Hallöle :)

Ich habe selbst eine so störrische Dame (schlechter Vorbesitzer und Stromzaun-Trauma) . Da muss ganz viel von allein kommen. Und es gibt große Unterschiede:

Wenn sie sehr gefräßig ist: geh immer wieder am Tag unaufdringlich(!) und ruhig auf sie zu und gib ihr ihr Lieblingsessen (Petersilie, Möhrenkraut oder so geht fast immer). Dann lass sie schnuppern, fressen und aggro sein (wenn sie dich beißt: vor die Nase legen und dabeibleiben) - kein Streicheln und nichts. Das machst du so lange, bis sie dich nicht mehr beißt und auch zu dir kommt, wenn sie nur Futter erahnt. Damit gewinnst du ihr Vertrauen. Meine hat sich dann nur beim Fressen streicheln lassen und mitlerweile auch so.

Wenn ihr Fressen recht egal ist, sie aber immer auf Angriff geht, wenn du da bist: da ist ganz viel Ruhe gefragt. Bleibe erstmal an dem Ort, wo du akzeptiert wirst (Bett, Stuhl etc.) und stell dich dann langsam hin (Mitte des Raums). Ist da noch alles ok, dann hock dich hin. Alles ok: setzt dich hin. Wenn sie bei irgendeiner dieser Posen ankommt: stell sicher, dass du z.B. Hausschuhe hast, in die sie bedenkenlos beißen kann, oder ein dünnes Kissen. Zeig ihr, dass dir das Beißen nichts ausmacht, dann wird sie schnell davon ablassen. Wichtig: kein Wegschieben, Wegscheuchen, nicht ausreißen oder schimpfen - Ruhe! Zeig ihr, dass Menschen jetzt dazugehören. Stell ihr am besten jedes Mal, wenn du dich setzt, etwas neues zum Beschnuppern hin - einen Karton, eine Kiste, eine geknüllte Decke. Dann ist sie a) damit beschäftigt und b) funktioniert das ähnlich wie mit dem Fressen. Aber denk auch hier dran: unaufdringlich!

Das Wichtigste ist eigentlich immer: Ruhe, Ablenkung, Beschäftigung, Belohnung, keine Dominanz, keine Einschüchterung, ein entspanntes Umfeld und Rückzugsmöglichkeiten. Und bei jeder Aktion, die du probierst, muss genügend Wasser, Futter, Heu, Platz und Distanz vorhanden sein. Lass sie von selbst kommen, aber zeig ihr, dass ihr gleichberechtigt seid.

Dann dürfte eigentlich nichts schiefgehen. Wenn du noch Fragen hast oder es nicht klappen will, helfe ich gerne noch weiter. Ihr schafft das, ich habe bis jetzt auch jede Domina irgendwann zahm bekommen, das klappt sicher auch bei dir! ;)

LG, Lenchen«33

PS: auf keinen Fall mehr hochnehmen und wenn, dann sofort wieder da absetzen, wo sie hinsoll (Käfig, Transportbox etc). Das bringt Stress und Misstrauen und zerstört deinen Fortschritt, lassen meine heute noch nicht mit sich machen... Musste ich auch schmerzhaft erlernen ;)

...zur Antwort

Hallöle :)

Meine Erfahrung: das kommt auf den Auslauf, die Beschäftigungsmöglichkeiten und die Aktivität des Ninchens an.

Aktives Kaninchen / wenig Auslauf/Beschäftigung: das führt meist dazu, dass sie die Decke verschieben, zerkratzen und/oder zerbeißen. Das wäre (wie bereits erwähnt wurde) a) ziemlich ungesund für das Tier und b) eine große Sauerei. Dann sind aber auch diese Nagerteppich nicht sehr hilfreich (werden zerfleddert und die Knäule liegen dann überall rum...). Somit bringen nur Baumwolldecken oder andere organische Materialien etwas, aber auch Holzplatten etc.

Viel Auslauf/Beschäftigung oder "ausgeglichenes" Kaninchen: die Decken dienen ihrem Zweck wirklich super. Hab sie selbst schon oft verwendet. Dann müssen die Decken nur groß genug sein, damit sie nicht so schnell verrutschen. Am besten am Rand irgendwie beschweren oder unter/zwischen etwas stecken.

