Welches Studiomikrofon würdet ihr mir empfehlen?

Hallo, folgendes Problem welches mich jetzt schon ein paar Jahre belastet. Ich nehme seit 2012 mit einem Samson G-Track Mikrofon auf. Früher war es absolut akzeptabel aber mittlerweile, bei egal was ich aufnehme, gefällt mir die Soundqualität einfach nicht mehr. Verständlich, denn es ist ein sehr altes Aufnahmemikrofon. Jetzt ist nur die Frage, welches Studiomikrofon ich mir als nächstes zulegen sollte? Ich bin Sänger und habe schon einige Jahre Live-Musik Erfahrung auf dem Buckel. Ich will aber auch mal eigene Songs aufnehmen. Natürlich zweifelt man da, ob die Stimme schlechter geworden ist aber viele andere Künstler in meinem Umfeld sagen mir, dass ein gutes Studiomikrofon wirklich Welten ausmachen kann. Ich dachte so an einen Preisrahmen von 300-400€ inkl. Audio Interface. Womit nimmt ihr gern auf? LG :)

Heimkino am Fernseher angeschlossen und kein Sound (B&O Beolab 6000?

Moin an alle Hifi Enthusiasten. ich habe ein Problem und zwar habe ich die Lautsprecher von Bang Olufsen Beolab 6000. ich habe die Lautsprecher an einen Verstärker angeschlossen. Den Verstärker (line in) habe ich über chinch an mein Fernseher angeschlossen (line out). beim Einschalten der Lautsprecher kommt ein sehr komischer Ton (Verzerrung) und dann rauschen die etwas aber es kommt kein Ton raus. wenn ich jedoch andere Lautsprecher an den Verstärker anschließe dann kommt problemlos der Sound vom Fernseher raus. habt ihr eine Idee was es sein könnte? die Lautsprecher sind nicht kaputt denn über aux funktionieren sie einwandfrei.

Magenta TV mit Kabelverbindung?

Mein ehemaliger Nachbar hat seit 1/4 Jahr keinen MAGENTA-TV-Empfang. Er ist technisch unterbegabt. Ich wohne jetzt 100 km von ihm entfernt. +++ Er hat bei TELEKOM eine Störung gemeldet und TELEKOM berichtete, es sei technisch ihrerseits alles in Ordnung. Vermutlich sei das Verbindungskabel defekt. Es geht bei ihm ein Kabel vom Router im Flur zum MEDION TV im Wohnzimmer. Welcher Typ Kabel mag das sein? Geht das direkt in eine HDMI-Buchse? Oder ist noch eine Box dazwischen am TV? Blöd wäre ja, wenn er nur versehentlich unter Source ein falsches HDMI aktiviert hätte. Wenn jemand was ahnt, bitte ohne Abkürzungen leicht verständlich ausdrücken. Danke.

Heimkinosound in 2 Richtungen?

Hallo an alle Profis, habe eine Frage zu folgendem Problem. Habe Fernseher und Beamer im Wohnzimmer. Fernseher und Beamer stehen im rechten Winkel (90Grad) zu einander. Setze mich also je nachdem worauf ich Lust habe entsprechend aufs Sofa. Das große Problem ist der Ton. Was ich suche ist ein Verstärker mit Subwooferanschluss und 4 Lautsprecherausgängen (A+B) sodaß ich je nachdem umschalten kann. Der Verstärker soll aber ein HDMI Arc und einen optischen Eingang haben. Ich finde zwar AV Verstärker mit Front und Rücklautsprecher aber nicht als A oder B ansteuerbar! Einfache Hifiverstärker haben ja A+B Lautsprecherausgänge, aber kein HDMI-Arc oder Opt. Gibt es jemanden der das gleiche Problem hat und mir sagen kann wie er/sie es gelöst hat?

Surround und Soundbar anschließen?

hallo zusammen, Mein Setup: Sat-Empfänger (Telekom) über HDMI 2.1 arc. an AVR (Onkyo) an SAT in. HDMI 2.1 arc out an TV (Samsung) TV Audio out über Optisch an Soundbar (Teufel) Der TV-Ton läuft sauber über die Soundbar, Bild ok. Ist die Soundbar ausgeschaltet und der AVR eingeschaltet, kommt über AVR zwar ein Bild aber kein Ton über die LS (Teufel) des AVR. Nach meinem Verständnis müsst doch der Sat-Empfänger über HDMI den Ton an den AVR (AVR im StandBy) geben und bei Auswahl Quelle: "Sat" vom AVR den Ton und Bild an die LS und an den TV ausgegeben werden. Da TV-Audio out am Fernseher über Optisch mit der Soundbar verbunden sollte auch hier der Ton durchgeschleift werden und die Soundbar betreiben. Es ist Klar, dass entweder die Soundbar oder der AVR auf aktiv geschaltet wird, nicht beides parallel. Hat jemand eine Idee? Bitte keine Hinweise wie und warum Soundbar mit AVR, warum beides haben wollen oder ähnliches. Danke Euch für Vorschläge Gruß Uwe