Fotografie

1.471 Mitglieder, 11.239 Beiträge

Suche Fotos vom Altonaer Bahnhof in Hamburg 1950-1969?

Hallo, ich suche alte Fotos vom Altonaer Bahnhof in Hamburg aus den Jahren 1950-1969. Ich suche nach Fotos, die den Bahnhof von innen zeigen. Z.B. die große Halle mit den Gleisen, Bahnsteigen, Geschäften, Fahrkartenhäuschen und dem Model der Dampflok, bei der sich für 1 Groschen die Räder für einige Minuten drehten. Im Internet bei Google gibt es viele Bilder vom alten Altonaer Bahnhof, aber meistens von außen. Die wenigen alten Fotos von innen sind meistens aus den 1930er Jahren. Hast Du einen Tip für mich, wo ich die gewünschten Fotos finden kann? Gruß Hein

Brennweite bei Kameras?

Ich vergleiche aktuell Modelle von Überwachungkameras. Da gibt es bei einem Modell folgende Ausstattungsmerkmale: Kamera Bildsensor1/3″ Progressive Scan CMOS Maximale Auflösung2560 × 1440 Minimale Beleuchtung Farbe: 0,005 Lux @ (F1.2, AGC AN); S/W: 0 Lux mit IR Objektiv Brennweite4 mm Sichtfeld (FOV) horizontal: 79°, vertikal: 42,4°, diagonal: 93,3°BlendeF2 Das selbe Modell gibt es mit fast den gleichen Merkmalen, nur die Brennweite ist 2,8mm anstatt 4mm. Welchen Unterschied macht das nun für mich in der Praxis?

Welche der beiden analogen Kameras eignet sich besser um jemanden die Grundlagen der Fotografie bei zu bringen, wie es damals mal üblich war und noch gilt?

Braun SR2000 oder die Canon AE1 Programm Die Braun hat den Vorteil, daß man bei der Belichtung nach vollziehen kann wenn was unter oder überbelichtet ist. Bei der Canon sieht man das nicht unbedingt, denn da wird die Blende vorgegeben die man wählen sollte. Ich denke zum Lernen wäre die Braun SR2000 geeigneter, oder?
Bild zum Beitrag

Immobilienfotografie Kosten?

Guten Tag, ich wollte mich demnächst in der Immobilienfotografie selbstständig machen und bin aktuell dabei meine Preise zu kalkulieren. Ich habe mir bereits hier und da ein paar Angebote eingeholt bzw. mich umgeschaut, was so auf den Websites verlangt wird. Mit Erstaunen musste ich feststellen, dass die Preise deutlich unter dem liegen, was ich veranschlagen würde. In der Regel liegen die Preise in etwa bei 300,00 € für ca 10-15 oder sogar noch mehr Fotos. Dennoch bin ich der Meinung, dass einige der Referenzfotos (die ja im Grunde eine Auswahl der besten Bilder des jeweiligen Fotografen sein sollten) oder sehr viele noch einiges an Potenzial aufweisen und dementsprechend bei besseren Bildern auch höhere Preise verlangt werden können. Vor Ort Termin dauert in der Regel bei mir ca. eine Stunde (je nach Komplexität etwas mehr oder weniger). Pro Raum mache ich dann eine Belichtungsreihe mit ca. 5 Bildern sowie einen Flash-Shot (nach Bedarf auch mehrere) und kombiniere diese in der Nachbearbeitung. Bei der Nachbearbeitung benötige ich in etwa eine Stunde pro Bild, was ich als eigentlich nicht zu lange empfinde und ich arbeite schon halbwegs schnell/normal (Laptop könnte etwas schneller sein, was bestimmt noch einmal ein paar Minuten einsparen würde). Andere Fotografen nannten mir zum Teil für 25 Bilder ein bis zwei Stunden Nachbearbeitung. Selbstverständlich könnte ich nach ca. 20 - 30 Minuten bereits „halbwegs“ vorzeigbare Bilder haben, die jedoch nicht meinem Anspruch und Standart entsprechen. Hat jemand Erfahrungswerte mit Immobilien-Fotografen und kann mir dazu nähere Informationen geben oder ist jemand vielleicht selber Immobilienfotgraf? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen