Einfach blockieren. Vermutlich Spam

...zur Antwort

Guten Morgen!

Das klingt danach, als könnte es an etwas in deinem Schlafzimmer liegen, das den morgendlichen Husten auslöst. Eventuell ist es eine Allergie, z. B. auf Hausstaubmilben. Diese sammeln sich besonders in Matratzen, Bettwäsche oder Teppichen. Du könntest versuchen, dein Schlafzimmer gut zu lüften, regelmäßig zu saugen und die Bettwäsche häufiger zu wechseln. Vielleicht hilft auch ein spezieller Allergiebezug für die Matratze.

Die Blockade in der Brustwirbelsäule (BWS) könnte auch eine Rolle spielen, da diese zu einer eingeschränkten Atmung führen kann. Wenn das öfter vorkommt, wäre es sinnvoll, das mal von einem Arzt oder Physiotherapeuten abklären zu lassen.

Falls es nicht besser wird, solltest du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren, um andere Ursachen auszuschließen.

Gute Besserung!

Damit wirkt die Antwort hilfreich und natürlich. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Guten Morgen!

Backschinken zuzubereiten ist gar nicht so kompliziert. Wenn der Schinken bereits fertig gepökelt ist, kannst du ihn direkt im Ofen zubereiten, aber vorher kurz anzubraten, ist eine gute Idee, um mehr Geschmack zu erzeugen.

1. Anbraten:

Schneide eine Zwiebel in Ringe und brate den Schinken in einer heißen Pfanne mit etwas Öl oder Butter von allen Seiten kurz an, damit er eine schöne Farbe bekommt. Die Zwiebeln kannst du gleich mit anbraten, wenn du sie magst – sie geben später ein tolles Aroma ab.

2. Im Ofen garen:

Heize den Ofen auf etwa 160–180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege den Schinken in eine feuerfeste Form, gerne zusammen mit den angebratenen Zwiebeln, und gieße etwas Brühe oder Wasser hinzu, damit er nicht austrocknet.

Die Garzeit hängt von der Größe des Schinkens ab, aber für einen fertig gepökelten Backschinken reichen meist 30–40 Minuten. Du kannst ihn zwischendurch mit dem eigenen Saft übergießen, damit er schön saftig bleibt.

3. Servieren:

Wenn du ihn für Brötchen mit Kraut servieren möchtest, lass ihn nach dem Backen kurz ruhen und schneide ihn dann in dünne Scheiben.

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Essen mit den 14 Personen! :)

...zur Antwort

Hallo,

es ist eigentlich nicht schwer, ein Panzerglas selbst auf das Handy zu kleben, solange du ein paar Schritte beachtest:

1. Reinigung: Säubere den Bildschirm gründlich mit dem beigelegten Reinigungstuch und entferne Staub mit einem Mikrofasertuch oder dem Staubaufkleber, der oft dabei ist.

2. Ausrichtung: Richte das Panzerglas genau am Display aus, bevor du es auflegst. Viele Sets haben kleine Hilfsmittel wie Sticker, die das erleichtern.

3. Auflegen: Entferne die Schutzfolie des Panzerglases und lege es vorsichtig von oben nach unten auf das Display. Luftblasen kannst du vorsichtig mit einem Tuch oder der Hand herausdrücken.

Ein Panzerglas schützt dein Display gut vor Kratzern und kann bei Stürzen helfen, die Schäden zu minimieren. Allerdings kann es bei sehr starken Stößen nicht immer 100 % verhindern, dass etwas passiert.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du das Panzerglas bei MediaMarkt oder anderen Geschäften aufbringen lassen. Die haben Erfahrung und sorgen dafür, dass es perfekt sitzt. Selbst machen spart aber meistens Geld und ist eine gute Übung für die Zukunft. :)

Hoffe, das hilft dir!

...zur Antwort

 ist nicht ungewöhnlich, dass Katzen auf Veränderungen wie neues Katzenstreu empfindlich reagieren. Hier ein paar Tipps, die dir vielleicht helfen können:

1. Ähnliches Streu suchen: Wenn du das alte Streu nicht mehr bekommst, versuche eines zu finden, das sich von der Körnung und vom Geruch her ähnlich anfühlt. Katzen sind sehr wählerisch, wenn es um Textur und Duft geht.

2. Zweite Katzentoilette anbieten: Stell vorübergehend eine zweite Katzentoilette auf und probiere darin eine andere Sorte Streu aus. So hat dein Kater die Wahl und kann sich langsam an die neue Situation gewöhnen.