Mein Tipp, wenn du jetzt immer noch nicht genau weißt: einfach ausprobieren! ;) Dann wirst du sehen, was passiert. Sobald aber Löcher in den Decken sind: mehr Platz, mehr Beschäftigung oder das Material wechseln.

Hoffe, ich konnte helfen. LG, Lenchen<33

...zur Antwort
Beschichtetes Spanholz mit ausgedruckten Fotos bekleben - wie mache ich das?

Hallöchen :)

Ich möchte meiner besten Freundin in 2 Tagen zum Geburtstag einen Tisch mit Fotos aus unserer Vergangenheit drauf schenken (hab die Idee im Internet gefunden und für cool befunden) 🙂 sie geht studieren und das würde evtl in eine Studentenbude passen ;)

So nun habe ich einen kleinen günstigen Beistelltisch aus beschichtetem Spanholz. Die Fotos möchte ich (aus Kostengründen) selbst stinknormal ausdrucken und collagenmäßig aufkleben.

Doch gibt es 2 Probleme: A) Normaler Bastelleim oder so lässt die Fotos ja wellig werden und manchmal sogar die Farbe verschwimmen... und Klebestift hält nicht so gut, macht oft komische Ränder und die Oberfläche ist uneben..

B) Der Tisch wird ja auch evtl benutzt😉 d.h. die Fotos müssen irgendwie geschützt werden... hatte schon die Idee, auf der fertigen Tischplatte eine dünne Plexiglasplatte anzubringen, aber die Beine sollen ja auch voller Fotos sein .... eine weitere Idee: transparente Geschenkfolie drüberlegen und an den Seiten festkleben... 3. Idee: transparentes Paketband sorgfältig und möglichst ränderlos drüberkleben...

Also ich möchte kein zusätzliches Geld ausgeben (hab noch weitere Geschenke) und die beiden Probleme lösen ... vlt fallen Wellen bei so vielen kleinen Bildern auch gar nicht auf und/oder eine der aufgeführten Schutzmöglichkeiten wäre denkbar? Was meint ihr, wie ich das ganze schnell am schlausten und kostengünstigsten machen könnte? Habt ihr weitere Ideen?

Vielen Dank schon mal für jede Hilfe :) LG, Lenchen <<33

...zum Beitrag

Enthält so ein Sprühlack nicht auch Wasser? Dann weicht die Druckertinte doch auch auf, oder? 

...zur Antwort

Ich habe jetzt ein feuchtes Handtuch über das 50x50cm-Häuschen gelegt, weil das jetzt bald halb in der Sonne steht. Das Katzenkörbchen, in dem eine der beiden gern kuschelt, ist jetzt halb mit einem kühlen Handtuch bedeckt und das besagte Kaninchen kuschelt auch schon fleißig damit ^^

Zusätzlich habe ich ein halbes Bettlaken (wir haben ein großes Pensum an älteren Decken und Handtüchern für die Ninis, weil wir die immer teilweise auf dem Boden auslegen ;) ) kalt geduscht und als eine Art Sonnensegel über die Mitte des Balkons gespannt (da der Balkon an den Seiten geschlossen ist, ist nur da Sonne). 

Eine Wasserflasche liegt im Gefrierschrank und kommt dann mit Handtuch drum auf den Balkon. ;) Natürlichen Boden haben wir leider nicht, weil wir im 9. Stock wohnen ^^ aber in der Buddelkiste ist u.a. kühler nasser Sand ;) ^^

Das kühle nasse Handtuch auf dem Häuschen wurde schon ausgiebig beleckt und der Kopf daran gerieben ^^ das scheint also zu gefallen und noch mehr Nutzen als nur Abkühlung fürs Häuschen zu haben :) 

Die Häuschenbedeckung sowie das Sonnensegel werde ich auch regelmäßig mit einer Wassersprühflasche aus dem Kühlschrank bespritzen, um die Feuchtigkeit beizubehalten :)

Danke für die guten Tipps! Ich fühle mich immer noch, als hätte ich nicht genügend getan, also wäre ich für noch ein paar Ideen natürlich noch dankbar ;) Aber jetzt bin ich erst mal beruhigt, dass meine Schätze ein paar Möglichkeiten haben ^^

