Schreiben

2.176 Mitglieder, 11.493 Beiträge

Das 1x1 romantischer Subplots?

Mein Roman ist eigentlich eher im Thriller / Fantasy Bereich angesetzt, aber zwischenmenschliche Beziehungen, darunter auch romantische, sollen eine wichtige Rollen spielen. Aber was macht einen romantischen Subplot aus und wie unterscheiden sich gute von schlechten romantischen Subplots? Gibt es bestimmte Schemata an denen man sich dahingehend orientieren kann? Wichtig ist, dass die Romance zwar eine Rolle spielen soll, aber nicht Bestandteil der zentralen Handlung ist bzw. diese nur tangiert.

WarriorCats Fanfiction: Welche der drei Möglichkeiten findet ihr am besten?

Ich bin noch bei den ersten Kapiteln, wo die Protagonistin Sturmjunges sich mit ihrem Bruder Habichtjunges aus dem Lager schleicht. Sie haben von einem verschwundenen Schüler gehört und dachten, sie würden frühzeitig zu Schülern ernannt werden, wenn sie ihn finden und zurückbringen könnten. Später verlaufen sie sich und werden von einem Hund gejagt, der sie gewittert hat. Sie fallen in einen Fluss und werden wegen der starken Ströhmung getrennt. Im Kapitel danach wacht Sturmjunges auf und wird von der Heilerschülerin eines anderen Clans, Weißpfote gefunden. Habichtjunges ist allerdings spurlos verschwunden, während seine Schwester von Kriegern begleitet und in ihr Lager zurückgebracht wird. Ich habe drei Ideen, was mit Habichtjunges passieren könnte: Möglichkeit 1 - er wächst bei auf, die sein Herz verderben und ihn zu einer brutalen Katze großziehen. Er erinnert sich teilweise noch an seine Familie, z.B das Gesicht seiner Eltern oder den Geruch und die Stimme seiner Schwester. Als er mit der Streunergruppe die Clans angreift, merkt er, dass die Katze, gegen die er gekämpft hat, seine Schwester war. Er hört auf gegen sie zu kämpfen, schließt sich nach den Kampf jedoch nicht seiner Familie an, weil er den Großteil seines Lebens bei den Streunern gelebt hat und sagt, dass sie die beste Familie seie, die er je haben könnte. Möglichkeit 2 - auch hier wird er von fremden Katzen großgezogen. Diese sind allerdings im Gegensatz zu den Streunern aus Möglichkeit eins gut und ziehen ihn zu einer treuen, gerechten Katze auf. Als er seine wahre Familie findet, kehrt er zurück und ist glücklich, sie gefunden zu haben. Möglichkeit 3 - es ist eigentlich genauso wie bei Möglichkeit 2, also er wird von guten Katzen aufgezogen, entscheidet sich aber trotzdem dazu, bei dieser Katzengruppe zu leben, da er dort den Großteil seines Lebens gelebt hat und sie wie eine Familie für ihn sind.
Möglichkeit 1
Möglichkeit 2
Möglichkeit 3
5 Stimmen

Neuzeitliche Stadtnamen?

Hallo ich suche neuzeitliche Stadtnamen für eine Geschichte die ich schreibe. Sollten aus dem deutschen Raum kommen und nicht nach Fantasy klingen. Wenn ihr noch Ideen für die Namen von Reichen, Flüssenoder anderen Orten habt bin ich offen. Musste die Frage leider zum zweiten Mal stellen da wie ich fand Rechtsradikale Kommentare darunter waren und ich nicht ernst genommen wurde. Ich freue mich auf eure Vorschläge😊👋 LG Noahdeluce2

Wäre das komisch?

Hallo, ich hatte vor ungefähr einem Jahr angefangen ein Buch zu planen und hatte einen Namen für einen Charakter. Nun ist es so dass ich nachher jemanden mit genau diesen Namen kennen gelernt habe ( einen Nachbarn). Ich habe überlegt den Namen zu ändern weil ich Angst hatte dass das dieser Name mit der Person in Verbindung gebracht wird. Anderseits habe ich den Namen ja schon vorher gehabt und er ist auch häufiger Name. Ist das trotzdem komisch wenn ich ihn schreiben oder benutzen würde? ( Es geht hier nur um den Vornamen).