Das schlimmste was beim umsteigen passieren kann ist, dass entweder der zubringerflug verspätet ist oder du am umsteigeflughafen aufgehalten wirst( z.b. Zusätzliche sicherheitschecks.) Und dadurch deinen Flug verpasst. Ich empfehle die einen Direktflug. Da kann wenig schiefgehen. Viele hubs in Europa sind eine Katastrophe zum Umsteigen.

Frankfurt zum Beispiel.

Auch wenn ein umsteigeflug( über Amsterdam wahrscheinlich oder?) Billiger ist, so ist z.b. KLM/ Air France ziemlich knausrig was Rückzahlungen an Kunden angeht. Oder du wirst umgebracht, kann dann aber sein dass der nächste für dich verfügbare flug in 2 Tagen erst geht usw.

Ich als pilot hab schon die skurilsten Geschichten gehört, weshalb ich was Europa angeht immer Direktflüge empfehle.

Fazit: Ich würde den Direktflug nehmen.

Hoffe ich konnte dir helfen. 👨‍✈️👋

...zur Antwort

Jepp.

Eine 747-8I um genau zu sein.

Erkennt man am nicht durchgängigen Oberdeck, welches bis zu den Tragflächen geht.

Diese 747-8 besitzt wie alle ihrer Baureihe sog. "raked wingtips" wie sie auch bei der 787 zu finden sind.

Die einzigen airlines die die 747-8 im passagierdienst einsetzen sind lufthansa, Korean air und air China.

Das einzig andere flugzeug mit einem 2. Stock ist der A380, das größte Passagierflugzeug der welt.

( den ich übrigens fliege....😏)

Hoffe ich konnte helfen.🫡

...zur Antwort

Die waffe wird der Person abgenommen und die Person von der Polizei mitgenommen. Den Flug kann diese Person dann schonmal vergessen.

In den Müll wird sie ganz sicher nicht geschmissen, das ist immerhin eine tödliche Waffe.

...zur Antwort

Zeppelinheim kennst du ja schon.

Aber mit einem i pad musst du in Zeppelinheim nicht ankommen. Da brauchst du eine vernünftige Kamera wenn du ein vernünftiges Foto machen willst und nicht zum gespott der spotter dort werden willst....🤪

Mit einem i pad ist die besucheterasse( ich glaube sie ist im Terminal 2) gut, aber auch mit guter Kamera ist sie zu empfehlen.

Die Besucherterasse sehe ich immer wenn ich in Frankfurt lande, sie ist gut gelegen.

...zur Antwort

Münster-Frankfurt

München-Frankfurt

Hannover-Frankfurt

Segelflüge sind meiner Meinung nach nicht die beste Idee um flugangst loszuwerden. Ein flug mit einem Segelflieger ist deutlich tiefer und ein windenstart macht nicht jedem Spaß.

Allerdings ist es oft billiger einfach Nach Mallorca zu fliegen als für mindestens 270€ einen inlandsflug zu buchen.

Dann kannst du auch noch einen Urlaub dranhängen.

Hier sind noch ein paar Zahlen die dich beruhigen sollen... :)

Die fahrt zum Flughafen zum Beispiel ist deutlich gefährlicher als der flug an sich. Letztes jahr sind in Deutschland 2782 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Die Zahl der Leute die durch flugzeug-Unfälle ums Leben kam ist winzig: 158. Von palmen hersbfallende Kokosnüsse haben im letzten Jahr 150 Menschen getötet. Nur 8 weniger. Achten also darauf dich nicht unter palmen zu setzen🤪

Die der WHO geschätzte Summe der Verkehrstoten beläuft sich auf 1.323.666.

Wenn du also Angst hast in ein Flugzeug zu steigen solltest du auch nicht mehr vor die Haustür gehen, denn das ist gefährlicher als zu fliegen.(eigentlich krass oder? Ich meine, dass zeigt wie weit die Menschheit es schon gebracht hat)

Viele Grüße vom Kapitän...

und Guten flug👍👍👍

Wenn du erstmal in der Luft bist wirst du es lieben. Reservier dir einen fensterplatz.

Wenn du Fragen hast kannst du mich jederzeit privat anschreiben( PN oder FA)

...zur Antwort

Jeder Jet der luftbetankungsfähig ist, hat theoretisch eine fast unbegrenzte Reichweite.

Aber so einfach wäre es in der Realität nicht.

1. Die Besatzung.

Eine F-18 z.b. die von einem Flugzeugträger startet.

Die hat max. 2 Plätze.

