Ich möchte die Frage anders beantworten, aus  Geopolitischer Sicht wäre ein Deutsch-Russisches Bündnis wahrlich mächtig. Die USA sieht in solch einer Koalition ein riesiges Problem und verhindern die Freundschaft eurer 2 Nationen zu unterbinden 2WK ausgenommen.

Anzuführen wären die Aussagen einiger US und NATO Generäle sowie von Mitgliedern US Amerikanischer Think-Tanks. Ich persönlich denke das Deutschland eine Freundschaft zu Russland aufbauen sollte wie zum jedem anderem Staat auch, die wirtschaftlichen Beziehungen haben ja auch ein riesiges Ausbaupotential.

Und noch zur deutsch-russichen Freundschaft:

https://youtube.com/watch?v=zMNkNbzreoY

...zur Antwort

Naja selbst unter Wissenschaftler wird ja der Treibhauseffekt als Theorie eingestuft, er gilt als Wahrscheinlich aber nicht als bewiesen soweit ich weiß und sie wollen nunmal nicht wegen einer Theorie den gesamten Energiehaushalt umstellen.

...zur Antwort

Soweit ich weiß mögen sich beide eigentlich ziemlich, die Lage würde meiner Meinung nach deeskalieren. Sein Wahlkampf ist für ihn Todernst und war und ist schon immer ziemlich Polarisierend.

...zur Antwort

Ist Zwar Copy und Paste einer meiner früheren Antworten aber ich denke dennoch passend:


Ja das sogennante Putin Bashing ist in den Medien in aller Munde, man kann von ihm halten was man will aber ich denke seine bisherige Außenpolitik ist weder Weltkriegsfördernd noch gefährlich für andere Staaten, es ist halt für die Europäische Union und NATO für manche ungewohnt und für manche auch ein Dorn im Auge das ein Staat wie Russland sich in allen Fragen Souverän verhält. 

man darf jedoch nie vergessen das hinter jedem Verfasser eine Person steckt die auch persönliche Politischen Ansichten hat und von diesen eben wohl oder übel beeinflust wird, dazu kommt dazu das Journalisten oft Mitglieder in Interessen Gruppen sind wie die Atlantik-Brücke, Aspen Institut etc. bestes Beispiel Kai Diekmann dieser war jahrelang Vorstandsmitglied der Atlantik Brücke und die Spiegelt sich auch heute in vielen Meldungen wieder.

Zusätzlich zur Beeinflussung kommen auch der Einfluss der Produktionsfirmen und Verleger auf das Medium ein Beispiel die Grundsätze des Axel Springer Verlags dürfen nicht durch ihre Medien unterminiert werden z,B, die Grundsätze des Verlags: 

Das unbedingte Eintreten für den freiheitlichen Rechtsstaat Deutschland als Mitglied der westlichen Staatengemeinschaft und die Förderung der Einigungsbemühungen der Völker Europas.


...zur Antwort

Stabilisierung? Naja mit der EU kommen auch militärische Verpflichtungen, Bündnisse, etc. Russland würde das als Bedrohung wahrnehmen und die jetzt schon leider bestehenden Spannungen verschärfen.

...zur Antwort


Ja das sogennante Putin Bashing ist in den Medien in aller Munde, man kann von ihm halten was man will aber ich denke seine bisherige Außenpolitik ist weder Weltkriegsfördernd noch gefährlich für andere Staaten, es ist halt für die Europäische Union und NATO für manche ungewohnt und für manche auch ein Dorn im Auge das ein Staat wie Russland sich in allen Fragen Souverän verhält. 

Die Titel werden zum Teil aus Quoten Geilheit so gestaltet, man darf jedoch nie vergessen das hinter jedem Verfasser eine Person steckt die auch persönliche Politischen Ansichten hat und von diesen eben wohl oder übel beeinflust wird, dazu kommt dazu das Journalisten oft Mitglieder in Interessen Gruppen sind wie die Atlantik-Brücke, Aspen Institut etc. bestes Beispiel Kai Diekmann dieser war jahrelang Vorstandsmitglied der Atlantik Brücke und die Spiegelt sich auch heute in vielen Meldungen wieder.

