Warum sind "Tante Emma-Läden" in Deutschland so unbeliebt?
Wenn man in anderen Ländern ist, z.B. Polen, sind in den Dörfern oder am Stadtrand sehr oft kleine Supermärkte bzw. Große Kiosks. Da bekommt man dann alles was man braucht, ohne riesen Auswahl verkauft. Oft haben die sogar eine kleine Backwarenabteilung mit Brot und Kuchen. In Deutschland war das ja auch mal so, ich kenne hier Dörfer, wo es mal einen Laden gab und sogar eine eigene Post Filiale mit Kiosk. Die sind aber schon lange dicht. Stattdessen hat man dann für mehrere Dörfer irgendwo dazwischen einen kleinen Nahkauf oder so und davor eine DHL Abholstation.Es ist also ein bisschen unromantischer geworden, man muss weiter fahren usw. Und es ist auch gefühlt nur in Deutschland so. Woran liegt das?