Hallo,

empfehle dir die Nikon D5500 mit einem 18 - 105 Objektiv. Generell
würde ich dir aber raten, lieber etwas warten und eine D7200 zu wählen,
da kannst du schon richtig guter Bilder erstellen.

Grüße

AG-AQUA.de

...zur Antwort

Hi,

wenn du dich Fit fühlst (Das ist wichtig!!!!) und Vorsorge triffst (Tampon) ist das kein Problem. Ich bin selber Tauchlehrer und die Frauen in meinem Kursen habe da kein Problem.

Gruß

AG-AQUA

...zur Antwort

Hi,

das kommt darauf an. Für mich würde ein Objektiv mit  5-6.3  nicht in Frage kommen. Bessere Objelktive ist eine große Investition. Da kommt es immer darauf an, wo und was du fotografiren möchtest

Gruß

AG-FOTO

...zur Antwort

Hi,

das Mittelmeer ist immer eine Reise wert. z.B:

- Malta / Gozo  http://ag-foto.de/?page_id=274

- oder Sardinien  http://ag-foto.de/?page_id=397

anbei habe ich zwei Links mit Bilder angefügt.

Giglio in Italien oder Zakynthos in Griechenland sind auch sehr schön. Unter Wasser erwartet dich nicht die bunte Fischvielfalt, aber eine großartige Sichtweite, tolle UW Landschaften. Das is immer wieder faszinierend.

Viele Grüße

AG-AQUA

...zur Antwort

Hallo,

mit dem Lightroom gibt es eine Auswahl des Verlaufsfilters.  ZB. Linear, radial, oder kombinieren von mehreren Verlaufsfiltern in einem Bild. Die Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt in Belichtung, Nachbearbeitung oder auch SW in Farbe.

Gruß

AG-AQUA

...zur Antwort

Hallo,

meinen Tauchschülern gebe ich da folgender Rat.

  • Unter Wasser in die Taucherbrille langsam Wasser eindringen lassen
  • Auf die Atmung konzentrieren
  • Langsam die Maske absetzen
  • die Augen langsam öffnen und dabei kleine Sehschlitze machen, nicht kpl aufreissen. Der Vorteil bei den Sehschlitzen ist, dass man UW etwas besser sehen kann.

Grüße

AG-AQUA

...zur Antwort

da schliesse ich mich allen an, Reflektion

Grüße

AG-AQUA

...zur Antwort

Hi,

die Hersteller geben eine garantierte Tiefe an, wo die Beutel dicht sind. In der Regel sind die Beutel auch in größere Tiefe dicht. Test haben schon Tiefe über 100 m ergeben. Das kann ich auch so als Händler bestätigen. Die Verantwortung liegt aber hier definitiv beim Kunden. Oft ist es aber so, dass das Equipment sich nicht mehr in dieser Tiefe bedienen lässt. Das kann man sich z.B. so vorstellen, dass der Wasserdruck in dieser Tiefe so hoch ist, dass das sich das so anfühlt wie eine Vakuum Wurst. Im schlimmsten Fall wird das Gerät durch den Wasserdruck zerdrückt.

Grüße

AG-AQUA

...zur Antwort

Hallo,

empfehle dir die Nikon D5500 mit einem 18 - 105 Objektiv. Generell würde ich dir aber raten, lieber etwas warten und eine D7200 zu wählen, da kannst du schon richtig guter Bilder erstellen.

Grüße

AG-AQUA

...zur Antwort

Hallo,

habe mich ebenfalls mit dem Stativfrage beschäftigt. Im Prinzip gibt es nicht "das Eine" Stativ. Es kommt immer darauf an, für welchen Einsatzzweck du das Stativ benötigst. Auf http://ag-foto.de/?page_id=540 habe ich einige Punkt für die Überlegung geschrieben. Ich selber benutze eine Manfrotto 190 KIT 3 Segmente und Kugelkopf. Das kostet zwar 290 Euro, bin aber sehr froh, dass ich das Geld hier investiert habe. Es ist für mein 200er Tele ideal. Ein 500er würde auch noch gut passe. Prüfe einmal, wie schwer die Kamerakonfiguration wird und wähle danach das Stativ aus.  

Gruße

AG-AQUA

...zur Antwort

Hallo,

die VTec (hat unser Enkelin) ist wirklich eine tolle Kamera, aber max bis  6 oder 7 Jahre. Für eine 9 jährige würde ich eine

Panasonic Lumix DMC-FT30 oder
Nikon COOLPIX AW130

empfehlen. Das sind outdoor Kameras und können auch mal mit Wasser, Sand oder Schnee in Berührung kommen. Gleichzeitig sind diese auch ein wenig stossfest. Welches Budget steht zur Verfügung?

Viele Grüße

AG-AQUA

...zur Antwort

Hallo,

um in deinem Preis Segment zu beleiben empfehle ich dir die Nikon D5500 mit einem 18 - 105 Objektiv. Generell würde ich dir aber raten, lieber etwas warten und eine D7200 zu wählen, da kannst du schon richtig guter Bilder erstellen. Mit dem HDR kann man man auch schon beginnen.

Grüße

AG-AQUA

...zur Antwort