Zusätzlich zur Beeinflussung kommen auch der Einfluss der Produktionsfirmen und Verleger auf das Medium ein Beispiel die Grundsätze des Axel Springer Verlags dürfen nicht durch ihre Medien unterminiert werden z,B, die Grundsätze des Verlags: 

Das unbedingte Eintreten für den freiheitlichen Rechtsstaat Deutschland als Mitglied der westlichen Staatengemeinschaft und die Förderung der Einigungsbemühungen der Völker Europas.

  1. Die Ablehnung jeglicher Art von politischem Totalitarismus.

    Die Verteidigung der freien sozialen Marktwirtschaft.

    Um sowas wie bei dir Vorzubeugen würde ich dir Raten das Browser Ad On Cahoots zu installieren dieses Zeit die Verstrickungen von Politik, Wirtschaft, Interessen Vereinigungen mit dem Journalismus auf. Wenn es aktiviert ist sollte neben manchen Journalisten ein Rotes Symbol aufploppen lassen das ihre Verstrickungen zeigt. Bestes Beispiel Josef Joffe, ich kann dir auch empfehlen diesen Beitrag anzusehen er ist gerade zu fantastisch! 

    https://youtube.com/watch?v=JFvQuZBxh-Q


 



...zur Antwort

Türken kann man in diesem Geschichtlichen Zeitraum einordnen, die Türkischen Stämme oder auch Turk genannt zog es knapp 800 Jahre nach der Antike nach Westen wo sie Anatolien und Zentralasien an sich nahmen, die heutige Türkei wurde zu dieser Zeit von den Galatarn, Armeniern, Pontiern bzw, pontischen Griechen, den Nachfahren der Hethiter und den Griechen der Stadtstaaten bewohnt Türken gab es in der Türkei bzw, Anatolien zu dieser Zeit nicht. Die Thraker nahmen wenn ich mich nicht irre ich hoffe es zumindest an den Olympischen Spielen Teil, und sind/wären demnach dem griechischen Kulturkreis anzurechenen. Was sicher ist das sie die Antiken Griechischen Götter verehrten. Also ich würd sagen Griechischer Kulturkreis.

...zur Antwort

Die Römer bauten entlang ihrer Grenzen Europas also den Rhein die Donau und Nebenflüsse und durch ganze Wälder, über Berge etc. den Limes, eine Schutzmauer für die Römischen Provinzen die zum Teil aus Holz/Erde oder auch aus Stein entlang dieser Grenze gebaut wurde, der ausschlaggebende Grund dafür war das die Germanischen Stämme sehr gerne ans andere Ufer gingen und plünderten. Also das wäre eine der Negativen Seiten der Beziehung, es kam in der Geschichte ständig zu Krieg zwischen den Seiten selbst in der Pax Romana der großen Friedenszeit.

Gleichzeitig stellten die Germanen in Westeuropa einen großen Teil der Römischen Hilfstruppen meißtens die Reiter sagen wir von ca. 15 v Chr. bis 275 nach Chr, ab da begannen sie als Söldner und Heeresmeister große Teile des Römischen Heeres zu ersetzen, aus den Hilfstruppen die aus vielen Teilen Roms und außerhalb rekrutiert wurden wurde die Hauptstreitmacht auch wenn die Militärische Organisation später grundlegend geändert wurde. 

Also anfangs noch gerne als Söldner für die Reiterei, ersetzten sie nach und nach die Armee was auch zu Roms Untergang führte.

