Von Seiten des Demeter-Verbandes wurden vor allem die Begleitumstände der grünen Gentechnik angeprangert: die Abhängigkeit der Bauern von Saatgutkonzernen oder die riesigen Monokulturen mit all ihren Folgeproblemen. Diese Probleme sind leicht zu kritisieren, aber ihre Kritik bezieht sich nicht auf die Gentechnik an sich.
Wer die Anwendung von Gentechnik in der Landwirtschaft beurteilen will, müsste wissen, was ein Organismus ist. Seit Darwin ist der Organismus etwas vollkommen Passives, entstanden durch Variation und Selektion, wobei Variation heute auf Zufallsereignisse zurückgeführt wird. Der Organismus ist demzufolge ein Nichts, welches man wie ein technisches Gerät verändern und verbessern kann. Auf der Grundlage unseres gegenwärtigen Naturverständnisses ist ein verantwortungsvoller Einsaz von Gentechnik zu befürworten.