Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde das geplante Verbot gut, da...

Ich würde es gut finden.Bin selber noch Schüler.Es kann aber nicht sein das Kinder mit lautstarker Tiktok Musik herumlaufen.Mein Gynasium an dem ich bin,sagt einfach nichts dazu.Und lässt alles ohne Konsequenzen.

Lg

...zur Antwort

Hallo ist zwar bisschen Spät aber naja.

Also vorstellen kann man sich ja vieles,aber würden so ein Moment kommen.Mit meiner Stiefschwester(der nie kommen wird)würde ich es komisch finden.Im Traum ganz vielleicht.In der Realität nie.

Lg

...zur Antwort

Jo ist zwar bisschen Spät aber egal.Ich lebe mein Leben.Wenn ich Angeln gehe in der Natur.Unter der Woche Champions Leauge schaue.Zu meiner Oma gehe.Ich finde es super.Das Gefühl kann ich garnicht beschreiben.Bin aber halt noch jünger und habe mehr Zeit.Vielleicht ändert es sich mit Zeit.Wenn ich älter werde.Eins steht fest.Ich werde es erfahren

...zur Antwort

Ich finde alles gut.Ultras sondern Leute die zu ihren Verein stehen.Bin selbst immer im Block mit den Ultras.Und mich stört es nicht.Viele Leute denken,dass sind komische Leute.Aber in echt sind das nette,junge und sympathische Menschen.

Bei Hooligans finde ich es gut wenn sie es außerhalb des Stadions klären.Aber hüpfen,singen feier ich.Und mache es mit Leidenschaft.Es ist mir fast egal wenn ein Gegentor fällt.Mit Freunden in der Kurve ist einfach geil.

...zur Antwort

Hallo.Nehm am besten das Bild raus.Bei mir in Block wurden auch schon manche Verprügel weil sie während der Pyro-Show Fotos gemacht haben.Aber da du ja anscheinend die Leute nicht kennst.Solltest du dir keine Sorgen machen.1.Nehm das Bild raus.

2.Schreib mir mal bitte wie sie dich angeschrieben haben.

3.Lern aus deinen Fehlern.

...zur Antwort

Schon die Aussage:"War einmal im Stadion,will auch Ultra werden".Sag schon was aus.Denkst du einmal im Stadion und direkt zu den Ultras zählen.

Ich war mindestens 5-6 Jahre fast jedes Wochenende bei den Spielen.Und dann wurde ich erst angesprochen von der Szene.Jetzt kenne ich viele Leute bei uns.Aber die ersten Jahre keine Chance.Das ist nicht so leicht wie manche das sagen.Trotzdem wünsche ich dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Also ich hoffe mit den Drogen meinst du nicht ernst.In jeder Großstadt werden Drogen gedealt.Und es gibt Unterschiede in der Fan Szene.Hooligans und Ultras.Hooligans sind meist gewaltbereiter.

Deswegen mag ich es nicht wenn man Hooligans mit Ultras gleich zieht.Weil dafür ist der unterschied zu GROß.Und Hooligans vom eigenen Verein werden dich nicht Kaputt schlagen, keine Sorge.Und Hooligans hat meist (fast)jeder Verein.Heißt aber nicht das jeder gewaltbereiter Fan ein Hooligan ist.

Hoffe konnte dir helfen.Wenn du Fragen hast,kannst du mir einfach schreiben.

...zur Antwort

Spiele Fußball seid ich 5 bin.

Bin Fan von Union Berlin.Gehe auch jedes Heimspiel(sollte kein anderer Termin sein)ins Stadion.Locker über 60 mal Heim dabei.Auswärtsfahrten habe ich ungefähr 10 mal gemacht.

Bin 14 demnächst 15

Und bin Männlich.Sorry für die Späte Antwort.

LG

...zur Antwort