Es gab jedoch regen Handel zwischen Römern und Germanen. Germanische Händler trafen sich gerne in den Römischen Kastellen die sich jeweils immer zu Ortschaften mit einer ganzen Wirtschaft entwickelten zum Handeln. Zinn, Kupfer, vorallem Pelze und Bernstein waren begeehrte Ware. So hatten sie eine vielschichte Beziehungen die sich aber nicht ganz verallegmeinern lässt da Germanien keine Nation war sondern ein Haufen verschiedener Stämme welche jeweils immer eine ganz eigene Beziehung zu Rom hatten.

...zur Antwort

Ich hoffe das bugt jetzt nicht wieder denn ich schreib vom handy aus, nun zur Frage:

Ich würde das Christentum sagen, es gibt sehr viele Stellen in der Bibel viele verschiedene Dinge wie das aussehen der Erde im All, aufbau des Sonnensystems selbst das Gewicht des Winds ja der Wind besitzt ein Gewicht wird darin erwähnt. Du musst dann halt mit der Schöpfungstjeorie zurecht kommen ich kann morgen noch eine Menge Links zurverfügung stellen gerade geht das aber nicht das tut mir leid. :( Ich hoffe du kannst dich noch 7h gedulden denn ich geh jetzt erstmal schlafen... An alle die das Lesen gute Nacht!

...zur Antwort
Sonstige/Nichtwähler

Ich halte nichts von den jetzígen etablierten Parteien genauso wenig von AFD, Alfa und co. Egal welche jede hat gute und schlechte Seiten, rein numerisch überwiegen oft die guten Seiten aber die Schlechten die dann übrig bleiben selbst wenn sie weniger sind als bei anderen so ist es doch oft so das sie am einfach zu schädlich wären für euer Volk.

Zu viele Politiker sind meiner Meinung nach in Interessengruppen verwickelt die ich schlecht finde, zu viele Politiker sind meiner Meinung nach nur "Pappkameraden" ohne Inhalt und politisches Fachwissen hab ich mit eigenen Augen erlebt, ich denke es gibt viele Leute wie mich die das so sehen, egal welche Partei irgendetwas stört und was stört ist dann oft doch zu extrem, da klappt es selbst nicht das kleinste Übel zu wählen. 

Meiner Meinung nach müsste es erst noch eine Partei entstehen die sozusagen von jeder Partei die guten Seiten erbt falls diese vorhanden sind. Ein Beispiel AFD, Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild schön und gut, aber große Reste des restlichen Parteiprogramms kann und will ich nicht unterstützen hier müssten jetzt andere Parteien oder Personen ansetzen mit Ideen und Beiträgen. Und was mir oft fehlt ist das Politiker viel zu oft ideologie verbissen sind, egal ob anti-militaristisch (man kann jetzt jede Meinung haben die man will) oder anti-kapitalistisch und und und diese Personen vergessen oft wenn sie dabei sind ihre Utopien zu verwirklichen das es Leute gibt den diese Schaden werden, sowas ist unflexibel und bringt nur Konfliktpotential welches wir nicht benötigen das sehe ich in vielen Parteien immer diese Verbissenheit einer Idee nachzueifern nach deren Meinung es allen besser geht aber wird es das tatsächlich? Wie stehen die Chancen? Wer wird ausgenommen sein und das alle Profitieren ausschließlich gibt es nicht! 

Es ist eine Zwickmühle wählen ist eine Verantwortung, wir entscheiden wer sie Erhält, und ich denke das nicht wählen egal wer, später es bereuen wird...... jetzt im Moment noch wo ich sehe wie sich jede einzelne Partei verhält..... wie eigene Mitglieder von innerparteilichen angegriffen werden sogar wegen solch einer Verbissenheit oder wegen ihrem Hintergrund der Interessegruppen wegen Atlantikbrücke etc. ich würde Niemanden wählen es bleibt abzuwarten bis alle Parteiprogramme für die Wahl fesstehen und hoffen das nicht nur Bullshit darin steht, bis dahin....... auf Abhilfe hoffen jetzt einfach...... Niemanden es ist nicht möglich......

