Ich brauche eine DURCHSCHNITTSWERT falls es sowas gibt..
Zur Veranschaulichung von Müllmengen für Volksschüler.
Ich brauche eine DURCHSCHNITTSWERT falls es sowas gibt..
Zur Veranschaulichung von Müllmengen für Volksschüler.
Absolut, solange irgendwie sichergestellt werden kann, dass dies vertretbar ist (psychologisches Gespräch, ärztliches Gutachten,..). So wie man sein Leben selbst bestimmt, soll man auch seinen Tod bestimmen dürfen und Sterbehilfe ist für mich daher sehr gut moralisch vertretbar.
Aufmerksamkeit ist eine Form der Anerkennung gegenüber einer Person und damit ein entscheidender Bestandteil von Wertschätzung.
Wertschätzung wiederum ist eine besonders wichtige emotionale Dimension, die vor allem mit Erziehung nach Tausch/Tausch in Verbindung gebracht wird.
Diese Dimension steht eigentlich so gut wie immer in irgendeiner Verbindung mit der Entwicklung eines Menschen. Ganz grob formuliert fördert Aufmerksamkeit also die Entwicklung.
Warum wir diese so genießen und ob wir daher mit jedem Menschen gut zurecht kommen, der Interesse an uns zeigt, find ich eine wahnsinnig gute Frage! Ich denke, da Wertschätzung auch großen Anteil an einer gesunden emotionalen Beziehung hat, ist die Aufmerksamkeit auch für die Beziehung zwischen zwei Menschen sehr förderlich.
Ob dies jetzt ein Patentrezept ist, weiß ich nicht, schaden wird's aber nicht und bringt garantiert eine gewisse Sympathie.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe, aber..
Prinzipiell liegt es vor allem daran welche Theorien du bevorzugst. Falls du Milieu-Theoretiker/in bist, so hat eine Gruppe entscheidenden Einfluss auf die Ausbildung deiner Charaktereigenschaften, persönlichen Lebensgrundhaltung und Einstellungen. Vor allem durch die Lerntheorie "Lernen am Model" lässt sich dies bestätigen. Menschen suchen sich ihre eigenen Lernvorbilder anhand von Erfolg, Gemeinsamkeiten, Sympathie etc.
Es werden ganz bestimmte Verhaltensmuster übernommen, Problemlöse- Strategien oder Denkansätze übernommen.
Somit prägt eine Gruppe von Menschen dein Verhalten in erster Linie, demnach auch deine sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Und wer schon recht früh in eine Gemeinschaft integriert ist, lernt auch in einer Gemeinschaft zu überleben (also sich anzupassen, Sozialregeln, Umgangsformen, etc.)
Notlandungen finden häufig auf Wasserflächen statt..
Sicher, dass es vor seinem Tod war?
Beim letzten Atemzug eines Lebewesens sammelt sich Luft in der Lunge die allerdings aufgrund des Todes nicht mehr hinaus gepresst wird.
Bei Druck auf den Brustkorb, vielleicht weil du ihn in die Hand genommen hast, entweicht diese Luft und erzeugt ein teilweise sehr lautes Geräusch.
Spät aber doch :)
Deine Frage ist zwar nicht sehr aussagekräftig aber falls du die alltägliche Sprachförderung meinst,fallen darunter natürlich Bilderbücher, Fingerspiele, Lieder, Tischsprüche etc. Und ganz klar der Dialog mit jedem Kind. Dabei achten wir immer sehr darauf ja-nein Fragen zuvermeiden und alles sprachlich zu begleiten (beim würfeln mit zählen, bei Memory aussprechen was aufgedeckt wurde, beim Zeichnen nachfragen was gemalt wurde,..)
Bei uns im Haus gibt esdann 1-2mal in der Woche Sprachförderung für jene Kinder die laut gewisser Beobachtungsbögen so etwas benötigen. Und dort werden zu gewissen Themen ( beim Arzt, auf der Straße, etc) ebenfalls Spiele gespielt, Aufgaben erledigt oder spezielle Angebote gesetzt, die Vokabular und Grammatik fördern sollen.
Diese Dinge fördern die Feinmotorik, Hand-Augen-Koordination, Kognitive Denkprozesse, Sachkompetenz (da neue Werkzeuge zum Einsatz kommen und sie lernen damit umzugehen) und Selbstkompetenz (Die Kinder schaffen etwas eigenes, sind stolz auf IHR Werk= Selbstschätzung) und etwas weit hergeholt aber vl auch dabei Sozialkompetenz ( Abwechseln mit den Materialien, mit der Heißklebepistole/ Schere muss ich aufpassen, dass ich niemanden verletze)-also relativ viel sogar ;)
Ich have vorhin einfach nur Herbstgeschichte im Kindergarten gegoogelt und da kamen auch einige Mitmach/Bewegungsgeschichten. Also für eine kurze Googlesession hast du bestimmt zeit :) Falls nicht, wir haben letzte Woche die Reise eines Blattes erzählt, wie es sich nach den Sonnenstrahlen reckt, vom Baum fällt, vom Wind verweht wird, usw.
Es gibt spezialfutter, mein käfig war 50x40cm, ich hatte ein zwischenstockwerk, laufrad(aus holz) trink und futterschale, optional wäre eine trinkflasche..und grundsätzlich immer was zum spielen und nestbauen (klopapierrollen, watte, kräuterheu, usw.) lg