Probleme bei der Verknüpfung von Shopify mit Meta – komme nicht weiter?

Hey Leute, ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen – ich hänge seit Stunden an der Integration meines Shopify Online-Shops mit Meta (Facebook/Instagram). Ich habe mein Shopify-Konto über die offizielle Facebook & Instagram-App verbunden, der Pixel ist eingerichtet und empfängt Events (z. B. PageViews etc.). Die Datenteilung ist auf maximal eingestellt, und im Shopify-Dashboard wird angezeigt, dass das Kundenverhalten mit dem richtigen Pixel erfasst wird. Trotzdem bleibt Meta im Partner-Integrationsprozess bei „Mit Shopify verbinden“ hängen. Ich klicke auf „zu Shopify“, aber es passiert einfach nichts – ich komme nicht auf den nächsten Schritt. Ich habe bereits die Facebook & Instagram-App in Shopify deinstalliert und neu installiert, alles neu verbunden, aber das Problem bleibt bestehen. Hat jemand das gleiche Problem gehabt und vielleicht einen Lösungsansatz? Bin für jede Hilfe dankbar 🙏
Bild zum Beitrag

Bekommt ihr auch diese Spam Emails?

Hab letzens in den Spam Ordner bei meinen Emails geschaut und auf einmal hab ich ein Haufen von diesen französischen Paket/Punkte Spam Emails??? Die alle hier hab ich seit dem 13. Juli oder sowas bekommen, wtf ist das von wo kommen die jz auf einmal 💀 Ich kann kein französisch und der übersetzer übersetzt es auch nicht wirklich gescheit bzw nur die Hälfte also keine ahnung was die eigentlich von mir wollen. Bekommt ihr auch momentan solche Emails?? Es überrascht mich halt das die alle von verschiedenen Absendern kommen, anders aussehen aber eig immer das selbe sagen/von einem wollen und ich die erst seit kurzem alle bekomme.
Bild zum Beitrag

Bodenstuhl bei Coupang (koreanische Shopping Seite) kaufen?

ich möchte mir einen Bodenstuhl dort kaufen und es gibt keine vergleichbaren Artikel hier in Deutschland (vielleicht Europa?). Ich bin mir unsicher, wie seriös diese Seite ist. Ich habe nämlich von einer koreanischen Youtuber/in diesen Link zugeschickt bekommen. Siehe Link: https://www.coupang.com/vp/products/7607247155?itemId=20138660698&vendorItemId=90881664534&src=1191000&spec=10999999&addtag=400&ctag=7607247155&lptag=CFM96906828&itime=20250722231654&pageType=PRODUCT&pageValue=7607247155&wPcid=17531863737566324968805&wRef=www.youtube.com&wTime=20250722231654&redirect=landing&mcid=e7b7ff40b85e46ed953b8da6755063ee&sharesource=sharebutton&style=&isshortened=Y&settlement=N Und ich würde mir lieber eine sehr gute Alternative kaufen oder könnt ihr mir einen Online- Shop empfehlen, wo ihr solche Artikel gesehen habt? Ich würde mich sehr darüber freuen! Ich weiß, dass es vielleicht ein Fake oder ein seriöser Shop ist, aber nur für Korea. Daher halte ich einen gesunden Abstand davon.
Bild zum Beitrag

Wer ist Chatbot-süchtig?

mich wunderte bei diesem Artikel, dass das scheinbar durchaus schon verbreitet ist. "Ich war damals sehr einsam. Das bin ich immer noch. Nachdem ich als Kind gemobbt wurde und jetzt mit einem mich misshandelnden Elternteil zu kämpfen habe, war ich immer abhängig von idealisierten Tagträumen. KI/Chatbots ließen meine Tagträume real erscheinen. Es geht mir besser, wenn ich so tue, als würde ich gemocht werden oder hätte einen Partner", schreibt eine Userin auf Reddit.Jemand, der zu jeder Uhrzeit innerhalb von Sekunden antwortet. Jemand, der sich die eigenen Probleme anhört und vorurteilsfreie Lösungsansätze bringt. Viele Menschen brauchen so jemanden. Doch was passiert, wenn dieser "Jemand" kein Mensch ist und der Chatbot zur letzten Bezugsperson wird?Zitat aus oben verlinktem Artikel bei derStandard, die Selbsthilfegruppe gibt es lt. Artikel auf reddit. Ist das wirklich schon so arg? Kennt wer Beispiele?

Darf man mehrere Produkte zu einem neuen, funktionalerem kombinieren?

