Schreiben

2.179 Mitglieder, 11.537 Beiträge

Mit welcher App soll ich ein Kinder/Bilderbuch gestalten?

Hallo, ich will ein Kinderbuch gestalten/schreiben, also halt ein typisches Bilderbuch. Ich habe auch schon ein paar gute Ideen. Jetzt wollte ich fragen, wo ich zum Beispiel die Bilder zeichne und nachher auch an die richtigen Stellen bringe. Also, dass der Text im Bild ist. In Word? Hat jemand auch gute Apps zum Zeichnen, die nichts kosten und nicht auf einem Applegerät sein müssen. Danke schon mal. ❤️

Wie kann man, in einem Krimi, den Mord einer Person so umschreiben, dass man denkt, es sei Selbstmord?

Hey (: ich bin gerade an einer Geschichte, einem Krimi dran. Es geht um den Tod einer Person, wobei am Anfang feststeht, dass es Selbtsmord ist. Eine andere Person glaubt jedoch nicht daran und zeigt nachher, dass es Mord durch anderer Hand war. es ist ein sensibles Thema, aber wie könnte man den Mord wie Selbstmord aussehen lassen? Es sollte aber nicht Mord durch Pillen oder generell Vergiftung sein. Liebste Grüße

Wie Schreibstil ändern?

Hey 👋 Ich schreibe zur Zeit in meiner Freizeit an einem Buch, nun möchte ich gerne von einer Perspektive von der ersten Hauptperson auf die zweite springen, es gibt darauffolgenden einen dritten Teil mit der dritten Perspektive. Nun bin ich bei dem zweiten Mädchen angelangt und ich merke, dass mich das total überfordert, da ich gerne wirklich meinen Schreibstil anpassen möchte, an den Charakter. Aber ich merke, wie ich anfange, auf ähnliche Art zu vergleichen, etc. Habt ihr einen Tip, wie ich das besser erreichen kann? Also ich habe bereits einen Steckbrief erstellt, mit Schwächen, Stärken, Lieblingsessen, Gewohnheiten usw… Also, die erste Person ist eher verträumt, philosophisch, eher kompliziertere Sätze… Die zweite Person ist mehr geradeheraus und schreibt eher kürzere Sätze, die eher Slang sind, als bei der ersten. Die dritte wird eher so in einem ein wenig sachlicheren Schreibstil gehalten sein, also eher weniger Emotionen, sondern Analysen von Dingen und ein bisschen professioneller. – ich bekomme es trotzdem noch nicht ganz hin. Also, langer Rede kurzer Sinn: Habt ihr Taktiken und Ideen, um den Schreibtstil zu ändern und bekannte Muster zu durchbrechen?

Zu viel Drama?

Charakter verrät seine Freunde und bereut es. Er hat Suizidgedanken, entscheidet sich aber für das Leben. Anschließend muss er noch gegen eine Puppe kämpfen, die aussieht, wie sein verstorbener Freund und macht eine Nahtoterfahrung. Das sind momentan die Outtake-Szenen. Ich bin mir da wirklich unsicher. Von der Umsetzung her finde ich sie gut, aber ich frage mich, ob es zu viel Drama ist und ich es bei dem ersten Absatz belassen und den Teil mit der Puppe streichen sollte.