...zur Antwort

Hallöchen :)

Ich persönlich bin extrem tierlieb, teilweise stehen bei mir sogar Tiere über dem Menschen, weil sie mich nie enttäuschen wie Menschen ;D

Aber total gegen Tierversuche bin ich nicht. Ich unterscheide da: wenn man bei der Grundlagenforschung teilweise aus reiner Neugier an Affenhirnen rumdoktert oder Affen unter unmöglichen Druck setzt, hat man (meines Erachtens nach) kein Recht dazu, das muss nicht sein. Doch Tests, bei denen nur die Aufnahme eines Medikaments analysiert wird, bei denen Medikamente für Tiere getestet werden oder bei denen für den Kampf gegen wirklich heftige Krankheiten geforscht wird, wie Tumoren etc, finde ich sinnvoll und leider derzeit noch notwendig.

Ich empfinde eher als das größte Problem, dass man gar nicht daran vorbeikommt als Normalbürger. Wie Abc1789 schon meinte, Produkte ohne Tierversuche zu konsumieren, funktioniert meist einfach nicht. Große Marken, die damit werben, tierversuchsfreie Ware anzubieten, sind oft Tochtergesellschaften von großen Unternehmen wie Nivea und Co, die selbst genügend Tierversuche machen lassen. Damit unterstützt man auch wieder die Branche... und JA, Kosmetika werden trotz Verbot noch getestet - nur dann eben im Ausland. Dass wir also nur sehr geringe Chancen haben, die Branche nicht zu unterstützen, finde ich unmöglich und die ganze Scheinheiligkeit dahinter.

Ich selbst werde bald notgedrungen für die Branche arbeiten, weil ich mich als Tierpfleger in Forschung und Klinik ausbilden lasse - obwohl ich in einer Klinik Ausbildung mache. Aber der Beruf ist nun mal auf beide Gebiete spezialisiert, da komme ich in der Schule nicht an Versuchstieren vorbei. Das ähnelt dem Problem, dass man Tierpensionen unterstützt, wenn man sich als Tierpfleger in Tierheim und Tierpension ausbilden lässt, aber in einem Tierheim angestellt ist und Tierpensionen sch***e findet. Aber auch als Tierarzt muss man in die Sparte reinschauen innerhalb der Ausbildung. Die Branche verfolgt einen als Tierliebhaber leider immer, wenn man auch mit Tieren arbeiten möchte ... 

Also: so bestimmte Versuche bedarfen einfach unbedingt einer Alternative, aber Tierversuche werden nun mal schon ewig gemacht und haben sich in der Forschung so stark etabliert, dass die Alternativen noch sehr lange auf sich warten lassen. Aber auch die Aussagekraft von Tierversuchen ist so gering, dass sie eigentlich abgeschafft gehören. Der Großteil der im Versuch als unbedenklich markierten Medikamente werden später trotzdem nicht auf den Markt gebracht, weil sie am Menschen dann doch Probleme verursachen. Mäuse sind halt keine Menschen. Aber da gehört einfach ein Umdenken in der Branche her, man kann aber nicht nur so Tierversuche doof finden. Meine Familie und ich sind stark auf Medikamente angewiesen aufgrund von Epilepsie, Migräne, Krebs, Kreislauf und ADHS. Und da kann ich mich einfach nicht total dagegen aussprechen, auch als extremer Tierfreund nicht, das wäre Heuchelei.

Das wäre meine Meinung ^^ LG, Lenchen«33

...zur Antwort

Hallöchen ;)

Jeweils eines der homologen Chromosomen wird zu einem der Pole gezogen, d.h. jeder Zellpol erhält eines der homologen Chromosomen. Jeder Pol hat jetzt also einen haploiden Chromosomensatz.

Wenn dir noch etwas unklar ist, sag Bescheid ^^

LG, Lenchen<33

...zur Antwort

Hallöchen :)

Kaninchen schlafen i.d.R. recht unregelmäßig, besonders aber mitten in der Nacht und Mittags ... unsere schlafen jeweils ca. 3h Mittags und mitten in der Nacht und dazwischen dösen und wachen sie im 2h-Takt ;)

Das kommt also ganz auf ihre Gewöhnung an :) aber am wachesten sind sie in der Dämmerung - ob morgens oder abends - das ist von Natur aus so ;) da hast du also die besten Möglichkeiten zu füttern.

