Dein A3 8V hat wenn er den 1.4tfsi hat, eine Höchstgeschwindigkeit von 203kmh.

Deswegen ist ein Geschwindigkeitsindex H (bis 210kmh) für dich ausreichend

...zur Antwort

Erfahrungen beim Besitz habe ich keine. Beim Schrauben an Ihnen schon.

Kurz zusammengefasst:

Bei mobileDE schließe ich direkt vor der Suche alle Franzosen aus. Hoffe das hilft.

...zur Antwort

So wie die E-Autos jetzt sind werde ich mir bestimmt keins davon kaufen.

...zur Antwort

wenn du hier 150kmh fährst, kannst du dir zu 100% sicher sein dass du alle 4-5 Minuten überholt wirst

Der durchschnitt fährt aber 130kmh denke ich

Aber ich liebe es, dass es keine Begrenzung gibt und hoffe es bleibt auch so

...zur Antwort

Also ich sage jetzt nicht dass das die beste Lösung ist. Ich sage nur wie ich es machen würde wenn ich keinen eigenen Parkpatz hätte. Wenn du so besorgt bist, dann einfach an die Landstraße fahren, alles mitnehmen was ich brauche, und irgendwo, an so einem kleinen Rastplatz loslegen. Am Land an irgendeinem Rastplatz neben der Landstraße stört das mit Sicherheit niemanden.

Aber eigentlich kannst dus überall machen wo du dein Auto parken darfst. Stört denke ich keinen (normalen) menschen.

...zur Antwort
  1. immer ganz Youtube nach genau dem Wagen durchschauen. Die Art von Videos machen in so einer Zeit am meisten Spaß. kann sogar sein dass du dadurch sogar was neues über den wagen herausfindest.
  2. ich weis jetzt zwar nicht was "demnächst" bedeutet, aber sich generell einfach über den Wagen informieren. Auch was seine Schwächen sind.

Und Glückwunsch zum neuen Auto!

...zur Antwort

Die Reifen können noch gefahren werden, deinem Mechaniker solltest du aber mal die Aufgabe geben, die Spureinstellung zu Prüfen, einige deiner Reifen werden nämlich unregelmäßig abgenutzt. Das sieht man am 2. Und 3. Bild

...zur Antwort
Nein

Die 0,8L sind generell kein großes Problem wenn es für ein wirklich kleines Fahrzeug ist.

Das Problem liegt meiner Meinung nach bei der Marke Chevrolet. Habe beim schrauben an so manchen Chevrolets schlechte Gedanken gesammelt und würde dir vom Kauf abraten wenn du eher selten zur Werkstatt fahren willst.

...zur Antwort

Wenn du nicht selber daran Schrauben wirst, kannst du es dir bei gutem Zustand kaufen.

Wenn du selber daran schraubst und kein Ausgebildeter Mechaniker bist, tuh es nicht.

Das selbe Auto kann in verschiedenen Ländern verschiedene Werte zum zusammenschrauben haben.

Z.b. kann es sein, dass eine Schraube bei deutschen Autos mit 45Nm zugeschraubt werden muss, und bei einem re-import um 5Nm + 90° + 90°.

Manche Mechaniker schauen einfach auf die Deutschen Angaben bei einem re-import Fahrzeug und wundern sich dann mit dem Kunden zusammen, warum das ersetzte Teil wieder defekt ist

Also entweder es wird ein Mechaniker dran Schrauben, bei dem du weißt dass er Ahnung hat, oder riskier es nicht und kauf dir ein Auto, dass für Deutschland gebaut oder importiert wurde.

...zur Antwort

Ich würde sagen 6500€ im Jahr mit 15k km Fahrt ohne mit einberechnung von Reparatur.

Die Reparatur und Service wird dich welchem viel Geld kosten.

Jetzt kommt es drauf an welche Art von Mensch du bist. Ob du bereit bist einen großen Teil deines Einkommens für das Auto auszugeben oder nicht.

...zur Antwort

So wie ich es weiß, macht der Prüfer bei der HU den Kofferraum nichtmal auf. Und wenn doch, dann wird Ihn die Kaputte Birne im Kofferraum bestimmt nicht interessieren.

Denke du solltest dir da Keine Sorgen machen müssen.

...zur Antwort