Sie könnte zwar ewig in der Luft bleiben, aber die Besatzung?

Die muss essen, trinken, aufs Klo und schlafen. Alles vier in einem kampfjet schwierig.

Soviel essen wie die Besatzung benötigen würde um zu.b. 3 Tage in der Luft zu bleiben kann in einer f-18 gar nicht mitgeführt werden. Das maximum dürften 2 Schokoriegel sein.

2. Die Technik.

Angenommen die oben genannten Probleme wären lösbar, das Flugzeug kann trotzdem nicht jahrelang herumfliegen.

Es muss regelmäßig gewartet werden, was in der Luft schwierig ist.

In einem transporter wie z.b. dem A400M wären zumindest die oberen Probleme lösbar.

Dort wäre Platz für essensvorräte und Liegen für die Besatzung. Ein Klo gibt es auch.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Das stimmt nicht.

Es kommt auf airline, Strecke und Tarif an.

Bei ryanair gibt's auf den meisten Flügen grundsätzlich nichts wirkliches zu mampfen.

Fliegst du aber Langstrecke, dann auch egal bei welcher airline dürfte es eher wenige Airlines geben, die dir nichts kostenloses zu essen geben.

Und auf der kurzstrecke musst du nur die teureren Tarife auswählen, dann bekommst du auch gratis was zu essen.

...zur Antwort

Das war dann eine Boeing BBJ737-700.

Ein zum business Jets umgebauter passagierjet.

Diese flugzeuge transportieren deutlich weniger Leute und haben daher eine deutlich größere Reichweite. Noch dazu können zusatztanks eingebaut werden, die die Reichweite auf max. 11.000km steigern.

Eine normale 737-700 kommt nur ca. 3.890km weit.

Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Kommt immer drauf an.

Ich bin seit über 10jahren pilot. Für mich ist ein Flug so, wie wenn du einkaufen gehst. Ziemlich Easy.

Für einen Laien hingegen....

Wenn DU jetzt eine kleine Cessna fliegen müsstest, dann würdest Du das evtl. Noch hinbekommen.

Wenn du jetzt einen A380 fliegen sollst...das ist schon schwieriger.

Aber auch für einen Piloten ist es nicht immer einfach. Es gibt anspruchsvolle Flughäfen, wie z.b. Madeira oder Paro, auf denen man erst nach einer besonderen Schulung landen darf.

Aber das fliegen an sich ist nicht schwer.

Die Knöpfe und Schalter... Wenn du die erstmal kennst sind das gar nicht so viele.

Denn viele Systeme sind doppelt verbaut.

Jetzt fragst du dich wahrscheinlich warum eine pilotenausbildung so lang und teuer ist.

Nun, wir Piloten müssen dutzende Notfälle auswendig kennen und wissen was wir machen müssen, wenn diese eintreffen.

Piloten müssen hunderte von Regeln auswendig können.

Eine Landung mit extremen seitenwinden ist auch anspruchsvoll.

Es kommt immer auf die Situation an.

...zur Antwort

Gähn. Die Medien brauchen wieder irgendetwas um den Leuten Angst einzuflößen. Die Wahrscheinlichkeit dass Putin angreift beträgt 0,0000000000000000000000000000000000000000000000000000001%

Schönen tag noch

...zur Antwort

Oft stimmen bei solchen " Zacken" die Daten von flightradar nicht 100% .

Hatte ich mal bei einem Flug von mir, wo mir auch nachher ein Zacken so wie dort oben angezeigt wurde, den wir gar nicht geflogen sind.

Ich weiß nicht wieviel du herangezoomt hast, aber solch enge Kurven fliegt man nicht mit einer 777.

Von daher schätze ich auf einen Bug o.ä.

...zur Antwort

Hi.

Vorab: es deutlich gefährlicher zum Flughafen zu fahren als dann zu fliegen.

Letztes Jahr starben in Deutschland 2782 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. 

Durch flugzeug Unfälle starben weltweit 158 Menschen. Und von palmen herabfallende Kokosnüsse haben im letzten Jahr 150 Menschen getötet. Wer also Angst hat in ein Flugzeug zu steigen sollte am besten gar nicht mehr vor die Haustür gehen obwohl in der Bude rumhängen genauso gefährlich ist wie fliegen.

Wieso hast du denn angst vor den turbulenzen? Bleib angeschnallt, dann passiert dir überhaupt nichts. Die meisten turbulenzen werden sich als kleines ruckeln bemerkbar machen, mehr nicht. Und oft gibt es auf kürzeren Flügen auch keine bzw. Nur sehr leichte turbulenzen. 