Aber auch wenn sie schlafen, haben die meisten Kaninchen nach mind. 8h kein frisches Futter absolut nichts gegen eine solche Störung :D da brauchst du dir keine Sorgen machen, denn die meisten schlafen auch schnell wieder ein ^^

Frühmorgens zu füttern ist sowieso supi und wenn du dann abends noch einmal Frisches gibst hast du alles richtig gemacht :)

Kaninchen sind das von Natur aus gewöhnt, beim Schlafen gestört zu werden, somit haben viele einen festen Schlaf ... darum kann es dir sogar gelingen, es gar nicht beim Füttern zu wecken, wenn du leise bist, zumindest ist das bei unseren Langohren so: wenn sie breit liegen, wachen sie meist erst beim Verlassen des Raums auf ;)

ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen ;) wenn du noch andere Fragen zum Füttern oder Schlafverhalten hast, wende dich ruhig an mich ^^

LG, Lenchen<33

...zur Antwort

Hallöchen :)

Da gibt  es viele Möglichkeiten ;) am effektivsten ist es immer, wenn du alle Sinne zum Lernen einsetzt ;) setze mehrere Methoden ein - höre dir selbst zu, höre jemandem anderes zu, sehe die Wörter, schreibe die Wörter, verbinde die Wörter mit Bildern ...

1.) Vokabelkarteikarten: das klingt zu typisch, aber durch das selbst-Schreiben sowie das haptische Drehen der Karteikarten beim Schreiben und Lernen prägt sich alles sehr gut ein und für andere sowie für dich sebst ist das Abfragen leichter

2.) Aufnehmen, wie du die Vokabeln nacheinander aufsagst und dir öfter nacheinander anhören, z.B. vor dem Schlafengehen

3.) Eselsbrücken: sich die Vokabel aus im Deutschen oder in einer anderen Sprache ähnlich klingende Wörter herleiten oder sonstige Eselsbrücken bauen, kennst du ja sicher ;) auch Reime passend zur Vokabel prägen sich gut ein

4.) Zu den schweren Vokabeln kleine Symbole oder Piktogramme malen - hierbei ist einfach immer besser ;)

5.) Suche Oberbegriffe zu Wörtern, wie z.B. "Natur" für "Baum", "Blume" und "Vogel" und lerne sie zusammen ... prägst du dir ein, wie viele Wörter zu dem Oberbegriff gehören, kannst du später überlegen, welche Wörter noch in der Gruppe waren ... dazu kannst du z.B. ein Mindmap machen, dessen Oberbegriffe und zugehörige Unterbegriffe unterschiedliche Farben haben

6.) Wiederhole sooft du kannst und lass ausreichend Pausen dazwischen

Es gibt noch viel viel mehr Möglichkeiten, aber WIE du lernst, ist solange egal, wie du selbst Erfolge merkst ^^ wie gesagt, vielseitiges und häufiges Lernen sind der Schlüssel (habe eine Seminarfacharbeit über effektives Lernen geschrieben ;) ) und solange du das beherzigst, wirst du sehr effektiv lernen können :)

LG, Lenchen<33

...zur Antwort

Hallöchen :)

Tjaja, ich hab da auch so 2 Spezialisten :D eine große Buddelkiste für die Ninis und wo wird gebuddelt? In den 3 frisch gemachten Katzentoiletten ^^ Aber wir haben lösungen gefunden ;)

1. Wie groß ist denn die Buddelkiste und wie groß sind deine Kaninchen? Zwergkaninchen? ... Unsere Holz-Buddelkiste ist für 1 Zwerg und 1 Holländermix (Kleinrasse) und sie ist 60cm lang (wie die Holländerin, wenn sie langgestreckt ist), 30cm breit (genug Platz für ihre Hüften beim Buddeln) und 40cm hoch mit einem Eingang in 25cm Höhe (somit ist sie schön tief und man kann sie bis mind. auf 15cm Höhe füllen, ohne das es rausgeschleudert wird) :)

