Technische Gadgets

775 Mitglieder, 3.714 Beiträge

Audi A4 2.0 tdi 120 PS kaufen?

Hallo! Ich bin gerade auf Autosuche, und habe einen Audi A4 mit ca. 150000km, Baujahr 2010 (bald 14 Jahre) gefunden. Zahnriemen noch nicht gemacht, ebenfalls beginnt der Achsträger hinten zu rosten (wurde abgeschliffen und lackiert). Sonst in TOP Zustand und servicegepflegt. Der 2. Audi (gleiches Modell), ca. 160000 km, Baujahr 2014, ebenfalls noch kein Zahnriemenwechsel, Rost derzeit nicht bekannt. Welcher würde sich eher lohnen? Gleich ein bisschen mehr investieren in den jüngeren, oder den älteren nehmen, bei dem aber wahrscheinlich in den nächsten 2-3 Jahren mehr Reparaturkosten anfallen würden? In der Anschaffung wäre er andererseits günstiger, was lohnt sich eher?

Unsauberer 3D Druck?

Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem 3D Drucker: Er druckt keinen Druck mehr richtig sauber. Ich hatte das Problem schon mal vor etwa einem halben Jahr, dort sah der Druck Schwammig aus. Ich habe gelesen, dass ich die Rückzugsgeschwindigkeit und die Rückzugsentfernung herunter schrauben kann. Das hat hervorragend geklappt. Alles waren perfekte Drucke. Doch nach nicht mal einem Monat fing das schwammige Drucken wieder an und es entstanden sogar ganze Löcher in der Wand. Dieses Problem habe ich gelöst, indem ich die Anzahl der gedruckten Wände erhöhte. Dann hatte ich nur noch schwammige Drucke, aber keine Löcher in den Wänden. Ich habe versucht, die Rückzugsentfernung so weit runter zu stellen, bis der 3D Drucker sauber drucken kann. Das hat nie geklappt. Dann hatte ich das Gefühl, die Rückzugsentfernung und -geschwindigkeit wären zu niedrig. Also habe ich sie wieder auf den Ursprung zurückgesetzt: 5mm bei 25mm/s. Dann sah das so aus: Immer noch etwas schwammig und mit Löchern an der Oberseite. Kann mir jemand helfen? Ich drucke mit PLA, eine Schicht ist 0,12mm hoch und mein Drucker ist ein Ender-3E. Vielen Dank im Voraus!
Bild zum Beitrag

Smart Home ohne Internet?

Moin, wie im Titel erkennbar geht es um das Thema Smarthome. Und zwar möchte ich eine Smarthome Steckdose kaufen, die ich übers Handy steuern kann, um den WLAN-Router im Haus an und auszuschalten, was die Verbindung abends verbessert. Würde es ja manuell machen, allerdings müsste ich dafür immer ins komplett verrauchte (Zigarretenrauch) Wohnzimmer und davon stinken dann die Klamotten. Deshalb habe ich überlegt, ob man das per Smart Home machen könnte. Zur Info, ich teile mir den Router mit meiner Vermieterin, wohne selbst im Dachgeschoss/zweite Etage und der Router steht im Erdgeschoss. Smart Home braucht bekanntlich ja eine Internetverbindung, die würde ich ja aber immer kurzzeitig ausschalten. Gibt es Steckdosen oder ähnliches, die ihr empfehlen könnt, um die Fernsteuerung trotzdem zu ermöglichen, ohne konstant eine Internetverbindung zu haben? Gibt's andere Möglichkeiten, um das internetlos zu machen? Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen. Die Antwort, nicht in der Wohnung zu rauchen ist übrigens leider keine Möglichkeit 😬.