Malen, Basteln & Handarbeit

2.693 Mitglieder, 16.190 Beiträge

Wie finde ich meinen Artstyle?

Hallo. Ich zeichne schon seit ich klein bin und mittlerweile habe ich ein immer größes Intresse daran. Doch bis jetzt weiß ich nicht was mein Artstyle ist. Ich möchte es jedoch gerne wissen damit ich weiß in welchen Bereichen ich weiter üben kann. Ich zeichne oft cartoons, anime, kawaii und realistisch...aber ich würde mich gerne auf einen Artstyle fokussieren und vielleicht auch etwas Persönlichkeit mit reinbringen. Habt ihr eine Idee wie ich meinen Artstyle endecken kann?

Verleih von Stanz- und Prägemaschinen & Schablonen für Bastler

Wer kennt nicht die "big shot" und hat dann überlegt sich eine zu kaufen? Was ist aber wenn es mir dann doch keinen Spaß mehr macht? Würdest du dir lieber eine Stanzmaschine ausleihen für ein kleines Projekt oder zum ausprobieren? oder doch lieber eine kaufen?
würde gerne Mal eine Maschine ausleihen
Regelmäßig Schablonen ausleihen oder für ein Projekt
am besten Maschine & Schablonen kaufen
würde gerne meine Schablonen tauschen oder verkaufen
2 Stimmen

Temperaturdecke Häkeln?

Also ich möchte eine Temperaturdecke Häkeln und hab dazu n paar Fragen: In welchem Abstand von Temperatur mach ich am besten eine Farbe? (Also alles 5° oder alles 10° oder jedes Grad einzeln?) Welche Nadelstärke nehme ich da am besten? (Ich möchte jeden Tag eine reihe Häkeln und nicht mit einer 3m langen Decke enden) Kann jemand einen Onlineshop für wolle empfehlen? (Ich bräuchte irgendeinen bei dem sich das Sortiment selten ändert, die Qualität und Preise gut sind und bei dem es bestenfalls etwas Farbauswahl gibt) Welche wolle nimmt man überlichterweise für ne Decke? Welche Maschenart könnte man empfehlen? (Ich hab Mal eine Decke aus Acryl mit nur festen Maschen gemacht, beides nicht unbedingt empfehlenswert) Gibt es Webseiten auf denen man das Wetter der letzen Tage an einem bestimmten Ort Einsehen kann? (Falls ich mal n Tag verpasse) Danke schonmal im voraus

Klebezement aus Sekundenkleber herstellen?

Sekundenkleber schließt, alleine verwendet, keine Spalten oder Löcher. Dazu braucht man einen zementierenden Kleber. In Bastelvideos sah ich nun öfter die Technik mit Sekundenkleber und Pulver/Spänen Löcher oder Spalte zu schließen. Es wurde z. B. in ein Loch in einer Küchenarbeitsplatte ein feines, farblich passendes Pulver eingefüllt und hineingedrückt, dann Sekundenkleber drauf geträufelt. Nach der kurzen Aushärtungszeit kann die Oberfläche der Füllung glatt geschliffen werden. Welches Pulver könnte ich verwenden, wenn ich ein Loch in einer Keramik füllen will?

Drehbühne selbst bauen?

Ich würde für eine Theaterproduktion gerne eine Drehbühne mit etwa 3,5 Metern Durchmesser bauen die maximal drei Leute aushalten sollte und auch gerne nur per Hand betrieben werden muss (sie dreht sich nicht dauerhaft sondern immer nur um 180 für den Szenenwechsel). Da aber richtige Drehbühnen extrem teuer sind kam die Idee diese selbst zu bauen. Ist dies auch mit einem geringen Budget möglich? (Max 300€) Die Bühne soll überirdisch sein. Hier noch ein kleines Beispielbild von dem Bühnenschnitt
Bild zum Beitrag