2. Nur Sand reicht oft nicht aus, um bewegungsfreudige Ninis auszulasten ^^ wir haben sowohl Steine als auch Holzstücke jeweils in allen Größen mit reingetan + zerfetzte Taschentücher und Klopapierstücken, die wir immer mal wechseln + Papprollen von Klopapier oder Küchenrolle ... Kaninchen lieben es, Dinge aller Art zu zerreißen, zu zerstören oder durch die Gegend zu werfen ^^ in Verbindung mit Sand, trockenem Laub, Erde und Zweigen wird so also aus einer Sandkiste eine naturgetreue Beschäftigung, die fast jedes Kaninchen annimmt :D

3. Welche Einstreu habt ihr? Normale Einstreuspäne sind zwar schön günstig, aber oft so locker, dass sie perfekt zum Buddeln geeignet sind ^^ Zudem fliegen sie schnell aus dem Käfig und animieren auch im Gehege zum buddeln :D Dagegen gibt es mehrere Möglichkeiten: in Einstreupellets kann man zwar auch buddeln, aber die werden ihnen bald lästig und fliegen auch nicht schnell in der Gegend rum, dafür sind sie zu schwer ;) Wir schwören aber auf Hanfteppiche als Ergänzung (gibt es auch fast in jedem Tierhandel), die kann man mit großen Scheren gut zuschneiden und für kleine Flächen ist der Preis auch ok ;) in denen können sie nicht richtig buddeln und als Auflage für Einstreuspäne kannst du sie an die Stellen legen, wo sie am liebsten buddeln ;)

4. Gibt es genaue Stellen am Boden, an denen sie buddeln? :) Stell doch Buddelkisten an die Stellen, die sie anscheinend bevorzugen :)

5. Buddeln ist ein instinktives Verhalten und in der Haltung wichtig für die Beschäftigung. Haben die beiden sonst genug Beschäftigung? Und haben sie wenig Stress? Buddeln an ungewöhnlichen Stellen ist oft ein Zeichen dafür, dass sie nicht ausgelastet sind. Neben mind. 1 Häusschen pro Kaninchen lieben die Kleinen es, unter Holzbrücken durchzulaufen, auf Etagen, Kartons oder Holzbrücken zu springen, ungiftige Äste zu beknabbern und zu zerstören und so weiter ... probier es mit Heu-Papptunneln oder Weidentunneln, die du mit Stroh oder Heu füllst, das ahmt das Buddeln noch mehr nach und dürfte ebenfalls helfen, aber auch jegliche andere Beschäftigung lieben sie, besonders wenn sie immer mal wechseln (selbst eine kleine Papprolle, die neu riecht, kann man zwischendurch immer mal ins Gehege tun, wenn sie sich auspowern sollen)

6. Wenn du auch eine Buddelkiste baust/hast, die einen Eingang hat, dann stell ihn in der Nacht zu und mach ihn frühmorgens wieder frei, dann habt ihr mehr Ruhe in der Nacht. Bei einer offenen Buddelkiste kannst du einen Deckel in der Nacht drauftun ;) außerdem: manche Kaninchen buddeln nur im Dunkeln, weshalb solche Kisten, wie ich unsere beschrieben hab, einen abnehmbaren Deckel brauchen ... andere Kaninchen mögen Dunkelheit gar nicht und ein Deckel hindert sie am Buddeln ... Finde zuerst raus, was ihnen lieber ist, dann statte die Kiste entweder mit einem Deckel aus oder nicht ;)

Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps helfen. Manche Kaninchen sind aber auch nicht ohne 20qm Platz und 20 Spielmöglichkeiten ruhigzustellen, dann kannst du nicht viel gegen den starken Buddeltrieb machen, außer ihnen ein Riesengehege bereitzustellen oder mit ihrer Eigenheitn klar zu kommen ;) versuch einfach mal meine Tipps, dann hast du die besten Chancen ;D

LG, Lenchen<33

...zur Antwort

Hallöchen :)

Bei meinem Praktikum bei einem Tierarzt hatten wir auch einen Hund, der das Problem hatte.