3. Stress vermeiden: Veränderungen im Umfeld können Katzen stressen. Beruhigende Pheromonsprays wie Feliway können helfen, deinem Kater die Eingewöhnung zu erleichtern. Auch extra Spielzeit oder Streicheleinheiten können Stress abbauen.

4. Unfälle richtig reinigen: Wenn er ins Bett gepinkelt hat, reinige die Stellen gründlich mit einem enzymatischen Reiniger. Das entfernt den Geruch vollständig, sodass er nicht immer wieder dorthin pinkelt.

5. Geduld haben: Katzen brauchen oft Zeit, um sich an etwas Neues zu gewöhnen. Bleib geduldig und versuche, ihm das neue Streu so angenehm wie möglich zu machen.

Falls das Problem länger anhält oder er sehr gestresst wirkt, wäre es sinnvoll, einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzugehen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir und deinem Kater!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich denke nicht. Das Leben ist eigentlich das Schönste. Ja klar, natürlich gibt es hohen und tiefen. Aber ich sag immer mann sollte alle Tage und Erlebnisse genießen!. Mann lebt einmal. Ich zum beispiel schlafe manchmal spät. Warum also? Weil ich es liebe, jeden Moment zu leben. Mann sollte alles tuen und jeden Lebenszeiten erleben…

...zur Antwort

Kenne dein Problem das gleiche habe ich auch plus Hypochonder. Manchmal hab ich angst, das mein Leben nicht mehr wert ist. Ich mache zurzeit eine Psychotherapie. Wechsle aber den Praxis, wegen Unzufriedenheit. Nehme zurzeit Anti Depressive. Die Gefühle kommen und gehen manchmal. Wenn die kommen sind die dann sehr unangenehm. Und wenn einem besser wird, denkt mann wieder danach. Irgendwie zwingt dein Gehirn.

...zur Antwort

Halloöchen. Ich hatte dir beim anderen beitrag dir geantwortet. Wie ich es schon sagte, du musst weiter kämpfen und leben!!. Es ist nicht einfach aber weiter musst du kommen. Ich finde die Kassandra0811 hat schon recht mit der Thema Arzt. Wenn du nicht länger warten möchtest um eine, Therapieplatz?, gehe dann zu dein Hausarzt, um dich einzuweisen. Warte nicht!!!. Und VERGISS deine Ex Freundin!!. Es hat keinen Wert. Wie ich schon sagte, du wirst in Zukunft eine andere tolle Frau finden. Du ich hatte viele im Freundeskreis die dachten immer: das sie nie ihren glück finden oder gar alleine bleiben. Aber so war es endlich nicht mehr, sie hatten doch ihren Glück finden. Wenn du so weiter machst, stürzt du dich irgendwann in einem tiefen Schwarzen Loch rein. Lass die Vergangenheit, in Vergangenheit!!!. Kämpfe dich um einen Therapieplatz. Niemals aufgeben!!!. Alles gute für dich.

...zur Antwort

Du brauchst dich überhaupt nicht schämen, sei auf dich sehr stolz. Ich mache zur Zeit auch eine Therapie beziehungsweise Psychotherapie. Und ich schäme mich nicht, weißt du warum weil ich einfach Hilfe nehme. Und Hilfe nehmen ist auch nicht schlimm. Weißt du wer zuerst sich schämen muss?, die dich verletzt haben ohne grund, die sollten sich schämen. Das mit deine Mutter tut mir sehr leid. Ich weiss das es schwer ist aber das Leben geht weiter. Es gibt immer wege, wo manchmal steine im weg liegen. Aber dann kommt mann da trotzdem durch. Und das alles liegt in deiner Hand ob du es willst?. Mach deine Therapie weiter und lass die vergangenheit, in vergangenheit. Du wirst später eine tolle Frau finden. Aber erst, muss du dich ändern. In dem du dein Wege frei machst, und in die Therapie gehst. Das wirst du schaffen. Glaub an dich. Schau dich jeden Tag selber, in den spiegel und sag:,, ich werde es Schaffen!!.. Alles alles gute für dich

...zur Antwort

Ich glaube du bist eine verwöhnte kleine göre. Mir tut dein Pferd leid. Das Arme Tier. Gottseidank bist du nicht meine Tochter.

...zur Antwort

Mach besser schluss es hat kein sinn. Sein Charakter ist egoistisch und narzisstisch.

...zur Antwort