Schreiben

2.176 Mitglieder, 11.493 Beiträge

Wie findet ihr die Story?

Hi ich versuche gerade eine Serie zu schreiben. Ich habe mit ChatGPT eine Grundlage geschaffen und würde gerne wissen, wie ihr es findet, bzw. was ihr noch ändern würdet Folge 1: „Das ungebetene Chaos“ Szene 1: Alex zieht ein Alex, der optimistisch in sein neues Zuhause einzieht, wird sofort von seiner hyperaktiven Nachbarin Barbara überfallen. Sie erklärt ihm ihr neuestes Projekt, „Superfrüchte züchten“, und fordert ihn auf, mitzumachen. Obwohl er nur seine Sachen abstellen wollte, wird er in Barbaras chaotische Pläne verwickelt. Herr Schwarz, der mysteriöse Hausmeister, taucht auf und warnt Alex in rätselhaften Worten vor den Eigenheiten des Gebäudes. Szene 2: Die „Superfrüchte“ von Barbara Alex entdeckt, dass Barbara im Flur einen „Garten“ für ihre Superfrüchte angelegt hat. Es geht drunter und drüber, als die Pflanzen unerwartet schnell wachsen. Alex wird Teil eines absurden Wettkampfs mit den Nachbarn, die um die größte Superfrucht konkurrieren. Gertrude, eine seltsame Nachbarin, erklärt, dass solche Experimente im Gebäude nichts Neues sind, was Alex noch mehr verwirrt. Szene 3: Der Retro-Workshop der Entwickler Im Gemeinschaftsraum trifft Alex auf eine Gruppe von Technik-Nostalgikern, die „alte Technologie“ mit modernen Geräten kombinieren wollen. Doch der Workshop endet im Chaos, als eine riesige Druckmaschine die gesamte Umgebung mit Zeitschriften überschwemmt. Szene 4: Die Erkenntnis und das Chaos im Flur Der Tag endet für Alex in einem völlig überladenen Chaos: Pflanzen im Flur, zerstörte Retro-Technologie und übermotivierte Nachbarn. Gertrude warnt ihn erneut vor den „geheimen Projekten“ im Gebäude. Alex beginnt zu begreifen, dass er in einer verrückten Welt steckt, in der es keine Normalität gibt. Die Folge endet mit ihm, wie er auf das Chaos blickt und sich fragt, wie er hier wieder einen klaren Kopf bekommen kann. Zusammenfassung In dieser Folge wird Alex in die bizarre Welt seines neuen Hochhauses geworfen, in der jede Begegnung zu einem neuen Chaos führt – von Barbaras Superfrüchten bis zu den chaotischen Retro-Entwicklern. Am Ende steht er vor der Herausforderung, sich in diesem absurden Umfeld zurechtzufinden.

Wie findest du diesen Dialog von zwei (fiktvien) Mathematikern?

Mathematiker A: "Hast du dir die neue Arbeit zu den p-adischen Zahlen von Dr. Schmidt angesehen? Er behauptet, einen allgemeinen Beweis für die Konvergenz gewisser Potenzreihen gefunden zu haben." Mathematiker B: "Ja, faszinierend! Aber hast du den Schritt in Lemma 3 bemerkt? Er nutzt eine Bewertung, die unter bestimmten Bedingungen nicht wohldefiniert ist." Mathematiker A: "Interessant, das habe ich nicht bemerkt. Vielleicht basiert es auf einer verallgemeinerten Normierung? Es wäre typisch für seine kreative Herangehensweise." Mathematiker B: "Möglich. Ich werde die Details im Seminar ansprechen. Bist du morgen bei der Diskussion über die Galoistheorie dabei?" Mathematiker A: "Natürlich! Ich will endlich verstehen, wie sie die Topologie der Körpererweiterungen einbeziehen. Das könnte für meine Arbeit an elliptischen Kurven relevant sein."
Verstehe nur Bahnhof50%
Interessant^^50%
Irgendwie lustig0%
Klingt wie Gespräch von zwei Verrückten0%
2 Stimmen

Buch zu Drehbuch umschreiben lassen?

Hey ich hab da mal so ne Frage. Ich schreibe ein Buch und habe mich gefragt ob ich es irgendwann mal in ein paar Jahren zu einem Drehbuch umschreiben lassen kann, da ich denke dass es sich gut als Film/Serie eigenen würde. Da ich im Internet aber nur Infos dazu finde wie ich selbst eins schreibe Frage ich mich nun ob ihr eine Idee habt wo/ bei wem man sein buch umschreiben lassen könnte und ob die veröffentlichung dann etwas kostet beziehungsweise sehr teuer ist und wer dann am ende die Produktionskosten übernimmt? Vielen Dank im vorraus