Wie Jerne79 schon erklärt hat, sind diese Hormone für andere kastrierte Partnertiere ein sehr lästiges Unterfangen. Mit Männchen wird dann durchweg gekampelt und eine Häsin würde ständig belästigt werden. Meine Häsin ist ebenfalls ein riesen Hormonbündel, ständig scheinschwanger und wir überlegen auch, sie zu kastrieren, weil sie unsere 10-Jährige Häsin phasenweise regelrecht terrorisiert. Solche Hormonbündel können also die Partner enorme Kräfte kosten, wie ich selbst weiß...

Der Hund kam damals von einer anderen Tierärztin und wurde zu uns geschickt, weil sie selbst mit Ultraschall den 2. Hoden im Bauchraum einfach nicht finden konnte, allerdings war das ein viel größeres Tier, dem solch eine Bauchraum-OP nichts groß anhaben kann ;) ... der Tierarzt hat dann mit den TFAs und mit beim Ultraschall ca. 30min lang gesucht und doch noch gefunden...

Also: Lass den Süßen unbedingt nochmal von einem oder zwei anderen Tierarzt/-ärzten untersuchen, vielleicht lokalisieren sie ihn ja doch noch und eine OP würde doch mehr Nutzen als Risiken bergen...

Was ich dir aber auch empfehlen würde: Lass dir erklären/es untersuchen, wie intakt der Hoden ist/sein könnte, wie stark er also fähig ist, Hormone zu produzieren... vielleicht ist er ja so klein, dass von ihm nicht zu viel Gefahr ausgeht. DANN könntest du dir nämlich ein paar infrage kommenden Partnertiere anschauen, die möglichst Jung sind, und probevergesellschaften! Das kann man in manchen Tierheimen oder bei manchen Züchtern ... wenn er nach längerer Zeit dann nur normal starke Revierverteidigungs-Reaktionen zeigt, kannst du es ja mit dem Partnertier ausprobieren. Denn wenn die beiden genügend Platz haben, kann es auch sein, dass die Hormone weniger Probleme machen, als vermutet. Das muss man ausprobieren... :)


Also versuche, dir mehrere Meinungen einzuholen und das Problem differenziert betrachten zu lassen. :)

LG, Lenchen<33

...zur Antwort

Hallöchen :)

Mit 3 Jahren ist da noch recht viel offen =) natürlich ist ein junges Kaninchen immer der bessere Weg (aber natürlich kein Baby! ;D ) Du könntest aber auch einem 1-4 Jährigen Kastraten aus dem Tierheim ein neues Heim geben ;)

Bei Damen bist du mit einem kastrierten Männchen immer gut beraten, weil so weniger Zank entsteht. Je jünger, desto wahrscheinlicher ist die Vergesellschaftung erfolgreich, jedoch hab ich auch schon 3 Mal Damen vergesellschaftet, die 3-6 Jahre alt waren, also da kommt es auch auf dein Können an ;)

Dame und Kastrate sind immer die best mögliche Kombi, was ja deine Frage war :) der Charakter muss aber auch passen, also neutrale Kaninchen mit einem Neutralen und aggressive bzw. sehr aktive mit einem etwas schüchternen bzw. weniger aktiven Kaninchen ;)

Zur gelungenen Vergesellschaftung an sich gehören aber auch sehr viele Organisationen und besonders viel Zeit, darüber solltest du dich auch unbedingt auch informieren! =)

LG, Lenchen<33

...zur Antwort

Hallöchen :)

Ich hab selber zwar Kaninchen, aber das Prinzip ist dasselbe, denke ich ;)

Die beiden haben 6 Jahre bei meinem Vater die Tränke genutzt und mussten sich bei mir sofort umstellen. Ich hatte für jeden einen großen Napf und da die Tiere auch in der Natur wenig trinken, denn in Gemüse und Wiesengrün ist genügend Wasser ;) , hat es eine Woche gedauert, bis sie getrunken haben. Hamster benötigen zwar etwas mehr Wasser, kommen aber bei viel Grün auch mit wenig aus ;)