...zur Antwort

Divine hab ich zwar noch nie gehört aber Philomena ist bei Griechen ein ganz normaler Namen mir fallen auf anhieb 3 ein, verstehe auch garnicht wieso Kinder wegen so einem Namen gestraft sein sollten erkenne keinerlei Möglichkeiten die zum Hänseln Anlass geben könnte.

...zur Antwort
Wieso glauben so viele an Gott,Allah, ... obwohl es keinen gibt?

Hallo,
Ich frag mich einfach nur warum soviel Menschen noch daran glauben obwohl es (für mich) schon veraltet ist. Früher hatte man doch auch geglaubt die Erde sei eine Scheibe weil es sich die Menschen einfach nicht anders vorstellen konnten genauso ist das eigentlich auch mit dem Gott die Menschen von damals hatten keine andere Lösung gesehen also zack gab es einen Gott. Ausserdem ist es nicht möglich das gott alles aus dem nichts erschaffen hat, es wird ja dann behauptet das gott alle Materie (energie) Zeit uns Raum geschaffen hat. Aber ohne materie gibt es keine zeit und ohne zeit keine Materie und ohne Raum gibt es keine zeit und keine materie. Das eine kann ohne das andere nicht existieren.es gab keine zeit vor der Existenz der Materie das ist ein logischer Widerspruch. Um eine Aktion auszuführen benötigt man zeit. Gott hatte also keine zeit um die zeit zu erschaffe, ist doch logisch. Aber gläubige flüchten sich dann immer in Unwahrheiten und gegensprüche. wie der beliebte Einwand das es eine parallel Zeit gab aber da wäre es fast das selbe oder das ja gott zeitlos sei was auch wieder nicht funktioniert. Und dann noch das mit Himmel und Hölle sie existieren beide nicht das ist sicher der Tod ist endgültig und danach kommt nichts so wie wenn man versucht daran zu denken wie es vor der Geburt War da ist nichts und so ist es nachdem Tod, es ist schon wieder so das der Mensch es sich einfach nicht vorstellen kann das danach nichts mehr sein soll also Erfindet man das eben ausserdem finde ich das irgendwie bescheuert Lohn für die taten im jenseits zu verlangen. Es gibt soviel was ich noch schreiben könnte aber meine eigentliche Frage ist : warum glauben auch heute Menschen noch an dir hirngespinnste der Menschen von vergangener Zeit warum wollen sie immer Beweise das es keinen Gott gibt und wenn man welche findet verstricken sie sich in widerspreche und ausflüchtungen oder stecken sich die Finger in den Ohren und machen lalala. Es gibt soviel gegen den gott. Und besonders bei allah glauben verstört mich am meisten das liebe zwischen gleich Geschlechtrigen verboten ist so als ob man sich aussuchen könnte ob man weiß oder schwarz ist und das soll ein Gott verlangen ?. Und Inzucht War dann wieder in Ordnung. ? Da merkt man doch das da was nicht stimmt xD Danke schön im vorraus

...zum Beitrag

Ich persönlich Glaube an Gott, aus tiefstem Herzen, der Glaube tröstet einen in den schwersten Zeiten, der Glaube stärkt mich in den schwersten Zeiten.

Der Glauben hat Regeln nach denen ich mein Leben ausrichten kann, sie haben mir bis jetzt nie geschadet nein sie haben mich eher unbeschadet durch die Zeit gebracht und mir geholfen.

Man findet auf jede Lebensfrage eine Antwort die einen zufriedenstellt und dabei Niemanden schadet, und bevor Jemand mit Beispielen aus dem Alten Testament kommt das man seine Tochter als Sklavin verkaufen soll oder Steinigen etc. diese Regeln stehen im Talmud und gelten für Juden nicht für Christen und viele andere Gesetze auch abgesehen die 10 Gebote und zugleich viele andere auch.

