Unternehmungen & Freizeitgestaltung

1.614 Mitglieder, 18.589 Beiträge

Erster FIBO-Besuch 2025 – Tipps & Erfahrungen?

Hey Leute, Ich möchte 2025 zum ersten Mal zur FIBO in Köln. Wer von euch war schon dort? Was kann man dort alles erleben, und gibt es bestimmte Highlights die man nicht verpassen sollte? Ich habe gehört das manchmal Fitness Produkte (Proteinpulver, Sirup, shakers) in die Menge geworfen werden stimmt das wirklich? Wie ist die Luft dort ist es mehr eine Messe zum Ausprobieren oder eher zum schauen? Außerdem: Ab wie vielen Jahren darf man rein, und welches Ticket muss man kaufen als Schüler unter 18? LG und danke im Voraus!

Was soll ich machen ich habe 20 Hobbies und bin in einer Ausbildung und mache zwei Weiterbildungen?

Es ist ein Luxusproblem. Ich habe mehr als 20 Hobbies. Es war schon in der Grundschule so habe jede AG mit gemacht. Kann sie nicht alle zeitgleich ausüben. Soll ich versuchen pro Tag drei Hobbys zu machen und den nächsten Tag drei andere Hobbys. Ich habe viele Hobbys bin aber nur in 4Hobbies überdurchschnittlich. Due anderen mache ich weil sie mir Spaß machen. Wie würdet ihr wenn oder falls ihr so viele Hobbies habt vorgehen.

Lost Places Nordhessen/Südniedersachsen?

Hallöchen an alle, kennt jemand interessante Lost Places in Nordhessen, Südniedersachsen, Westthüringen ? Die alte Rehaklinik Urbachtal in Neukirchen (Knüll) ist mir bereits bekannt, da bin ich öfter mal. Kohlebunker Hirschhagen ebenfalls. Ich würd gern mal was neues erkunden. Kennt jemand was interessantes? Bevor einer was sagt: Ja, viele dieser Areale sind in Privatbesitz oder ähnliches und der Zutritt ist eher so halblegal. Aber viele liegen abgelegen -> siehe Urbachtal, das ist mitten im Wald.

Wie Kindern richtig Schach beibringen?

Guten Tag, ich wurde gefragt, ob ich die Schach-AG einer Grundschule übernehmen würde, da der derzeitige "Leiter" aufgrund seines Alters die AG nicht mehr richtig führen kann. Das Problem besteht darin, dass ich insgesamt 15 Kinder übernehmen würde. 4 Kinder aus der 3./4. Klasse und 11 aus der 1./2. Klasse. Sie sind offensichtlich auf einem unterschiedlichen Wissensstand, da ich ungefähr weiß, wie gut die 4. Klässler sind. Wie schaff ich es trotz der Altersunterschiede für alle einen interessanten "Unterricht" zu gestalten. Das weitere Problem besteht ja darin, dass ich die jüngeren nicht einfach gegeneinander spielen lassen kann, da sie ja gar nicht wissen, wie sie überhaupt richtig spielen. Aber wenn ich stumpfen frontal-Unterricht mache, wird es für die Kinder logischerweise schnell langweilig. Wie finde ich die perfekte Mitte für alle, um einen interessanten, lehrreichen Unterricht zu bieten trotz der verschiedenen Lernkurven und Wissensstände? Was ist die richtige Herangehensweise?