Schreiben

2.175 Mitglieder, 11.469 Beiträge

Perspektivenproblem bei Geschichte?

Hallo, ich möchte seit längerem ein Roman zu schreiben allerdings habe ich ein großes Problem aus welcher Perspektive ich schreibe. Nämlich gibt es in diesem Buch verschiedenste Charaktere die noch mal eigene Storylines und Stränge haben, weshalb ich gerne zwischen diesen wechseln würde. Nun würde sich bei solch einem Szenario anbieten, dass man das ganze aus einer autoritären Sicht, also aus deiner Dritten Perspektive erzählt, die über die Personen erzählt. Allerdings ist es mir eigentlich wichtig, aus der "Ich"-Form jeweils zu schreiben, da ich dies viel besser finde, da man so die verschiedenen Emotionen meiner Meinung nach besser darstellen kann und mehr mit der charakterlichen Täuschung arbeiten kann, sprich wie ein Charakter für sich denkt und seine Gedankengänge in sich aufzeigt. Allerdings wäre das sehr schwierig und verwirrend jedes Mal in der "Ich"-Form zwischen Charakteren, die womöglich an verschiedenen Orten sind, zu wechseln. Vor allem wäre das so gut wie unmöglich umzusetzen, wenn sich zwei Charaktere treffen und man beide Gedankengänge gleichzeitig aufzeigen möchte. Ich bin wirklich unsicher, was ich machen soll. Ich habe verschiedene Bücher gelesen die Ähnliches umgesetzt haben wie bspw. "Das Lied von Eis und Feuer", wo ja jeweils jedes Kapitel aus einer anderen Sicht erzählt wird. Allerdings wäre das für mein Werk auch nicht optimal, da wie gesagt die Sichten oft schneller gewechselt werden und die Gedankengänge von zwei Parteien fast schon gleichzeitig für die Story aufgezeigt werden müssen. Vielleicht versteht jemand mein Problem und könnte mir vielleicht da helfen, wie ich das am Besten umsetzen kann und ob es noch eine Methode gibt, die ich hier nicht erwähnt habe. Vielen Dank für alle Antworten

Achtung nichts für Bayern! Wie findet ihr dieses Lied?

Ich habe einen Text für Preußens Gloria geschrieben. Alle Bayern dürfen es mir bitte nicht übelnehmen. Preußens Gloria besingen wir, Soll'n die Bayern doch saufen ihr Elendsbier, Denn wir Preußen, wir sind hoch und stolz, Bayerische Köpfe sind aus Holz! In Preußen, so hoch, In Preußen, so stolz, In Preußen leben wir, und sind stolz! Preußens Gloria besingen wir, Soll'n die Bayern doch saufen ihr Bier!

Tipps gegen Schreibblockade?

Hi, mir fallen gerade nicht wirklich Sachen ein, die ich für mein Jugend-Forscht Thema (Botanik und Einfluss auf Landwirtschaft) schreiben soll...Bald ist Abgabe. Mich stresst das enorm. Also ich habe noch eine Woche Zeit ja, aber die Lehrerin meinte bis morgen müssten wir (ich mache das Projekt mit einer Freundin) noch unsere Beobachtungen beschreiben und unser Experiment ist gescheitert, aber darüber soll man auch irgendwie was hineininterpretieren können... Wir haben schonmal 4 Seiten, das war eher das Vorgehen, unsere Motivation & der Theorieteil usw...man muss aber auf 10 kommen. Jedenfalls komm ich gerade nicht weiter... Was soll ich machen, damit ich wenigstens heute noch 2 Seiten schreiben kann? Habt ihr Tipps? Mir wäre diese Note schon wichtig, hauptsache wir bekommen unsere sogenannten ,,Mintpunkte''. Ob der Wettbewerb uns nun akzeptiert oder nicht ist nicht so schlimm eigentlich. Ich wäre dankbar für Ratschläge! LG GivenTaken