Musizieren

1.640 Mitglieder, 11.399 Beiträge

Klavierspielen ohne Notenlesen?

Hi ! Ich spiele gerne Klavier aber ich kann keine Noten lesen. Ich habe bis jetzt mir Stücke durch YouTube Videos beigebracht wo diese Balken runterfallen. Ich muss zugeben ich lerne nicht sehr schnell und ich kann kein Stück auswendig sonder von vielen nur bestimmte Teile. Ist das weil ich keine Noten lesen kann und es viel schneller gehen würde wenn ich Noten lesen könnte oder weil ich einfach unbegabt im Klavier spielen bin? Ich kann c,d,e,f,g,a,h am Klavier ablesen aber wenn ich dann ein Notenblatt anschaue muss ich halt immer die Linien zählen. Bringts mir mehr jetzt beginnen Noten zu lernen oder einfach weiterüben mit den Videos. Danke !!

HBO-850 Truss rod?

Hallo an alle, Ich habe mir neulich die Harley Benton HBO-850 zugelegt ( https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbo_850_classic_blue.htm ). Die Saiten sind jedoch zu hoch (6,5mm) und um das anzupassen kann man ja an der Truss Rod (weiß das deutsche Wort dafür nicht) herumschrauben. Bei normalen Gitarren ist sie ja im Loch in der Mitte, jedoch hat meine Gitarre dieses Loch nicht. Wo muss ich da genau rumschrauben damit die Saiten näher an das Griffbrett kommen? Danke im Vorraus :))
Bild zum Beitrag

Will mein Wissen über Musik erweitern – Tipps für Musikrichtungen, Instrumente & vielleicht etwas in Augsburg?

ich merke, dass mich Musik und Musikintrumente interessiert – Ich würde total gerne mein Wissen über Musikrichtungen und Hintergründe ausbauen, aber auch mal selbst was ausprobieren – vielleicht ein Instrument lernen. Ich habe gerne Hobbies die man alleine machen kann. Schauch, Zocken... Ich bin super offen für verschiedene Genres – bis jetzt höre ich viel Indie, ein bisschen Klassik oder RnB. Aber ich hab das Gefühl, da gibt’s noch so viel mehr. Was würdet ihr empfehlen, um meinen musikalischen Horizont zu erweitern? Und welches Instrument wäre gut für Anfänger, wenn man noch nie wirklich was gespielt hat? Ich dachte mal an Gitarre oder Cajón? Gibt’s in Augsburg oder Umgebung vielleicht Kurse, Workshops oder Musikschulen, wo man sowas ausprobieren kann – auch ohne gleich einen festen Vertrag zu machen?

Digitalklavier hält mich zurück?

Ich übe auf einem Digitalpiano. Ich möchte in Zukunft definitiv Klavier und Komposition studieren da es sich sonst wie eine Verschwendung anfühlen würde etwas anderes zu machen. Ich hatte vor ein paar Monaten einen Klick im Kopf der mich dazu gebracht hat mich richtig anzustrengen. Das Problem ist, selbst nach 4h üben jeden Tag, läuft immer alles schief wenn ich auf dem akustischen Klavier meines Lehrers spiele. Ich verstehe die Musik die ich spiele, Versuche jede Kleinigkeit zu beachten und lerne die Stücke die mein Lehrer mir gibt sehr schnell ein, das hat er alles auch mir bestätigen können. Aber wenn ich dann vor einem echten Klavier sitze fällt alles auseinander. Heute konnte ich nicht einmal eine Waltzer Begleitung spielen und weil ich mich so sehr auf die Begleitung fokussiert habe, ist jegliche Musikalität und Agogik einfach verschwunden. Ich weiß Ehrlich nicht mehr ob sich üben noch lohnt, wenn auf einem E Piano eh alles anders ist. Habt ihr Vorschläge zum üben oder soll ich einfach mit meinen Eltern ein gebrauchtes akustisches Klavier holen?(Mieten werd ich nicht tun)

Piano Lieder zum Spielen/Üben?

Ich spiele schon länger auf den Keyboard/Piano/Klavier, aber komme langsam voran. Ich möchte grade gerne ein Lied lernen, habe mich an Icarus von Tony Ann ran Gesetzt und gemerkt das sie viel zu hoch. Ich kann die Noten der linken Hand nicht flüssig hintereinander spielen. Ich denke das Lied ist noch zu hoch für mich. Habt ihr vielleicht Lieder die ich lernen könnte damit ich mich beim Klavier/Keyboard spielen bessern kann? Gerne auch Lieder die wirklich Lust machen zu spielen, natürlich ist es nach meiner Meinung was Lust macht aber schlagt Lieder vor die ihr selber gerne spielt und relativ einfach ist. Vlt sogar mehr in verschiedenen Schwierigkeiten.

Saxophon Ansatz wohin mit der Zunge?

Ich raste bald aus… ehrlich wenn ich das nicht bald auf Kette kriege werde ich die Tröte aus dem Scheiß Fenster. also Kernfrage: was zum GEIER soll ich mit meiner Zunge machen? Habe beim selbst lernen die Zunge am Gaumen, und stoppe den Ton indem ich den Gaumen mit der Zungenspitze berühre. jetzt, bei den professionellen Stunden, die ich zwischendurch eben nehme um Fehler auszumerzen/zu vermeiden, kling ich nur noch „airy“ also das Luftrauschen ist deutlich hörbar, und wenn ich den Ansatz bilde wie der Lehrer empfiehlt, rotz ich mehr in die tröte rein als dass ich Töne RAUS bekomme. entschuldigung dass ich so Assi klinge ich bin einfach völlig frustriert und so kurz davor aufzuhören, wirklich klappen tuts bei mir nur beim digitalen, und das auch nur weil das ein flötenmundstück ohne Blatt hat, also den Ansatz ignoriert (man bläst rein und ein sauberer Ton kommt raus) kann mir irgendwer VERSTÄNDLICH erklären was die Zunge beim Spielen macht? verschiedene Blätter und Mundstücke, in unzähligen Variationen, haben keinen erkennbaren Unterschied gemacht. ich spiele nicht lange, mit digital eingerechnet ca ein Jahr, und klinge auf dem akustischen seit Tag 1 gleich beschissen… helft mir ich will nicht wieder ein Hobby aufgeben…