Malen, Basteln & Handarbeit

2.690 Mitglieder, 16.092 Beiträge

Porzellankitt nur einmal auftragen und Teile zusammenfügen?

Die Anwendungsanleitung des 'Elefant Porzellankitt weiß' schreibt vor: "Die Bruchstellen dünn vorstreichen und trocknen lassen, dann nur eine Seite neu bestreichen und leicht zusammendrücken. 24 Std. trocknen lassen." Da meine Bruchstücke sich ohne sichtbaren Spalt zusammenfügen lassen, würde ich gerne den Kitt nur einmalig auftragen und die Teile dann zusammendrücken. Ich befürchte, dass sonst nach mehrfachem Auftragen des Klebers der Spalt sichtbar wird. Muss ich befürchten, dass die 'einmalige' Klebung misslingt?

Umfrage über fluoreszierende Farben von Green Stuff World

Ich möchte eine Diskussion über die fluoreszierende Farben von Green Stuff World beginnen, da ich vor kurzem diese Farben für meine Modellbau- und Miniaturprojekte verwendet habe und von den Ergebnissen begeistert bin. Ich denke, diese Farben verdienen definitiv mehr Aufmerksamkeit, und ich möchte meine Erfahrungen mit euch teilen! Warum fluoreszierende Farben? Ich habe mich für fluoreszierende Farben entschieden, um meinen Projekten eine besondere Note zu verleihen. Diese Farben sind ideal, wenn man beeindruckende, leuchtende Effekte erzielen möchte, besonders in dunklen Umgebungen oder unter UV-Licht. Es macht einfach Spaß zu sehen, wie die Farben unter Schwarzlicht lebendig werden und ein einzigartiges, fast magisches Aussehen erhalten. Besonders in Wargames oder Dioramen, die im Dunkeln oder unter UV-Licht präsentiert werden, kommen diese Farben richtig gut zur Geltung. Die Vielfalt der Farben Ein weiterer großer Vorteil der fluoreszierenden Farben von Green Stuff World ist die unglaubliche Farbvielfalt . Sie bieten eine breite Palette an leuchtenden Farben wie Rot , Gelb , Grün , Blau und Orange , aber auch speziellere Farben, die zusätzliche kreative Möglichkeiten bieten. Jede Farbe hat ihre eigene Intensität und Leuchtkraft, was es einfach macht, verschiedene visuelle Effekte zu erzielen. Ich habe besonders das fluoreszierende Blau und Grün verwendet und war überrascht, wie stark sie im UV-Licht leuchten. Aber auch die anderen Farben bieten tolle Effekte. Egal, ob du ein leuchtendes Highlight oder eine größere Fläche mit intensiver Farbe füllen möchtest, die Auswahl ist groß und ermöglicht es, kreative Designs zu kreieren. Einfache Anwendung und Haltbarkeit Was mich ebenfalls überzeugt hat, ist, wie einfach die Farben anzuwenden sind . Sie lassen sich gleichmäßig und ohne Probleme auftragen, was das Malen von Miniaturen oder Modellen zu einem viel angenehmeren Prozess macht. Die Deckkraft ist ebenfalls ausgezeichnet – in den meisten Fällen reicht bereits eine Schicht, um die gewünschte Leuchtkraft zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Haltbarkeit der Farben. Nachdem ich sie auf meinen Modellen verwendet habe, konnte ich feststellen, dass sie sehr widerstandsfähig sind und nicht schnell verblassen, selbst bei längerem Kontakt mit Licht. Die Farben haften gut auf den Oberflächen, was besonders wichtig ist, wenn man Modelle oder Miniaturen in einer Umgebung ausstellt, in der sie regelmäßig berührt oder bewegt werden. Meine Anwendungstipps Um die besten Ergebnisse zu erzielen, habe ich ein paar Techniken angewendet, die ich gerne mit euch teilen möchte: Hintergrundfarbe : Ich habe die fluoreszierenden Farben auf einem weißen oder sehr hellen Hintergrund aufgetragen, da dies die Leuchtkraft noch verstärkt. Mehrere Schichten : In einigen Fällen habe ich eine zweite Schicht aufgetragen, um die Intensität der Farbe noch zu steigern. Besonders bei den helleren Tönen wie Gelb und Grün ist das eine gute Methode. Verwendung auf bestimmten Bereichen : Anstatt die gesamte Miniatur zu bemalen, habe ich bestimmte Details hervorgehoben, um einen dramatischen Effekt zu erzielen. Das hat wirklich tolle Ergebnisse geliefert! Fazit und Erfahrungen der Community Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, die ich mit den fluoreszierenden Acrylfarben von Green Stuff World erzielt habe. Sie haben meinen Projekten einen völlig neuen und faszinierenden Look verliehen. Es ist wirklich spannend zu sehen, wie sich die Farben unter UV-Licht entfalten. Nun interessiert mich, wie ihr die fluoreszierenden Farben verwendet. Habt ihr sie für eure eigenen Projekte ausprobiert? Welche Farben verwendet ihr am liebsten und welche Techniken haben sich bei euch bewährt? Ich würde mich freuen, eure Erfahrungen und Tipps zu hören!
Bild zum Beitrag