Wenn du dir unsicher bist, dann platziere den Napf am besten in der Nähe des ehemaligen Tränkenorts. Ansonsten ist Abwarten angesagt. :) Er wird schnell mitbekommen, dass das die neue Art des Trinkens ist, denn in der Natur trinkt er auch aus dieser Höhe, d.h. Näpfe ahmen sowieso die natürlichere Darreichungsform von Wasser nach =)

Liebe Grüße, Lenchen<33 :)

...zur Antwort

Hallöchen :)

Wie sieht es denn bei Dir Zuhause mit Feiern im Freien aus, weil derzeit ist ja nicht allzu schlechtes Wetter? ^^ Habt Ihr einen Garten, eine Terrasse, einen extra Kleingarten? Sonst könntet Ihr ja da feiern und den Freund gar nicht erst ins Haus lassen ^^ außer die Katze ist viel bei/auf der Sitzecke/Terrasse. Oder habt ihr einen Partykeller, eine Partygarage etc?

Wenn das nicht möglich ist: wie stark ist denn die Allergie? Hat er Medikamente (und ist er/sie bereit, sie extra dafür zu nehmen)? Kann er sich ein wenig Zeit in gesäuberter Katzen-Umgebung aufhalten? Wenn ja, kannst du die Katze wegschicken, ordentlich saubermachen, gut lüften und Textilien waschen - die meisten Haare zu entfernen reicht leider nicht, weil das Allergen durch den Speichel der Katze praktisch überall verteilt wird (auch in der Luft)! ;) Lass ihn am besten gar nicht in den/die Raum/Räume, wo Katzenklo, Kratzbaum, Futterstelle, Lieblingskissen/-Schlafplatz etc. sich befinden.

Das alles hilft aber leider nicht bzw. nicht immer, wenn die Allergie stark ausgeprägt ist. Frag ihn am besten zuvor! Manche Allergiker wissen auch, auf welche Rassen sie weniger allergisch sind und Alter + Geschlecht spielen dabei auch eine große Rolle (schau mal hier und auf anderen Seiten: https://www.dr-gumpert.de/html/katzenhaarallergie.html).

Alles in allem: Es hängt von der Ausprägung der Allergie ab, was Du tun solltest:

  • sehr stark: frag ihn, ob du ihn überhaupt einladen solltest, und er wird Dir schon antworten. Wenn ja: gehe alle Möglichkeiten durch, wie du sie von der Luft und den Räumlichkeiten fernhalten kannst - sonst sag ihr selbst ab...
  • mittel: natürlich dieselben Unternehmung, wie bei starken Allergikern, aber Du kannst sie evtl. in Räume lassen, die die Katze selten/nie betritt. Lüften, Putzen, Waschen, Katzensitter etc. ... dann kannst Du es probieren.
  • leicht: ist Deine Katze keine Rasse, auf die er (sehr) allergisch ist, oder ist sie in einem Alter, das am besten für Allergiker ist etc, dann dürften meine oben genannten Tipps ausreichen.

Frag ihn auf jeden Fall komplett aus und lad ihn evtl mal kurz zu Dir ein, wenn sowas möglich ist, dann werdet Ihr zsm eine Lösung finden! ;)

Liebe liebe Grüße, Lenchen! :) ^^

...zur Antwort

Hallöchen :) ^^

Mit 12 Jahren geht Dein Liebchen schon langsam in Rente, aber Alterserscheinungen sind das sicher noch nicht! Denn wie Du es beschreibst, sind das ja akute Erscheinungen... :)

Wie genau meinst Du das mit dem "mühsam" denn? Muss sie mehrere Versuche starten? Oder überlegt sie sehr lange bis sie dann springt und sieht eher so aus, als ob sie es lieber nicht tun würde? Oder wirkt sie nach dem Sprung erschöpft?

Das Miauen: wenn sie wirklich beim Sprung auffällig miaut und sonst eigentlich weniger (es gibt ja Exemplare, die bei jeder Tätigkeit miauen :D und welche, die nicht mal beim Jagen/Spielen irgendetwas von sich geben..), zeugt das tatsächlich von starkem Missfallen... Das kann Schmerzen bedeuten, aber auch (wie du sagst) vlt Erschöpfung.

