Schreiben

2.179 Mitglieder, 11.540 Beiträge

Wie findet ihr den Buchanfang?

Hallo, ich habe Chatgpt um einen Vorschlag für einen Anfang für mein Buch gefragt, wie findet ihr ihn? ( Ich findet ihn nicht so toll und zu kurz, also so schnell auf den Punkt kommend ). Der Januarwind heulte durch die Straßen, als ich mich in meinen kleinen Apartment auf den Sofa ausruhte. Ich dachte ich hatte mir nur eine harmlose Grippe eingefangen- die typischen Symptome: Husten, Schnupfen und ein hartnäckiges Fieber. Doch trotz Tee und Schmerzmittel wollte das Fieber einfach nicht sinken. Mit jedem Tag schien es schlimmer zu werden. Schließlich entschied ein besorgter Freund, mich ins Krankenhaus zu bringen. Als die Schwestern mich auf die Trage hoben und durch die Gänge schoben, wurde mir klar, dass es ernster ,war als ich gedacht hatte. Die Kälte des Krankenhauses war ein scharfer Kontrast zu Hitze, die in meinen Körper wütete. In der Notaufnahme wurde ich schnell in ein Behandlungszimmer gebracht. Ärzte und Schwestern bewegten sich geschäftigt um mich herum, und ich konnte nicht umhin zu merken, dass mein Zustand zunehmend kritisch war. Immer wieder riss ich die Infusionsschläuche raus, kämpfte gegen die Kabel des Monotorings, die mich zu erdrücken schienen, und wurde schließlich seziert, um mich ruhigzustellen. Als ich aus der Sedierung erwachte, war mein Kopf noch benebelt von der Medikation. Die Ärzte standen um mein Bett herum, ihre Gesichter besorgt. Dr Keller der leitende Arzt, trat näher und sprach mit ernsten Ton: "Wir haben die Ursache für Ihr hohes Fieber gefunden. Es tut mir leid, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Sie an einer seltenen Erkrankung leiden, bei der Ihr Hypothalamus die Körpertemperatur nicht mehr regulieren kann. Ihr Körper reagiert nicht auf fiebersenkende Mittel, und jede Erhöhung der Körpertemperatur könnte für Sie tödlich seien." Seine Worte hallten in meinen Kopf wider, als ob sie durch ein dunkles Echo dröhnte. Mein Herz setzte einen Schlag aus, und ich konnte kaum fassen, was mir gesagt wurde. Die Diagnose, dass ich diese seltene und gefährliche Krankheit, ließ mich erstarren. Der Gedanke, dass ich aufgrund dieser Erkrankung niemals als Arzt arbeiten könnte, ließ meinen Traum wie einen fernen, unerreichbaren Stern erscheinen. Dr. Keller sprach über weitere Behandlungsmethoden und notwendige Vorsichtsmaßnahmen, doch ich hörte nur das leisen Rauschen seiner Stimme. Der Traum, den ich so leidenschaftlich verfolgt hatte, schien plötzlich in weite Ferne gerückt. Die Realität, dass ich aufgrund dieser Krankheit meinen Beruf nicht ausüben könnte, war ein harter Schlag, der mich in einen Sog aus Enttäuschung und Verzweiflung stürzte. Entschuldigung für den langen Text.

Wie gehe ich mit negativer Kritik bezüglich meiner Geschichten um?

Also ich schreibe schon sehr lange und ich mag meine Geschichten auch sehr gerne. Ich habe aber Angst davor jemanden meine Geschichten lesen zu lassen, aus Angst, die Person findet sie schlecht. Das geht sogar so weit, dass ich meine eigenen Geschichten komplett scheiße finde (dabei hat noch nie jemand etwas negatives gesagt, weil halt noch nie jemand etwas von mir lesen durfte...) Ich hasse es, dass ich meine eigenen Geschichten niemanden zeigen kann, ohne dass ich mich komplett schlecht fühle. Wie geht ihr mit Kritik um und was macht ihr, um keine Angst vor negativer Kritik zu haben?

Was passiert wenn man sich bei einem Tatort unerlaubt aufhält?

Also ich schreibe gerade eine Geschichte, und das Problem ist, ich hab keine Ahnung wie das im Polizei Präsidium und so abläuft. Situation ist folgende: Es gibt ein weiteres Opfer von einem bisher unbekannte Serienmörder und der Haupt Charakter (eine 20-jährige Frau) befindet sich am Tatort, als die Polizei schon dort ist und wird prompt "erwischt". Der Polizist bittet sie zum Polizei Präsidium mitzukommen. Wie geht es jetzt weiter? Danke schonmal für alle antworten