Denn diese stehen nicht für die Vergebung der Sünden und die Nächstenlieben, Jesus kam und sagte er wolle keine der Alten Gesetze auflösen, doch um das Gebot der Nächstenliebe zu befolgen wurden manche aufgelöst ich wüßte nicht wie man es sonst beschreiben könnte.

Gott kann Verbrechern einen anderen Weg zeigen, Gott kann Leute von Drogen wegholen, Gott kann den seelischen Schmerz der einen ein Leben plagt ausmerzen, Gott kann bei psychischen Leiden helfen und sie kurieren, deswegen verstehe ich es nicht wie ihr es wagen könnt mich und meinen Glauben zu verurteilen obwohl wenn man seine Regeln und Weisheiten befogt Niemanden Schaden will! Und wenn Jemand mit Extremismus kommen will die Kreuzzüge sind lange her 

( sie waren sowieso nur auf Beute aus nicht wegen dem Glauben, was wiederum traurig gewesen wäre wenn sie wegen dem Glauben losgezogen wären).

 Und auch heute gibt es Fehlgeleitete die anderen Schaden wollen, doch alle auf sowas zu reduzieren ist fast so als wolle man alle Waffenbesitzer verurteilen weil einer von 1 Millionen einen Amoklauf verübt oder jeden Gamer für einen möglichen Amokläufer hält.

Ich hoffe das hat geholfen. Lg Rafael

Ps: In der Bibel wird die Erde als Kugel beschrieben und der Aufbau unseres Sonnensystems genauestens. Ich teile zwar nicht jede Meinung mit ihm z.B. bezüglich Muslimen, aber dieses Video ist ziemlich gut .

https://youtube.com/watch?v=Xo-ZO71JlHc

...zur Antwort

Mit dem IS und der Al-Nusra Front und ihren Verbündeten gibt es keinen Waffenstillstand, derzeit beteiligen sich viele Staaten der Arabischen Liga wie Jordanien und Saudi-Arabien aber auch westliche Staaten wie Deutschland, Frankreich, die USA, Großbrittanien meines Wissens auch, die Liste mit den Staaten lassen sich leicht recherchieren, gib z.B. Anti IS Koalition ein oder Gegner des IS.

...zur Antwort

Ich schätze du solltest auf nen Gaming TS gehen und wenn es Smite Channels gibt in denen mal n bissl rumfragen obs se Jemanden zum zocken suchen.

...zur Antwort

Für mich eine Partei wie jede andere auch, die deutschen sind es nicht gewohnt das eine rechte Partei zuspruch erhält in anderen Ländern wie Frankreich, England und so weiter gehören rechte Parteien wie sie zu dem politischen Klima, ich denke das sie das politische Klima hier in Deutschland bereichert wenn ich es so wie die Grünen sagen würde :) So was wie die AFD ist praktisch nur das was weltweit der Standard ist und daran müssen wir uns gewöhnen, das sie von allen verflucht wird kann ich nicht glauben da sie nach ihrer Logik eine Bereicherung ist mir fällt dazu ein gutes Zitat ein: 

„Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.“
―Voltaire
PS: Sie ist nicht antidemokratisch wenn man es nüchtern betrachet immerhin fordet sie Volksabstimmungen und dabei akzeptiert sie auch die Meinung anderer, ich denke man sollte sich ganz nüchtern an die Parteiprogramme einer jeden Partei heranwagen ohne Vorurteile auch wenn das manchmal schwierig ist. LG Rafael

PPS: Ich denke es ist eine normale konservative Partei wie jede andere auch, rechts ist für mich kein eindeutiger Begriff da es viele Strömungen des rechten wie auch des linken Sprektrum gibt, ich würde sie als konservativ und tradionalistisch beschreiben außerdem patriotisch da sie sich für einen starken Nationalstaat einsetzt.

...zur Antwort

Ja das ist oft so, ich denk du solltest min. 2 Liter am Tag trinken, wenn du es net magst oder net durstig bist nimm ne Flasche und nen Strohalm und zieh ab und zu dran

...zur Antwort