Mit dem "Anschauen" Dir gegenüber noch dazu und dem auffälligen Verstecken deutet das echt auf großes Unwohlsein hin, dass sie Dir unbedingt zeigen möchte ... Hast Du irgendetwas Strukturelles in letzter Zeit stark verändert? (ganz neues Futter, völlig andere Fütterungszeiten, neue Möbelstücke, andere Putzmittel oder sonstige neue Gerüche, weitere den Wohnraum oder den Tagesablauf der Katze beeinflussende, gravierende Veränderungen...) Dann könnte sie Dir damit einfach ihre starke Ablehnung zeigen, dass ihr das Neue Angst macht, sie Verunsichert oder ihr immens nicht gefällt/schmeckt, oder ihr fehlt schlichtweg Aufmerksamkeit und sie ist einsam.

Ansonsten: mustere sie mal rundum! Von Augen, zu Schnautze, zu Fell bis zur restlichen Bewegung... wenn Dir was sehr auffällt: ab zum Tierarzt! Wenn sie in irgendwelchen Bereichen Schmerzen zeigt: ab zum Tierarzt! Wenn ihr Essverhalten auch geändert ist: ab zum Tierarzt!

Generell: wenn Dir kein denkbarer Auslöser einfällt, den Du selbst beheben kannst, ist der Tierarzt Deines Vertrauens immer der beste Ansprechpartner! Denn jede Verhaltensänderung sollte abgeklärt werden. Und wenn dieser sagt, es ist nichts gravierendes, dann umso besser! :)

Liebe Grüße und gute Besserung Deinem Liebling!

Lenchen

...zur Antwort

Hi :)

Ich weiß ja nicht, ob das in allen Bundesländern gleich ist, deshalb müsstest du mir dein Bundesland verraten oder selbst nach den Prüfungsvorschriften für dein Land googeln ... :)

Aber ich mache selbst gerade in Thüringen Abitur und wir können wirklich nur für die schriftlichen Prüfungen eine mündliche Nachprüfung machen. Wiederholen oder ähnliches geht nicht. Hast du denn 0 Punkte in der Prüfung?

Wenn ja gibt es Sonderregelungen, die auch von Schule zu Schule unterschiedlich seien können bzw. unterschiedlich beschlossen werden können.

Wenn nein musst du in allen Prüfungen auf eine bestimmte Punktzahl insgesammt kommen, bei uns ist es 100, d.h. in jeder Prüfung (mit schriftlichen) mind. 5 Punkte.

Hoffe ich konnte dir helfen, ansonsten gibt es genügend stetig aktualisierte Internetseiten der Bundesländer, die über alle Prüfungsverordnungen und -Regeln informieren.

Liebe Grüße, Lenchen. =)

...zur Antwort

ok, danke für die Antworten =)

Nur noch mal kurz: die Werbung zählt aber nicht mit in die Zeit hinein, oder? :)

...zur Antwort

Das ist total normal. Das kaninchen, was schon länger dort lebt, denkt natürlich,, dass es sein Revier ist und muss das dem anderen zeigen.

Wenn es dir nur darum geht, dass sie sich vertragen sollen, rate ich dir, sie pro tag so lange wie möglich zusammen an einen ort zu tun, den sie beide noch gar nicht oder fast nicht kennen, denn dann gehört sozusagen keinem das revier und sie akzeptieren sich gegenseitig. Eigentlich kannst du sie dann recht schnell in den eigentlichen käfig/gehege zusammen tun.

wenn es dir allerdings um die rammelei geht: das ist ja auch total natürlich. Kastriere ihn am besten, geschlechtsreif sind sie schon nach 10 Wochen bis ca. 3 Monaten. eingeschüchtert ist sie sicher, denn es ist ja alles neu für sie. vielleicht tust du sie anfangs auch in zwei verschieden ställe/gehege, in denen sie sich sehen uns vlt auch riechen können, aber nicht berühren.

...zur Antwort

......

...zur Antwort

ich habe schon alles versucht, alle benötigten Sachen draufzukopieren. Hab 5 Dateien auf meinem Stick, die alle zu dem Spiel gehören ("Name-Des-Spiels", "Name-Des-Spiels deinstallieren", "Name-Des-Spiels Videoeinstellungen", "Name-Des-Spiels - Readme") aber es geht immer noch nix!

...zur Antwort