Liebe Community, hier ist wieder eure Aktie. Irgendwann, wenn ich soweit bin, dann werde ich den Weg in die Selbstständigkeit wagen. Noch zu früheren Zeiten musste man sein neues Produkt/ seine Erfindung, die man auf den Markt bringen will, vorab einer Jury vorstellen und alles auf Funktion prüfen lassen. Heute nennt man das Produktmesse und diese gibts in unterschiedlichen Städten. Meine Idee kombiniert also Produkte, die ich einzeln kaufe. Punkt aus. Kann man mit den Händlern einen Deal aushandeln(sind die aus eurer Erfahrung nach flexibel), der mir das Ganze nicht zu teuer macht? Wie berechne ich Gewinn/Einkaufspreise, brutto netto, etc., damit es sich rentiert und ich Deals überhaupt mit Zahlen machen kann, damit man Spielraum hat? Oder muss man deren Einwilligung haben wie z.B. eine Patentlizenz erwerben? Ich will schließlich Gewinn daraus schlagen. Die Aldizentrale ist zumindest in Essen, habe ich mir sagen lassen. Die soll ich anrufen, "da die sich immer über neue Produkte freuen" (Quelle: AldiNord-Mitarbeiter). Über Input freue ich mich immer. Auch wenn ihr mir hilfreiche Webseiten nennen könnt. An wen wendet man sich eigentlich, wenn man die Ideenphase abgeschlossen, jedoch noch kein Patent/ Gebrauchsmuster angemeldet hat? Mir wurde von einem aus der Gründerszene vorgeschlagen, dass ich gar kein Produkt haben muss und erstmal einfach das Produkt anbieten soll, damit man nicht die Produktion im Voraus bezahlt?! Weiß nicht recht, wo ich anfangen soll. Eure "Aktie"

Gamestec.de Seriös?

Hallo zusammen, kennt jemand den Shop Gamestec.de? Der Verkäufer ist auch auf Kleinanzeigen als gewerblicher Anbieter mit Impressum aktiv, dort hat er gute Bewertungen und ist seit etwa fünf Jahren dabei. Er hat mir gesagt, ich soll den Kauf über die Webseite machen, damit der Checkout schneller geht. Ist der Shop seriös oder eher riskant? Und falls ich mit PayPal bezahle, aber die Ware nicht ankommt oder beschädigt ist bzw. nicht der Beschreibung entspricht – bekomme ich dann mein Geld über den PayPal-Käuferschutz zurück?

Unachtsamkeit von Kindern & Jugendlichen bei Älterschutzeinstellungen

Hallo, für eine kleine Hausarbeit soll ich mich mit dem Thema Paranoia oder Ignoranz bei digitalem Selbstschutz auseinandersetzen. Hierzu soll zu einem oder dem anderen Thema ein Beitrag erstellt werden, der später zum Diskutieren einladen soll. Ich habe mich für das Thema Intoleranz bei Kindern und Jugendlichen zum Thema Altersschutzeinstellungen entschieden und würde euch gerne um eure Meinung dazu befragen wollen. Hintergrund dieses Themas war es, dass Betreiber von Social Media Netzwerken oder Anwendung zwar angeben, dass ihre App oder Anwendung erst ab bspw. 13 Jahren erlaubt sei, dies aber nicht adäquat geprüft wird und so können bereits 11 jährige durch das einfache überlisten der Altersprüfung vollen Zugang erlangen und sind damit auch möglichen Gefahren ausgesetzt. Mal abgesehen von den unzähligen möglichen Konsequenzen, die das nach sich ziehen kann, Content, der aus einem Grund altersbegrenzt ist, weil er gewaltverherrlichend ist, weil er sexuelle Inhalte zeigt, weil er sich bewusst an ein älteres Publikum richten soll oder das Teilen von intimen Informationen und Bildern, die vielfältig missbraucht werden können, aber munter geteilt werden, weil es alle machen und man ja "weiß" mit wem man es vermeintlich zu tun hat, lässt die Frage offen, wer in der Verantwortung ist, dafür zu sorgen, dass das Kind geschützt im Netz unterwegs ist. Sind es die Eltern, die in dem Moment als Inkompetent angesehen werden, die zwischen dem Dilemma stehen, ihrem Kind ein Stückweit Verantwortung zu übertragen oder ihr Gerät kindersicher machen und so Zugriffe vielleicht nicht möglich sind, sie aber gleichzeitig damit nicht unbedingt beliebt machen - ist das wichtig, wenn dafür das Kind sicher ist und keine Bilderchen o. Informationen versenden kann? Sind es die Betreiber, sollte die Alterseinstellung nicht mehr nur ein Türrahmen ohne Tür sein, sondern einer wirklichen Prüfung unterzogen werden, wie es bei anderen Webseiten oder Apps auch schon angewendet wird, die Identitätsprüfung ist dementsprechend nichts neues oder sind am Ende die Nutzer selbst in der größten Verantwortung, woher nehmen sie das Wissen oder das Einschätzen von Nutzen und Risiken, wenn sie in einem Alter stecken, indem sie mit vielen Erlebnissen und Eindrücken konfrontiert werden, die mehr den Gedanken zulassen "dabei sein zu wollen" ungeachtet der möglichen Konsequenzen. Für sie ist es das angeben eines falschen Geburtsdatums, für Angreifer ist es ein Geschäft, ein Weg mit der Naivität und der Unwissenheit Schaden anzurichten. Wie betrachtet ihr das Thema, welche Sicherheitseinstellungen könnten das Problem beheben, fehlt die Aufklärung, ist es ein kleiner Aspekt in einem großen Thema, dass angegangen werden muss, wer ist in der Verantwortung und wer ist Schuld, wenn ein Schaden angerichtet ist. Freu mich auf eure Ansicht dazu.