, einzig und alleine weil es sich so schön teeny-edgy zu ACAB abkürzen ließ.

Der Begriff ist zudem in Deutschland in der Sache falsch und ich weigere mich, eine derartig minderbemittelte Popkultur als wertvoll anzuerkennen.

Nichts von alledem soll Kritik an Polizei und dem Überwachungsstaat kleinreden , noch nicht mal überzogene Kritik - die hat auch ihren Platz.

Aber doch bitte nicht mit diesem sinnentleerten "ACAB"-Gesülze, das geht besser.

...zur Antwort