LG vom Piloten

...zur Antwort

Nein. Auf keinen Fall.

Ich arbeite als Pilot in Dubai, aber an Weihnachten bin ich immer in Deutschland( Hannover)

Allein deswegen ist es schon etwas besonderes.

Ich fliege jedes Jahr mit Frau und Kindern nach Hannover.

Wir feiern dann immer Im Haus meiner Eltern Weihnachten, und da ich am 25. Dezember auch noch Geburtstag hab, kommt am nächsten Tag auch noch die ganze Familie.

Weihnachten hat für mich eher an Glanz zugelegt....💯

Frohes Fest schonmal vorab.

...zur Antwort

Wenn du mit " übernehmen" gratis mitfliegen meinst dann meines Wissens nach nein.

Die Airline für die ich arbeite ist zwar nicht in der Star Alliance aber meines Wissens nach wird das nicht funktionieren.

Solange sie dir eine Alternative bieten erst recht nicht.

Manchmal kommt es aber vor, dass wenn du z.b. lufthansa nach NY buchst, und der flug wird dann gestrichen, sir dir dann anbieten dass du z.b. gegen ein kleines bis mittleres Entgelt z.b. noch am selben tag mit United fliegen kannst.

Aber gratis? Wüsste ich jetzt nicht.

Ist aber sicher schonmal vorgekommen.

...zur Antwort

Also. Du kannst nicht direkt fliegen, der russische Luftraum ist für europäische Airlines und der europäische für russische Airlines gesperrt.( Krieg, Sanktionen usw.)

Die einzige Möglichkeit wäre, mit

Turkish Airlines über Istanbul

Emirates über Dubai( würde ich präferieren da ich für Emirates arbeite)

Qatar Airways über Doha

Etihad über Abu Dhabi

Oman Air über Muscat

Gulf Air über Bahrain.

Das sind die besten Lösungen.

Hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Wir piloten lernen das, egal ob zivil oder millitärpilot. Bei der deutschen Luftwaffe gibt es insgesamt drei sogenannte Alarmrotten:

Das taktische Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" sichert den nördlichen Luftraum,

das taktische Luftwaffengeschwader 74 den südlichen Luftraum

und das taktische Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff" den östlichen Luftraum.

Alarmrotten sind rund um die Uhr Einsatzbereit und entsprechend ausgerüstet, um in kürzester Zeit, maximal 15 Minuten, starten zu können.

In der Luft findet das Abfangen durch ebenfalls international festgelegte Manöver, die allen Piloten geläufig sein müssen, statt. So setzt sich zum Beispiel einer der beiden Jäger immer schräg links vor den abzufangenden Flieger, um Blickkontakt mit den Piloten aufzunehmen. Der andere Jäger bezieht schräg rechts hinter der Maschine Position.

Ist der Blickkontakt hergestellt, wird die abgefangene Maschine durch standardisierte Manöver geführt. Wenn der vorrausfliegende Jet zum Beispiel eine leichte Kurve fliegt und dabei das Fahrwerk ausfährt, bedeutet das "zur Landung folgen". Der folgende Pilot bestätigt die Manöver durch ebenfalls festgelegte Reaktionen, zum Beispiel mit den Flügeln wackeln oder zweimaliges Betätigen der Landescheinwerfer. 

Will der Abfangjet uns nur identifizieren dreht er in einer linkskurve ab.

Wenn also ein Flugzeug unangemeldet in Deutschland rumfliegt, führen zwei bewaffnete Eurofighter einen Alarmstart durch. Innerhalb weniger Minuten steigen die Piloten mit ihren Jets in die Luft. Ihr Auftrag ist es das betreffende Luftfahrzeug schnellstmöglich abfangen und anschließend per Sicht identifizieren. Ein Jägerleitoffizier im Lagezentrum hat permanent Funkkontakt mit der Alarmrotte aufgebaut. Er unterstützt er die Kampfjets bei ihrem Auftrag, führt die Jets nah an ihr Ziel und lotst sie durch den deutschen Luftraum. Sobald Eurofighter die Maschine erreichen, übermitteln sie Flugzeugtyp und Registrierungsnummer der abgefangenen Maschine. An diesem Punkt kann der Eurofighterpilot Sichtkontakt zu den Piloten der anderen Maschine aufnehmen und ihn mit Handzeichen auffordern Funkkontakt herzustellen.

Lg👍

...zur Antwort